Tatort Berlin

Katja Füchsel und Sebastian Leber vom Tagesspiegel verraten euch in ihrem True-Crime-Podcast die spannendsten Geheimnisse hinter den wahren Krimis der Berliner Justiz.

Tödliche Therapie: Die Verbrechen des Drogenarztes

In einer Berliner Arztpraxis sterben mehrere Patienten an Drogen. Ihr Arzt hatte sie ihnen verabreicht. Wie konnte das passieren? Michael Utsch gibt Antworten.

10-18
34:10

Wie Islamisten eine Berliner Mall sprengen wollten

Drei Salafisten planten einen Anschlag auf das "Gesundbrunnen-Center" in Berlin-Wedding. Möglichst viele Menschen sollten dabei sterben. Wie gingen die Täter vor und was unternahm die Polizei?

09-06
30:34

Auf den Spuren der unentdeckten Morde

Eine 82-Jährige liegt tot in ihrem Schlafzimmer. Der Täter wird aufgrund eines fatalen Fehlers laufen gelassen. Oberstaatsanwältin Katrin Faust verrät euch, wie sie dem Mörder nach Jahren doch noch auf die Schliche kam – und wieso viele Tötungsdelikte durch Schlamperei ungesühnt bleiben.

08-02
41:43

Der Tod eines Babys: Unfall oder Mord?

Als der Vater die Decke zurückschlägt, kann er es kaum fassen: Im Bett seiner Tochter findet er ein Neugeborenes, tot. Weder er noch seine Frau haben etwas von einer Schwangerschaft bemerkt. Und auch Katharina, 24, beteuert, von der Geburt völlig überrascht worden zu sein. Ist das eine reine Schutzbehauptung? War der Tod des Babys ein Unfall – oder Mord?

07-05
40:18

Der mysteriöse Tod eines Hackers: Wie starb Tron?

In einem Berliner Park hängt die Leiche eines jungen Mannes an einem Baum. Es handelt sich um den Tage zuvor verschwundenen Hacker Tron. Die Spuren am Tatort deuten auf Suizid hin, doch sein Umfeld vermutet, dass Tron ermordet wurde. Was passierte in den Tagen vor seinem Tod? Und mit wem traf er sich?

06-01
45:22

Toxische Liebe: Die Geschichte von Tim und Jacqueline

Als Tim und Jacqueline im Sommer 2018 ein Paar werden, kann Tim sein Glück kaum fassen: So eine schöne, coole Freundin hatte er noch nie. Er träumt von Ehe, Haus und Kindern. Doch bald merkt Tim, dass die Beziehung zur 23-Jährigen nicht nur schön, sondern auch kompliziert ist. Eineinhalb Jahre später ist Jacqueline tot. Was ist geschehen?

05-03
46:26

Der Berliner Tunnelcoup: Die Millionenbeute der Tresorknacker

Mitten in Berlin gruben Unbekannte ein Jahr lang einen Tunnel. Er führte von einer Tiefgarage bis in den Tresorraum einer Bank. Gezielt knackten die Täter bestimmte Schließfächer und entkamen unentdeckt mit zehn Millionen Euro. Welche Spuren hinterließen sie? Wieso wurde niemand aufmerksam? Anwalt Michael Plassmann gibt Antworten.

04-05
39:19

Schnell & egoistisch: Auf den Spuren der Raser

Ein Autoraser verletzt im August 2020 zwei Frauen auf dem Ku’damm und flüchtet unerkannt. Bei uns verrät ein Ermittler, mit welchen Tricks er den Täter überführte.

03-02
47:14

Mord mit Ansage: Wenn Männer Frauen hassen

Ein Mann terrorisiert seine Exfreundin und droht monatelang, sie umzubringen. Dann schlägt er zu. Weshalb wurde Amin Hamdi nicht gestoppt?

02-03
45:47

Ein Politiker unter Mordverdacht: Die Abgründe des Piraten Gerwald Claus-Brunner

Im September 2016 findet die Polizei zwei Leichen in der Wohnung des Berliner Abgeordneten Gerwald Claus-Brunner – dazu einen übergroßen Koffer. Was genau ist geschehen?

01-06
41:58

Warum musste Maria sterben?

Eine hochschwangere 19-Jährige stirbt nachts auf einer Lichtung. Zwei Männer beschuldigen sich gegenseitig. Wem können die Ermittler glauben – oder lügen beide?

