DiscoverTech-telmechtel
Tech-telmechtel
Claim Ownership

Tech-telmechtel

Author: Digitec

Subscribed: 3Played: 7
Share

Description

Im Tech-telmechtel-Podcast diskutiert die Digitec-Redaktion über alles, was die Techwelt bewegt. Vom neusten iPhone, über die Playstation 5 bis zu gescheiterten Übertaktungsversuchen ist kein Thema vor uns sicher. Natürlich sind wir auch immer auf die Inputs unserer Community gespannt. Jede Woche in Audioform auf Spotify, Apple Podcast oder wo immer es Podcasts gibt.
205 Episodes
Reverse
Wir haben den Dreh der legendären Game-Sendung GameTwo begleitet. «Mario Kart 8» feiert den zehnten Geburtstag. «Godzilla: Minus One» stampft endlich auch durchs Wohnzimmer und wir lösen Salami-Diebstähle mit dem «Duck Detective».
Microsoft präsentiert die PC-Zukunft mit ARM, Surface und viel AI. Wir fragen uns, ob da nicht bald eine Blase platzt. Mit «Furiosa» geht die «Mad Max»-Saga ohne Mad Max weiter und in «Hellblade 2» kämpfen wir gegen Wikinger und die Stimmen in unserem Kopf.
Die Google I/O steht ganz im Zeichen von AI. OpenAI doppelt zeitgleich mit praktisch identischen Funktionen nach. Die Xbox steckt in der Krise. «Kingdom of the Planet of the Apes» bietet unterhaltsames Affentheater und das Spiel «Animal Well» aktiviert die grauen Zellen.
Wir feiern die 200. Podcast-Folge. Wir erzählen über fiese Aufgaben, die wir uns füreinander ausgedacht haben. Ausserdem gibt es ein Anekdoten-Quiz, bei dem du Digitec-Gutscheine gewinnen kannst.
Die Swisscom unterliegt der Weko im Glasfaserstreit. Bluewin-E-Mail-Adressen kosten künftig. «Monkey Man» ist die indische Antwort auf «John Wick» und «Pools» ist ein Horrorspiel ohne Monster.
Wird TikTok in den USA verboten oder verkauft? Wie viel Action und wie viel Romantik steckt in «The Fall Guy»? Und wie entwickelt eine einzige Person die Städtebau-Sensation «Manor Lords»? Das und mehr gibt es in dieser Podcast-Folge.
Die 200. Folge des Tech-telmechtel-Podcasts steht kurz bevor. Dabei sind wir auf deine Mithilfe angewiesen. Wir haben einander sechs höllische Aufgaben auferlegt, über die wir in der Jubiläumsfolge reden werden. Zwischen den Schilderungen unserer Erfahrungen benötigen wir fünf passende Überleitungen, die sich normalerweise der Host ausdenkt. Diese Aufgabe würden wir gerne dir überlassen. Konkret benötigen wir zwischen den folgenden Aufgaben eine Überleitung:
Meta passt die AGBs von WhatsApp an. Es gibt vier wesentliche Änderungen – die auch für die Schweiz gelten. Disney Plus will endlich in die Schwarzen Zahlen kommen und schiebt dem Account-Sharing einen Riegel vor.«Manhunt» heisst die neue Apple-TV-Plus-Serie, die sich um den Mord an Abraham Lincoln dreht. Die Serie folgt einerseits dem Mörder des US-Präsidenten, andererseits seinem Verfolger. Dabei geht sie auch auf die politischen Spannungen im Land ein, die das Ende des Bürgerkriegs geprägt haben. Nur indirekt um Krieg geht es in «Echte Schweizer». Die Doku porträtiert drei Schweizer Offiziere mit Migrationshintergrund. Sie erzählen von ihrer Rolle im Militär und wie integriert, oder eben nicht, sie sich dabei fühlen.Gezockt haben wir «Turbo Kid». Ein 2D-Metroidvania, das sich am gleichnamigen Film orientiert. In einer postapokalyptischen Welt erkundest du auf einem BMX die Welt und ballerst mit deinem Laserhandschuh Banditen zu Pixelmatsch. Geballert wird auch in «Buckshot