Discover
TEILZEIT TALENTE

TEILZEIT TALENTE
Author: Johanna Fink
Subscribed: 15Played: 369Subscribe
Share
Description
Kann Führung in Teilzeit wirklich funktionieren? Wie sehen Best Practices aus der Praxis aus? Wie profitieren Unternehmen davon? Wer oder was spielt für den Erfolg des Modells eine Rolle? Und warum werden flexible Arbeitsmodelle auch für Führungskräfte immer wichtiger?
Im TEILZEIT.TALENTE Podcast stellen wir euch regelmäßig Vorreiterunternehmen vor, die Führung in Karriere in Teilzeit bereits erfolgreich etabliert haben.
Mein Name ist Johanna von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Organisationen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Du erreichst mich unter johanna@teilzeittalente.de
Weitere Infos findest du auf www.teilzeittalente.de
Im TEILZEIT.TALENTE Podcast stellen wir euch regelmäßig Vorreiterunternehmen vor, die Führung in Karriere in Teilzeit bereits erfolgreich etabliert haben.
Mein Name ist Johanna von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Organisationen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Du erreichst mich unter johanna@teilzeittalente.de
Weitere Infos findest du auf www.teilzeittalente.de
102 Episodes
Reverse
Normalerweise spreche ich hier mit Gästen und Gästinnen über das Thema Teilzeitkarriere. Teilzeitführungskräfte berichten aus ihre Arbeitsalltag, Unternehmensvertreter:innen erzählen, warum sie Teilzeit als Arbeitsmodell unterstützen und Expert:innen teilen Zahlen, Daten und Fakten zum Thema mit uns.
Heute ist alles ein bisschen anders – ich sitze nämlich hier mit meinem Mitgründer Moritz zusammen. Gemeinsam sind wir TEILZEIT.TALENTE und möchten wir euch heute einen Einblick geben, wie unsere Arbeit eigentlich aussieht, warum wir das machen was wir machen und zeigen was wir brauchen, damit wir unser Angebot auch langfristig aufrechterhalten können.
Das habe ich Moritz gefragt:
- Was machst du eigentlich bei TEILZEIT.TALENTE? Wie sieht dein Job genau aus?
- Wie bist du dazu gekommen, den Newsletter zu erstellen? Und warum ist dir das so wichtig?
- Was braucht es, damit du auch weiterhin jede Woche gute Teilzeitstellen im Newsletter verschicken kannst?
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung und Karriere in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere unseren Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Yvonne Demir und Patrick Metz teilen sich eine Director-Position bei Merck. Die beiden arbeiten beiden in 60%-Teilzeit und haben gerade ein auch zum Thema geschrieben.
Im Podcast sprechen wir über ihr Jobsharing-Modell und wie sie ihren Alltag im Tandem organisieren.
Das habe ich die beiden gefragt:
• Wie seid ihr zum Tandem geworden und seit wann teilt ihr euch eine Stelle?
• Wie sieht euer Topsharing-Modell konkret aus und wie organisiert ihr euch?
• Was sind für euch die größten Vorteile und Herausforderungen an der Arbeit im Tandem?
Diese Episode ist eine Wiederholung aus dem Juni 2024.
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung und Karriere in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere unseren Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Michael Seipel und Maria Hertleif arbeiten beide bei Cassini Consulting – er als COO und sie als Beraterin in Teilzeit. Auf das Unternehmen aufmerksam geworden bin ich durch eine Instagram-Kampagne, in der Cassini auf Karriereoptionen in Teilzeit aufmerksam gemacht hat.
Wir sprechen in dieser Episode darüber, wie Karriere in Teilzeit in der Beratung funktionieren kann und welche Vorteile das Unternehmen in der Förderung dieses Karriereweges sieht.
In dieser Episode erfährst du:
- Warum Cassini eine Instagram Kampagne gemacht hat und welche Vorteile sie als Unternehmen im Thema Teilzeitkarriere sehen.
- Welche Teilzeitmodelle die Beratung anbietet und wie die Mitarbeiter:innen und Kund:innen darauf reagiert haben.
- Welche Herausforderungen das Arbeiten in Teilzeit mit sich bringt und wie Cassini das gelöst hat.
Diese Episode ist eine Wiederholung aus dem November 2023.
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung und Karriere in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere unseren Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr. Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Kiki Radicke leitet den Bereich People & Culture bei Adacor, einem mittelständischen IT-Unternehmen. Adacor ist bereits mehrfach für seine Familienfreundlichkeit ausgezeichnet worden. Hier können Mütter wie auch Väter entspannt in die Elternzeit gehen und diese ist fester Bestandteil der Karriereplanung.
