Discover TAX & TACHELES
TAX & TACHELES

TAX & TACHELES
Author: Andreas Pelzer, Bernhard Bröhl
Subscribed: 3Played: 84Subscribe
Share
© pbpartners
Description
Steuerberatung trifft Unternehmertum
Tax & Tacheles - der Podcast für Unternehmer mit dem Mindset von heute. Alle sprechen davon, dass du vom Selbständigen zum Unternehmer wachsen musst. Aber bist du wirklich bereit, zu leiden und zu ernten? Wir sind Andi & Berni. Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater. Und allem voran: selbst Unternehmer! Und wir zeigen dir Wege auf, um dein Wissen kaufmännisch, planvoll auf Erfolgsspur zu bringen. Aus der Sicht und mit der Erfahrung von zwei Kanzleiinhabern, die diese Transformation im eigenen Unternehmen selbst gemeistert haben und viele Mandanten bei diesem Weg begleiten währenddessen wir die Steuern machen. Lass dich inspirieren, wie das Notwendige mit dem Gewinnbringenden vernetzt werden kann, aus einer Hand.
Tax & Tacheles - der Podcast für Unternehmer mit dem Mindset von heute. Alle sprechen davon, dass du vom Selbständigen zum Unternehmer wachsen musst. Aber bist du wirklich bereit, zu leiden und zu ernten? Wir sind Andi & Berni. Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater. Und allem voran: selbst Unternehmer! Und wir zeigen dir Wege auf, um dein Wissen kaufmännisch, planvoll auf Erfolgsspur zu bringen. Aus der Sicht und mit der Erfahrung von zwei Kanzleiinhabern, die diese Transformation im eigenen Unternehmen selbst gemeistert haben und viele Mandanten bei diesem Weg begleiten währenddessen wir die Steuern machen. Lass dich inspirieren, wie das Notwendige mit dem Gewinnbringenden vernetzt werden kann, aus einer Hand.
54 Episodes
Reverse
In dieser Podcastfolge sprechen wir über Erwartungsmanagement – warum es so entscheidend ist, um Missverständnisse, Enttäuschungen und Konflikte zu vermeiden. Wir zeigen, wie man Erwartungen frühzeitig erkennt, realistisch einordnet und klar kommuniziert – im Team, mit Mandaten oder in der Führung. Ein praktischer Talk über Klarheit, Vertrauen und den Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit.
Die neueste Folge beschäftigt sich mit der Frage, warum "verdammt nochmal" immer noch nicht der Schnellzug aufs Gleis gesetzt wird und der Großteil der Steuerberater endlich mal den Innovationsturbo zünden. Welche Auswirkungen hat das auf Mandanten und Mitarbeiter? Warum fällt es Kolleginnen und Kollegen so schwer, sich umzustellen? Welches Verständnis kann man dafür entwickeln? Bleib dran und hör es dir an.
In der aktuellen Podcastfolge geht es um die sprichwörtlichen Leichen des Unternehmers/Steuerberaters im Keller. Wir picken uns das intransparente Gehaltsgefüge raus und skizzieren den Fall, dass das Lohnjournal versehentlich öffentlich wird. Welche Folgen für die Mitarbeiter und den Inhaber/-in erwachsen daraus? Wie kann man die Laiche ggfs. "entsorgen" und sich für die Zukunft gewappnet aufstellen. Bleib dran und hör es dir an...
In dieser Folge von Tax und Tacheles nehmen wir dich mit hinter die Kulissen eines besonderen Kanzlei-Workshops. Wir sprechen offen darüber, wie wir als Führungskräfte Resilienz im Team stärken, warum echte Wertschätzung oft eine Frage der Perspektive ist – und was es heute braucht, um ein wirklich starkes Team aufzubauen. Ein ehrlicher Blick auf moderne Unternehmenskultur, Führung und Zusammenarbeit.
Wir wollen mit der fünfzigsten Folge T&T ein neues Kapitel öffnen und erweitern unsere Themen um den Bereich "Kanzleimenschen". Wer soll in Zukunft bei uns arbeiten? Was wird euch erwarten? Wir wollen Einblicke in den Kanzleialltag geben und potenzielle Interessenten in steuerberatende Berufe abzuholen und sie umfassend zu informieren. Die unternehmerischen Themen werden dabei nach wie vor behandelt werden... und mit der heutigen Folge zeichnen wir ein Bild über die Arbeitsweise in naher Zukunft. Auf was wird es ankommen, was haben wir für Anforderungen und wie muss man sich selber weiterentwickeln?
Wusstest du, dass man die gesetzlich normierte Nutzungsdauer von Gebäuden und somit den Abschreibungssatz mit Nachweis reduzieren kann? Für manche Hörer vielleicht ein alter Hut, für andere jedoch ein Quickwin zur Herabsetzung der ertragsteuerlichen Bemessungsgrundlage. Wie und womit dies funktioniert, erläutern wir aus aktuellem Anlass in der aktuellen Podcastfolge.
Wir erwarten Besuch vom DITAX-Netzwerk und hatten das Vergnügen uns mit dem Thema Chatbots beschäftigen zu dürfen. Daraus ist ein Vortrag entstanden, den wir in der aktuellen Podcastfolge ausschnittsweise besprechen.