Roulette», allerdings gezielter. Es ist eine Art Russisches Roulette nur eben mit einer Schrotflinte und verschiedenen Hilfsmitteln.Themen(00:00:18) Neues Format und Programmvorschau(00:06:12) Neue WhatsApp-AGBs(00:18:03) Disney Plus verschärft Account-Sharing(00:29:47) Serientipp: «Manhunt»(00:37:09) Filmtipp: «Echte Schweizer»(00:45:00) Gametipp 1: «Turbo Kid»(00:50:24) Gametipp 2: «Buckshot Roulette»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Google muss Milliarden von Datensätzen löschen, die in Chromes Inkognito-Modus gesammelt wurden. Wir sagen dir, wie du der Sammelwut der Konzerne einen Riegel vorschiebst. Michelle hat mit KI-Software Musik komponiert, die wir dir natürlich nicht vorenthalten wollen. OLED-Burn-in gilt als grösste Gefahr für die verbreitete Display-Technik. Nun ist anscheinend eine Lösung für das Problem gefunden worden.«Poor Things» hat vier Oscars abgestaubt, darunter den für die beste Schauspielerin. Zu Recht? Wir haben uns den absolut schrägen Film angeschaut.«Horizon Forbidden West», das vielleicht schönste Game der Playstation, gibt es jetzt auch für den PC. Dort sieht es sogar noch hübscher aus. Das kann aber nicht über gewisse Defizite hinwegtäuschen.Themen(00:02:20) Google-Inkognito-Prozess(00:19:33) Musik mit KI(00:43:45) OLED-Burn-in gelöst?(00:51:26) Filmtipp: «Poor Things»(00:57:25) Gametipp 1: «Horizon Forbidden West»(01:02:18) Gametipp 2: «Age of Empires 2 Victors and Vanquished»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Das Department of Justice beschuldigt Apple des Missbrauchs seiner Marktmacht. Im Zentrum steht das iPhone. Apple fessle Nutzerinnen mit seiner Monopolstellung ans eigene Ökossystem. Nun befindet ein US-Gericht über diesen Vorwurf. Wir erklären, welche Punkte besonders beanstandet werden und wie die Chancen auf Erfolg der Klage stehen.Microsoft denkt über einen Xbox Handheld nach. Das ist dem redseligen Xbox-Chef Phil Spencer zu entnehmen. Er hat auch schon konkrete Vorstellung, was ein solcher Handheld können müsste und wo es derzeit am meisten hapert.Im Big Screen reden wir über «X-Men 97». Die neue Disney-Plus-Serie knüpft nahtlos an die 90er-Jahre-Kultsendung an. Auch wenn sie weiterhin in den 80er-Jahren spielt, ist sie inhaltlich brandaktuell und noch genauso politisch wie damals.In der Spielecke haben wir zwei Tipps. Zum einen «Pepper Grinder». Ein spassiger 2D-Plattformer mit Pixelgrafik, in dem du mit einem riesigen Bohrer durch die Level rast. Zum anderen «South Park Snow Day», das den Humor der Serie aufnimmt, spielerisch aber etwas bescheiden ausfällt.Themen(00:04:51) USA vs. Apple(00:44:25) Xbox Handheld(00:56:03) Serientipp: «X-Men 97»(01:03:38) Gametipp 1: «Pepper Grinder»(01:10:28) Gametipp 2: «South Park Snow Day»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Nackte Wrestler, unzeremonielle Award-Übergaben und ein singender Ken waren nur einige der Highlights der diesjährigen Oscar-Verleihung. Weniger zu feiern hat Kate Middleton, die mit einem Photoshop-Fail wilde Spekulationen ausgelöst hat. Ebenfalls nichts zu lachen haben Fans von Warner-Brother-Games. Die Vorstellungen des CEOs sind so ziemlich das Gegenteil dessen, was sich Spielerinnen wünschen.Zweifelhafte Führungsentscheidungen macht auch Kate Winslet als Kanzlerin Elena Vernham in «The Regime». Die Serie über eine machthungrige Autokratin