In dieser Episode erfährst du:
- Was Vereinbarkeit bei Adacor bedeutet.
- Warum Kiki mit ihren Kolleg:innen bei Adacor einen Elternzeitprozess entwickelt hat, der die Elternzeit in die Karriereplanung integriert.
- Wie Adacor als Arbeitgeber von mehr Vereinbarkeit profitiert.
Die Episode ist eine Wiederholung aus dem Juli 2023.
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung und Karriere in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere unseren Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr. Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Die VR Bank Rhein-Neckar gehört zu den großen Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland. Als Arbeitgeber zeichnet sich die Bank unter anderem durch ihre Teilzeit Freundlichkeit aus - die Teilzeitquote liegt über den durchschnittlichen 30% und hochrangige Führungspositionen sind in Teilzeit besetzt.
Ich habe Christin Stock, Bereichsleiterin Unternehmensentwicklung in Teilzeit und Claudia Striebinger, Bereichsleiterin Personal, zu Gast. Wir sprechen darüber, wie Bereichsleitung in Teilzeit funktioniert, warum sich die Bank dafür entschieden hat, auch Schlüsselpositionen diese Schlüsselposition in Teilzeit zu besetzten und welche Auswirkungen diese Entscheidung heute hat.
Das habe ich die beiden unter anderem gefragt:
• Warum hat sich die Bank dazu entschieden, diese Schlüsselposition in Teilzeit zu besetzen?
• Welche Voraussetzung braucht es auf Unternehmensseite, damit Führung in Teilzeit funktionieren kann ?
•Welche Rolle spielt Teilzeitarbeit und -führung für euch als Organisation heute und in Zukunft?
Beiersdorf hat sich als Konzern mit Karriereoptionen in Teilzeit und insbesondere Jobsharing als moderner Arbeitgeber positioniert. Beiersdorf fördert Jobsharing seit 2010 und hat dieses Arbeitszeitmodell auch auf Führungsebene erfolgreich etabliert.
Ich spreche mit Andrea Ott und Martina Schuldt. Die beiden bekleiden gemeinsam die Rolle Global Head of Employer Branding und haben damit sowohl eigene Erfahrung in der Tandemarbeit als auch einen fachlichen Blick auf das Thema.
Ich habe die beiden folgendes gefragt:
• Wie seid ihr zum Tandem geworden und wie sah eure Entwicklung in der Rolle aus?
• Ihr seid bei Beiersdorf kein Einzelfall, sondern Teil eines etablierten Arbeitsmodells – wie ist es dazu gekommen, dass Beiersdorf sich bereits 2010 entschieden hat, dass Modell Jobsharing aktiv zu fördern?
• Welche organisatorischen und kulturellen Rahmenbedingungen sind aus eurer Sicht entscheidend, wenn Organisationen Jobsharing auch auf Führungspositionen erfolgreich etablieren wollen?
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung und Karriere in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere unseren Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr. Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Meinestadt.de ist ein Regionalportal, das Angebote aus allen 11.000 deutschen Städten und Gemeinden liefert. Als eine von wenigen Online-Jobbörsen in Deutschland ist meinestadt.de auf Fachkräfte mit Berufsausbildung spezialisiert.
Das habe ich Marta gefragt:
• Warum würdest du meinestadt.de als teilzeitfreundliche Organisation bezeichnen?
• Welche Erfahrung habt ihr mit Führung in Teilzeit gemacht/ macht ihr immer noch?
• Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich dadurch für euch als Unternehmen?
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung und Karriere in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere unseren Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Wer an die Arbeit in Anwalts- oder Steuerkanzleien denkt, denkt nicht unbedingt als erstes an Teilzeitarbeit. Zumindest nicht in verantwortungsvollen Positionen. In der Kanzlei von Martina Konle hingegen, ist Teilzeit Teil des Konzepts.
Wir sprechen mit ihr darüber, wie es dazu gekommen ist, dass Sie auf Teilzeitkräfte setzt, wie die Umsetzung funktioniert und welche Erfahrungen sie bisher damit gemacht hat.
Ich habe Martina gefragt:
• Warum würdest du euch als teilzeitfreundliches Unternehmen bezeichnen?
• Welche Erfahrung habt ihr mit Teilzeit gemacht/ macht ihr immer noch?
• Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich dadurch für euch als Kanzlei?
