DiscoverTHE FOOD TALKS | Ernährung, Lifestyle & Osteoporose
THE FOOD TALKS | Ernährung, Lifestyle & Osteoporose

THE FOOD TALKS | Ernährung, Lifestyle & Osteoporose

Author: Dr. Ann-Kristin Dorn | Ernährungswissenschaftlerin

Subscribed: 53Played: 1,549
Share

Description

Mach dich und deine Knochen kraftvoll mit Knochenretterin Dr. Ann-Kristin Dorn.

Du wünschst dir einen kraftvollen Körper und starke Knochen?
Die Diplom-Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungsberaterin Dr. Ann-Kristin Dorn gibt dir hilfreiche Tipps rund um Ernährung und Wohlbefinden. Du lernst, warum starke Knochen zu einem kraftvollen und gesunden Körper gehören und welchen enormen Einfluss deine Ernährung und dein Lebensstil dabei haben.

Dr. Dorn ist kompetent und redet Klartext, denn sie weiß wovon sie spricht. Jahrelang erforschte sie die Effekte einer Fehlernährung auf die Knochengesundheit und gibt nun ihre Erfahrung an dich weiter.

Ihre Vision ist es, dass die Knochenschwundkrankheit Osteoporose durch die richtige Ernährung bei Frauen verbessert und vermieden wird.
Starke Knochen und ein kraftvoller Körper sind auch für dich möglich. Bist du bereit es anzugehen?
62 Episodes
Reverse
Wusstest du, dass Menschen, die frühstücken, häufig besser konzentriert sind und produktiver durch den Tag kommen? Oder dass unser Körper besonders morgens aufnahmefähig für Nährstoffe ist, die nach der nächtlichen Fastenphase gebraucht werden? Auch dass die Verbrennung von Kalorien besser ablaufen kann nach einem Frühstück? Heute tauchen wir tiefer ein in die Frage, was ein gutes Frühstück ausmacht, wie wir unsere Knochen und unsere Körper mit Energie versorgen und warum pflanzliche Alternativen wie der Mandeldrink immer beliebter werden. Lass uns also gemeinsam entdecken, wie der perfekte Start in den Tag aussehen kann und warum das Frühstück oft so viel mehr ist als nur eine Mahlzeit. Darüber rede ich heute mit meinem Gast Ernährungswissenschaftlerin Tiina Decker. Danksagung an den Partner der Folge: An dieser Stelle möchte ich mich bei Danone bedanken, dass sie die Folge finanziell unterstützen, damit ich mit einem so gut ausgebildeten Gast über ein gesundes Frühstück sprechen kann.
Hat Eisen einen Einfluss auf deine Stimmung und kann es Knochen stärken? Diese und folgende Fragen klären wir in der heutigen Folge: - Woran bemerkt man einen Eisenmangel und was hat das mit emotionaler Labilität bis hin zu Depressionen zu tun? - Warum ist Sport Eisenmord? - Welche Ernährungstricks gibt es, um pflanzliches Eisen besser aufzunehmen. Der Mikronährstoff-Experte Prof. Dr. Günther und ich sorgen in dieser Folge für Klarheit rund um die Themen - Eisen und Knochen - tierisches vs.pflanzliches Eisen - und Vitamin C als Eisenbooster Anzeige: Danke an den Sponsor dieser Folge Haus Rabenhorst.
In dieser Podcastfolge erhältst du eine Geschichte, wie Ballaststoffe ganz natürlich die Leber bei der Entgiftung des Körpers unterstützen können. Diese Geschichte soll dir die Methode Storytelling näher bringen. Durch Storytelling kannst du nämlich komplizierte und faktenreiche Sachverhalte einfach und nachhaltig erklären. Daher ist der Text in einfach verständlicher Umgangssprache verfasst. Nutze diese Geschichte gerne als Aufhänger in einem Vortrag, in deiner Ernährungsberatung oder in einem netten Gespräch. Nenne bitte einfach nur die Quelle: Dr. Ann-Kristin Dorn. ANZEIGE: Bevor die Geschichte losgeht, möchte ich Danke sagen an Alpro & Activia (Danone). Danke für die monetäre Unterstützung, damit andere Ernährungsexpertinnen und ich mehr Bewusstsein für Ballaststoffen schaffen können. Alle Links findest du in der Podcastbeschreibung.
