Tage wie diese

Die legendäre Interview Serie aus der Podcast-Schmiede von "Lanz & Precht". Gespräche, die ihresgleichen suchen. "Meet the most interesting person of your week!" Inspirationen und Austausch. Kreative, Autor*innen, Denker*innen und alle, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Erzählungen, die ans Herz gehen oder den Kopf wecken. Gut unterhalten & informiert. Ein Flow, aber nicht immer einer Meinung. Wir diskutieren für euch die wichtigsten Fragen und prüfen die relevanten Themen auf Herz und Nieren. Immer mit Leichtigkeit und einer Prise Humor. Denn trotz allen Widrigkeiten: Leben ist das, was man daraus macht. Schreibt uns auf Social Media, was EUCH so richtig unter den Nägeln brennt - und wir versuchen hier, das Feuer zu löschen. Sachlich, fachlich und vor allem persönlich, nähern wie uns den großen Fragen und den drängenden Anliegen unserer Zeit.

#81 Ladies & Gentleman: Stil-Ikone Ben Bernschneider on the mic

In dieser Folge sprechen wir mit Stil-Ikone Ben Bernschneider. Von Lieblingsstücken über Lieblings-Orte bis zu Lieblingsschriftsteller - euch erwartet ein unterhaltsamer Mix spannender Themen. Wir sprechen über Social-Media-Engagement, TikTok und die Kunst der Content-Erstellung. Ben gibt dabei tiefe Einblicke in seinen Weg als Content Creator und erzählt von den Höhen und Tiefen, die er zuvor auf seinem Lebensweg erlebt hat. Unverzichtbar natürlich über "Staple Pieces" zu sprechen, einen Begriff, den man wie keinen anderen mit Ben assoziiert. Wir tauchen in die Welt der Nostalgie und Reisen ein. Warum uns Retro-Objekte faszinieren und was uns an New York und Los Angeles fesselt. Die Hosts parlieren über ihre gemeinsame Liebe zu Pop-Kultur und -Literatur. Und Ben verrät ein kleines Schreib-Geheimnis... Kommt mit auf diese inspirierende Reise und lasst euch von den vielfältigen Themen dieser Folge begeistern! Mehr hören und sehen? Ben bei Insta: https://www.instagram.com/benbernschneider/ * Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform: https://tagewiediese-podcast.podigee.io Hast du Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert! Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: Es kommt darauf an, was man daraus macht! Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung: Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher

06-13
01:08:14

#80 Lars Amend: Eine lebensverändernde Freundschaft

In dieser Episode begrüßt Alex den Bestseller-Autor Lars Amend. Lars erklärt, wie er Menschen unterstützt, ihre Lebensziele zu erreichen und sich selbst besser zu verstehen. Besonders bewegend ist die Geschichte seiner Freundschaft mit einem Jungen, der an einer schweren Herzkrankheit leidet, und wie diese Erfahrung Lars' Sicht auf das Leben nachhaltig verändert hat. Lars betont die Wichtigkeit sinnvoller Verbindungen und das Verbringen wertvoller Zeit mit geliebten Menschen. Im Gespräch mit Alex diskutiert er die Bedeutung einer positiven Denkweise, das Finden eines Sinns im Leben und die Pflege der körperlichen und geistigen Gesundheit. Offen teilt Lars seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen und hebt die Kraft des Geistes bei der Überwindung von Herausforderungen hervor. Die beiden sprechen auch über das Privileg, in einem entwickelten Land zu leben, und die Notwendigkeit, die verfügbaren Möglichkeiten und Ressourcen zu schätzen. Lars ermutigt die Zuhörer, ihre eigenen Werte zu definieren und ihr Wohlbefinden an erste Stelle zu setzen. Das Gespräch endet mit einer Erinnerung daran, aktiv zu bleiben, und sich Zeit zu nehmen, die Welt um uns herum zu schätzen. Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform: https://tagewiediese-podcast.podigee.io * Lars´Website: https://www.lars-amend.de * Oder Lars bei Insta: https://www.instagram.com/larsamend/ * Hast du Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert! Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: Es kommt darauf an, was man daraus macht! Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung: Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher

06-02
01:01:10

#79 Gizem Celik über "Die Taylor Swift Story" mit Vanessa Mai

In dieser Episode berichtet Gizem Celik von ihrem neuen Podcast "Die Taylor Swift Story, den sie gemeinsam mit Vanessa Mai hostet. Findet heraus, was Gizem meint, wenn sie sagt, Taylor Swift ist mehr als "nur" ein Popstar. Gizem führt aus, um Gossip und Medienberichterstattung zu analysieren, ist es wichtig, die Werte und Überzeugungen hinter der Popkultur zu verstehen. Ihr neuer Podcast über Taylor Swift erforscht ebenfalls die viel besprochene Schnittstelle zwischen Popkultur und Politik. Kreative im digitalen Raum tragen die Verantwortung, wichtige Themen kritisch zu analysieren und zu diskutieren. Soziale Medien können inspirierend und kreativ sein, sollten aber bewusst genutzt werden. Klatsch und Tratsch prägen sprachliche, sowie kulturelle Normen und beeinflussen unsere Wahrnehmungen und Einstellungen. Alex und Gizem sprechen auch über die Demokratisierung des Ruhms durch soziale Medien, der die Dynamik der Promi-Kultur verändert. Gossip kann ein mächtiges Instrument für sozialen Wandel sein und war es vielleicht schon immer. Hört rein und entdeckt eine neue Perspektive auf Taylor Swift und die Welt der Popkultur! Gizem auf Insta: https://www.instagram.com/morethangizem/p/C1XDraHMp2l/ Zum Podcast Die Taylor Swift Story" mit Vanessa Mai: https://www.ardkultur.de/musik/pop-rock/podcast-die-taylor-swift-story-erfolgreichste-musikerin-und-feministische-ikone-ard-kultur-100 * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher

05-25
59:05

#78 Von Kim Kardashian über Jeff Koons, Rick Rubin bis zu Tim Ferriss. Die Nachlese des OMR Festivals

In dieser Solo-Episode berichtet Alex von der OMR-Konferenz, eine der größten Medienveranstaltungen mit Festival-Atmosphäre. Alex teilt seine Erfahrungen und Highlights von der Konferenz, bei der prominente Redner wie Kim Kardashian, Jeff Koons, Tim Ferriss und Rick Rubin auftraten. Wir besprechen die inspirierenden Vorträge über Kunst, Kreativität oder Lebensführung. U.a. geht es um Tim Ferriss' Vortrag über Produktivität und Erfolg, sowie seine berühmte „Vier-Stunden-Woche“. Auftritte bekannter Musiker bereicherten das Gesamterlebnis der Konferenz, u.a. Shirin David, Tokio Hotel oder Ski Aggu mit Otto, die ihren Hit "Friesenjung" performten. Hört rein und lasst euch von den Ideen und kreativen Ansätzen inspirieren, die diese Konferenz zu bieten hatte. * Besucht auch unseren Sponsor der OMR Episode: https://gnlfootwear.com/ GNL - Footwear aus der Schweiz. Entwickelt mit der 360°Walk Technologie um dich zu einem glücklichen und gesunden Lebensstil zu inspirieren.» Profitiere mit dem Podcast Special Code: «Sockenwiediese» von kostenlosen Socken, zu deiner Schuhbestellung. Socken zusätzlich dem Warenkorb hinzufügen und Code: «Sockenwiediese» eingeben. * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher

05-21
24:01

#77 Hinter der Linse: Die Welt der Promi-Fotografie und Paparazzi

In dieser Episode begrüßen wir Heiko Schönborn und werfen einen ungeschminkten Blick hinter die glamourösen Fassaden der Promi-Welt. Als ehemaliger Radiosprecher und jetziger Deutschland-Chef einer renommierten internationalen Fotoagentur bringt Heiko eine Fülle an Insider-Wissen mit, stets mit einer Prise Understatement gewürzt. Das Gespräch zwischen Alex und Heiko ist wie ein Blick hinter den Vorhang einer Show, die nie endet. Heiko räumt auf mit den Mythen rund um das Reizthema Paparazzi. Er enthüllt die wahren Umstände und Vorgehensweisen des Berufes, während er die Unterschiede zwischen Paparazzi und Fotojournalisten erklärt. Denn die vermeintlich ach so glitzernden Höhepunkte der Paparazzi-Welt, bestehen in Wahrheit oft nur aus stundenlangem Warten. Doch es geht nicht nur um die Jagd nach den heißesten Schnappschüssen - Heiko betont die Kunst des Geschichtenerzählens durch die Linse und die Bedeutung, echte Verbindungen herzustellen, die weit über Promi-Glamour hinausgehen. Die Ethik hinter den Blitzlichtern wird ebenso beleuchtet wie die ungeschriebenen Regeln und Grenzen, die Paparazzi einhalten müssen. Heiko und Alex tauschen Gedanken über den Respekt vor der Privatsphäre aus, besonders wenn es um Kinder oder Krankheiten geht, und bringen eine dringend benötigte Nuance in eine oft polarisierende Debatte. Und während das Gespräch zu einem Ende kommt, überrascht Heiko mit einer unerwarteten Leidenschaft: Spargel. Alex muss das Rezept liefern. Denn hinter den Kameras und Blitzlichtern sind es oft die einfachen Freuden des Lebens, die das wahre Herz einer Geschichte ausmachen. * Wer sich als Nachwuchs-Talent bewerben möchte, hier ist Heikos Insta: https://www.instagram.com/entaine/ * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher

05-11
44:14

#76 Lebemönch. Friedrich Liechtenstein - Werbe-Ikone, Flaneur, Entertainer

In dieser Folge unseres Podcasts hatten wir das Vergnügen, mit dem einzigartigen Künstler Friedrich Liechtenstein zu sprechen. Wir tauchten tief in sein facettenreiches Leben ein, angefangen von seiner musikalischen Karriere bis hin zu seinen philosophischen Ansichten über Konsum, Technologie und persönliches Wachstum. Wir erfuhren auch mehr über seinen unverwechselbaren Stil, über goldenen Nagellack und eisige Sonnenbrillen. Doch hinter dieser schillernden Fassade verbirgt sich eine tiefe philosophische Auseinandersetzung mit dem Konzept des Hedonismus und der Notwendigkeit, sich von der digitalen Welt zu entkoppeln, sowie ein neues Menschenbild zu erschaffen, den Lebemönch. Das Gespräch streifte verschiedene Themen, darunter die Auswirkungen sozialer Medien auf Reiseziele und seine unerklärliche Faszination für Wasser und Algen. Wir diskutierten über Algorithmen, Nachhaltigkeit und die ambivalenten Aspekte der Technologie, einschließlich KI. Nachhaltigkeit gilt auch Kleidung, besucht unseren Nachhaltigkeits-Sponsor für mehr Informationen und innovative, nachhaltige Klamotten, sowie Accessoires und Reisegepäck: https://etiql.de/pages/our-vision Am Ende des Gesprächs reflektierten wir darüber, wie man ein Leben im Gleichgewicht führen kann, ähnlich einem Mönch, und wie wichtig es ist, den gegenwärtigen Moment zu schätzen. Friedrich ermutigte uns, neue Hobbys und Interessen zu entdecken, um persönliches Wachstum und Erfüllung zu finden. Mit inspirierenden Soundbites bietet diese Episode Einblicke in das faszinierende Leben und die Gedankenwelt von Friedrich Liechtenstein, die jede Hörerin und jeden Hörer dazu anregen, über sein eigenes Leben und seine Entscheidungen nachzudenken. * Hier geht es zu Friedrichs IG: https://www.instagram.com/friedrich_liechtenstein/ * Und hier gibt´s Friedrich auf die Ohren: https://open.spotify.com/intl-de/artist/5oIljAPYFD1SnbT8024cIV * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher

05-05
47:12

#75 Gert Scobel über Yuval Noah Harari. Der Mensch als Geschichtenerzähler.

In dieser fesselnden Episode erforschen wir mit Prof. Gert Scobel (3Sat, ZDF) die mächtige Kraft der Erzählung und wie sie unsere Wahrnehmung der Realität formt. Von der Betrachtung der Nationalität als fiktives Konstrukt bis zur bedeutenden Rolle der Religion bei der Gestaltung von Erzählungen werden vielschichtige Themen berührt. Wir erkunden die Auswirkungen sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheiten auf unser Bewusstsein und unsere Chancen und betonen die kritische Notwendigkeit eines offenen Dialogs und kritischen Denkens in einer gerechteren Gesellschaft. Die Diskussion deckt auch die Dynamik des Kapitalismus und die Konzentration von Reichtum und Macht in den Händen weniger auf. Der Aufstieg des Plattformkapitalismus wie etwa bei "Uber" wirft Fragen zur Arbeitsgerechtigkeit auf. Wir suchen nach einem neuen, positiven Narrativ für die Menschheit, dem Streben nach Glück. Gesellschaftliche Normen und kulturelle Konditionierungen prägen unser Verständnis der Welt, während das individuelle Streben nach Glück und Zufriedenheit subjektiv bleibt. Verpassen Sie nicht diese tiefgründige Untersuchung der Komplexität unserer sozialen und wirtschaftlichen Systeme und der dringenden Notwendigkeit eines kritischen Denkens und offenen Dialogs für eine bessere Zukunft. * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher *

04-26
01:04:18

#74 Die Saga des O. J. Simpson Falls: Ein True Crime Meisterwerk. Was der blutige Handschuh mit Kardashian zu tun hat