hat Mühe, eine klare Linie zu finden.Gespalten sind wir auch von «Outcast – A New Beginning». Die Fortsetzung eines 25-Jahre alten Spiels leidet an repetitiven Aufgaben, verzaubert aber durch die wunderschöne Welt.Der letzte Spieltipp heisst «Terror at Oakheart» und ist ein pixeliges Horror-Adventure. Die Grafik ist simpel, aber zusammen mit dem unheimlichen Soundtrack kommt herrliche Gruselstimmung auf.Themen(00:01:55) Oscars 2024(00:21:49) Ein königlicher Photoshop-Fail(00:29:25) Warner Brothers’ fragwürdige Game-Strategie(00:46:05) Serientipp: «The Regime»(00:53:05) Gametipp 1: «Outcast – A New Beginning»(01:05:38) Gametipp 2: «Terror at Oakheart»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Nackte Wrestler, unzeremonielle Award-Übergaben und ein singender Ken waren nur einige der Highlights der diesjährigen Oscar-Verleihung. Weniger zu feiern hat Kate Middleton, die mit einem Photoshop-Fail wilde Spekulationen ausgelöst hat. Ebenfalls nichts zu lachen haben Fans von Warner-Brother-Games. Die Vorstellungen des CEOs sind so ziemlich das Gegenteil dessen, was sich Spielerinnen wünschen.Zweifelhafte Führungsentscheidungen macht auch Kate Winslet als Kanzlerin Elena Vernham in «The Regime». Die Serie über eine machthungrige Autokratin hat Mühe, eine klare Linie zu finden.Gespalten sind wir auch von «Outcast – A New Beginning». Die Fortsetzung eines 25-Jahre alten Spiels leidet an repetitiven Aufgaben, verzaubert aber durch die wunderschöne Welt.Der letzte Spieltipp heisst «Terror at Oakheart» und ist ein pixeliges Horror-Adventure. Die Grafik ist simpel, aber zusammen mit dem unheimlichen Soundtrack kommt herrliche Gruselstimmung auf.Themen(00:01:55) Oscars 2024(00:21:49) Ein königlicher Photoshop-Fail(00:29:25) Warner Brothers’ fragwürdige Game-Strategie(00:46:05) Serientipp: «The Regime»(00:53:05) Gametipp 1: «Outcast – A New Beginning»(01:05:38) Gametipp 2: «Terror at Oakheart»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Yuzu, ein Emulator für Switch-Games, ist nicht mehr. Dafür hat eine Klage von Nintendo und eine aussergerichtliche Einigung gesorgt. Wir erklären, wie es dazu kam und was die Folgen sind. Apple frischt die Macbook-Air-Reihe auf und treibt mit einer Designänderung einen Keil zwischen die Fans. Dann gibt es für den iPhone-Konzern auch kostspielige Nachrichten: Die EU verdonnert das Unternehmen zu einer Milliardenbusse durch eine Beschwerde von Spotify.Die Serientipps diese Woche heissen «Mr. and Ms. Smith» und «True Detective» Staffel 4. Einmal geht es um ein Agentenpärchen, das im gemeinsamen Berufsalltag Beziehungsstress durchlebt. Im anderen geht es um mysteriöse Mordfälle im ewig dunklen Alaska. Beide überzeugen nicht auf ganzer Linie, sind aber dennoch sehenswert.Spielenswert wiederum sind sowohl «Unicorn Overlord» als auch «Manic Mechanic». Im ersten ist taktische Finesse gefragt, um ein Fantasy-Königreich zu retten. Im zweiten braucht es Teamwork, um beim chaotischsten Reparatur-Service der Welt mithalten zu können.Themen(00:01:33) Emulator-Streit: Yuzu vs. Nintendo(00:23:58) Neue Macbook Air(00:32:03) Apple vs. Spotify: Milliardenbusse durch EU(00:35:33) Serientipp 1: «Mr. and Ms. Smith»(00:44:53) Serientipp 2: «True Detective» 4. Staffel(00:54:39) Gametipp 1: «Unicorn Overlord»(01:04:36) Gametipp 2: «Manic Mechanic»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Der