
Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski
Author: Table.Briefings
Subscribed: 5,636Played: 186,288Description
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.
Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Briefings-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.
Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fortuna ist der geilste Club der Welt .Ein treuer Hörer ihres Podcasts.
Moin, Ich schätze Ihre Analysen sehr. Was mir im Hinblick auf die anstehenden Wahlen fehlt, ist eine Berichterstattung bzw. ein Einblick und Einordnung der sogenannten kleinen Parteien. Was ich in meinem Umfeld immer mehr höre, ist dass das Wählen einer der etablierten Parteien keine substanzielle Veränderung bringen wird. Um die Wahlstimme nicht zu verschenken, jedoch vermehrt darüber geredet wird z.Bsp. die Freien Wähler oder VOLT wählen zu wollen. Neue 'Player' braucht das Land? JRF
Interessante Diskussion u.a. zum Thema " Konservatismus"
Interessant Diskussion u.a. zum Thema " Konservatismus"
Interessant Diskussion u.a. zum Thema " Konservatismus"
Sehr spannendes Thema und passender Interviewpartner. Für mich war es allerdings zu unkritisch, gerade mit Blick auf die staatliche Förderung chinesischer Hersteller und die Strafzölle als Reaktion darauf. Es ist nunmal ein Fakt, dass die chinesische Regierung nicht nach den Regeln der WTO spielt, die auch China vor über 20 Jahren anerkannt hat.