Taucht ein in das epische Drama des O.J. Simpson Falls, einem Meilenstein der Kriminalgeschichte, der die Welt in seinen Bann zog. Anlässlich seines Todes erforschen wir in dieser True Crime-Spezialfolge den spektakulären Prozess gegen den ehemaligen American-Football-Star und Schauspieler O.J. Simpson. Ihm wurde der Mord an seiner Ex-Frau Nicole Brown Simpson und ihrem Freund Ronald Goldman vorgeworfen, ein Verbrechen, das Amerika erschütterte und die Welt faszinierte. In einem fesselnden Gespräch mit der Crime-Expertin und Koryphäe Dr. Armgard Seegers-Karasek, die den Fall wie ihre Westentasche kennt, erkunden wir die tiefsten Abgründe dieses skandalträchtigen Falles. Dr. Seegers-Karasek war zur Zeit der Ereignisse sogar vor Ort in den USA, und ihre Einblicke versprechen eine unvergleichliche Reise durch die düsteren Geheimnisse des Falls. Der O.J. Simpson Fall erlangte weltweit Aufmerksamkeit aufgrund der Berühmtheit des Angeklagten. Als ehemaliger Football-Champion und beliebter Schauspieler stand er im Rampenlicht – doch plötzlich wurde er zum Mittelpunkt eines der aufsehenerregendsten Verbrechen der Moderne. Wir graben tief in die Beweislage gegen O.J., von blutigen Fußabdrücken bis zu den berüchtigten blutigen Handschuhen. Doch das Gespräch geht noch weiter: Es beleuchtet O.J.s Geschichte häuslicher Gewalt und Eifersucht gegenüber Nicole, bespricht die (vermeintlich) rassistischen Interpretationen des Falls und die faszinierende Obsession der Öffentlichkeit für jeden Aspekt des Prozesses. Die Verteidigungsstrategie wird ebenfalls unter die Lupe genommen – eine Strategie, die darauf abzielte, Zweifel an den Beweisen und Zeugen zu säen. War der Handschuhvorfall, bei dem die Handschuhe Simpson nicht passten, ein Wendepunkt oder nur eine weitere Inszenierung in diesem beispiellosen Drama? Doch dieser Fall war mehr als nur ein Gerichtsverfahren. Er symbolisierte eine tiefgreifende politische und soziale Problematik, die Amerika spaltete. Die Diskussion über Rassismus und häusliche Gewalt wurde im Licht dieses Prozesses neu entfacht und wirft einen unbequemen Blick auf die dunklen Seiten der amerikanischen Gesellschaft. Nicht zuletzt werfen wir einen Blick auf den breiteren Kontext der Rassendiskriminierung in der Unterhaltungsindustrie und der Gesellschaft insgesamt. Dieser Fall war nicht nur ein isoliertes Ereignis, sondern ein Spiegelbild tiefer liegender Spannungen und Ungerechtigkeiten. * Mehr zu Dr. Armgard Seegers-Karasek: https://www.instagram.com/armgardseegerskarasek/ * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher *

04-19
49:52

#73 Rocko Schamoni. Des Pudels Kern. Oder: Die Dorfpunks kommen nach Hamburg

Mit Rocko Schamoni spreche ich über sein neues Buch "Pudels Kern" und wie alles begann. „Pudels Kern“ reißt uns zurück in die Jahre des Punk, in die Kellernächte, den kaputten Tourbus und bis zum großen Plattenvertrag. Zu den Hoffnungen und Abstürzen. Es ist das glühende Porträt des Künstlers als junger Mann. Multikünstler Rocko Schamoni ist Autor, Entertainer, Musiker, Schauspieler und Bühnenkünstler. Mit seinen Romanbestsellern wie „Dorfpunks" und „Große Freiheit" füllt er Hallen. Lange Jahre betrieb er zusammen mit Schorsch Kamerun den legendären „Golden Pudel Club". Und genau bis dahin erzählt Rocko in diesem autobiographischen Roman: Es ist Sommer 1986, ein junger Mann fährt nach Hamburg, um dabei zu sein. Er ist 19 und will Musik machen, die Jugend feiern, Künstler sein. Es zieht ihn nach Sankt Pauli, auf den Fixstern der Verrückten. Er will hinein in den Abgrund, „wo Feuchtigkeit und dunkle Wärme merkwürdige Organismen zum Tanzen bringen“. Er trifft die legendären Punk-Bands "Die Ärzte", "Die Toten Hosen", "Die Einstürzenden Neubauten" und "Die Goldenen Zitronen"– und sucht seinen eigenen Platz in dieser Welt. Begleitet uns auf dieser irren Reise in einem sehr persönlichen Gespräch. Hört rein! Rocko kommt auf Maximaltournee, hier alle Infos und Daten: https://www.rockoschamoni.de * Hier gehts zum aktuellen Buch: https://www.amazon.de/Pudels-Kern-Roman-Rocko-Schamoni/dp/3446279369/ref=sr_1_1?crid=3NSIOWVIGOE6Z&dib=eyJ2IjoiMSJ9.yxF00BCqh-L18G2Y7n1973hJhIkxc1z_hod01xIoLlg.GbMQiY0-W2gVFNJKRjIUzPFaO53wwu1D5KhIyMIp2DQ&dib_tag=se&keywords=rocko+schamoni+pudels+kern&qid=1712906009&sprefix=rocko+%2Caps%2C96&sr=8-1 * Und hier Rockos Insta: https://www.instagram.com/kingrockoschamoni/ * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Mastering by: David Matthei

