DiscoverTattoo
Tattoo
Claim Ownership

Tattoo

Author: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Subscribed: 0Played: 2
Share

Description

Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Tattoo steht für internationale Blasmusik und Trommelkunst, gepaart mit präzis ausgeführter Choreographie und Tanzeinlagen in vollendeter Perfektion.
9 Episodes
Reverse
Ein Feuerwerk der Kulturen

Ein Feuerwerk der Kulturen

2024-12-3101:59:11

In der unvergesslichen Show des Basel Tattoo 2024 entführen über 1000 Mitwirkende aus fünf Kontinenten das Publikum auf eine Reise einmal rund um die Welt, von Amerika bis nach Australien. Die Zuschauer erleben ein Feuerwerk der Kulturen, inklusive der heimischen Schweizer Volkskultur. Freuen Sie sich auf rund 120 Minuten Unterhaltung mit traditionellen Dudelsackklängen, exotischen Outfits und präzisen musikalischen Darbietungen, moderiert von Philippe Gerber. Das Basel Tattoo 2024 bietet den Zuschauern ein unvergleichliches Programm, das auf allen Ebenen überzeugte und sie auf eine Reise rund um die Welt mitnimmt, von Amerika über Europa, durch den Nahen Osten, Asien bis nach Australien. Die Armee-Musikformationen und zivilen Teilnehmer zeigen die gesamte Bandbreite der musikalischen Vielfalt. Welthits von AC/DC, ABBA oder Tina Turner begeistern das Publikum genauso wie klassische Stücke und traditionelle Märsche. Das Zusammenspiel aus Musik, präzisen Choreografien sowie farbenfrohen Kostümen und Uniformen schafft eine einzigartige Atmosphäre im Hof der historischen Kaserne in Basel. Zu den Publikumslieblingen gehören der One Voice Children’s Choir, die US Army Field Band, die Swiss Armed Forces Brass Band und die OzScot International Highland Dancers. Stark sind auch der lebensfrohe Auftritt der Australian Army Band und die humorvollen Einlagen des Big Bike Orchestra aus Polen. Für Gänsehaut-Stimmung sorgen die 200 Dudelsackspieler und Trommler der Massed Pipes and Drums. Das grosse Finale führte alle Akteure zu einem eindrücklichen Schlussbouquet zusammen. Nach dem berührenden Solo des Lone Piper, hoch oben auf dem Kasernenturm, verabschiedeten sich die 1000 Mitwirkenden unter grossem Beifall mit «Z’Basel am mym Rhy». Moderator Philippe Gerber unterhält sich hinter den Kulissen der Show mit Mitwirkenden. Zum Beispiel mit Cody Harris, Didgeridoo-Spieler bei der Australian Army Band, mit Naomi Frost, Sängerin des One Voice Children’s Choir oder mit der Choreografin der Highland Dancers Cheryl Roach. Und einen Einblick in die Entstehung eines Tattoo-Programms gibt es im Gespräch mit Christoph Walter, dem Musikalischen Leiter des Basel Tattoo.
Von Neuseeland bis Mexiko, vom Oman bis in die Schweiz: Das diesjährige Basel Tattoo zeigte sich ganz international vor der historischen Kulisse des Kasernenhofs in Basel. Einen einmaligen und fulminanten Auftakt bot die «Patrouille Suisse» und flog bei der diesjährigen Premiere über die Arena vom Basel Tattoo, musikalisch untermalt mit der Nationalhymne. Mit Dudelsackklängen, Blasmusik und folkloristischem Tanz war es auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches musikalisches Programm mit vielen Überraschungen und Highlights. Die 1000 Mitwirkenden aus vier Kontinenten begeisterten die knapp 70’000 Besucherinnen und Besucher in der Kaserne Basel. Und nun dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause auf die Highlights der Militärmusik-Show freuen. Durch die Sendung führt der bekannte Radio SRF 3 Moderator Philippe Gerber und gibt kleine Einblicke hinter die Kulissen der Basel Tattoo. Die 200 Dudelsackspielerinnen und Dudelsackspieler, Trommlerinnen und Trommler sowie die 50 Highland-Dancers aus Kanada und Schottland ehren die historische Verbindung zwischen den beiden Ländern. Sie präsentieren die traditionellen schottischen Melodien und Tänze. Für einheimische Klänge und musikalische Präzision sorgt das Rekrutenspiel der Schweizer Militärmusik und zeigt ihr in der Rekrutenschule erlerntes Können. Mexiko und Oman halten Hof im Hof der alten Kaserne Einen Hauch Exotik bringt die Banda Monumental de México mit nach Basel. Die Mariachi-Band begleitet die unzähligen Tänzerinnen und Tänzer in farbenfrohen Kostümen und dem traditionellen Sombrero und heizen die Stimmung in der Arena mit bekannten Melodien so richtig an. Ein weiterer Farbtupfer bringen die Mitglieder der Royal Cavalery & The Guard of Oman in den Hof der alten Kaserne in Basel. Der Wüstenstaat präsentiert sich hoch zu Ross. Die New Zealand Army Band unterhält mit Welthits von Michael Jackson und den Beatles das Publikum und beeindrucken mit ihrem berühmten Haka-Tanz. Die Military Brass Band des 194. Pontoon Bridge Brigade aus der Ukraine ist nicht zum ersten Mal am Basel Tattoo. Trotz der aktuellen Kriegssituation überraschen sie und präsentieren ein musikalisches Highlight. Dank ihren witzigen und kreativen Einlagen bringen sie das Publikum zum Staunen. Den Abschluss bilden jeweils die Massed Pipes and Drums zusammen mit allen Tänzerinnen und Tänzern und weiteren Mitwirkenden. Und dann warten alle gespannt auf den Lone Piper, der vom Kasernenturm einsam in die Nacht hinaus spielt. In diesem Jahr war der Lone Piper nicht so einsam, denn der Moderator Philippe Gerber hatte die Chance für ein Interview mit Hugh Mackay, kurz vor seinem Auftritt, und die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren dann, wie es um seine Gefühlslage bestellt war. 90 Minuten Unterhaltung mit traditionellen Dudelsackklängen, exotischen Outfits und präzisen musikalischen Darbietungen.
Das Jubiläum