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung und Karriere in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere unseren Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Acker ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen, das vor allem Bildungsprogramme zum Thema Ernährung und dem Umgang mit Lebensmitteln entwickelt. In den Programmen erleben Schüler*innen sowie Kita- und Kindergarten-Kinder, wo Lebensmittel herkommen und wie diese angebaut werden.+
Wir haben in dieser Episode mit Jenny Mädel gesprochen. Sie ist bei Acker unter anderem für den Bereich für Mensch & Kultur verantwortlich. Im Podcast erzählt sie, wie es dazu gekommen ist, dass Acker heute eine der Organisationen mit der höchsten Teilzeitquote in Deutschland ist die wir kennen und welche Chancen und Herausforderungen hinter dem Modell stecken.
Ich habe Jenny gefragt:
• Ihr habt eine Teilzeitquote von 80%. Das ist ungewöhnlich hoch. Wie kam es dazu?
• Wie steht ihr zu Führung in Teilzeit? Welche Grenzen gibt es da?
• Was sind die Chancen eurer hohen Teilzeitquote? Was die Herausforderungen?
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung und Karriere in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere unseren Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Anna Stolz ist Head of Communications & B2B Marketing bei meinestadt.de GmbH. Gemeinsam mit dem KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) hat meinestadt.de eine spannende Studie zum Thema Teilzeitarbeit durchgeführt.
Wir sprechen darüber, was passieren würde, wenn wir Teilzeitarbeit gerechter zwischen Frauen und Männern verteilen würden und warum Teilzeitarbeit ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung des Fachkräftemangels sein kan.
Ich habe Anna gefragt:
• Hast du persönlich Erfahrungen mit dem Thema Teilzeitarbeit gesammelt und wenn ja welche?
• Was waren für dich die überraschendsten Ergebnisse aus der Studie? Was hast du vielleicht auch so nicht erwartet?
• Was würdest du dir für die Zukunft wünschen?
Link zur Studie: https://www.kofa.de/daten-und-fakten/studien/teilzeit-ist-ein-teil-der-loesung/
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna Fink und ich bin die Gründerin von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Sabine Rath ist Gründerin einer Großfamilie und Agile Coach bei BASF Global Digital Solution. Auf Social Media setzt sie sich dafür ein, die finanzielle und berufliche Benachteiligung von Müttern in Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar zu machen.
Wir sprechen über ihre Erfahrungen mit dem Thema Teilzeitarbeit, wie sie das Thema heute sieht und worauf insbesondere Mütter achten sollten, die in Teilzeit arbeiten.
Das habe ich Sabine gefragt:
- Was ist deine persönliche Erfahrung mit dem Thema Teilzeit?
- Was sind die drei schockierendsten Fakten rund um das Thema Teilzeitarbeit?
- Worauf sollten insbesondere Mütter achten, wenn sie überlegen in Teilzeit zu gehen?
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna Fink und ich bin die Gründerin von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Dr. Gabriele Schambach ist Co-Leiterin von "Leaders For Equality" an der Universität St. Gallen und Inhaberin von Genderworks. Sie bezeichnet sich selbst als „undogmatische Genderexpertin“ und beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Gender und Diversity.
Wir sprechen im Podcast darüber, welche Rolle männliche Führungskräfte in Bezug auf die Gleichberechtigung haben und was das Ganze mit Führung und Karriere in Teilzeit zu tun hat.
Das habe ich gefragt:
- Welche Erfahrungen hast du mit dem Thema Teilzeitführung gemacht?
- Du leitest in der Schweiz das Projekt Leaders for Equality. Was ist das für ein Projekt und worum geht es da?
- Welche Rolle spielt die Gleichberechtigung vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels? Brauchen wir Gleichberechtigung überhaupt, um mit dem demografischen Wandel klarzukommen?
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna Fink und ich bin die Gründerin von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Dr. Stefanie Leiterholt ist Geschäftsführerin der GSEB WMF Shared Services GmbH. WMF ist seit 2022 Mission Partner von Mom Hunting und hat sich mit dieser Zusammenarbeit auf den Weg zu mehr Vereinbarkeit und Diversität im Management gemacht.
Wir sprechen in dieser Episode über die strategische Bedeutung von Karriereoptionen in Teilzeit, welche Herausforderungen dafür gemeistert werden müssen und welche Chancen sich für Organisationen und unsere Gesellschaft daraus ergeben.
Ich habe Stefanie gefragt:
- Hast du eigene Erfahrungen mit dem Thema Teilzeitführung und wenn ja welche?
- Welche strategische Bedeutung haben Karriereoptionen in Teilzeit heute für ein Unternehmen wie WMF und welche Hürden und Herausforderungen gibt es auf diesem Weg?
