DiscoverSturm und Tatendrang
Sturm und Tatendrang
Claim Ownership

Sturm und Tatendrang

Author: Aurélie Marsano und Lucas Hansen

Subscribed: 2Played: 7
Share

Description

Sturm und Tatendrang ist ein Kanal für transformative Inhalte, der damit startete, Podcast-Folgen zu den Inhalten des Studiengangs Transformationsstudien zu veröffentlichen.

Nicht zuletzt mit einer Folgenreihe zu den Vorträgen der Konferenz Zukunft(s)gestalten 2023, die von Transformations-Studierenden organisiert wurde.

In der aktuellsten Folgenreihe – den “Echoes of Empowerment”, die in Kooperation mit der landesgeförderten Beratungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Kreis Schleswig-Flensburg entsteht – sprechen Aurélie und Lucas mit regionalen Initiativen und Organisationen, die ehrenamtlich mit und für geflüchtete Menschen arbeiten.

Und bitte halte Deine eigenen Gedanken nicht zurück. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören.

Denn: Wir alle leben in stürmischen Zeiten und haben Tatendrang!

Kontaktdaten:

Mail: sturmundtatendrang@posteo.de

Instagram: sturmundtatendrang

Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
33 Episodes
Reverse
LETZTE WORTE

LETZTE WORTE

2025-07-1811:24

Das wars, schließlich soll man aufhören, wenn es am schönsten ist. Wir verabschieden uns und reflektieren ein wenig über all das was war. Passt weiterhin auf euch auf und seid lieb zueinander. Zum letzten Mal: Stürmische Grüße. Mit Tatendrang! Aurélie und LucasDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Kapitel 1
In der neusten Folge ist Rose Sekoh vom Deutsch-Ghanaischen Entwicklungshilfeverein zu Besuch. Wir sprechen mit ihr über eben diesen von ihr gegründeten Verein, die unterschiedlichen Projekte, die darin umgesetzt werden, ihr Herzensthema Bildung und vieles mehr. Wir waren begeistert davon die Stimme von einer Person, die Entwicklungshilfe selbst in die Hand genommen hat, bei uns im Podcast zu haben und wünschen viel Spaß beim Anhören.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Kapitel 1
Diesmal waren Ricarda und Swantje zu Besuch und haben über ihr Engagement bei Kappeln ist bunt - einer Inititave für Demokratie und Vielfalt - gesprochen. Denk mit uns gemeinsam darüber nach, wie wichtig es heute ist für die Demokratie auf die Straße zu gehen. Wie sich Aktivismus in der Kleinstadt organisieren lässt. Und was gemeinsames Singen und übergroße Porträt Bilder damit zu tun haben. Hier gehts direkt zur Initiative "Kappeln ist Bunt": https://kappeln-ist-bunt.de/ Mehr Informationen findet ihr wie gewohnt in unserem Community Beitrag. Das Gespräch hat uns wirklich sehr viel Spaß gemacht und war gleichzeitig inspirierend. Viel Spaß beim Anhören!!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Kapitel 1
In der neuen Folge der Echoes of Empowerment ist Corinna Grosskopf zu Besuch und spricht unter anderem über ihr Engagement bei der Kleiderkammer. Ingesamt wirft sie einen Blick auf die Entstehungsgeschichte der Flüchtlingshilfe in Eggebek: Von einer Euphorie-Welle ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe getragen von einer Vielzahl aktiver Lotsenschaften bis zu den heutigen Herausforderungen. 💪🏼 Ein spannendes Gespräch mit dem ein oder anderen Learning für Menschen, die sich in einem ähnlichen Umfeld bewegen oder einfach neugierig sind, was sich dahinter verbirgt. 🤔 Wie gewohnt wünschen wir viel Spaß beim Anhören. 🎧 Vielen Dank liebe Corinna, für deinen Besuch. 🫶🏼  Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Kapitel 1
