In dieser Folge möchte ich dir ein paar Denkanstöße geben, wie man seine Excel-Arbeitsmappen möglichst sinnvoll aufbaut. Spätestens dann - aber nicht nur - wenn deine Datei auch für andere Anwender bestimmt ist, solltest du dir ein paar Gedanken zu grundsätzlichen Dingen machen, wie Bedienerfreundlichkeit, Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit. (0:00) Intro (1:17) Genereller Aufbau (5:29) Bedienung und Bedienbarkeit (9:43) Formatierung (12:41) Umgang mit Formeln (15:16) Nachvollziehbarkeit (17:23) Schutz und Sicherheit (19:46) Schluss 🔖 Der Blogartikel zu dieser Podcast-Folge: https://www.tabellenexperte.de/tipps-fuer-ein-besseres-tabellen-design-excel-best-practise/ 🚀 Folgt meinem Blog: https://www.tabellenexperte.de/ 🚀 Abonniere meinen Newsletter: https://www.tabellenexperte.de/das-gratis-e-mail-abo/ 🚀 Oder vernetze dich mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-weiss-tabellenexperte/
Excel-Arbeitsmappen können sich manchmal extrem aufblähen. In dieser Folge gebe ich Tipps und Hinweise, wie man die Dateigröße effektiv reduzieren kann. (0:00) Intro (1:25) Tipp 1: Power Query (3:27) Tipp 2: Das richtige Dateiformat (5:56) Tipp 3: Formatierungen (9:51) Tipp 4: Pivot-Tabellen (15:47) Tipp 5: Bilder komprimieren (16:59) Tipp 6: Used Range (20:42) Tipp 7: Der Neuanfang (22:09) Tipp 8: Das Inquire-Add-In (23:08) Bonus: 2 Lesertipps 🔖 Der Blogartikel zu dieser Podcast-Folge: https://www.tabellenexperte.de/ultimative-excel-tipps-zum-verringern-der-dateigroesse/ 👨🎓 Einsteigerkurs Power Query: https://www.tabellenexperte.de/kurs-daten-importieren-und-aufbereiten-mit-power-query/ 🚀 Folgt meinem Blog: https://www.tabellenexperte.de/ 🚀 Abonniere meinen Newsletter: https://www.tabellenexperte.de/das-gratis-e-mail-abo/ 🚀 Oder vernetze dich mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-weiss-tabellenexperte/
Sie können ziemlich nerven, und manchmal weiß man gar nicht, woher sie kommen: Externe Verknüpfungen in Excel. In dieser Folge erkläre ich, wie externe Verknüpfungen entstehen, wie man sie finden kann und wie man sie wieder los wird. (1:46) Wie externe Verknüpfungen entstehen (5:04) Ausgangspunkt für die Suche (9:06) Versteck 1: Kamera-Tool (10:20) Versteck 2: Diagramme (11:16) Versteck 3: Formularsteuerelemente (12:11) Versteck 4: Formen und Schaltflächen (12:50) Versteck 5: Eingebettete Objekte (13:22) Versteck 6: Pivot-Tabellen (14:14) Versteck 7: Benannte Bereiche (14:51) Versteck 8: Datenüberprüfung (15:45) Versteck 9: Formatierte Tabellen (16:56) Versteck 10: Ausgeblendete Arbeitsblätter (18:26) Versteck 11: Power Query 🔖 Der Blogartikel zu dieser Podcast-Folge: https://www.tabellenexperte.de/excel-alptraum-externe-verknuepfungen-ein-ueberblick-ueber-ihre-verstecke/ 👨🎓 Einsteigerkurs Power Query: https://www.tabellenexperte.de/kurs-daten-importieren-und-aufbereiten-mit-power-query/ Weitere Blogartikel zum Thema: ➡️ Die Suche nach der externen Verknüpfung https://www.tabellenexperte.de/die-suche-nach-der-externen-verknuepfung/ ➡️ Fantastische Verknüpfungen und wo man sie in Excel findet https://www.tabellenexperte.de/fantastische-verknuepfungen-wo-man-sie-in-excel-findet/ ➡️ Externe Tabellenbezüge: Das solltest du wissen! https://www.tabellenexperte.de/externe-tabellenbezuege-das-solltest-du-wissen/ 🚀 Folgt meinem Blog: https://www.tabellenexperte.de/ 🚀 Abonniere meinen Newsletter: https://www.tabellenexperte.de/das-gratis-e-mail-abo/ 🚀 Oder vernetze dich mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-weiss-tabellenexperte/