Die aktuelle Podcastfolge behandelt das Thema UN-Kauf. Wir besprechen das Thema aus Sicht des Beraters, der sowohl Käufer, wie auch Verkäufer beraten kann und auf beiden Seiten Fallstricke lösen muss, dass jede Partei zufrieden aus der Verhandlung herausgehen kann. Inbesondere sollte aus unserer Sicht das Thema "Humankapital" nicht vergessen werden.
In der neuen Podcastfolge schauen wir auf das Thema Sichtbarkeit und Social-Media-Präsenz. Insbesondere gehen wir auf das Phänomen ein, wie durch Internetpräsenz ein Expertenstatus vermittelt wird und welche positiven und negativen Folgen dies haben kann. Wie kann man bspw. eine Validierung der Expertise erlangen, wo schaut man genau hin? Seid gespannt...
Was muss sich in Ausbildung und Berufspraxis ändern, um unsere Branche zukunftsfest aufzustellen? Diese existenzielle Frage besprechen wir mit der Inhaberin des Steuerrechtsinstitut Knoll Andrea Jost und gehen auf die mittlerweile über 90 Jahre alte und nie geänderte Prüfung ein. Eine wieder überaus interessanter Gast mit noch spannenderen Erkenntnissen.
Wie bemisst sich ein faires Gehalt? Diese Frage haben wir kürzlich unserer Belegschaft gestellt und die Essenz der Antworten in ein neues Vergütungsmodell "gegossen". Welche Parameter mit welcher Gewichtung einbezogen werden verrät die neue Folge von tax & tacheles ...
Beim Studium von Presse und Medien wirkt es wie der heilige Gral, das Thema "New Work". Darunter verstehen wir eine verminderte Arbeitszeit, die Möglichkeit remote zu arbeiten und viele weitere Annehmlichkeiten. Wir gehen aber der Frage nach, ob dies wirklich der Heilsbringer für unser (aller) Probleme ist oder doch zum Bumerang werden kann und ggfs. sogar "low-performer" anzieht.
In dieser Podcastfolge berichten wir von unserem Schicksal, was uns bei einem Cyberangriff auf unseren IT-Dienstleister ereilte und welche Schlüsse wir daraus gezogen haben. Wie könnte dies auch für dein Business genutzt werden? Diese Fragen beantworten wir jetzt...
Der Jobwechsel muss gut überlegt sein... Könnte man meinen! In der heute Podcastfolge geht es um genau dieses Thema. Anhand von zwei Erfahrungsberichten geben Carina und Karina Einblick in ihre Wechselabsichten, Bewerbungen und die Zeit bei pbpartners.
In der aktuellen Podcastfolge berichten wir von der eigenen Mandantenbefragung und deren Ergebnisse. Wir gehen darauf ein, was gut und was schlecht lief und wie wir daraus lernen können. Inbesondere die Informationstiefe und deren Rückschlüsse sind besonders spannend. Für wen eine solche Befragung auch interessant sein könnte, verraten wir am Ende des Podcasts. Viel Spaß damit!
LINKS ZUR FOLGE:
www.Mandanten-Kompass.de
Das Ende (der FiBu) ist nah!? Es gibt nicht nur Crashpropheten im Internet, die auf den Zusammenfall des Geldsystems setzen, sondern auch Steuerberater, die mit der Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung den Wegfall der FiBu befürchten. Wir sprechen in der heutigen Podcastfolge über die Einführung 2025 und weitere Zukunftfantasien.
In dieser Folge erzählen wir von unserem Netzwerktreffen in Österreich. Warum Unternehmer, Mandanten und zukünfitge Mitarbeiter hiervon profitieren können und was unsere Erfahrungen waren.
Sie sprießen wie Pilze aus dem Boden: Coachings. Vor allem im Bereich "Steuern" gibt es mittlerweile mehr als eine Hand voll. Wir haben zum gegebenen Anlass nochmal drüber nachgedacht, ob das wirklich etwas sinnvolles für Unternehmer ist oder es doch besser wäre ins "Einzelcoaching" mit dem steuerlichen Berater zu gehen.
Fehlende oder falsche Prozesse können in eine Negativspirale münden. Um dies zu vermeiden sprechen wir  in der aktuellen Folge, warum wir im Onboarding so viel Wert auf Prozessverbesserung und -etablierung legen. Seid gespannt, was sich im Folgenden noch ergibt.
Es wartet eine spannende Folge auf euch: Wir haben mit Julia einen Gast eingeladen, mit dem wir anhand eines Softwaretools eine vermeintliche Lösungsmöglichkeit des Fachkräftemangels am Beispiel des HR-Segments besprechen. Sie stellt als Mitarbeiterin von Personio ihre Lösungsansätze vor, während wir ihr ein wenig auf den Zahn fühlen. Achtung, es könnte sich um eine unbezahlte Werbesendung handeln ;-). Für alle Interessierten an den Produkten von Personio: julia.stumpp@personio.de


























