DiscoverSwissmade
Claim Ownership
Swissmade
Author: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Subscribed: 225Played: 3,818Subscribe
Share
© 2025 SRG SSR
Description
Musik aus der Schweiz, Schweizer Bands, Künstlerinnen und Sänger aus allen Sprachregionen – das alles ist «Swissmade» auf Radio SRF 1. Die Sendung präsentiert, was es hierzulande Neues an Pop- und Rockmusik, an Chansons und Canzoni, an Bewährtem und Unbekanntem gibt.«Swissmade» empfängt Studiogäste und Grössen von Adrian Stern über Sina bis Züri West. Platz findet jedoch auch das musikalische Schaffen von Tinu Heiniger über Bibi Vaplan bis Andreas Vollenweider und vielen anderen heimischen Künstlerinnen und Künstlern.
11 Episodes
Reverse
Bei Swissmade ist Büne Huber, der charismatische Frontmann der legendären Schweizer Band Patent Ochsner, zu Gast. Anlässlich der Veröffentlichung ihres neuen Albums «Tag&Nacht» wird tief in die Welt der Musik eingetaucht und über das neue Werk und seine Hintergründe gesprochen.
Patent Ochsner haben mit «Tag&Nacht» erneut ein Album geschaffen, das die Herzen ihrer Fans höher schlagen lässt. Büne Huber gibt bei Swissmade einen Einblick in den kreativen Prozess hinter den Songs und erzählt die Geschichten, die ihn und die Band während der Produktion inspiriert haben.
Welche der siebzehn neuen Songs kommen ins Live-Repertoire und welche alten Klassiker müssen möglicherweise weichen? Ist es nicht ermüdend, immer wieder Songs wie «W. Nuss» und «Scharlachrot» zu spielen, die bei jedem Konzert erwartet werden?
Bei Patent Ochsner beschleicht einen das Gefühl, sie seien dauernd auf Tournee. Wo findet Büne Huber neben Konzerten und Familie trotzdem Zeit und Muse für neue Songs?
Siebzehn Songs befinden sich auf «Tag&Nacht», sieben weitere Songs haben es nicht auf das Album geschafft – und weitere wurden verworfen.
Einmal mehr hat Büne Huber keinen Aufwand bei der Entstehung des Artworks gescheut, das in einem aufwendigen Prozess entstanden ist. Büne Huber ist nicht nur Musiker, sondern auch Künstler und Maler. «Songs schreiben ohne Malen gibt es bei mir nicht» sagt Büne Huber und unterstreicht damit die enge Verbindung zwischen seiner Musik und seiner Kunst.
Welche seiner Karrieren ihm wohl am wichtigsten ist?
Swissmade Live: Philipp Fankhauser tritt mit Band bei Radio SRF 1 auf. Der bekannte Blues-Musiker präsentiert Klassiker und Songs von seinem neuen Album «Ain’t That Something». Im Gespräch mit Moderatorin Marietta Tomaschett gibt er spannende Einblicke in seine Karriere.
Swissmade Live mit einem besonderen Leckerbissen: Philipp Fankhauser tritt live mit seiner Band bei Radio SRF 1 in der Sendung Swissmade auf.
Der renommierte und beliebte Schweizer Blues-Musiker mit markanter Stimme wird sowohl bekannte als auch neue Songs von seinem Anfang März erscheinenden Album «Ain’t That Something» präsentieren.
Zwischen den live gespielten Songs wird Fankhauser im Gespräch mit der Moderatorin Marietta Tomaschett Einblicke in seine Musik und seine Karriere geben. Sie wird ihm sicher spannende und persönliche Geschichten aus seinem Leben und Schaffen entlocken.
Philipp Fankhauser hat sich mit seiner Leidenschaft für den Blues einen Namen in der Schweizer Musikszene gemacht. Zusammen mit seiner Band schafft er es immer wieder, das Publikum zu begeistern und in seinen Bann zu ziehen. Die Live-Übertragung auf Radio SRF 1 bietet eine wunderbare Gelegenheit, Fankhauser und seine Musik hautnah zu erleben, auch wenn man nicht vor Ort sein kann.
Dass die Bieler Band Pegasus ein neues Album veröffentlichen würde, war schon lange klar. Doch dann kam die überraschende Ankündigung, dass Bassist Gabriel Spahni und Gitarrist Simon Spahr die Band Ende 2025 verlassen werden! Ihr achtes Album wird somit das letzte in Originalbesetzung sein.
Es sollte ein Swissmade-Gespräch über das neue Album von Pegasus werden. Doch dann erreichte eine Schocknachricht ihre Fans: Nach über 20 Jahren gemeinsamer Musikgeschichte haben Gabriel Spahni und Simon Spahr beschlossen, die Band Ende 2025 zu verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Die Band betont, dass die Entscheidung freundschaftlich und mit Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der beiden Musiker getroffen wurde. Trotzdem bleibt für die Fans ein fahler Nachgeschmack. Auch wenn die Band bis zum Ende des Jahres 2025 noch in Originalbesetzung aktiv sein wird und rund 30 Konzerte spielen wird, werden diese wohl zu einer Art emotionaler Abschiedstournee.