04-12
41:11

#72 Casting-Star Emrah Ertem. Ein Insider über Schauspiel, Film & Serien

Ladies & Gentleman, please welcome Emrah Ertem, den wohl bekanntesten Casting-Direktor Deutschlands. Im Gespräch mit Alex erläutert er die Rolle und Bedeutung von Castern als Bindeglied in der Filmindustrie - und, was er anders macht als andere. Wir blicken ganz tief hinter die Kulissen der Filmindustrie. Und während wir über Emrahs Projekte sprechen, kommen - ganz nebenbei - so viele Schauspieler*innen von Rang und Namen vor, das man diese Folge als die Königin des Name-Droppings bezeichnen könnte. Wer Stars mag, für den ist diese Folge ein Muss! Aber auch für Leute mit Interesse an Insider-Wissen über Abläufe und Strukturen von Film- und Serien-Produktion. Und natürlich spürt man im Gespräch auch unsere gemeinsame Liebe zu Schauspiel und Film & Serien. Emrah betont die Bedeutung eines guten Drehbuchs und die Notwendigkeit, dass Caster Stereotype durchbrechen und offen für neue Talente sein sollten. Auch die Magie von Live-Castings und die "Herausforderungen" von E-Castings werden erkundet. Er teilt auch seine Gedanken zur Lage des deutschen Kinos und beleuchtet die Herausforderungen, vor denen die gesamte Branche steht. Dabei diskutieren wir auch die Auswirkungen von Digitalisierung und Streaming-Plattformen. Und vor allem betont Emrah, wie wichtig es ist, Empathie und Respekt in der Branche zu fördern. Hört rein und lasst euch mitreißen von Emrahs beeindruckendem Track-Reckord! * Folgt Emrah hier bei Insta: https://www.instagram.com/emrah_ertem_casting/ * Hier seine Webseite (falls ihr euch "bewerben" oder informieren wollt): https://ertem-casting.de * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Mastering by: David Matthei www.Matthei-camwork.de

04-05
01:06:36

#71 Creator Tyron Ricketts: Grimme-Preis für Disney-Serie "Sam - Ein Sachse"

Once upon a time in L.A. - oder: ein Wiedersehen mit zwei alten Bekannten. Tyron Ricketts erzählt über die Freundschaft und Zusammenarbeit mit Autor Chris Silber, den Erfolg ihrer Disney-Serie „Sam - Ein Saxe“ und die anstehende Verleihung des Grimme-Preises. Die Serie erzählt die wahre Geschichte von Samuel Meffire (Malick Bauer), dem ersten schwarzen Polizisten Ostdeutschlands. Tyron berichtet, wie er Samuel Meffire einst persönlich kennenlernte, von der Inspiration zur Serie, sowie die Bedeutung verschiedener Perspektiven beim Geschichtenerzählen. Die Verleihung des Grimme-Preises für die Disney-Serie ist ein bedeutender Erfolg und eine Anerkennung der langen Arbeit an dem Filmstoff. Aus der Begründung der Jury: "Wende-Drama, Familienpsychogramm, Rassismusstudie, Gangsterthriller – mit atemberaubender Geschmeidigkeit wechselt „Sam – Ein Sachse“ das Genre. Und mit ebenso atemberaubender Geschmeidigkeit fügt sich Hauptdarsteller Malick Bauer in dieses Spiel mit den Genres und Gefühlen. Seine Figur des Samuel Meffire ist, so wie er sie bildschirmsprengend verkörpert, Held und Antiheld, Opfer und Rächer, verletzte Seele und frei drehender Gewalttäter. Jede einzelne Facette, die Malick Bauer von seinem Charakter offenlegt, hat die Jury umgehauen." Ricketts spricht auch über die Herausforderungen der Globalisierung und des Nationalismus und über sein Ziel, Geschichten zu erzählen, die die Realität widerspiegeln und den Dialog fördern. Er betont die Notwendigkeit, Spaltungen zu überwinden und Kompromisse zu finden, und ermutigt die Zuhörer*innen, ihre eigenen Perspektiven zu hinterfragen und sich an sinnvollen Diskussionen zu beteiligen. Tyron Ricketts möchte Geschichten erzählen, die die Realität unterschiedlicher Perspektiven widerspiegeln und das eurozentrische Narrativ herausfordern. * Tyron auf Instagram: https://www.instagram.com/tyronricketts/ Hier geht es zur Disney-Plus Serie: https://www.disneyplus.com/en-es/series/sam-ein-sachse/1oSbYDBl0IpP * Tyrons Produktionsfirma: https://de.panthertainment.com * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Mastering by: David Matthei www.Matthei-camwork.de