Ein Teil der Orga-Gruppe des afghanischen Abends hat uns im Studio besucht. Lerne die Beweggründe der Jugendlichen kennen und höre dabei zu, wie sie über ihre gesammelten Erfahrungen sprechen. Ein Positivbeispiel gelungener Integration. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Our latest guest - Steven Ken Ojo - talks about experiences of violence and death on one of the world's most dangerous refugee routes. That’s why we recommend listening to this episode with some quiet and perhaps not alone. Steven’s personal story is closely linked to his current engagement within his organization African Voices. Being one of the lucky ones surviving his journey to Europa, he swore himself to spread information to people in Africa who may be considering making their own journey to Europe. To tell them what this journey is really like, what dangers exist and what it is like to arrive in Europe. As the title of his latest book says “Think twice, before you risk your life”, this route is deadly for most people and certainly traumatic. And it does not end with one's first step in Europe.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Zum Start in die neue Woche melden wir uns mit der neuen Folge der “Echoes of Empowerment”. Diesmal stellen wir euch den Garten der Kulturen in Steinbergkirche vor.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Heute stellen wir euch die Fahrradhilfe der Flüchtlingshilfe Schleswig vor, die aus den Strukturen des Radsportverein Schleswig e. V. entstanden ist. Empfangen wurden wir von Alfred Ebeling. Vielen Dank für das tolle Gespräch und euren unermüdlichen Einsatz. Was dahinter steckt, erfährst Du wie immer hier bei Spotify und co.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In der neuen Folge der “Echoes of Empowerment” stellen wir euch den Verein der SeniorTrainer/-innen aus Schleswig vor. 💡 Was machen die SeniorTrainer/-innen? These: Jeder Mensch erwirbt im Laufe seines Lebens wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten. Die SeniorTrainer/-innen sind Menschen im Ruhestand (55 plus) beziehungsweise in der Übergangszeit. Sie haben Erfahrungen in ganz unterschiedlichen Berufen oder in der Familien-Arbeit erworben. Dazu kommt die persönliche Lebenserfahrung. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten bringen sie ehrenamtlich in das Gemeinwohl ein und engagieren sich für alle Altersgruppen in gesellschaftlich sinnvollen Projekten, die sie selbst entwickeln. Auf Anfrage beraten sie unentgeltlich gemeinnützige Initiativen, Vereine, Organisationen, ohne dabei Arbeitsplätze zu gefährden oder zu ersetzen. 🤔 Wie passt das zu den Echoes of Empowerment? Ein Teil der Projekte legt dabei den Fokus auf die Arbeit für und mit Geflüchteten. Wir waren neugierig und wollten mehr erfahren. Daher ging es mit unseren Mikros ins idyllische Süderfahrenstedt zu der Sprecherin des Projekts: Anita Szczecinna. Nochmal vielen Dank für die herzliche Einladung und das offene Gespräch. Wir sind begeistert! 🍰☕🗣️Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