Die Folge ist für dich interessant, wenn: • Du auf deine Knochengesundheit achten möchtest, insbesondere im Hinblick auf die Knochenschwundkrankheit Osteoporose • Wenn du wenig bis kein Fleisch ist und auch wenig tierische Produkte • Wenn du wichtige Informationen einfach erklärt hören möchtest! Eine neue Erhebung zeigt, dass durchschnittlich zu wenig Selen in Deutschland wird und das kann für Körper und Knochen ungünstig werden. In der Folge erfährst du, • ob du ggf. auch zu wenig Selen zu dir nimmst, • warum ausreichend Selen so wichtig für deinen Körper und deine Knochengesundheit ist und • worin Selen enthalten ist, damit du deine Mahlzeiten im Alltag besser zusammenstellen kannst. Werbung Der Sponsor der heutigen Folge ist Bad Reichenhaller. Du kennst die Marke, wenn du mal ins Salzregal schaust. Sie haben mich monetär unterstützt, sodass ich mir die Zeit nehmen konnte, um wieder gründlich für dich zu recherchieren. Und ich bin sehr dankbar, dass Bad Reichenhaller für die Aufklärung über einzelne Inhaltstoffe in der Nahrung auf mich als Fachkraft setzt.
Weißt du, in welchem Alter du die höchste Knochendichte deines Lebens hast? Hast du überhaupt schon mal was davon gehört, dass es die höchste Knochendichte deines Lebens gibt? Falls nicht, ist diese Folge absolut richtig für dich! Egal wie alt du bist und egal welches Geschlecht du hast! Du erfährst, was du tun kannst, um ein Leben lang gut zu deinen Knochen zu sein, um die Knochenschwundkrankheit Osteoporose so lange wie möglich hinaus zu zögern oder sie gar nicht erst zu bekommen. Die Knochendichte deines Lebens verändert sich nämlich und was das mit einer Rutsche zu tun hat, hörst du hier. Teile die Folge mit deinen Liebsten, damit sie gemeinsam mit dir gesund und mobil bleiben!
In dieser Podcastfolge erzähle ich dir meine Top 3 der Ernährungstrends 2023 und warum diese knochengesund sind. Damit möchte ich dir Lust auf einen knochengesunden Lebensstil machen und meiner Vision näher kommen, dass die Krankheit durch Aufklärung Osteoporose bekämpft wird. Es geht dabei um eine flexitarische Ernährung, um Darmgesundheit und Alkohol.
Was haben die beste Freundin von Heidi, Klara Sesemann, und Knochengesundheit miteinander zu tun? Warum solltest du deine Knochen retten? Was genau ändert sich beim THE FOOD TALKS Podcast? Der THE FOOD TALKS PODCAST schlägt ein neues Kapitel auf. Mein Ziel mit diesem Podcast ist es nun, dass ich dich dafür begeistern kann, ein Leben mit starken und gesunden Knochen führen zu wollen. Denn mit einem Leben, indem du schlecht isst, dich wenig bewegst und viel Stress hast, tust du dir selber und deinen Knochen nichts Gutes. Um das zu ändern, erhältst du hier die wichtigsten Infos über deine Knochen und Tipps, wie du Ernährung, Sport und deinen Lebensstil verbessern kannst. Meine Vision ist es nämlich, die Knochenschwundkrankheit Osteoporose zu bekämpfen und dazu beizutragen, dass Frauen gesund bleiben. Lass uns gemeinsam ein paar Knochen retten.
Na, wie lautet deine Ausrede, dass du dich nicht nachhaltig ernährst? Keine Zeit, kein Interesse, zu teuer, schmeckt nicht oder langweilig? In dieser Folge erfährst du, wie 6 Ernährungsexpert:innen mit dem Thema umgehen und was du für dich davon mitnehmen und direkt umsetzen kannst. Es geht um Geschmack, keine Zeit, kleine Schritte, Proteine aus Pflanzen, um den Tatort Tonne und wie du das Thema attraktiv an andere oder dich selber kommunizieren kannst.
