Discover
That's Smart Money

That's Smart Money
Author: LIQID
Subscribed: 261Played: 749Subscribe
Share
© LIQID
Description
Smart investieren heißt, von den Besten zu lernen. In „That’s Smart Money“ öffnen AMBER Gründer Florian Adomeit und LIQID Gründer Christian Schneider-Sickert alle zwei Wochen die Tür zur exklusiven Welt der Family Offices, Top-Manager und Großanleger. Sie sprechen über die Strategien, Denkweisen und Erfolgsfaktoren, die den Unterschied machen können – und was ambitionierte Privatanleger daraus mitnehmen.
9 Episodes
Reverse
Mit Martin Lück (Macro Monkey), Christian Schneider-Sickert (LIQID) und Florian Adomeit (AMBER by Dealcircle)Inflation, Zölle, geopolitische Unsicherheit – das Makro-Umfeld hat sich rasant verändert. Während viele Anleger die Nachrichtenlage kaum mehr einordnen können, stellen sich drängende Fragen: Wie relevant ist Makroökonomie für Investoren wirklich? Und wie baut man in Zeiten globaler Unruhe ein robustes Portfolio?In dieser Folge von That’s Smart Money sprechen wir mit einem der profiliertesten Makro-Experten im deutschsprachigen Raum: Martin Lück – früher Kapitalmarkstratege bei BlackRock und UBS, heute Experte für ARD und N-TV.Gemeinsam werfen wir einen klaren Blick auf globale Trends, politische Risiken und strategische Anlageentscheidungen. Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie Märkte wirklich funktionieren.Wenn Sie mehr Einblicke in die Welt von Family Offices und professionellen Investoren erhalten möchten, abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.Fragen, Anregungen und Wünsche gerne an: smart-money@liqid.deHinweis:Es handelt sich weder um eine Anlageberatung, eine Finanzanalyse noch eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Empfehlung. Historische Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.
Mit Samuli Sirén (Redstone), Christian Schneider-Sickert (LIQID) und Florian Adomeit (AMBER by Dealcircle)Wie steht es 2025 um den Venture-Capital-Markt? Welche Rolle spielt KI als Enabling Technology, was bedeutet der Hype um Deep Tech – und wie realistisch sind Exits in der aktuellen Marktlage?In dieser Folge sprechen Christian Schneider-Sickert und Florian Adomeit mit einem echten Insider: Samuli Sirén, Mitgründer und CEO des Venture-Investors Redstone. Samuli gibt Einblicke in aktuelle VC-Trends, erklärt, warum jetzt eine spannende Einstiegsphase für Investoren sein könnte, und spricht offen über die Chancen und Risiken von KI- und Deep-Tech-Investments. Außerdem: Wie er das Thema Defense-Tech bewertet, wie sich Bewertungen entwickelt haben und welche Exit-Strategien trotz schwieriger Märkte funktionieren.Wenn Sie mehr Einblicke in die Welt von Family Offices und professionellen Investoren erhalten möchten, abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.Fragen, Anregungen und Wünsche gerne an unser E-Mail-Postfach: smart-money@liqid.deHinweis:Es handelt sich weder um eine Anlageberatung, eine Finanzanalyse noch eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Empfehlung. Historische Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.