🎬 Vorhang auf: Das ist der Beginn der “Echoes of Empowerment”. 🎉 Die neue Podcast Serie von Sturm und Tatendrang, in der ehrenamtliche Projekte, die mit und für Geflüchtete arbeiten, vorgestellt werden. 🫱🏻‍🫲🏽 In Kooperation mit der “Koordination Integration” im Kreis Schleswig-Flensburg lassen wir Geschichten erzählen 💬, sprechen über die Themen, die diese Projekte beschäftigen und versuchen gemeinsam zu ergründen 🤔, welchen wichtigen Beitrag ehrenamtliches Engagement leistet und wie wir alle gemeinsam dabei unterstützen können. 🙌🏼 🫂 Heute zu Gast: Sylke und Tarik von der Koordination Integration. 💚 Mit Beiträgen von: Zahra Alawi und Shikiba Babori. Danke an alle, die Teil dieser Folge waren.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Bereits vor mehr als dreißig Jahren wurden von Ländern des globalen Südens erstmals Forderungen nach Klima-Reparationen laut. Dennoch stand das Thema “loss and damage” erst auf der COP 27 im Zentrum der Debatte. Dabei sind die Folgen der Klimakrise bereits jetzt vor allem in Ländern des globalen Südens deutlich spürbar und bedrohen die Lebensgrundlage vieler Menschen. Historisch betrachtet sind es jedoch Länder des globalen Nordens, die maßgeblich für die Verursachung der Klimakrise verantwortlich sind. In dieser Folge spricht Mathilda mit Lena und Vivi über diese historisch gewachsene Klimaungerechtigkeit, den „loss and damage“-Fond der letzten COP und was eigentlich hinter diesen Begriffen steckt. Weitere Literatur: "Loss and Damage" Fund: https://unfccc.int/documents/624440 Burkett, Maxine (2009): Climate Reparations. In: Melbourne Journal of International Law 10 Hickel, Jason; Dorninger, Christian; Wieland, Hanspeter; Suwandi, Intan (2022): Imperialist appropriation in the world economy: Drain from the global South through unequal exchange, 1990–2015. In: Global Environmental Change 73. DOI: 10.1016/j.gloenvcha.2022.102467. Táíwò, Olúfẹmi O. (2022): Reconsidering reparations. Worldmaking in the case of climate crisis. New York: Oxford University Press (Philosophy of race series). Infos zu Sturm und Tatendrang - Website: [https://www.sturmundtatendrang.de](https://www.sturmundtatendrang.de/) - Du möchtest uns und unsere Arbeit unterstützen oder dich in unseren Newsletter eintragen? https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/aboutDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In einem Ritt durch die sozialwissenschaftliche Theorie von Habermas und Bourdieu gelang es Aurélie zu ergründen, wie 1. Staat und kapitalistische Wirtschaftsweise miteinander verstrickt sind. 2. der Staat Einfluss auf die Wahrnehmungen und Narrative seiner Bürger*innen übt. Das Ergebnis? Eine Antwort auf die Frage, wieso und auf welche Weise der Staat den gesellschaftlichen Glauben fördert, dass der Kapitalismus die einzig mögliche und richtige Wirtschaftsweise sei. 🤑🤑 Höre in der neusten Folge Sturm und Tatendrang Aurélie’s Ausführungen und Erläuterungen zu eben diesem Thema und erhalte Einblicke in ihre persönliche Perspektive sozial-ökologischer Transformation. 👀🔎 Übrigens: Wir freuen uns sehr über den Gastbeitrag von FuturesProbes, der es uns ermöglicht hat, zu diesem Thema auch von der Perspektive der Zukunftsforschung zu lernen.🫶🏽 Wir wünschen wie gewohnt viel Spaß beim Hören 🎧  und sind gespannt auf eure Gedanken. 💭 Weiterführende Literatur Habermas, Jürgen (1976): „Legitimationsprobleme im modernen Staat“. In: MERKUR, Heft 332, 37-56. Bourdieu, Pierre (1998): Staatsgeist. Genese und Struktur des bürokratischen Feldes, in: Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 91–136. Podcast zu sozialwissenschaftlichen Theorien im Detail: https://open.spotify.com/show/0Mu4e21vcsthDc111ZWG8V?si=455e4c1aa8dc4e8b Aurélie spricht zudem kurz von “PLURV” (Einem Modell, um Desinformation als solche zu erkennen): https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/desinformation/519734/plurv-was-ist-das/ Infos zu den FuturesProbes (Gastbeitrag von Elena) - Website: [https://www.futuresprobes.com](https://www.futuresprobes.com/) Infos zu Sturm und Tatendrang - Website: [https://www.sturmundtatendrang.de](https://www.sturmundtatendrang.de/) - Du möchtest uns und unsere Arbeit unterstützen oder dich in unseren Newsletter eintragen? https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/about Stürmische Grüße. Mit Tatendrang! ♥️ Aurélie und LucasDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Es scheint, als würden Menschen in westlichen Gesellschaften zunehmend das Vertrauen in das demokratische System verlieren. Vor allem in ländlichen Regionen, in denen durch Globalisierung und Automatisierung vielerorts die lokale Industrie zurück und Arbeitsplätze verloren gehen, fühlt sich die Bevölkerung zurückgelassen, nicht gehört. Der Rückgang der lokalen Industrie bedeutet für die Menschen vor Ort nicht nur ein finanzieller Verlust, sondern auch ein Verlust der Selbstwirksamkeit und der politischen Wirksamkeit. Wie lässt sich dem begegnen? Wie können wir ein Gefühl von Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft stärken? Wie können wir Bürger*innen und demokratische Institutionen wieder zusammen und in einen Dialog miteinander bringen? In dieser Folge spricht Aurélie mit Mathilda, die sich für ihren Vortrag auf der Konferenz zukunft(s)gestalten 2023 mit dem Buch „Reconstructing Democracy“ und den darin enthaltenen Thesen zur Stärkung des demokratischen Systems auseinandergesetzt hat. Als Überraschungsgast kommt in dieser Folge auch Mirko Drotschmann alias MrWissen2Go zu Wort, der ebenfalls einige Gedanken zum Thema teilt. Wir freuen uns sehr darüber, danke Mirko! Viel Spaß beim Anhören :) Literatur: Tiny Rathaus Kiel: https://tinyrathaus.de/ "Reconstructing Democracy": https://www.hup.harvard.edu/catalog.php?isbn=9780674244627 "Handbuch Bürgerbeteiligung": https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/Handbuch_Buergerbeteiligung.pdf Bürger*innenrat Irland: https://taz.de/Buergerraete-in-Irland/!5749939/ Infos zu Sturm und Tatendrang - Website: [https://www.sturmundtatendrang.de](https://www.sturmundtatendrang.de/) - Du möchtest uns und unsere Arbeit unterstützen oder dich in unseren Newsletter eintragen? https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/aboutDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Cultivated Meat Ein Einblick in eine neue Art der Fleischproduktion Abgeholzte Regenwälder, Biodiversitätsverlust, mangelndes „Tierwohl“, Pandemien – diese und viele andere Probleme sind eng mit der heutigen Produktion von Fleisch für den menschlichen Verzehr verknüpft. 🐄🔪🍖🔥🌍 Seit einigen Jahren befasst sich eine global wachsende Zahl an Unternehmen mit der Forschung an und der Produktion von „Cultivated Meat“ – d.h. tierischem Fleisch aus Zellkulturen, welches mittels Biotechnologie hergestellt wird. Diese neue Art der Fleischproduktion verspricht, viele negative Aspekte der konventionellen Fleischindustrie zu lösen. 🥼🔬🧪🥩 In dieser neuen Folge Sturm und Tatendrang sprechen wir mit Franzi über die Herstellung von Cultivated Meat, wir beleuchten die Herausforderungen und Chancen dieser Industrie und betrachten kritisch, wie vielversprechend der Ansatz sein kann. 🤔💭🎤 Darüber hinaus erfährst du von Franzis grundlegender Motivation für das Thema und lernst - wie gewohnt - eine weitere Perspektive sozial-ökologischer Transformation kennen. 🔎 Wie immer gilt: Viel Spaß beim Hören. Wir sind gespannt auf deine Gedanken! 