- Welche Chancen eröffnen sich insgesamt für Unternehmen aber vielleicht auch für die Gesellschaft, wenn sich immer mehr Unternehmen auf den Weg zu mehr Diversität und Vereinbarkeit machen?
Hier geht's zum Blogbeitrag, wenn du die Inhalte und Links dieser Episode nochmal nachlesen willst: https://teilzeittalente.de/blog-fuehren-in-teilzeit/
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna Fink und ich bin die Gründerin von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Bastian Hughes ist der Gründer der Berufsoptimierer. Als Ex-Personaler mit 10 Jahren Erfahrung spricht er in seinem Podcast seit 2017 über das Thema und coacht mit seinen Kolleg:innen Menschen zu den Themen Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Berufsorientierung und berufliche Weiterentwicklung.
Wir haben darüber gesprochen, welche Erfahrungen er mit Führung in Teilzeit gemacht hat, was er Coachees rät, die Karriere in Teilzeit machen wollen und wie die Bewerbung in Teilzeit gelingt.
Ich habe Bastian gefragt:
- Welche Erfahrungen hast du selbst mit Führung oder Karriere in Teilzeit gemacht?
- Welche Herausforderungen erlebst du bei Kandidat:innen, die in Teilzeit Karriere machen wollen?
- Wie kann Karriere in Teilzeit funktionieren? Was rätst du Kandidat:innen, die sich in Teilzeit (auf eine Führungsposition) bewerben wollen?
Hier geht's zum Blogbeitrag, wenn du die Inhalte und Links dieser Episode nochmal nachlesen willst: https://teilzeittalente.de/blog-fuehren-in-teilzeit/
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna Fink und ich bin die Gründerin von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Marcus Zanatta ist Founder und CEO der ZANETTA media group. Als unabhängige und inhabergeführte Mediaagentur berät er mit seine Kolleg:innen seit fast 15 Jahren Marken und Unternehmen, Kreativagenturen und Startups sowie Verbände und Behörden.
„Wenn du Erfolg haben willst, stelle niemals Teilzeitkräfte ein.“ Diesen Rat gab ihm vor vielen Jahren ein Mentor. Wie er sich von diesem Gedanken befreit hat und warum Teilzeit für ihn als Unternehmer zum Erfolgsfaktor geworden ist, darüber sprechen wir in dieser Episode.
Ich habe Marcus gefragt:
- Wie und wann bist du das erste Mal mit dem Thema Teilzeit in Berührung gekommen?
- Dir wurde vor Jahren geraten, keine Teilzeitkräfte einzustellen. Heute siehst du das anders. Wie ist es zu diesem Sinneswandel gekommen?
- Welche Rolle spielt das Thema für dich als Unternehmer heute?
Hier geht's zum Blogbeitrag, wenn du die Inhalte und Links dieser Episode nochmal nachlesen willst: https://teilzeittalente.de/85-marcus-zanatta-wenn-du-erfolg-haben-willst-stelle-niemals-teilzeitkrafte-ein
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna Fink und ich bin die Gründerin von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Sibylle Stippler leitet im Institut der deutschen Wirtschaft das Cluster Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte und betreut das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung, kurz KOFA. Ihre Themen sind – wenig überraschend - Fachkräftesicherung, Employer Branding und strategische Personalarbeit – gerne evidenzbasiert und unterhaltsam.
Wir sprechen im Podcast über ihre eigenen Erfahrungen mit Führung in Teilzeit, erkunden die Faktenlage Rund um das Thema und nehmen wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze in den Blick.
Ich habe Sybille gefragt:
- Welche Erfahrungen hast du mit Führung in Teilzeit gemacht? Was ist deine Geschichte damit?
- Wie sieht die Faktenlage Rund um das Thema Führung und Karriere in Teilzeit aus? Gibt es wirklich einen Bedarf für Führung in Teilzeit?
- Welche Herausforderungen gehen aus deiner Erfahrung mit Führung in Teilzeit auf Unternehmensebene einher und wie können Organisationen diesen begegnen?
Hier geht's zum Blogbeitrag, wenn du die Inhalte und Links dieser Episode nochmal nachlesen willst: https://teilzeittalente.de/
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna Fink und ich bin die Gründerin von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Anne Theiss ist Journalistin und war lange persönliche Referentin von Hubert Burda. Sie ist Mutter zweier Kinder und kennt die Belastung des Mütter-Multitaskings aus eigener Erfahrung. Ihr Buch „Die Abwertung der Mütter“ ist 2023 bei Droemer Knaur erschienen.