03-29
36:00

#70 Mario Giordano, die Zweite: Die Frauen der Familie Carbonaro

Zur Buchmesse Leipzig spreche ich mit dem wunderbaren Autor Mario Giordano, zum zweiten Mal, denn er war bereits mit dem ersten Buch der Carbonaro-Saga "Terra di Sicilia" zu Gast bei uns. Dieses Mal sprechen wir über seinen neuen Roman, die "Die Frauen der Familie Carbonaro", der den ersten Teil wie ein Geschwister ergänzt. Ein erhellendes Wiedersehen mit der Familie, dieses Mal mit dem besonderen Augenmerk auf die Frauenfiguren. Über das archaische Sizilien, Mythen und Götter. Ein Buch, das von Liebe und Geistern beseelt ist, von Gerüchen und Geschmäckern. Und vor allem ein Buch, das Trost spendet. Eine bittersüße Liebeserklärung an ein altes Land und eine tolle Familie. * Hier geht es zum Buch: https://www.amazon.de/Die-Frauen-Familie-Carbonaro-Carbonaro-Saga-ebook/dp/B0CMJ6LYG8?ref_=ast_author_dp&dib=eyJ2IjoiMSJ9.8v-N-9bbaNK1YFtoRdJ_zE2mrFnZrFzlOJVP4ffhMcjExXhk0xqyUO-KLhB_nFm8EjnxgXNLrCcKGGo2FWbY4lOp1P1TxL0tiNZkQ3H35meapowb6jTp2AduGgGbl6K_5yxxU9YGJO5ExicqmeTsxPpMBX_QDBhGhucw_lfGg5PpPKs8WJi1bnhZz5LMUYtyS338s655YC1gGzIJJl78aP8SpKpSTC_IAY0TDxKpAuk.cD0NFXJTAkbiqCVWViYlMFu7Go46I9k6JeeNdu94F48&dib_tag=AUTHOR * Wer unsere erste Episode zum ersten Band "Terra di Sicilia" noch einmal hören möchte: https://open.spotify.com/episode/4DZrOaZNvromVX89gnFS79?si=RMSVQSibQ7CSIL_O2OhS3w * Hier könnt ihr euch mit Mario verknüpfen: https://www.instagram.com/mariogiordano.de/

03-22
42:36

#69 Markus Kavka: Fuck you very, very much

Markus Kavka und der heisere Alex diskutieren über die Rolle der Musik bei der Identitätsbildung und den Einfluss, den sie auf ihr Leben hatte. Sie erinnern sich an ihre Jugend und die Subkulturen, denen sie angehörten, sowie an Markus‘ Karriere als Musikjournalist und seine eigenen Erfahrungen beim Musizieren. Sie sprechen auch über den neuen Podcast „Fuck you very very much!", den Markus gemeinsam mit Jennifer Weist (Frontfrau der Band "Jennifer Rostock" und Solokünstlerin "Yaenniver") moderiert und der juicy Stories hinter den Kulissen der Musikindustrie ausplaudert. Oder auch, wie der Subtitel verrät: Die größten Beefs im Musikbiz. In unserem Talk geht es aber auch um Zugehörigkeit und die Kraft der Musik, Menschen zu verbinden, sowie um die Herausforderungen und Veränderungen im Musikjournalismus. Das Gespräch unterstreicht die Notwendigkeit einer fairen Vergütung für Künstler und die Bedeutung der Unterstützung von Subkulturen und eines unabhängigen Musikjournalismus´. Klingt ernst, ist aber lustig. Hört rein! * Hier gehts zum Podcast "Fuck you very very much": https://www.ardaudiothek.de/sendung/fuck-you-very-very-much-die-groessten-beefs-im-musikbiz/13172547/ Hier Markus`Instagram: https://www.instagram.com/markus_kavka/ Zum Buch "MTViva liebt Dich": https://www.ullstein.de/werke/mtviva-liebt-dich/paperback/9783864932496 * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Mastering by: David Matthei www.Matthei-camwork.de

03-15
48:49

#68 Franz Kafka oder: Die Herrlichkeit des Lebens

Die Liebesgeschichte zwischen Franz Kafka (Sabin Tambrea) und Dora Diamant (Henriette Confurius) steht im Mittelpunkt des Films "Die Herrlichkeit des Lebens", der am 14.März in Deutschland in die Kinos kommt. Der Film behandelt das letzte Lebensjahr des 40-jährigen Schriftstellers Franz Kafka, der im Sommer 1923 in Müritz die aus Polen stammende Dora Diamant am Ostseestrand kennenlernt. Während der schwerkranke Kafka auch im Hochsommer Anzug mit Krawatte trägt, fasziniert ihn die lebensfrohe Dora. Die beiden kommen ins Gespräch und werden ein Liebespaar. Mit Sabin und Henriette sprach ich über die Hintergründe des Films, über Gefühle am Set, die besondere Herausforderung historischer Filme und vieles mehr. Ein offenes und einfühlsames Gespräch über einen poetischen Arthouse-Film, der sowohl die Tragik, als auch die Schönheit dieser großen Liebe eines der wohl bekanntesten Schriftsteller darstellt. Das Buch, das dem Film als Vorlage diente, stammt von Michael Kumpfmüller. * Hier geht es zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=28zKYsi_e14 * Henriettes Insta https://www.instagram.com/henrietteconfurius/ * Sabins Insta: https://www.instagram.com/sabintambrea/ * Das Buch "Die Herrlichkeit des Lebens" von Michael Kumpfmüller: https://amzn.to/3wL7ZKo * * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Mastering by: David Matthei www.Matthei-camwork.de