Es wird interessant sein zu sehen, wie die Band diese Veränderungen live meistert - und welche neuen Wege die beiden Musiker danach einschlagen werden.
Die guten Neuigkeiten: Pegasus haben mit «Twisted Hearts Club» ein bemerkenswertes neues Album abgeliefert.
Einer der 13 Songs heisst «How Much Can a Heart Break?», welchen sie bereits vor dem Album veröffentlicht haben. Es ist ein Lied, das sich mit Herzschmerz und Enttäuschung auseinandersetzt. War es ein Vorzeichen auf die angekündigte Trennung von Simon Spahr und Gabriel Spahni?
Ebenfalls bereits veröffentlicht wurde «Vibrations», ein lebendiger Song mit mitreissendem Beat, der jede Tanzfläche zum Kochen bringt. In diese Sparte gehört auch das herrlich groovende «My Love», hier haben Pegasus ein Duett mit der Walliser Sängerin Stefanie Heinzmann aufgenommen.
Mit «Shine A Light», «Better Now» oder «As Long As You Stay Here» zeigen Pegasus, dass sie es auch viel reduzierter und akustischer können. Und mit «I'll Never Tire Of Loving You» beweisen sie, dass sie auch etwas Kitsch, Gemütlichkeit sowie den 50er-Jahre- und Retro-Stil beherrschen.
Mit «Twisted Hearts Club» hat die Band ein weiteres Album mit eingängigen Melodien, weitgehend ohne Ecken und Kanten, dafür mit vielen Emotionen abgeliefert. Und leider ein letztes in der Orginalbesetzung.
Endlich veröffentlicht Joya Marleen ihr Debütalbum «The Wind is Picking Up».
Die 21-jährige Schweizer Sängerin, bestens bekannt für ihren Song «Nightmare», zeigt darauf ihr Talent und ihre musikalische Vielfalt.
Im Jahr 2020 machte die Ostschweizer Musikerin Joya Marleen mit ihrem Song «Nightmare» auf sich aufmerksam und startete richtig durch. Nicht von heute auf morgen, sondern Schritt für Schritt.
Die ersten Gehversuche mit Songs wie «Oh Sweet» oder «Butterfly Effect» hinterliessen noch keine grossen Spuren. Doch dann sah und hörte sie Leonard Gogniat von der Band Carrousel im Vorprogramm eines seiner Konzerte – der Rest ist Geschichte.
Bis heute hat die 21-Jährige bereits vier Swiss Music Awards gewonnen, tourt national und international und hat immer wieder neue Songs veröffentlicht, die nun endlich auf ihrem Debütalbum «The Wind Is Picking Up» zu finden sind.
Es ist eine Sammlung von neun Songs, auf denen Joya Marleen ihr grosses Talent als Songschreiberin und Sängerin beweist. Die Songs pendeln zwischen fröhlich und zerbrechlich und zeigen die grosse musikalische Vielfalt der jungen Sängerin.
Und wenn sie etwas beherrscht, dann ist es Songs zu schreiben, die einem nahegehen und trotzdem Ohrwurm-Charakter haben.
Ihre Geschichte gleicht einem Märchen – jetzt mit Album und vielen Konzerten in der Schweiz und Deutschland. Hier wächst behutsam Grosses!
Im Jahr 2025 dürfen sich Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber auf eine Vielzahl spannender Neuerscheinungen von einigen der bekanntesten und talentiertesten Schweizer Künstlerinnen und Künstler freuen - und werden Fans verschiedenster Genres begeistern.
In den ersten Monaten des Jahres 2025 dürfen sich Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber von Schweizer Musik auf spannende Neuerscheinungen von einigen der bekanntesten Schweizer Künstlerinnen und Künstler freuen.
Die Band Pegasus startet das Jahr mit ihrem neuen Album «Twisted Hearts Club». Die erste Single «How Much Can A Heart Break» zeigt die Band in ihrer typischen Mischung aus eingängigen Melodien und emotionalen Texten.
Philipp Fankhauser, der Blues-Meister, veröffentlicht im März 2025 sein neues Album «Ain't That Something». Nach einer erfolgreichen Stammzellentransplantation ist er wieder fit, seine neuen Songs live zu präsentieren.
Auch Joya Marleen bringt im Januar 2025 ein Album heraus, nämlich ihr Debütalbum «The Wind Is Picking Up». Die meisten Songs der jungen Künstlerin kennt man zwar bereits, ein Album muss aber trotzdem sein!
Ebenfalls ein Debüt-Album veröffentlicht EifachBen. Es heisst «Trip» und umfasst ganze 17 Songs.
Marc Sway startet das Jahr mit seinem neuen Album «Roots», inklusive dem Song «Best». Nach «Severina» ist es eine weitere Hommage an seine Frau.
Reto Burrell präsentiert im März 2025 sein neues Album «XII» und zeigt damit seine Vielseitigkeit als Musiker.
