Jacob Peter Hödl ist einer der aktuellen Shootingstars. Noch dazu kommt er aus dem eigenen Nachwuchs. Der 18-Jährige ist aber nicht nur ein echter „Wirbelwind“ im Mittelfeld, sondern auch Kabinen-Spaßvogel und vor allem aber ein positiver Typ, der es fußballerisch noch viel vorhat. Noch dazu erklärt er im Podcast, warum er ein „Schwamm“ ist.
Der 34jähre gebürtige Kölner ist seit Jahresbeginn gemeinsam mit Geschäftsführer Sport, Michael Parensen für die Kaderplanung zuständig. Bei Bayer Leverkusen hat der Rheinländer "Transfermarkt" gelernt. Wie der so funktioniert, was wichtig ist, was nicht, und warum er noch immer eine Dauerkarte bei einem deutschen Bundesliga-Klub hat, erzählt er in der September-Ausgabe.
Emir Karic hat sich nach Anfangsschwierigkeiten in Graz zur Stammkraft links hinten entwickelt. Der sympathische 28jährige bosnisch-österreichische Doppelstaatsbürger ist bei allen beliebt und das unterstreicht das auch im Podcast-Talk. Noch dazu hat er einiges an Unterhaltung zu bieten. Zum Beispiel die Geschichte „wie es zu seinem Spitznamen Emko gekommen ist“. Aber auch als Koch und Musiker hat er Qualitäten.
Meistertrainer sind sie schon. Jetzt gilt es im Sommer eine neue, schlagfertige Truppe zu formen. Gemeinsam mit Sport Geschäftsführer Micha Parensen bastelt die sportliche Führung am Team 25/26. In der Juli-Ausgabe spielen aber auch ein "Kabinen-Frisör", wie sich die Hitze aufs Training auswirkt, oder aber auch die Ambitionen für die kommende Saison eine Rolle.
Mario Haas ist eine Vereinslegende. Mario Haas hat die ersten drei Bundesliga-Meistertitel als Spieler am Platz miterlebt. Letztes Jahr war er als Fan im Stadion. Und heuer? Bei der Titelverteidigung ist der Bomber in einem Bus „festgesessen“. Warum das so war, wie das bei der Meister-Kabinenparty damals zugegangen ist, und warum er der Meinung ist, dass Coach Jürgen Säumel „Eier hat“, erzählt er in dieser Ausgabe.
Am 15. Mai 1965 geboren, feiert der aktuelle Sturm Präsident folglich am 15. Mai 2025 seinen 60. Geburtstag. Dehalb widmet ihm Markus Terrant eine "Special Edition" zum Runden. In der Geburtstagsüberraschungs-Podcast-Folge spricht der Präsident über das Älterwerden, Geschenke und seine Zukunft im Verein.
Im Mai stehen zumindest zwei relevante Entscheidungen an. Einerseits natürlich die Meisterschaft. Im Optimalfall endet die sogar mit der Titelverteidigung. Und auf der anderen Seite entscheidet sich auch die sportliche Zukunft des Kapitäns. Sein Vertrag läuft ja mit Juni aus. Wie die Chancen jeweils stehen und warum seine Tochter offensichtlich im Sternzeichen der "Nachteule" geboren sein dürfte, erzählt Hierli in der akutellen Ausgabe.
In der 49. Folge erfahren wir viel, vor allem auch viel Privates über den neuen Geschäftsführer Sport, Michael Parensen. Sein Spitzname ist Micha, außer wenn es um Fußball geht ist er ein ruhiger Typ. Aber der deutsche „Neo-Grazer“ erklärt auch wie Transfers unter ihm ablaufen. Wie er selbst die Sturm-Talente beobachtet und ob Sturm-Fans auch in Zukunft von Titeln träumen dürfen.
Für die 48. Ausgabe hat der neue Sturm II Chef-Coach Christoph Wurm bei Markus Terrant vorbeigeschaut. Für den 32jährigen Niederösterreicher ist es die erste Station als Chef-Trainer. Und trotzdem ist er schon sein halbes Leben im Trainergeschäft. Eine spannende Personalie, der auch mit der UEFA Youth League-Mannschaft von Sturm im Achtelfinale am Start ist.
Vor 5 Jahren gibt es jetzt schon den „Beirat zur Bewahrung der Tradition und Klubidentität“. Aber was sind die Aufgaben dieses Beirats? Darüber spricht Antenne Steiermark Moderator Markus Terrant mit dem Beirats-Vorsitzenden Herbert Troger und seinem Stellvertreter, Benjamin Sikora.