Es ist soweit - ich werde bald zum ersten Mal Mutter und werde daher eine Podcastpause einlegen. Danke für die lieben Kommentare und Bewertungen, die du mir schon dagelassen hast. Sende mir gerne deine Themenwünsche per E-Mail zu (info@thefoodtalks.de), denn dann kann ich diese auf meine Liste aufnehmen und nach der Baby-Podcastpause wieder voll für dich durchstarten mit Themen, die auch wirklich relevant für dich sind. Ich wünsche dir einen wunderschönen Sommer und freue mich, wenn wir uns wieder hören werden.
Wie kann man sich vegan, ausgewogen und abwechslungsreich ernähren? Und wie pflanzlich die Lust auf Käse stillen? In dieser Folge spreche ich mit Caroline Zimmer, der Geschäftsführerin von Simply V, und sie steht Rede und Antwort zu veganen Käsealternativen. In dem schönen Gespräch mit Caroline erfährst du: 1. Was ist ein veganer Käse? 2. Woraus wird er bei Simply V hergestellt? 3. Gibt es einen Unterschied zu Analogkäse? 4. Wie nachhaltig sind vegane Käsealternativen? 5. Ist ein veganer Käse gesünder als herkömmlicher Käse aus Tiermilch? 6. Und du hast die Möglichkeit eine von 5 Simply V Probierboxen zu gewinnen. Die Teilnahmebedingungen findest du in der Podcastbeschreibung.
In der heutigen Folge kannst du einem schönen Gespräch mit Elisabeth Panknin von KOMEKO lauschen und erfährst: • Wer ist Elisabeth? • Was macht ihre Firma KOMEKO? • Was ist das Besondere an Reismehlen? • Warum glutenfrei ernähren – was, wie und wozu? • Wie wichtig ist Elisabeth eine gesunde Ernährung und wie hilft ihr das dabei, ihre privaten und beruflichen Ziele zu erreichen? • Wie du am Gewinnspiel für 2x Probierboxen von KOMEKO teilnehmen kannst (Verlosung am 11.06.2021)
Nutzt du den Nutri-Score bei deinen Einkäufen? In der heutigen Podcastfolge soll es um den Nutri-Score gehen. Eine Angabe auf Lebensmittelverpackungen, die mit Farben und Buchstaben anzeigen soll, welche Produkte eher gesundheitsförderlich oder weniger förderlich sind. In der Folge erfährst du: - Aufzählungs-TextWas ist der Nutri-Score und wie wird der berechnet? - Aufzählungs-TextWarum brauchen wir den Nutri-Score? - Aufzählungs-TextWarum ist der nicht auf allen Produkten abgedruckt? - Aufzählungs-TextWelche Vor- und Nachteile hat der Nutri-Score?
In der aktuellen Podcastfolge erklären Christina und ich dir, was eigentlich ein FreeFrom Hero ist, was es mit dem FreeFrom Hero Festival auf sich hat und wie du am daran online und live am 20. und 21. März 2021 teilnehmen kannst. Das FreeFrom Hero Festival ist ein Projekt von Christina Rückert (Link zum Festival-Orga-Team) und mir, dass sich mit einer glutenfreien und veganen Ernährung befasst und Betroffenen und Interessierten viele wertvolle und praxisnahe Informationen sowie Impulse liefert. Du erfährst: • über die Vision mit dem Festival • was dich dort erwartet • warum wir das Festival überhaupt veranstalten • warum da so viel Leidenschaft drin steckt
Fett macht nicht nur fett! Fett liefert viele wichtige Fettsäuren, die wichtig sind für Funktion und Bau deines Körpers. In der aktuellen Folge reden wir über Omega 3-Fettsäuren und du erfährst: • Wozu benötigt unser Körper Omega 3-Fettsäuren? • Was haben Omega 3-Fettsäuren mit Omega 6-Fettsäuren zu tun? Und warum ist das überhaupt wichtig? • Woher bekommen unsere Omega 3-Fettsäuren? • Muss man Fisch oder Fleisch essen, um an Omega 3-Fettsäuren zu gelangen?