03-08
25:01

#67 Jo Schück in da House. Berlinale Rückblick und Fan-Boy Matt Damon

So viel Glanz in unserem Podcast. Mein alter Partner Jo Schück beehrt uns, um von seinen Berlinale Erlebnissen zu berichten. Die Berliner Filmfestspiele sind ja immer ein großer Medienzirkus um Stars und Sternchen. Aber Jo hat die richtig großen Namen getroffen und berichtet, nicht nur vom roten Teppich oder der Eröffnungsgala, die er (co)moderiert hat. Warum Schauspieler Matt Damon unbedingt ein Bild mit ihm wollte und was bei der Pressekonferenz mit Regie-Legende Martin passiert ist, ihr erfahrt es im Podcast. Und natürlich kommen wir auch nicht um den Skandal der Abschlussveranstaltung herum, den wir natürlich auch besprechen. Also vorne Stars, hinten Skandalbesprechung. Seid dabei! * Jos Instagram: https://www.instagram.com/joschueck/ * Hier die ZDF "aspekte" Sendung in der Mediathek schauen: https://www.zdf.de/kultur/aspekte * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Mastering by: David Matthei www.Matthei-camwork.de

03-01
44:40

#66 Jahres-Bestseller Karin Kuschik - oder: Mehr Leichtigkeit, bitte!

Keine deutsche Sachbuch-Autorin hat im vergangenen Jahr mehr Bücher verkauft als Karin Kuschik. Wieso? Weil sie so vielen Menschen hilft, innere Souveränität und damit Leichtigkeit zu erlangen. Klingt kompliziert? Ganz im Gegenteil, es ist ganz leicht, wenn man klar und direkt kommuniziert. Wie das funktioniert? Hört rein, lasst euch von diesem schönen Gespräch tragen und erfahrt von dem Wert, sich selbst treu zu bleiben oder von der Macht, zuzugeben, was man nicht weiß. Karin erzählt zudem vom Übergang vom Coaching zum Schreiben und berichtet von ihren Live-Events. Ja, genau. Karin gibt es auch live. Und natürlich konnten wir so ein persönliches Gespräch nicht enden, ohne über die Bedeutung von Dankbarkeit und der Wertschätzung des Lebens zu philosophieren. Wer da nicht reinhört, ist selber schuld:) * Hier geht es zu Karins Live-Event „Deine Beste Version“: https://www.karinkuschik.com/live-events/ oder zum Speed Coaching "Listen & Learn“: https://www.karinkuschik.com/produkt/listen-learn/ * Hier könnt ihr alles noch einmal nachlesen oder vertiefen: Karins SPIEGEL #1 Bestseller "50 Sätze, die das Leben leichter machen": https://amzn.to/3woY1hE * Karins aktueller Bestseller "Kleine Storys über große Themen: 222 Botschaften für mehr Leichtigkeit im Alltag": https://amzn.to/3IcumuN * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Mastering by: David Matthei www.Matthei-camwork.de

02-22
33:38

#65 Unterwegs mit Sebastian E. Merget. Auf den Hund gekommen - auch ohne Mälzers Zwiebel-Tipps

In dieser Episode spreche ich mit meinem hochgeschätzten Kollegen Sebastian Merget. Fame sind seine beiden Podcast, der Gastro-Pddcats mit Tim Mälzer, sowie "Unterwegs mit...", der das allseits beliebte Bahnmagazin als digitale Hör-Variante ersetzt. Wir plaudern aber auch intensiv über Hundehaltung und vor allem -liebe. Und wir reden über mentale Gesundheit und unsere Erfahrungen mit Hypnose. Das Gespräch wird zunehmend persönlich und am Ende teilen wir Insta-Hacks, Hunde-Reisetipps und allerlei Dies und Das aus unserer Brille über soziale Medien, die Gastro-Welt und warum Tim Mälzer seine Zwiebel-Schneide-Skills erst auf Sebastians Druck veröffentlichen wollte. Hört rein! Und natürlich auch in Sebastians Podcasts. Links findet ihr unten. * Über Sebastian: https://www.instagram.com/sebastianmerget * Und hier geht es zu Sebastians Podcasts: "Fiete Gastro" mit Tim Mälzer: https://open.spotify.com/show/7IBtpc4pjsS01RSVlHUFqZ * Und der DB Mobil Podcast: https://open.spotify.com/show/3wFceARGQOTz0CmCg5gzAf * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Mastering by: David Matthei www.Matthei-camwork.de

02-17
44:32

#64 Mirna Funk über ihr neues Buch. Warum nicht alle ein bisschen von einander lernen?