Wir haben darüber gesprochen, warum unser antiquiertes Mutterbild wirtschaftlichen Schaden anrichtet und inwieweit Teilzeitmodelle für Führungskräfte zu einer Veränderung der Situation beitragen können.
Das habe ich Anne gefragt:
- Wie ist es dazu gekommen, dass du das Buch geschrieben hast?
- Was meinst du damit, wenn du sagst, dass unser antiquiertes Mutterbild wirtschaftlichen Schaden anrichtet?
- Was muss sich aus deiner Sicht politisch, gesellschaftlich und in den Unternehmen verändern?
Hier geht's zum Blogbeitrag, wenn du die Inhalte und Links dieser Episode nochmal nachlesen willst: https://teilzeittalente.de/
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna Fink und ich bin die Gründerin von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Simone Hülsmann ist seit April 2024 Leiterin des Personal- und Organisationsamts bei der Stadt Dortmund. Mit dem Konzept „Führung 4.0“ entwickelt das Amt derzeit zusammen mit dem Gleichstellungsbüro und weiteren Akteur*innen moderne Führungsmodelle wie Co-Leadership oder Führen in Teilzeit.
Wir sprechen darüber, was sich die Stadt von der Initiative verspricht und mit welchen Ansätzen das Thema in der Kommune umgesetzt wird.
Folgende Fragen habe ich Simone gestellt:
• Wie ist es dazu gekommen, dass sich die Stadt Dortmund mit Führung und Karriere in Teilzeit beschäftigt?
- Was verspricht sich die Stadt von der Initiative?
- Welche Herausforderungen gibt es dafür zu bewältigen und wie sehen Lösungsansätze dazu aus?
- Welche Rolle spielen öffentliche Arbeitgeber aus Ihrer Sicht für die Transformation der Arbeitswelt? Können Kommunen mit gutem Beispiel vorangehen?
Hier geht's zum Blogbeitrag, wenn du die Inhalte und Links dieser Episode nochmal nachlesen willst: https://teilzeittalente.de/82-simone-hulsmann-teilzeitfuhrung-bei-der-stadt-dortmund
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna Fink und ich bin die Gründerin von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Dr. Stefan Waschmann ist Politikwissenschaftler und Berater. Er bezeichnet sich selbst als Fair Pay-Vorkämpfer und Datennerd. Er beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Lohntransparenz und fairen Gehaltssystemen.
Wir sprechen in dieser Episode darüber, was Fair Pay eigentlich ist, welche Rolle der Gender Pay Gap dabei spielt und was das Ganze mit Führung in Teilzeit zu tun hat.
Das habe ich Stefan gefragt:
- Wie bist du zum Thema Fair Pay gekommen? Und was bedeutet das überhaupt?
- Was hat die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit mit Gehältern von (teilzeitarbeitenden) Frauen zu tun?
- Wie könnten faire Entlohnungssysteme für Teilzeitführungskräfte in Zukunft aussehen?
Hier geht's zum Blogbeitrag, wenn du die Inhalte und Links dieser Episode nochmal nachlesen willst: https://teilzeittalente.de/81-dr-stefan-waschmann-alles-über-fair-pay-und-co
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna Fink und ich bin die Gründerin von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de
Elisabeth König ist Head of Governance bei Siemens. Sie lebt mit ihrer Tochter in München und ist nach der Elternzeit in Teilzeit wieder in die Führungsrolle eingestiegen.
Wir sprechen in dieser Episode darüber, welche Erfahrungen sie als Teilzeitführungskraft gemacht hat, welchen Einfluss ihre private Lebenssituation auf ihre berufliche Rolle hat und was Arbeitgeber tun können, um Alleinerziehende besser zu unterstützen.
ich habe Elisabeth folgendes gefragt:
- Wie ist es dazu gekommen, dass du in Teilzeit führst? Was ist deine Geschichte dahinter?
- Welche Erfahrungen hast du als Teilzeitführungskraft gemacht?
- Du bist alleinerziehend - welchen Einfluss hat das auf deine professionelle Rolle?
Hier geht's zum Blogbeitrag, wenn du die Inhalte und Links dieser Episode nochmal nachlesen willst: https://teilzeittalente.de/
Wenn du regelmäßig Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Führung in Teilzeit erhalten möchtest, dann abonniere meinen Podcast und verpasse ab jetzt keine Folge mehr.
Und wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens.
Mein Name ist Johanna Fink und ich bin die Gründerin von TEILZEIT.TALENTE. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Mehr Infos über uns findest du unter www.teilzeittalente.de