Mobile World Congress, kurz MWC, tagt in Barcelona. Wir waren vor Ort und erzählen im Podcast von den spannendsten Neuigkeiten der Techmesse.Im Kino startet diese Woche «Dune 2». Der zweite Teil der Sci-Fi-Saga ist trotz epischer Länge packend bis zum Schluss. Das gilt auch für die ersten Folgen von «Shogun». Disneys neue geschichtsträchtige Serie, die im Japan des 17. Jahrhunderts spielt, glänzt durch hohen Produktionsaufwand und eine mitreissende Erzählung.Mitreissend im wortwörtlichen Sinne ist auch «Expeditions: A Mudrunner Game». Zumindest wenn du die Seilwinde auspackst, um einen Truck aus dem Schlamm zu ziehen. Darum geht’s nämlich im Kern dieser Fahrzeugsimulation. Zum Schluss haben wir noch das wahnwitzige Rätselspiel «Quadroids», das Multitasking auf höchstem Niveau erfordert.Themen(00:02:21) Unsere Highlights vom MWC(00:27:48) Filmtipp: «Dune 2»(00:48:16) Serientipp: «Shogun»»(00:59:37) Gametipp 1: «Expeditions: A Mudrunner Game»(01:07:01) Gametipp 2: «Quadroids»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Xbox-Games kommen auf die Switch und Playstation. Sonys Blockbuster-Spiele werfen kaum Profit ab. Die Konsolen-Hersteller steht an einem Scheidepunkt. Wir erklären, wie es dazu kam und was es für die Branche bedeutet.Auch die Fotografie hat sich gewandelt und entwickelt sich zunehmend zum extravaganten Liebhaberprodukt. Kameras für 8000 Franken und Foto-Drucker für 1000 Franken sind Ausdruck davon, wie der Umgang immer mehr Richtung Slowfood geht.Gleich auf einen Happs kannst du dir die neue Netflix-Serie «Avatar: The Last Airbender» geben. Die Adaption der beliebten Animations-Serie fängt den Vibe der Vorlage sehr gut ein, begeht aber einige kapitale Fehler.Nix zu Meckern gibt es bei «Final Fantasy VII Rebirth». Der zweite Teil der Remake-Trilogie ist in allen Belangen epischer und besser als der Vorgänger. Etwas völlig Neues bietet «Pacific Drive». Ein Survival-Spiel, in dem du eine klapprige Kiste aufmotzt und damit eine übernatürliche Sperrzone erkundest.Themen(00:01:14) Xbox und Playstation im Umbruch(00:25:15) Slowfood für Fotografie(00:43:23) Serientipp: «Avatar: The Last Airbender»(00:59:03) Gametipp 1: «Final Fantasy VII Rebirth»(01:09:53) Gametipp 2: «Pacific Drive»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Die EU hat entschieden, dass iMessage, Edge und Bing keine zentralen Plattformdienste seien und damit nicht unter den Digital Markets Act fallen. Wir erklären, warum dieser Erfolg für die Unternehmen einen faden Nachgeschmack hat und warum das für Nutzerinnen schlecht ist. Apropos Megakonzern: Amazon Prime zeigt Werbung, ohne dass die Nutzer eingewilligt haben. Klagen sind bereits im Gange und Lucas freudscher Versprecher, «Amazon Crime», dürfte vielleicht bald noch zutreffender sein.Wo die Werbung den unterhaltsameren Teil des Kinobesuchs ausmacht, ist «Madame Web». Die neueste Marvel-Verfilmung verliert komplett den Faden.Eine steife Brise bläst auch dem Piratenspiel «Skull and Bones» entgegen. Es versucht mehr zu sein, als es wirklich ist. Spass findet sich im türkisblauen Indischen Ozean aber durchaus. Ebenfalls spassig ist das Remake «Mario vs. Donkey Kong», das allerdings starke Nerven erfordert. Zum Schluss reden wir über den Überraschungserfolg «Helldivers 2». Hier erwartet dich chaotische Ko-op-Action, bei der man sich unfreiwillig