Zu guter Letzt kehrt Anna Känzig nach einer kreativen Pause mit ihrer neuen EP «Songs By The Sea» zurück. Diese Zeit hat sie genutzt, um neue Inspiration zu finden und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Ein fulminanter Start ins neue Jahr ist garantiert, denn auch Patent Ochsner sind mit einem neuen Album am Start!
In dieser Swissmade-Sendung geht es auf eine emotionale Reise durch das musikalische Jahr 2024. Es ist ein Rückblick auf magische Konzert-Momente, Songs und Alben – alles mit Jahrgang 2024, alles aus der Schweiz.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Swissmade schaut mit Moderatorin Marietta Tomaschett und Musikredaktor Dano Tamásy zurück. Zurück auf magische Konzertmomente mit Stefanie Heinzmann, auf Liveerlebnisse von Florian Ast, Adrian Stern und Lucky Wüthrich. Nicht vergessen gehen Songs von Sina, Marc Sway, Remo Forrer und vielen mehr.
Swissmade feiert das Musikjahr 2024 und lässt es noch einmal hochleben.
Swissmade feiert Weihnachten mit Schweizer Weihnachtssongs und Live-Interviews. Darunter sind Klassiker - aber auch ganz neue Songs.
Kurz vor Weihnachten steht Swissmade ganz im Zeichen von Schweizer Weihnachtssongs. Nicht fehlen dürfen Marie-Louise Werth, Heidi Happy, Peter Reber, Bo Katzman und Mash mit Padi Bernhard. Moderatorin Marietta Tomaschett wird sich mit ihnen live in der Sendung zum Thema Weihnachten und über ihre Weihnachtspläne unterhalten.
Und natürlich darf auch die Musik von Michael von der Heide, Moritz Schlanke, Chiara Castelli und Shem Thomas nicht fehlen, die für Weihnachten 2024 neue Songs aufgenommen haben.
Mit „Crossfire“ veröffentlichte Marc Storace mit seiner eigenen Band ein weiteres Rockalbum. An seiner Seite stand der Produzent Tommy Henriksen. Wie diese Zusammenarbeit zustande kam und warum der 73-jährige Storace noch lange nicht leise ist, erzählt er im Swissmade-Interview.
«Noël Noël» ist das erste Weihnachtsalbum von Michael von der Heide. Der Startschuss fiel jedoch schon im Sommer 2022. Der Chansonier und Entertainer erzählt, wie es dazu kam, welches sein Lieblings Weihnachtsong ist und wieso die Mehrsprachigkeit für ihn so wichtig ist.
Der Reiz einen Weihnachtssong zu schreiben ist bei vielen Musikern da. Auch der junge Singer-Songwriter Moritz hat den Traum von einem eigenen X-Mas Song verwirklicht. Mit «It feels Like Christmas» meldet er sich als Moritz Schlanke nach fast neun Jahren zurück.
In dieser Ausgabe von Swissmade erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer ein musikalisches Feuerwerk! Es gibt brandneue Musik von Trauffer und ein gefühlvolles Duett von Eliane und Ritschi. Ebenso hat Anna Känzig neue Klänge am Start. Und von Florian Ast gibt es eine schöne Geschichte zu einem Song!
Und dann ist da noch die Winterthurerin Mya Audrey, die längst in Berlin lebt. Zweimal war sie Gast bei Swissmade, nach dem zweiten Mal 2013 haben wir sie aus den Augen verloren - und an der diesjährigen Baloise Session hinter dem Keyboard des irischen Musikers Rea Garvey wieder entdeckt. Wir haben nachgefragt, was sie die letzten 10 Jahre gemacht hat.
Chica Torpedo bleibt sich treu. Heisse Latin-Rhythmen treffen auf Mundart-Salsa mit Jazz und Pop. Dabei spielt es keine Rolle, ob man auf dem neuen Album «Corazón Total» Anselmo Torres' spanische Texte versteht, die Musik geht auch so in die Beine. Sänger Schmidi Schmidhauser ist live zu Gast.
Die meisten der 10 Songs auf dem neuen Album «Corazón Total» gehen in die Beine, sind rhythmisch, eingängig und verbreiten gute Laune. Doch leider hat es noch kein einziges der fünf bisher erschienenen Alben in die Schweizer Hitparade geschafft - Chica Torpedo ist diesbezüglich völlig unterbewertet. Ob das Schmidi Schmidhauser, den Sänger und Chef der Band, stresst, oder ob er sowieso lieber auf der Bühne als in der Hitparade steht, erzählt als Live-Gast in der Sendung.
Top Podcasts
The Best New Comedy Podcast Right Now – June 2024The Best News Podcast Right Now – June 2024The Best New Business Podcast Right Now – June 2024The Best New Sports Podcast Right Now – June 2024The Best New True Crime Podcast Right Now – June 2024The Best New Joe Rogan Experience Podcast Right Now – June 20The Best New Dan Bongino Show Podcast Right Now – June 20The Best New Mark Levin Podcast – June 2024
United States
why can't I listen them? only 13 seconds were played.