DiscoverThadeusz und die Beobachter – der Podcast
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Claim Ownership

Thadeusz und die Beobachter – der Podcast

Author: Rundfunk Berlin-Brandenburg

Subscribed: 182Played: 5,278
Share

Description

"Thadeusz und die Beobachter" diskutieren auch 2024 das aktuelle politische Geschehen. Die Sendung kommt aus dem Haus des Rundfunks an der Berliner Masurenallee und wird dort live aus dem Tonstudio T 10 übertragen. Gastgeber Jörg Thadeusz spricht mit vier Journalistinnen und Journalisten über relevante internationale, nationale und regionale Themen. Für die Analyse der Nachrichtenlage haben die Beobachter zwei Stunden Zeit.
44 Episodes
Reverse
Nach der EU-Wahl ist vor den Landtagswahlen im Osten: Ordentlich gerupft gehen die Ampel-Parteien im Bund in die komplizierten Haushaltsberatungen vor der Sommerpause. Gastgeber Jörg Thadeusz diskutiert mit diesen Beobachtern: Angela Ulrich (rbb24 Inforadio), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Claudius Seidl (Journalist und Autor)
Thadeusz und die Beobachter

Thadeusz und die Beobachter

2024-05-2801:56:21

Jörg Thadeusz diskutiert mit den Beobachtern u.a. über Partys, bei denen ausländerfeindliche Parolen gegrölt werden, Studierende, die sich für Palästina einsetzen, 75 Jahre Grundgesetz und den prognostizierten Rechtsruck bei den anstehenden Europawahlen. Zu Gast sind: Claudia Kade (Welt), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
THADEUSZ und die Beobachter

THADEUSZ und die Beobachter

2024-04-2301:56:09

Ein Jahr Schwarz-Rot in Berlin, Mythos Made in Germany, Hoffnung für die Ukraine - dies sind nur drei Themen, über die Gastgeber Jörg Thadeusz mit Angela Ulrich (rbb24 Inforadio), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost) und Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Zeitung) diskutiert.
Thadeusz und die Beobachter

Thadeusz und die Beobachter

2024-03-2601:57:00

Jörg Thadeusz spricht mit den Beobachtern u.a. über den Terroranschlag in Moskau, die Cannabis-Legalisierung und den neuen Ausrüster vom DFB. Zu Gast beim Polit-Talk: Sabine Adler, Claudia Kade, Hajo Schumacher, Claudius Seidl.
Nach dem Rosenmontag wird es am Faschingsdienstagabend bei "Thadeusz und den Beobachtern" wieder ernst: Die Ankündigung von Donald Trump, im Fall seiner Wiederwahl zum US-Präsidenten säumigen NATO-Ländern den Schutz zu entziehen, ist eines der Themen. Beobachterin Sabine Adler ist soeben aus der Ukraine zurückgekehrt und wird ihre frischen Eindrücke schildern. Die Redakteurin des Deutschlandradios ist eine der vier Journalistinnen und Journalisten, mit denen Gastgeber Jörg Thadeusz auch die innenpolitische politische Lage analysieren wird. Mit dabei sind weiter Claudia Kade (Die Welt), Nikolaus Blome (n-tv/RTL) und Claudius Seidl (FAZ).
Wahlen und ihre Folgen

Wahlen und ihre Folgen

2024-01-2301:57:00

Die Beobachter Claudia Kade (Die Welt), Angela Ulrich (rbb), Claudius Seidl (FAZ) und Nikolaus Blome (RTL) sprechen über die Wahlen und deren Folgen, denn das Jahr 2024 ist ein Wahljahr. Mehr Aufmerksamkeit als die Wahl zum Europäischen Parlament wird auf internationaler Ebene die amerikanische Präsidentschaftswahl erzeugen: Macht es Donald Trump zum zweiten Mal? Und mit welchen Folgen für die Weltpolitik? In Deutschland stehen die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im Mittelpunkt des Interesses: Wird die AfD dort stärkste Kraft? Reicht es womöglich sogar für eine absolute Mehrheit?
THADEUSZ und die Beobachter

THADEUSZ und die Beobachter

2023-11-2801:02:06

Gastgeber Jörg Thadeusz diskutiert mit den Beobachtern u. a. über das Debakel um den verfassungswidrigen Bundeshaushalt und den neuerlichen Imageschaden für die Ampel-Koalition und die Frage, was eigentlich schlimmer wiegt: Haben die Verantwortlichen mit ihrem finanzpolitischen Stunt fahrlässig gehandelt oder fehlte der Blick für das Risiko ihres gewagten Konstrukts?
THADEUSZ und die Beobachter