in die Luft sprengt und trotzdem lachen kann.Themen(00:02:10) Amazon Prime mit Werbezwang(00:13:40) iMessage, Edge und Bing sind zu belanglos(00:22:10) Fimtipp: «Madame Web»(00:36:20) Gametipp 1: «Skull and Bones»(00:48:48) Gametipp 2: «Mario vs. Donkey Kong»(00:56:50) Gametipp 3: «Helldivers 2»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Disney kauft Epic Games, das Entwicklerstudio von «Fortnite» – für 1,5 Milliarden US-Dollar. So möchten sie sich ein «Metaverse» bauen. Natürlich nennen sie es anders. Apropos Namen: Xbox-Chef Phil Spencer lädt die Community zu einem «business update» ein. Gerüchten zufolge will er dort erklären, ob, wann und welche Xbox-Games auf der PS5 erhältlich sein werden – selbst «Starfield» und das neue «Indiana Jones»-Spiel soll das angeblich betreffen. Weniger Lust auf zu viele Plattformen hat Universal Music: Sie ziehen alle ihre Inhalte auf TikTok zurück. Auch keine Lust auf zusätzliche Plattformen hat Apple – aber sie müssen, denn wegen des Digital Markets Acts gibt's bald zusätzliche App Stores für iOS.Kurz vor dem Launch eines Games herrscht bei den Entwicklerstudios «Crunch-Time». Wie diese bei Naughty Dog ablief, als man kurz vor dem Release von «The Last of Us 2» stand, zeigt [die Doku «Grounded II» auf YouTube](https://www.youtube.com/watch?v=SC3C7GMMfDU). Der Traumjob in der Game-Entwicklung leidet spätestens, wenn du diese gesehen hast. Fast genauso viele Schläge in die Magengrube gibt’s auch in Netflix’ deutscher Spielfilm-Produktion «60 Minuten». Dort muss Cagefighter Octavio innert 60 Minuten einmal quer durch Berlin rennen und gleichzeitig die Schergen der Wettmafia verprügeln – ein Mix aus «Lola rennt» und «John Wick».Eine sanftere «Crunchtime» hatten hoffentlich die Entwickler und Entwicklerinnen von «Final Fantasy VII Rebirth». Das seit Jahren erwartete Remake des JRPGs von 1997 hat das Potenzial für einen riesen Hit. Die Demo hat jedenfalls überzeugt.Themen(00:01:14) Disney kauft Epic Games(00:12:38) Xbox-Games auf der PS5?(00:28:45) Universal entfernt seine Musik von TikTok(00:41:48) Apple muss Sideloading erlauben(00:51:59) Filmtipp 1: «Grounded II»(01:07:06) Filmtipp 2: «60 Minuten»(01:13:28) Gametipp: «Final Fantasy VII Rebirth»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Der Hype um Apples VR-Brille, entschuldige, ich meine natürlich Apples «Spatial Computing»-Gerät, die Vision Pro, ist riesig. Nun sind die ersten Reviews da und die Meinungen sind einheitlich: Technisch toll, aber was machst du damit? Was Microsoft macht, ist einfacher zu erklären: eine Menge Umsatz. Die Quartalszahlen zeigen, dass der Game-Bereich sogar Windows überholt. Entlassungen gibt es trotzdem. Am State of Play präsentiert Sony das neue Spieleangebot. Heraus sticht «Death Stranding 2», das aber erst 2025 erscheint.Schon jetzt im Fernsehen läuft «Masters of the Air», der spirituelle Nachfolger zu «Band of Brothers». Noch erreicht sie nicht den gleichen Status wie die Kultserie über den Zweiten Weltkrieg, aber das Potenzial ist definitiv da.Weniger Potenzial hat «Suicide Squad: Kills the Justice League», das liessen schon die Previews vermuten. Ein kompletter Reinfall ist das Spiel dennoch nicht. Über alle Zweifel erhaben ist dafür «Tekken 8», das sogar jene begeistert, die 20 Jahre nicht mehr mit Yoshimitsu und Co. Maulschellen verteilt haben. Themen(00:02:14) Review-Übersicht