Du möchtest wissen, in welche Richtung sich die Ernährung 2021 bewegt? In der aktuellen Podcastfolge stelle ich dir die Foodtrends 2021 vor, die von 75 Ernährungsexpert*innen aufgestellt wurden. Durch die Folge kannst du bei dir überprüfen, ob davon etwas für dich in dein Leben passt, ob du dich vielleicht sogar schon so ernährst oder ob du etwas verändern möchtest. Dieser Trendreport von Nutrition Hub, Deutschlands größtem Netzwerk für die neue Generation von Ernährungsexpert*innen, zeigt dir keine kurzlebigen Diättrends auf, sondern gibt dir eine Richtung vor, welche Werte besonders wichtig werden in Zukunft.
Du möchtest dich gesünder ernähren und du weißt nicht, wie du deine Ernährung zusammenstellen sollst? Dann ist die Folge genau richtig für dich! Du erfährst in dieser Podcastfolge: 1) Was verbirgt sich hinter der Formel – Getreide, Gemüse und ne Bohne (Grain, Green, Bean)? 2) Warum vereinfacht dir diese Formel das Kochen? 3) Wie du durch die Formel selber kreativ mit deiner Ernährung werden kannst?
„Wenn du kein Fleisch mehr isst, wie kommst du dann an deine Vitamine?“ Bei Gemüse und Obst denkt man an Vitamine, aber bei Fleisch doch eher nur an Protein, oder? Tatsächlich ist Fleisch der Lieferant für Vitamin B12, aber was tust du, wenn du kein Fleisch mehr essen möchtest? In der Folge erfährst du: 1) Warum ist Vitamin B12 so wichtig für deinen Körper? 2) Wie kommt Vitamin B12 ins Fleisch? 3) Ab wann bekommst du einen Vitamin B12-Mangel? 4) Wie kommst du als Vegetarier oder Veganer an deine Vitamin B12-Menge ohne dafür Fleisch essen zu müssen? 5) Kann ein Fleischesser auch einen Vitamin B12-Mangel bekommen?
Was bringt eine gesunde Ernährung, wenn deine Verdauung nicht richtig arbeitet? In der aktuellen Folge erfährst du: 1) Ob du einen gesunden Stuhlytypen hast. 2) Ob dein Stuhl eine gesunde Farbe hat. 3) Wie häufig du in der Woche auf die Toilette gehen solltest. 4) Welches Stuhlgewicht förderlich ist. 5) Was eine darmgesunde Ernährung ist.
Im Oktober 2019 ging der THE FOOD TALKS Podcast On Air und ich möchte mit dir gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen. In der Folge teile ich mit dir, was ich gelernt habe und fasse dir die Highlights zusammen. 1) Die Vision - gesund, sexy, erfolgreich 2) Warum ist Zucker die Bremse der Fettverbrennung? 3) Wie kann man mit Kohlenhydraten abnehmen? 4) Wie lauten die Prinzipien einer intuitiven Ernährung? Ich sage DANKE für 1 Jahr THE FOOD TALKS Podcast. Danke für deine Nachrichten, deine 5-Sterne-Bewertungen, dein Abo und dass ich dich auf deinem Weg begleiten darf.
"Wein auf Bier, das rat' ich dir und Bier auf Wein, das lass' sein". Wer kennt diesen Spruch nicht?! Aber was ist dran an der Trinkweisheit, um nicht so einen schlimmen Kater zu bekommen? Das haben Forscher in einer wissenschaftlichen Studie untersucht und sind zu einem interessanten Ergebnis gekommen. Du erfährst in der heutigen Podcastfolge: 1) Führt Bier auf Wein zu einem schlimmeren Kater? 2) Wie viel Alkohol kann der weibliche und männliche Körper täglich maximal tolerieren? 3) Sind klare Getränke besser zu vertragen? Verstehe diese Podcastfolge bitte nicht als Aufforderung zum Trinken. Die Folge soll sich nur über die wissenschaftliche Untersuchung einer Volkstrinkweisheit aufklären. Bist du unter 18 Jahre alt und hörst diese Folge, wirst du hier etwas lernen. Alkohol ist für dich dennoch tabu!
loading
Comments