Mit Daniel von Schacky (Auktionshaus Grisebach), Christian Schneider-Sickert (LIQID) und Florian Adomeit (AMBER by Dealcircle)Wie funktioniert Kunst als Anlageklasse? Was treibt den Wert eines Werks und ist Kunst eigentlich nur etwas für die Reichen und Superreichen? (kleiner Spoiler: zum Glück nicht)In dieser Folge sprechen Christian Schneider-Sickert und Florian Adomeit mit einem, der es wissen muss: Daniel von Schacky, geschäftsführender Gesellschafter des bekannten Auktionshauses Grisebach. Im Gespräch nimmt uns Daniel von Schacky mit in eine Welt, die nach ganz eigenen Regeln spielt – in der ein geschultes Auge und Reputation wichtiger sind als tiefe Taschen. Wir sprechen über Trends, Risiken und die Besonderheiten, die den Kunstmarkt ausmachen.https://www.grisebach.com/ Wenn Sie mehr Einblicke in die Welt von Family Offices und professionellen Investoren erhalten möchten, abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.Fragen, Anregungen und Wünsche gerne an unser E-Mail-Postfach: smart-money@liqid.deHinweis:Es handelt sich weder um eine Anlageberatung, eine Finanzanalyse noch eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Empfehlung. Historische Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.
Mit Christian Schneider-Sickert (LIQID) und Florian Adomeit (AMBER by Dealcircle)Private Equity für Kleinanleger – da könne man ja gleich ins Casino gehen? Zumindest, wer der Kritik eines deutschen Professors Glauben schenkt. Und auch ETF-Blogger stoßen sich immer wieder an den Eigenheiten von Private Equity. Zu teuer, zu illiquide, zu viel Risiko und überhaupt würden die sogenannten "Heuschrecken" nur versuchen, ahnungslose Privatanleger über den Tisch zu ziehen. Was ist dran an den Vorwürfen? In dieser Folge von That’s Smart Money stellt sich LIQID-Gründer Christian Schneider-Sickert den kritischsten Fragen von Co-Host Florian Adomeit. Gemeinsam nehmen sie die gängigsten Vorwürfe gegen Private Equity unter die Lupe, räumen mit Mythen auf – und erklären, warum der Vergleich „ETF vs. PE“ häufig in die Irre führt. Außerdem: Welche Rolle kann Private Equity im modernen Anlegerportfolio tatsächlich spielen?Wenn Sie mehr Einblicke in die Welt von Family Offices und professionellen Investoren erhalten möchten, abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.Fragen, Anregungen und Wünsche gerne an unser E-Mail-Postfach: smart-money@liqid.deQuellen:Private Equity Wertentwicklung: Preqin Buyout Quarterly Index, Zeitraum: 31.12.2004 bis 31.12.2024.Hinweis:Es handelt sich weder um eine Anlageberatung, eine Finanzanalyse noch eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Empfehlung. Historische Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.
Mit Jochen Butz (HQ Trust), Christian Schneider-Sickert (LIQID) und Florian Adomeit (AMBER by Dealcircle)Was verbirgt sich hinter dem Mythos Family Office? Welche Tricks und Kniffe nutzen die Verwahrer großer Vermögen, die wir Privatanleger nicht kennen? In dieser Folge sprechen Christian Schneider-Sickert und Florian Adomeit mit Joch Butz, seines Zeichens Geschäftsführer des renommierten Family Offices HQ Trust. Im Gespräch gibt der Gast spannende Einblicke in eine sonst überaus diskrete Welt.Wir diskutieren die Frage, ob große und kleine Vermögen wirklich so unterschiedlich ticken, klären Missverständnisse auf und zeigen, wie auch Privatanleger den Family-Office-Ansatz nutzen können.Wenn Sie mehr Einblicke in die Welt von Family Offices und professionellen Investoren erhalten möchten, abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.Fragen, Anregungen und Wünsche gerne an unser E-Mail-Postfach: smart-money@liqid.deHinweis:Es handelt sich weder um eine Anlageberatung, eine Finanzanalyse noch eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Empfehlung. Historische Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.