Das Jubiläum

2022-12-2901:32:20

Kräftige Dudelsackklänge, laute Trommelschläge und flinke Tanzbeine. In der Kaserne am Rhein fand in diesem Jahr wieder das Basel Tattoo statt. Nach der «Zwangspause» gab es zum 15-jährigen Jubiläum eine spektakuläre Show unter dem Motto: Swissness, Royals und Dudelsackmusik. Schweizerischer könnte ein Tattoo nicht sein. Mit der Swiss Army Central Band läuft die Nationalmannschaft der Schweizer Blasmusik in die Arena der alten Kaserne in Basel ein. Mit Präzision und einer hervorragenden Musikalität präsentiert sich das musikalische Aushängeschild der Schweizer Armee in diesem Jahr am Basel Tattoo. Etwas gemütlicher geht es da bei den bodenständigen Sennen aus dem Greyerzerland zu und her. Les Armaillis de la Fête de Vignerons laufen mit ihrem Vieh untermalt von Alphornklängen auf den Platz und singen dabei die bekannte Kuhreihe «Les Ranz des Vaches». In Reih und Glied präsentiert sich das Top Secret Drum Corps. Die Schlegelakrobaten aus Basel zeigen ihre Show auf der ganzen Welt. Auch am berühmten Edinburgh Tattoo in Schottland. Doch der Auftritt vor Heimpublikum ist für die Tambouren immer wieder ein Highlight. Gleich zwei königliche Garden besuchen in diesem Jahr das Basel Tattoo. Mit The King’s Guard Band and Drill Team aus Norwegen kehrt eine fantastische Formation zurück nach Basel. Zum ersten Mal tritt die Band of Her Majesty’s Welsh Guards aus Grossbritannien auf. Beide Formationen gehören zu der Crème de la Crème der internationalen Blasmusik und begeistern nicht nur musikalisch. Für die typische schottische Stimmung sorgen die 200 Dudelsackspieler, Trommler und Tänzerinnen. Bei Melodien wie «Amazing Grace» oder «Scotland the Brave» ist Gänsehaut garantiert. Zudem sind auch die Red Hot Chilli Pipers wieder mit dabei und reissen zusammen mit den Highland Dancers und ihrem unverkennbaren «Bagrock» das Publikum vom Hocker.
Best of Basel Tattoo