zu Apple Vision Pro(00:22:07) Game-Bereich bei Microsoft überholt Windows(00:31:56) Playstation State of Play(00:48:23) Serientipp: «Masters of the Air»(00:58:30) Gametipp 1: «Suicide Squad: Kills the Justice League»[01:11:54] Gametipp 2: «Tekken 8»[01:20:52] Gametipp 1: «Enshrouded»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Das Survival-Game mit Pokémon-artigen Tierchen, die mit Knarren um sich schiessen, ist ein Riesenerfolg. Trotz acht Millionen verkaufter Einheiten innert einer Woche gibt es auch viel Kritik. «Palworld» soll schamlos bei Pokémon abgekupfert haben. Wir ordnen ein.2023 war ein Rekordjahr für die Game-Branche, im positiven wie im negativen Sinne. Obwohl Spiele saftige Gewinne einfuhren, mehrten sich die Entlassungen. Diese negative Entwicklung scheint dieses Jahr gar noch schlimmer zu werden.Netflix streicht in ersten Regionen das günstigste Basis-Abo. Wir erklären, was das mit einem Fünfmilliarden-US-Dollar-Wrestling-Deal zu tun hat.Der letzte Teil war zwar ein Reinfall und enthielt mehr Heuschrecken als Dinosaurier. Trotzdem steht der nächste «Jurassic Park»-Teil wohl bereits in den Startlöchern. Und es gibt Grund, auf eine Besserung zu hoffen.Weniger Hoffnung, dass es weitergeht, besteht für die Marvel-Serie «Echo». Die hat nicht mal unseren Superhelden-Aficionado Luca begeistern können.Ganz anders sieht es mit «Like a Dragon: Infinite Wealth» aus. Der achte Teil der verrückten Yakuza-Seifenoper ist grösser und abgedrehter denn je. Wir können ihn fast uneingeschränkt empfehlen.Ruhiger geht es in «Enshrouded» zu und her. Das Survival-Spiel punktet dafür mit einem fantastischen Baumodus und einer riesigen Spielwelt.Themen(00:01:55) «Palworld» – alles nur geklaut?(00:28:06) Kahlschlag in der Game-Branche geht weiter(00:38:45) Netflix streicht Einsteiger-Abo und holt sich Wrestling(00:49:10) Neuer «Jurassic Park»-Film in Planung(00:55:27) Serientipp: «Echo»(01:07:02) Gametipp 1: «Like a Dragon: Infinite Wealth»[01:20:52] Gametipp 1: «Enshrouded»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Hardware-technisch wie auch vom Design her bieten die neuen Galaxy S24 wenig Neues. Das Aushängeschild der Flaggschiffe ist dann auch AI oder auf Deutsch KI. Wie intelligent die neuen Smartphones sind, weiss Michelle.Danach reden wir über «Saltburn» und «Dream Scenario». Zwei eher schwerverdauliche Filme, die aber lange in Erinnerung bleiben.Ebenfalls nicht vergessen haben wir «Another Code: Two Memories» und «Another Code: R». Die beiden Adventure-Spiele werden für die Switch neu aufgelegt. An die Originale kommen sie zwar nicht ganz heran, aber ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.Das gilt auch für «The Last of Us II Remastered». Eine unnötige Neuauflage, die dennoch ein paar interessante Elemente enthält.Zum Schluss reden wir über «Palworld». Ein Game wie ein «Pokémon»-Fiebertraum – wenn es je einen solchen gegeben hat. Es handelt sich um ein Survival-Spiel, mit schiessenden, knuffigen Monstern, die du einfangen und in dein Arbeitslager stecken kannst. Klingt verrückt, macht aber überraschend viel Spass.Themen(00:01:55) Samsung Galaxy S24(00:27:22) «Saltburn»(00:36:11) «Dream Scenario»(00:43:14) «Another Code: Recollection»(00:53:05) «The Last of Us II Remastered»(01:01:14) «Palworld»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store