11-18
51:53

Dann riss er das Lenkrad rum: Die Todesfahrt vom Tauentzien

Zur falschen Zeit, am falschen Ort: Am 8. Juni 2022 wird diese Floskel im Schatten der Gedächtniskirche zur bitteren Realität, als ein PKW in eine Schulklasse auf dem Gehweg rast. Die Stadt schreckt auf, denn vieles erinnert an den Anschlag auf dem Breitscheidtplatz. Was ist wirklich geschehen?

10-21
50:19

Der Tote im Auto: Wie dumm können Mörder sein?

Vier Menschen sitzen in einem Kleintransporter, am Ende ist einer von ihnen tot. Wer hat hier wen umgebracht - oder war alles ganz anders?

09-23
42:38

Der Fall Jonny K. und ein Richter, der um sein Leben fürchten muss

Tod auf dem Alexanderplatz: Im Fall des brutal verprügelten Jonny K. entlässt der Ermittlungsrichter den Verdächtigen – mit ungeahnten Folgen.

08-26
41:48

Trailer: Tatort Berlin – Der True-Crime-Podcast des Tagesspiegels

Wie schnappt man einen Serienmörder? Was bringt selbst Kommissare an ihre Grenzen? Wie kommt man Betrügern auf die Schliche? Alle vier Wochen samstags verraten Ermittler ihre spannendsten Geheimnisse. Recherchiert und erzählt von den Tagesspiegel-Reporter:innen Katja Füchsel und Sebastian Leber.

08-18
01:32

Gefährliche Lügen: Das Treiben der Holocaustleugnerin Haverbeck

Ursula Haverbeck steht ständig wegen Volksverhetzung vor Gericht. Muss die 94-Jährige nun noch einmal in den Knast?

07-29
46:51

Einsame Entscheidung: Warum ein Rentner seine große Liebe tötet

Hubert Schuster, 77, wird mit der Pflege seiner bettlägerigen Frau allein gelassen. Der alte Herr fühlt sich überfordert, hilflos, einsam - bis er nur noch einen Ausweg sieht.

07-01
50:09

Der gute Zuhälter: Gibt es Prostitution ohne Leid?

Ein Berliner Bordellbetreiber prahlt, in seinem Lokal gehe es fair zu, auch die Frauen könnten hier ihre Lust ausleben. Doch die Wahrheit sieht völlig anders aus.

06-04
53:58

Der Wannseemord: Die Geheimnisse des Millionenerben

Der Fall beginnt wie ein klassischer Krimi: Ein Mord im Villenviertel – und der Millionenerbe liegt tot in seinem Blut. Doch bald merken die Ermittler, dass beim Wannseemord alles anders ist, als es zunächst scheint.

05-06
43:30

„Ich schwöre, ich fick dein Leben”: Die Straftaten des Rappers Fler

Der Polizist Stephan Zillmer wird bei einem Einsatz vom Berliner Rapper Fler massiv beschimpft und bedroht. Hier spricht Zillmer zum ersten Mal ausführlich über den Vorfall und alle Hintergründe.

04-08
38:19

Marta

Obwohl ich eine Frau bin und Femizide verachte,aber hier kommt es mir so vor als ob hier die Frau die Tyrannin war,und der Mann sich von ihr befreit hat. Es wundert mich ,dass es nicht auch von diesem Blickwinkel betrachtet wurde.

11-14 Reply

Cordula Frenke

Aufdringliche Werbeunterbrechung mitten im Satz! Wer bitte denkt sich sowas aus??? Der Podcast an sich ist sehr gut gemacht: Interessante Fälle informativ aufbereitet, mit angenehmen Sprechern. Dafür gern fünf Sterne! ⭐⭐⭐⭐⭐

01-06 Reply

Robert Eisenberg

⭐⭐⭐⭐⭐

10-24 Reply

Aroha Nui

Ich finde den Podcast sehr gut. Kommt absolut an den Klassiker "Zeit Verbrechen" heran! Als Berliner muss es sicherlich doppelt interessant sein, wenn man die Orte kennt. Aber auch als Nicht-Berliner gefällt es mir!

12-30 Reply

Robert Eisenberg

⭐⭐⭐⭐⭐

12-07 Reply

11-16

Recommend Channels