🎧 Weiterführende Literatur https://gfi.org/science/the-science-of-cultivated-meat/ https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/clean-meat-ist-laborfleisch-die-zukunft-65071 https://cedelft.eu/publications/rapport-lca-of-cultivated-meat-future-projections-for-different-scenarios/ [https://veggiechallenge.de](https://veggiechallenge.de/) Infos zu Sturm und Tatendrang - Website: [https://www.sturmundtatendrang.de](https://www.sturmundtatendrang.de/) - Du möchtest uns und unsere Arbeit unterstützen oder dich in unseren Newsletter eintragen? https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/about Stürmische Grüße. Mit Tatendrang! 🫶🏽 Franzi und LucasDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Herausforderungen unserer Zeit, ob sozial, ökologisch oder ökonomisch, basieren auch auf der Art und Weise, wie wir Wirtschaft betreiben. Es gibt unterschiedliche Antworten und Ansätze, dieser Aufgabe zu begegnen. Der Vorschlag einer Postwachstumsgesellschaft, der sich weltweit in unterschiedlichen Bewegungen ausprägt, übt Kritik am vorherrschenden Wachstumsparadigma und arbeitet an praxisnahen Vorschlägen und Projekten, auf dem Weg zu einer sozial-ökologischen Transformation. In dieser Folge spricht Aurélie mit Julian von Weyhe, der sich am Beispiel des bekannten Unternehmens für Outdoorausrüstung “Vaude” mit der Perspektive des Postwachstums die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) anschaut. Die GWÖ ist ein anwendungsorientierter Vorschlag im Spektrum alternativer Wirtschaftsmodelle. Sie wird weltweit derzeit von 44 Kommunen und 1078 Unternehmen umgesetzt und orientiert sich bei ihren wirtschaftlichen Aktivitäten am Gemeinwohl. Julian hat auf der Konferenz Zukunft(s)gestalten 2023 in Flensburg am 18.01.23 seinen Vortrag in dem Seminar “Postwachstumsgesellschaften und alternative Wirtschaftsmodelle” gehalten. Die Folge wurde im Februar 2023 aufgenommen. Hört doch mal ein!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Woran denkt ihr, wenn ihr „Pilze“ hört? Vielleicht an das Bestimmen und Sammeln? Ans Braten und Essen? Oder doch an Fußpilz? In unserer neuen Podcast-Folge dreht sich alles um den Pilz aus literaturwissenschaftlicher Perspektive. Frisch zurück aus der Sommerpause spricht Mathilda in dieser Folge mit Nicola, die sich für ihren Vortrag auf der Konferenz Zukunft(s)gestalten 2023 eingehend mit der Frage beschäftigt hat, was wir von Pilz, Myzel und Rhizom lernen können. Die Welt besteht aus unendlichen Verknüpfungen, in denen bereits Pilze als scheinbar kleine Akteur*innen aufzeigen können, wie ökologische Zerstörung und kapitalistische Wertschöpfungsketten zusammenhängen. Die Anthropologin Anna Tsing erzählt mit dem Beispiel Pilz in ihrem Roman „Der Pilz am Ende der Welt“ eine Verfallsgeschichte, in welcher der resiliente Pilz in zerstörter Umwelt zur Ware wird. Dabei zeigt sie auf, wie die Struktur des Pilzmyzels vorbildhaft für eine Erzählweise steht, die Perspektiven über eine menschenzentrierte hinaus eröffnet. Viel Spaß beim Anhören! Literatur zu dieser Folge: Anna Tsing: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/der-pilz-am-ende-der-welt.html Gilles Deleuze und Félix Guattari: https://www.merve.de/index.php/book/show/85 Du möchtest uns unterstützen oder dich in unseren Newsletter eintragen? Schau gerne auf: https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/about Besuche uns auf: http://sturmundtatendrang.de/ Melde Dich für Fragen, Kritik, Hinweise oder Kooperationsmöglichkeiten über Instagram (@sturmundtatendrang]: http://www.instagram.com/sturmundtatendrang oder per Mail: [sturmundtatendrang@posteo.de](mailto:sturmundtatendrang@posteo.de) ([mailto:sturmundtatendrang@posteo.de](mailto:sturmundtatendrang@posteo.de))Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Staaten des globalen Nordens haben in den letzten Jahrzehnten mit Hilfe des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank den globalen Süden in eine Schuldknechtschaft getrieben. Die Staaten des globalen Südens können ihre Schulden beim Norden überhaupt nur tilgen, indem sie an der fossilen Wirtschaft festhalten und ihre Exportindustrien dem Diktat des neoliberalen Weltmarktes ausliefern, um Rohstoffe und Ressourcen billig dem Norden zu überlassen. Anstatt gegen Dürre und Fluten souverän eine resiliente und fossilfreie Wirtschaftsweise mit Agrarökologie, Dämmen und nachhaltigen Energienetzen aufzubauen, müssen die Menschen in den ehemaligen Kolonien für den Profit transnationaler Konzerne des Nordens, Hauptantreiber der ökologischen Katastrophe, schuften. Mit diesen Worten lud die LINKE/Flensburg innerhalb der Reihe “Linke Politik in der Klimakrise” am 4. Mai zu einem Vortrag mit Nico Graack von “Debt for Climate” ein. In Zusammenarbeit mit Nico habt ihr jetzt die Möglichkeit diesen Vortrag hier im Podcast zu hören. Dabei geht es um eine Geschichte. Eine Geschichte von Schulden und dem daraus erwachsenen vom globalen Süden angeführten Movement “Debt for Climate”. Vor welchem Hintergrund sich “Debt for Climate” formiert, welche Forderungen damit einhergehen und was das mit Klimaschutz zu tun hat, erfährst du in dieser Folge. **Weiterführende Literatur** - Galeano, Eduardo: *Open veins of Latin America. Five centuries of the pillage of a continent*. Monthly Review Press, 1973/1997. (Deutsche Ausgabe: Galeano: *Die offenen Adern Lateinamerikas. Die Geschichte eines Kontinents*. Peter Hammer Verlag, 2009). - Graeber, David:  *The first 5000 years, updated and expanded*. Melville House, 2014. (Deutsche Ausgabe: Graeber: *Schulden – Die ersten 5000 Jahre*. Klett-Cotta, 2022). - Hickel, Jason: *The Divide. A Brief Guide to Global Inequality and its Solutions*. Windmill Books, 2017. - Sylla, Ndongo Samba (Hrsg.): *Imperialism and the Political Economy of Global South’s Debt.* Emerald, 2023. **Veröffentlichungen von Nico** - Nicos erstes Buch “Wenn ich groß bin, möcht’ ich auch mal Spießer werden”: https://www.ebook.de/de/product/46264052/nico_graack_wenn_ich_gross_bin_moecht_ich_auch_mal_spiesser_werden.html - In “Das Schweigen der Jugend” schreibt Nico in der Zeitschrift für atopisches Denken über die letzte Generation: https://www.ypsilon-psychoanalyse.de/tribuene/83-das-schweigen-der-jugend-autobahnblockaden-und-das-unmoegliche-notizen-aus-dem-lehnstuhl - Autorenprofil bei der Analyse & Kritik: https://www.akweb.de/autor-in/nico-graack/ - Autorenprofil bei der JACOBIN: https://jacobin.de/autoren/nico-graack/ **Infos zu Debt for Climate** - Kontakt per Mail: [info@DebtforClimate.org](mailto:info@DebtforClimate.org) - Gofundme: https://www.gofundme.com/f/support-us-to-turn-debt-into-climate-action?utm_source=customer&utm_medium=copy_link&utm_campaign=p_cf+share-flow-1 - Website: Wird aktuell überarbeitet. Link folgt nach Veröffentlichung der neuen Website. **Infos zu Sturm und Tatendrang** - Website: [https://www.sturmundtatendrang.de](https://www.sturmundtatendrang.de/) - Du möchtest uns und unsere Arbeit unterstützen oder dich in unseren Newsletter eintragen? https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/about Stürmische Grüße. Mit Tatendrang! Lucas von SuTDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Ihr findet die Themen von Sturm und Tatendrang spannend? Ihr habt Lust, Euch mehr in die Themen rund um den nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel reinzufuchsen? Wie ihr wisst, ist das, was uns vier zusammengeführt hat, unser gemeinsames Studium: Der Master Transformationsstudien in Flensburg. In dieser Folge erfahrt Ihr, was den Studiengang ausmacht. Wir sprechen mit der Studiengangskoordinatorin Maike Böcker von der Europa-Universität Flensburg. Außerdem hört ihr auch Eindrücke aus Studierendenperspektive und zum Schluss noch Details zum Bewerbungsverfahren und die Berufsaussichten nach dem abgeschlossenen Master. Kernanliegen unseres Podcasts ist es, Themen der sozial-ökologischen Transformation an mehr Menschen zu bringen. Dabei kannst Du helfen, indem du diese Folge mit potenziell interessierten Menschen teilst! Weitere Infos zum Studium findet Ihr auf de Website des Studiengangs. Klickt Euch gerne durch: https://www.uni-flensburg.de/transformationsstudien/studienprofil#c113666 Und hier noch alles weitere zum Bewerbungsprozess. https://www.uni-flensburg.de/transformationsstudien/bewerbung Die Bewerbungsphase läuft bis zum 15.07.23 Es gibt noch eine Info-Veranstaltung am 09.06.23 zu Masterstudiengängen an der Europa-Universität-Flensburg, wo auch Maike für Fragen zum Trafo-Studiengang zur Verfügung steht: [https://www.uni-flensburg.de/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine?tx_czsimplecal_pi1[action]=show&tx_czsimplecal_pi1[controller]=eventIndex&tx_czsimplecal_pi1[event]=181219419&cHash=7c6cf4da21f7240b637931c3831cde58](https://www.uni-flensburg.de/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine?tx_czsimplecal_pi1%5Baction%5D=show&tx_czsimplecal_pi1%5Bcontroller%5D=eventIndex&tx_czsimplecal_pi1%5Bevent%5D=181219419&cHash=7c6cf4da21f7240b637931c3831cde58)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Als erster Sternenpark in Schleswig-Holstein zählt die nordfriesische Insel Pellworm zu einer der dunkelsten Regionen in Deutschland. Solche Orte werden jedoch aufgrund des zunehmenden Einsatzes von künstlichem Licht wie Straßenlaternen, Scheinwerfer oder Schaufenster immer seltener, da immer mehr Flächen aufgehellt werden, die es natürlicherweise nicht wären. Dies hat nicht nur negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, sondern wirkt sich folgenschwer auch auf Tiere und Pflanzen aus. In dieser Folge spricht Julian mit Anh, die über die Lichtverschmutzung und den Sternenpark Pellworm ihren Vortrag am 17.01.23 auf der Zukunft(s)gestalten 2023 Konferenz gehalten hat. Was genau sind Sternenregionen? Was gibt es für individuelle und strukturelle Möglichkeiten, dem Problem der Lichtverschmutzung entgegenzuwirken? Und was hat unsere Furcht vor dem Dunklen damit zu tun? Auf Pellworm soll der Bezug zur natürlichen Dunkelheit erlebbar gemacht werden, in dem das Beleuchtungskonzept überarbeitet und über die negativen Aspekte der exzessiven Lichtnutzung informiert werden soll. Thomas Tallowitz, der Co-Initiator der Biosphärengruppe Sterninsel Pellworm, kommt hier auch zu Wort und teilt sein Wissen. Das Gespräch wurde am 17.03.23 aufgenommen. Mehr dazu hier in der Folge, hör gerne mal rein!