Zu Jahresbeginn schauen die beiden Fußball-Experten Martin Konrad (Sky) und Michael Lorber (Kleine Zeitung) in die schwarzweiße Glaskugel. Wie gut sie die Chancen auf die eine oder andere Titelverteidigung einschätzen, mit welchen Transfers zu rechnen ist, wie sie die Personalien „Säumel & Parensen“ bewerten und weswegen der Satz: „in der Stunde des Erfolges macht man die größten Fehler“ gefallen ist. Alles zu hören in der Jänner-Ausgabe.
In dieser Ausgabe schauen wir in den Rückspiegel, aber auch nach vorne. Stichworte sind da beispielsweise: das alles überstrahlende Double, die Championsleague, wobei eigentlich generell der Europacup, Transfers mit denen zu rechnen war, die aber trotzdem zu einem unerwarteten Zeitpunkt gekommen sind, eine erste Entscheidung in der unendlichen Stadion-Diskussion, oder der Startschuss für das neue Trainingszentrum in Puntigam.
Der November geht zwar noch für Reha und Muskelaufbau drauf, aber der Weg Richtung Comeback stimmt. In der Podcast-Folge verrät der Slowene aber auch seine privaten und beruflichen Zukunftspläne & durch welchen Zufall er zum Spitznamen "Rudi" gekommen ist.
Im Oktober gehen wir – passend zum Championsleague-Heim-Comeback – mit drei echten Champions auf eine Zeitreise. Mario Haas, Hannes Reinmayr und Günther Neukirchner waren Teil des legendären Championsleague-Teams rund um die Jahrtausendwende. Und mit ihnen hat Markus Terrant über Duelle mit Real Madrid oder Manchester Utd., aber auch die laufende Championsleague-Saison gesprochen. Mit dabei sind auch einige Osim-Geschichten, sowie lustige Anekdoten „von damals“.
In der September-Ausgabe von Sturm auf die Hoibe hat Markus Terrant zwei Spieler eingeladen, die sich seit ihrem 10. Lebensjahr kennen und die ganz eng befreundet sind. Einer kickt bei den Profis, einer bei Sturm II. Die gebürtigen Salzburger Jusuf Gazibegovic und Niko Stosic kicken aber nicht nur beim selben Verein, sondern wohnen auch in einer WG zusammen. Und zwar als: Monks, Chaoten, Rasenmäher-Vernichter, Melonen-Köche, Hosenscheißer, vor allem aber auch als beste Freunde!
Er ist im wahrsten Sinne einer der ganz Großen bei Sturm. Mit seinen 2,06 Metern Körpergröße ist der 24jährige Niederländer sogar der größte Spieler, der jemals in der österreichischen Bundesliga gekickt hat. Ausgeliehen von Brighton ist der Goalie für die Saison 24/25 weiter Bestandteil des Grazer Kaders. Und Papa. Und sympathisch.
Auch hier: sorry für die Vrewirrung. Wir haben die Juni-Folge unabsichtlich überschrieben. Weil der Wunsch aber an uns herangetragen worden ist, stellen wir auch die 39. Ausgabe ein weiteres Mal online. Viel Spaß damit!
Seit 1. Juli 2006 ist Bruno Hütter beim SK Sturm für Sicherheit zuständig. Das gelingt zu 99% auch hervorragend. Manchmal hat er sich aber auch schon mit schlimmen Schlägereigen beschäftigen müssen. Warum er deshalb einen ungarischen Security-Mitarbeiter nicht mehr aus dem Kopf bekommt, was eine Billardkugel in einem Socken damit zu tun hat, und warum "Gummibärli" zur Team-Liebe geführt haben, erzählt er in der 40. Ausgabe von Sturm auf die Hoibe.
Wie läuft bei Sturm Graz eine Taktik-Besprechung ab? Was wird in der Kabine an einem Matchtag alles so gesagt? Welche Rituale haben die Kicker? Nur ein paar Fragen auf die die aktuelle Podcast Ausgabe von Sturm auf die Hoibe Antworten liefert. Markus Terrant hat sich einen ganzen Matchtag lang an die Fersen des Teammanagers geheftet. War auch mit in der Kabine als Co-Trainer Uwe Hölzl seine Motivations-Rede vom Borkenkäfer gehalten hat!
In der April-Ausgabe von Sturm auf die Hoibe sind Manprit Sarkaria und Alexandar Borkovic zu Gast bei Markus Terrant. Die beiden Sturm-Kicker verbringen aktuell mehr Zeit miteinander als sie möchten. Denn beide sind nach schweren Verletzungen in der Reha. Beide sind zwar noch auf Krücken, aber auch mit guter Laune. Wie es mit Comeback-Pläne, Meister-Chancen und ÖFB-Team-Ambitionen aussieht, geht es in der aktuellen Folge.