Diese Woche spreche ich mit Mirna Funk über ihr neues Buch. Das sagt der Verlag: "Wer in Deutschland das Wort „Jude“ hört, sieht erst einmal Leichenberge vor seinem inneren Auge, Hitler wie er seinen Hitler-Gruß macht, anschließend einen israelischen Soldaten, der eine AK-47 an den Kopf eines palästinensischen Jungen hält und am Ende einen orthodoxen Juden an der Klagemauer. Mehr aber auch nicht. Von der Kultur selbst, der Philosophie, weiß niemand irgendetwas. Außer vielleicht noch, dass Jude ist, wer von einer jüdischen Mutter geboren wurde. Aber selbst diese Behauptung ist nicht ganz wahr, schaut man sich die jüdische Religion und ihre Geschichte genauer an." Und genau diesen Blick wagen wir in dieser Episode. Mirna erzählt von diesem vermeintlich schweren Thema auf ihre unnachahmliche Art so locker und modern, dass es einen nicht wundert, dass das Buch mit einer Duschszene anfängt und das Buchcover pinke Bubble-Buchstaben wie die eines Glitzer-Graffitis zieren. Wir sprechen darüber, dass jüdisches Leben heute – insbesondere in Deutschland – auf den Holocaust, den arabisch-israelischen Konflikt sowie Antisemitismus beschränkt ist. Und das, man glaubt es kaum, auf eine tatsächlich unterhaltsame Weise. Hört rein! * Hier geht es zum Buch: https://amzn.to/3ukOSWR Mirna auf Instagram: https://www.instagram.com/mirnafunk/ * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Mastering by: David Matthei www.Matthei-camwork.de

02-10
32:17

#63 Oliver Masucci: Der Träumertänzer & Polanskis "The Palace"

Mit dem charismatischen Schauspieler Oliver Masucci (u.a."Phantastische Tierwesen", "Dark", "Der Schwarm", "Schachnovelle") spreche ich sehr persönlich über sein autobiographisches Buch "Träumertänzer" und seinen aktuellen Kino-Film "The Palace" (Regie: Roman Polanski). Was Kochen, Essen und Italien für Oliver bedeuten, wie er mit Mads Mikkelsen verwechselt wurde, wie er einmal einen Ferrari "zum Angeben" auslieh und vieles mehr. Es geht um Familie und Erfüllung, Ehrlichkeit und Passion. Und natürlich um Filme, Theater und das Kino. Hört rein! Hier könnt ihr Olivers Hörbuch kostenlos anhören: https://www.amazon.de/hz/audible/mlp/mfpdp/B0CHBC7FRT?actionCode=AZDOR06602162290MV&tag=bestellen0e3-21 Und hier geht es zum Buch: https://www.amazon.de/dp/3431070485/ref=nosim?tag=bestellen0e3-21 * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher *

02-02
01:07:18

#62 "Stella. Ein Leben" Das Leben einer Verräterin. Kann Moral stärker sein als Todesangst? Wie schwer wiegt Schuld?

Nazideutschland zur Zeit des NS-Regimes. Die junge deutsche Jüdin Stella wird zur "Greiferin" und verrät hunderte versteckte Juden an die Gestapo, um ihren eigenen Kopf zu retten. Ich spreche mit Kilian Riedhof, dem Regisseur des beeindruckenden Spielfilms "Stella. Ein Leben" (ab heute in den Kinos), der auf der wahren Lebensgeschichte von Stella Goldschlag beruht. Stella ist der blonde Schwarm aller Männer und träumt von einer Karriere als Jazz-Sängerin. Doch als sie 1943 zusammen mit ihren Eltern untertauchen muss, verwandelt sich ihr Leben in eine schuldhafte Tragödie. Durch einen Verrat wird sie zunächst selber von der Gestapo gefasst, gefoltert und zur „Greiferin“: Um sich und ihre Eltern vor der Deportation nach Auschwitz zu bewahren, beginnt Stella systematisch andere Juden zu verraten. Von September 1943 bis Kriegsende lieferte Stella Goldschlag hunderte jüdische Mitbürger an die Gestapo aus. Mit dem Regisseur spreche ich auch darüber, wie aktuell der Film ist - gerade jetzt. Da geht es nicht nur um erneute rechte Tendenzen in der (internationalen) Politik, es geht auch um die ganz große Frage der (eigenen) Moral angesichts von Todesangst. Wie hätte man selber gehandelt? Und wie verändert sich die Perspektive möglicherweise in Kriegszeiten, in denen das eigene Leben oder jenes der eigenen Familie bedroht ist. Auch in diesen Tagen schwelen schwere Kriege, Gewalt erzeugt Gegengewalt. Ein moralisches Dilemma jagt das andere. Wie denkt ihr darüber? Schreibt uns! Und: wie schwer wiegt die Schuld, verraten oder getötet zu haben? Stella Goldschlag kam mit dem Leben davon, ihre Familie konnte sie aber nicht retten. Stella wurde auch nach dem Krieg nicht zum Tode verurteilt, sie verbüßte lediglich eine 10jährige Lagerhaft, die sie sogar vor einer erneuten Verurteilung schütze. Am Ende nahm sich sich ihr Leben. Schaut euch den Film an und bildet euch euer eigenes Urteil. Es lohnt sich! Hier alle Infos und Trailer: https://www.majestic.de/stella/ * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Mastering by: David Matthei www.Matthei-camwork.de

01-26
33:00

Dörte Gerhard

Schöne Folge, aber die Uhr nervt 😬

02-05 Reply

Andreas Kesler

Wenn zwei Journalisten ohne Ahnung sich über Chat-PPP unterhalten. Katastrophe. Angeleitete Volksverdummung .

02-16 Reply

Recommend Channels