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Klimakrise wird in unterschiedlichen Formen zunehmend auch literarisch behandelt. Dabei haben Dystopien Konjunktur, verkaufen sich ohne Ende und formen die Art und Weise, wie wir über die Zukunft nachdenken (können). Und überraschenderweise sind Utopien dann natürlich zu utopisch… „The ministry for the future” ist eine literarische Zukunftsvision vom Science-Fiction Autor Kim Stanley Robinson. Das Buch, welches unsere Zukunft der nächsten 30 Jahre detailliert darlegt, beschreibt ökologische Katastrophen ebenso dramatisch wie die Versuche zur Rettung unserer Welt: von Geoengineering, zu einer Umstrukturierung unseres Finanzwesens und Ökoterrorismus. Zentral für das Buch ist, dass es sowohl unterhaltsamer Roman sein will, als auch in einer Vielzahl von Essays Sachinformationen vermittelt. Dieser Versuch der Wissenspopularisierung ist typisch für Science Fiction und Climate Fiction – aber es untergräbt auch die Funktion von Literatur, einen Gegenpol zur Wissenschaft zu bieten. Brauchen wir nicht dringend auch literarische Umsetzungen der Klimakrise? Und warum verhandeln wir den Klimawandel hauptsächlich im Bezug auf schwer darzustellende, globale Klimawissenschaft? Wäre es nicht längst an der Zeit, ein persönliches, emotionales und subjektives Verständnis von unserem Klima zu entwickeln? In der neuen Folge Sturm und Tatendrang nimmt Mathilda mit unserer Gästin Judith eine literaturwissenschaftliche Perspektive ein. Die beiden sprechen darüber, wie die Klimakrise in Romane behandelt wird und welche Rolle Literatur in diesem Zusammenhang spielt, spielen kann oder spielen sollte. Viel Spaß dabei, zwei Literaturnerds beim Austausch ihrer Gedanken zu lauschen. Zudem haben wir heute mit Sicherheit die ein oder andere gute Literaturempfehlung auf Lager. Wirf gerne einen Blick in unsere Literaturhinweise anbei. Du möchtest uns unterstützen oder dich in unseren Newsletter eintragen? Schau gerne auf: [https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/about](https://steadyhq.com/de/sturm-und-tatendrang/about) **Literatur zu dieser Folge** Roman “The Ministry for the future” (von Kim Stanley Robinson): [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1058898163](https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1058898163) Infos zum Autor: [https://www.ted.com/speakers/kim_stanley_robinson](https://www.ted.com/speakers/kim_stanley_robinson) “A Psalm for the Wild-built” (von Becky Chambers): [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059133279](https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059133279) Artikel vom New Yorker: “A Golden Age for Dystopian Fiction”: [https://www.newyorker.com/magazine/2017/06/05/a-golden-age-for-dystopian-fiction](https://www.newyorker.com/magazine/2017/06/05/a-golden-age-for-dystopian-fiction) Martin Seel: “Drei Regeln für Utopisten”: [https://www.merkur-zeitschrift.de/artikel/drei-regeln-fuer-utopisten-a-mr-55-9-747/](https://www.merkur-zeitschrift.de/artikel/drei-regeln-fuer-utopisten-a-mr-55-9-747/) **Sonstiges** Besuche uns auf: [http://sturmundtatendrang.de/](http://sturmundtatendrang.de/) Melde Dich direkt über Instagram (@sturmundtatendrang]: [http://www.instagram.com/sturmundtatendrang](http://www.instagram.com/sturmundtatendrang) oder per Mail: [sturmundtatendrang@posteo.de](mailto:sturmundtatendrang@posteo.de) ([mailto:sturmundtatendrang@posteo.de](mailto:sturmundtatendrang@posteo.de)) Suchbegriffe: Utopie, Dystopie, Zukunft(s)gestalten 2023, Zukunft gestalten, Bedeutung von Literatur, Climate Fiction, Hoffnungserzählungen, Positive Klimakommunikation, Zukünfte, Wie denken wir über die Zukunft?, Wissenschaftskommunikation, LebensrealitätenDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
loading
Comments