mit Florian Heinemann (Project A) Christian Schneider-Sickert (LIQID) und Florian Adomeit (Amber by Dealcircle)Was unterscheidet mittelmäßige von exzellenten Venture-Capital-Investoren? Und warum ist der Zugang zu Top-Fonds oft wichtiger als die Einzel-Startup-Wette?In dieser Folge sprechen Christian Schneider-Sickert und Florian Adomeit mit Florian Heinemann, General Partner bei Project A und einer der profiliertesten VC-Köpfe Deutschlands. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen der Venture-Welt – fundiert, ehrlich und mit klarer Kante.Außerdem: Warum Venture Capital nichts für schwache Nerven ist, welche Rolle Diversifikation spielt – und wie man als Anleger wirklich an die besten Deals kommt.Wenn Sie mehr Einblicke in die Welt von Startups, Fonds und professionellen Investoren erhalten möchten, abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.Fragen, Anregungen und Wünsche gerne an unser E-Mail-Postfach: smart-money@liqid.deHinweis:Es handelt sich weder um eine Anlageberatung, eine Finanzanalyse noch um eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Empfehlung. Historische Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.
mit Philipp „Pip" Klöckner (Tech-Investor), Christian Schneider-Sickert (LIQID) und Florian Adomeit (Amber by Dealcircle)Was passiert, wenn Private Equity auf deutsche Handwerkstradition trifft? In dieser Folge nehmen Christian Schneider-Sickert und Florian Adomeit den spektakulären Einstieg von L Catterton bei Birkenstock unter die Lupe – und was dahintersteckt.Dabei haben sie tatkräftige Unterstützung von Tech-Investor Philipp "Pip" Klöckner, der selbst Private-Equity-Fonds bei Akquisitionen berät. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie gelingt es Investoren, durch Markenführung echten Wert zu schaffen? Außerdem: Welche Herausforderungen birgt die Balance zwischen Tradition und Innovation? Wie funktioniert Private Equity im Fashion Bereich – und was lässt sich daraus für künftige Deals lernen?Wenn Sie weitere Einblicke in die Welt professioneller Investoren und Private-Equity-Strategien erhalten möchten, abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.Fragen, Anregungen und Wünsche gerne an unser E-Mail-Postfach: smart-money@liqid.deHinweis:Es handelt sich weder um eine Anlageberatung, eine Finanzanalyse noch eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Empfehlung. Historische Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.
mit Christian Schneider-Sickert (LIQID) und Florian Adomeit (Amber by Dealcircle)Wie tickt und handelt das Smart Money? Was unterscheidet es vom “Dumb Money”? Und wer oder was versteckt sich überhaupt hinter dem Begriff?Diese und weitere Themen diskutieren Christian Schneider-Sickert und Florian Adomeit in der ersten Folge von That’s Smart Money. Im Zentrum steht die Frage: Wie gelingt es dem Smart Money, langfristig erfolgreich zu investieren?Erfahren Sie außerdem, auf welche Themen Sie sich im Podcast freuen dürfen und wieso Unternehmergeschichten nicht zu kurz kommen.Quellen: Unternehmen abseits der Börse: Deutsche Börse, Bundesamt für StatistikPrivate Equity Wertentwicklung: Preqin Buyout Quarterly Index, Zeitraum: 31.12.2004 bis 31.12.2024.Wenn Sie weitere Einblicke in die Welt der Family Offices und Profi-Anleger erhalten möchten, abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.Fragen, Anregungen und Wünsche gerne an unser E-Mail-Postfach: smart-money@liqid.deHinweis:Es handelt sich weder um eine Anlageberatung, eine Finanzanalyse noch um eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Empfehlung. Historische Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.
In „That’s Smart Money“ sprechen Florian Adomeit und LIQID Gründer Christian Schneider-Sickert alle zwei Wochen mit ausgewählten Insidern aus der Welt des Smart Money über spannende Deals, bewährte Strategien und langfristige Denkweisen.Für exklusive Einblicke in die Welt der Family Offices und Profi-Anleger abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.Fragen, Anregungen und Wünsche gerne an unser E-Mail-Postfach: smart-money@liqid.deHinweis:Es handelt sich weder um eine Anlageberatung, eine Finanzanalyse noch um eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder eine sonstige Empfehlung. Historische Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.
Comments