Best of Basel Tattoo

2020-12-3101:59:52

Seit 2006 begeistert das Basel Tattoo das Publikum in der alten Kaserne am Rhein und die Zuschauer am Fernsehen. Die zweitgrösste Tattoo-Show der Welt zeigt jeweils Militärmusikformationen aus aller Welt, traditionelle Dudelsackgruppen und Irish Dancers aber auch überraschende und moderne Unterhaltungsmusik. Basel Tattoo – eine Erfolgsgeschichte! Seit 2006 begeistert das Basel Tattoo das Publikum in der alten Kaserne am Rhein und die Zuschauer am Fernsehen. Die zweitgrösste Tatto-Show der Welt zeigt jeweils Militärmusikformationen aus aller Welt, traditionelle Dudelsackgruppen und Irish Dancers aber auch überraschende und moderne Unterhaltungsmusik. Das Basel Tattoo ist eine zweistündige Unterhaltungsshow – nicht nur für Fans von den Schottischen Highlands oder Marschmusikliebhabern. Zwei Stunden Highlights bei SRF SRF zeigt in einer Best-of-Sendung die Highlights aus den vergangen 14 Tattoo-Shows. Moderator Philippe Gerber nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise rund um den Globus und zeigt einige Highlights der internationalen und einheimischen Teilnehmer des Basel Tattoo. Die Reise aus der Schweiz heraus führt zum Beispiel über Schottland, dem Herkunftsland des Dudelsacks und Geburtsort des Tattoos. Klar, dass schon unzählige Musiker und Tänzerinnen in der alten Kaserne in Basel aufgetreten sind. Darunter zum Beispiel die Red Hot Chilli Pipers. Die Musikgruppe spielt auf ihren Dudelsäcken eher Rock-Klassiker als die traditionellen Schottischen Dudelsackmelodien. In Neuseeland treffen wir auf die New Zealand Army Band welche schon mehrere Male mit ihrer präzisen Choreographie das Publikum in Basel begeistert hat. Aus Fernost haben Musikformationen und Tänzer aus Japan den Weg nach Basel gefunden und sie zeigen traditionelle Elemente gepaart mit überraschenden und modernen Elementen. Aus Frankreich tritt die Pariser Feuerwehrmusik auf, mit der Aguiluchos Marching Band kommen südamerikanische Rhythmen nach Basel und Australien bringt mit AC/DC neben den traditionellen Marschmusik-Elementen auch heimisches Liedgut aus der Rockszene auf den Kasernenplatz. Selbstverständlich ist Grossbritannien mit diversen Auftritten dabei und die USA begeistert mit einer der besten Drum Corps der Welt. Zurück in der Schweiz kommen unsere Traditionen zum Tragen. So singt zum Beispiel die Schweizer Sängern Corinne Gfeller, der sympathische Hackbrettler Nicolas Senn spielt zusammen mit dem Schweizer Armeespiel oder Lisa Stoll bgeistert mit ihrem Alphorn. Ja, sogar Kühe waren schon in der Arena zu sehen. Durch diese und weitere Highlights des Basel Tattoo begleitet sie der Basler Radio SRF 3-Moderator Philippe Gerber.
Best of Basel Tattoo

Best of Basel Tattoo

2020-09-0502:00:11

Seit 2006 begeistert das Basel Tattoo das Publikum in der alten Kaserne am Rhein und die Zuschauer am Fernsehen. Die zweitgrösste Tattoo-Show der Welt zeigt jeweils Militärmusikformationen aus aller Welt, traditionelle Dudelsackgruppen und Irish Dancers aber auch überraschende und moderne Unterhaltungsmusik. Basel Tattoo – eine Erfolgsgeschichte Seit 2006 begeistert das Basel Tattoo das Publikum in der alten Kaserne am Rhein und die Zuschauer am Fernsehen. Die zweitgrösste Tatto-Show der Welt zeigt jeweils Militärmusikformationen aus aller Welt, traditionelle Dudelsackgruppen und Irish Dancers aber auch überraschende und moderne Unterhaltungsmusik. Das Basel Tattoo ist eine zweistündige Unterhaltungsshow – nicht nur für Fans von den Schottischen Highlands oder Marschmusikliebhabern. Zwei Stunden Highlights bei SRF SRF zeigt in einer Best-of-Sendung die Highlights aus den vergangen 14 Tattoo-Shows. Moderator Philippe Gerber nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise rund um den Globus und zeigt einige Highlights der internationalen und einheimischen Teilnehmer des Basel Tattoo. Die Reise aus der Schweiz heraus führt zum Beispiel über Schottland, dem Herkunftsland des Dudelsacks und Geburtsort des Tattoos. Klar, dass schon unzählige Musiker und Tänzerinnen in der alten Kaserne in Basel aufgetreten sind. Darunter zum Beispiel die Red Hot Chilli Pipers. Die Musikgruppe spielt auf ihren Dudelsäcken eher Rock-Klassiker als die traditionellen Schottischen Dudelsackmelodien. In Neuseeland treffen wir auf die New Zealand Army Band welche schon mehrere Male mit ihrer präzisen Choreographie das Publikum in Basel begeistert hat. Aus Fernost haben Musikformationen und Tänzer aus Japan den Weg nach Basel gefunden und sie zeigen traditionelle Elemente gepaart mit überraschenden und modernen Elementen. Aus Frankreich tritt die Pariser Feuerwehrmusik auf, mit der Aguiluchos Marching Band kommen südamerikanische Rhythmen nach Basel und Australien bringt mit AC/DC neben den traditionellen Marschmusik-Elementen auch heimisches Liedgut aus der Rockszene auf den Kasernenplatz. Selbstverständlich ist Grossbritannien mit diversen Auftritten dabei und die USA begeistert mit einer der besten Drum Corps der Welt. Zurück in der Schweiz kommen unsere Traditionen zum Tragen. So singt zum Beispiel die Schweizer Sängern Corinne Gfeller, der sympathische Hackbrettler Nicolas Senn spielt zusammen mit dem Schweizer Armeespiel oder Lisa Stoll bgeistert mit ihrem Alphorn. Ja, sogar Kühe waren schon in der Arena zu sehen. Durch diese und weitere Highlights des Basel Tattoo begleitet sie der Basler Radio SRF 3-Moderator Philippe Gerber.
Basel Tattoo 2019