THADEUSZ und die Beobachter

2023-10-2401:01:23

Gastgeber Jörg Thadeusz diskutiert mit den Beobachtern u. a. über die Eskalation des Nahost-Konflikts und die Frage, welche tatkräftigen Antworten von Politik und Gesellschaft gefragt sind, damit es nicht bloß bei Worten über die uneingeschränkte Solidarität mit Israel bleibt.
THADEUSZ und die Beobachter

THADEUSZ und die Beobachter

2023-09-1901:00:15

Gastgeber Jörg Thadeusz diskutiert mit den Beobachtern u. a. über die Umfragewerte der AfD, die ungebremst in die Höhe schnellen. Warum trauen manche Wähler einer Partei so viel zu, die nichts anderes zu bieten hat, außer dagegen zu sein?
Gastgeber Jörg Thadeusz diskutiert mit den Beobachtern u.a. über die Ampelkoalition, die auch nach dem Ende der Sommerpause nervös und zerstritten wirkt. Steht die Regierung vor dem Aus, oder ist alles nur ein Kommunikationsproblem?
THADEUSZ und die Beobachter

THADEUSZ und die Beobachter

2023-06-2701:01:03

Jörg Thadeusz spricht mit den Beobachtern u.a. über den Putschversuch in Moskau, der am Ende eher einem Aufruhr glich. Wie war es möglich, dass die Privatarmee Wagner fast ungehindert Richtung Moskauer Machtzentrum vordringen konnte?
THADEUSZ und die Beobachter

THADEUSZ und die Beobachter

2022-08-2301:01:26

Jörg Thadeusz diskutiert mit den Beobachtern über den Fall Schlesinger und die Folgen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Außerdem geht es um die Frage, ob Kanzler Scholz mehr Kante zeigen muss und die Gasumlage durch steigende Energiepreise.
Mit vier Kolleginnen und Kollegen diskutiert Marco Seiffert über aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen fünf Tage vor der Bundestagswahl.
THADEUSZ und die Beobachter

THADEUSZ und die Beobachter

2021-08-2401:05:491

Jörg Thadeusz bespricht mit vier Journalistinnen und Journalisten 60 Minuten lang aktuelle politische Themen. Diesmal geht es u.a. um die dramatischen Ereignisse in Afghanistan und den spannenden Wahlkampf in Deutschland.
THADEUSZ und die Beobachter

THADEUSZ und die Beobachter

2021-06-0801:00:051

Jörg Thadeusz spricht mit Claudia Kade, Dr. Anna Sauerbrey, Dr. Hajo Schumacher und Claudius Seidl u.a. über die Wahl im "Land der Frühaufsteher". Was bedeutet der haushohe Sieg der CDU in Sachsen-Anhalt für ganz Deutschland?
THADEUSZ und die Beobachter

THADEUSZ und die Beobachter

2021-05-1801:00:11

Die Stimmung steigt: Fast 40 Millionen Deutsche sind geimpft, die Küstenregionen öffnen wieder für den Tourismus, die Wirtschaftsprognosen sind günstig, selbst Professor Drosten sagt, der Sommer kann gut werden.
Wie geeint zieht die Union in den Wahlkampf? Sind die Grünen jetzt die neuen Bürgerlichen? Mit vier Kolleginnen und Kollegen diskutiert Jörg Thadeusz über aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen.
THADEUSZ und die Beobachter

THADEUSZ und die Beobachter

2021-03-1601:00:07

Landtagswahlen, Maskenaffäre, Corona-Politik - Jörg Thadeusz diskutiert mit Claudia Kade (Die Welt), Dr. Anna Sauerbrey (Der Tagesspiegel), Dr. Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost) und Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung).
Lockdown und kein Ende: Nach einem Jahr Corona-Pandemie liegen die Nerven bei vielen in unserer Republik blank: Der Impfstart - vergurkt, die Auszahlung der Finanzhilfen – schleppend, ein Digitalisierungskonzept für Schulen und Behörden – nicht vorhanden.
Der globale Kampf gegen den Klimawandel, ein neuer Nahost-Konflikt, ein grandioser Fußball- und Olympia-Sommer, das vorzeitige Ende der Großen Koalition: Welche Nachrichten hätten uns 2020 bewegt, wenn die Corona-Pandemie als laues Lüftchen über Wuhan geendet wäre?
loading
Comments 
loading