Basel Tattoo 2019

2019-09-2101:39:21

Das Basel Tattoo ist die zweitgrösste Tattoo-Show der Welt. Sie findet seit vierzehn Jahren in Basel statt. Jedes Jahr treten sowohl bekannte und neuentdeckte Musikformationen aus aller Welt auf – so ist auch die riesige chinesische Gruppe mit den zehn Löwen zum ersten Mal in Basel mit dabei. Der rote Faden der Show wird dieses Jahr von der englischen Dudelsack-Rockgruppe Red Hot Chilli Pipers gesponnen. Sie begleitet nicht nur die Lieder von Johnny Manuel und Deidre Brennan, sondern legt auch den rockigen Musikteppich für den Highlanddance. Vor allem Schottlandfans kommen dieses Jahr voll auf ihre Kosten: Die Massed Pipes and Drums, die vereinigten Dudelsackformationen, treten wie gewohnt am Anfang der Show und zusätzlich noch bei einem separaten schottischen Akt auf. Darin werden die bekanntesten Melodien von Schottland gespielt. Zwei Musikbands animieren zum Mitsingen: Die Griechische Navy Band spielt das Lied «Griechischer Wein» von Udo Jürgens. Das Orchester der Königlich-Niederländischen Marechaussee lässt die ganze Arena im Takt des Liedes «Tulpen aus Amsterdam» mitschunkeln. Die farbigen Löwen werden von Tänzern der Chinesischen Delegation gespielt. Sie kommen aus der Millionenstadt Shijizhuang und sind Teil der Blasmusik der städtischen Wasserversorgung. Für Nervenkitzel in der Arena sorgt die Motorradstaffel der Polizei Hamburg mit ihren gewagten Figuren. Sie wird musikalisch von der Swiss Army Brass Band begleitet. Diese Spitzenformation der Schweizer Armee spielt unter der Leitung von Major Christoph Walter, dem langjährigen musikalischen Leiter vom Tattoo. SRF hat die Show in voller Länge von 100 Minuten aufgezeichnet.
«Christmas Tattoo» 2018

«Christmas Tattoo» 2018

2018-12-2301:50:26

Das «Christmas Tattoo» findet zum dritten Mal in der St. Jakobshalle in Basel statt. Das Programm wird dieses Mal von vielen Jugendlichen bestritten: Drei Gruppen mit Dudelsäcken kommen aus Grossbritannien, zwei Jugendchöre aus der Schweiz und aus Schweden. Philippe Gerber moderiert die Show. Selbstverständlich darf auch der Highland Dance nicht fehlen. Die beste Blasmusik der Welt, die Band of Her Majesty’s Royal Marines, spielt Seite an Seite mit dem Musikverein Bubendorf und der Guggenmusik Nachtfalter aus Pratteln.
Basel Tattoo 2018

Basel Tattoo 2018

2018-09-2201:52:05

Neue Formationen aus der Welt der Blasmusik entdecken und gleichzeitig Altbekanntes geniessen – dies ist das 13. «Basel Tattoo». Neu in der Arena sind eine ukrainische Militärband oder das Heeresmusikkorps Ulm, daneben tritt aber auch das weltberühmte Top Secret Drum Corps aus Basel wieder auf.
Basel Tattoo 2017

Basel Tattoo 2017

2017-09-1601:45:33

In Basel gehört das Tattoo inzwischen fest zum Sommerprogramm der Stadt. Während zwei Wochen ist Basel erfüllt von Dudelsackklängen und Trommelrhythmen aus vier Kontinenten. SRF zeigt die internationale Musikshow zum zwölften Mal in voller Länge. Philippe Gerber moderiert die Sendung.
Comments