Discover
The Coaches' Table: Triathlon and more
The Coaches' Table: Triathlon and more
Author: Tricademy - School of Movement GmbH
Subscribed: 1Played: 27Subscribe
Share
© Tricademy - School of Movement GmbH
Description
Die Coaches der Tricademy sprechen am Tisch kurz gesagt über alles rund um Triathlon, Ausdauersport und Gesundheit, made in Switzerland.
Wir wollen dabei nicht nur die Profis, sondern vor allem Breitensportlerinnen und -sportler ansprechen, die Sport, Beruf und Familie unter einen Hut bringen wollen. Dabei konzentrieren wir uns immer wieder auf sportliche, aber auch auf allgemeine Gesundheitsthemen. Ausserdem werfen wir regelmässig einen Blick in die Szene, laden Gäste zu uns an den Tisch und teilen ihre spannenden Geschichten mit euch!
Wir wollen dabei nicht nur die Profis, sondern vor allem Breitensportlerinnen und -sportler ansprechen, die Sport, Beruf und Familie unter einen Hut bringen wollen. Dabei konzentrieren wir uns immer wieder auf sportliche, aber auch auf allgemeine Gesundheitsthemen. Ausserdem werfen wir regelmässig einen Blick in die Szene, laden Gäste zu uns an den Tisch und teilen ihre spannenden Geschichten mit euch!
121 Episodes
Reverse
Was hat es mit Trainingsbereichen auf sich? Wie werden sie erstellt, was sagen sie aus und wie arbeiten wir mit ihnen? In unserer aktuellen Folge gehen die Coaches Patrick und Fabian dieser Frage nach, erklären, wie wir in unserem Labor mit dem Thema umgehen und was wir daraus für das Training und die einzelnen Profile lesen.Viel Spass beim Zuhören!
2025 war der Name "School of Movement" bei der Tricademy volles Programm: erstmals boten wir eine Ausbildung zum Triathlon- und Endurancecoach an. Angela Kopp, die diese Saison auch mit Coach Corina trainierte, hat unseren ersten Jahrgang absolviert und setzt sich heute mit Coach Fabian an den Tisch um über ihre Erfahrungen zu sprechen. Freut euch auf Insights zu unserem Lehrgang, dem Programm und den Eckpunkten, die wir hier versuchen, zu vermitteln! Falls ihr mehr über den 2. Jahrgang wissen wollt, findet ihr alle Informationen hier: https://www.tricademy.ch/ausbildungViel Spass beim Zuhören!
Was kostet eine Sportsaison? Hinweis: Wir sprechen nicht von den Finanzen!Heute fragen wir uns, wie man erkennen kann, welchen Preis man für eine Sportsaison abseits von weltlichen Dingen bezahlt. Dabei gehen wir einmal mehr in die Tiefe und sprechen auch über Dinge, die vielleicht nicht nur angenehm sind: - Bin ich bereit für den Erfolg?- Was bin ich bereit, für meine Ziele zu tun?- Wann ist es an der Zeit für eine neue Standortbestimmung?- Wie könnte die aussehen?Viel Spass beim Zuhören!
Die Off-Season ist die Zeit, um zurückzublicken und zu analysieren. Was ging gut, was nicht? Das zielstrebigste Training bringt manchmal nur Frust, da gefühlt nichts vorwärts geht. Woran mag das liegen? Kurz und knapp: Am Training selten. Stattdessen finden wir die Antworten oft an Orten, an denen wir gar nicht erst suchen: in der Ernährung, dem Schlaf, dem sozialen Umfeld... kurz, in der Peripherie. Was das ist und wie wir damit umgehen - darum geht es in unserer heutigen Folge!
Alkohol und Sport: wie verträgt sich das? Gibt es eine gesunde Menge Alkohol? Was könnten Anzeichen dafür sein, dass vielleicht schon ein Problem besteht?In unserer neusten Folge des Coaches' Table fackeln wir nicht lange und gehen ans Eingemachte, indem wir uns diesen Fragen stellen. Und wir haben eine Challenge für euch: wer ist bei "100 Tagen ohne Alkohol" dabei? Richtig - das geht dann bis ins Neue Jahr! Coach Patrick meint ja, wir finden keine 20, die mitziehen... beweist ihm das Gegenteil!
Heute gibt es eigentlich nur ein Thema: den Ironman Emilia Romagna in Cervia, Italien!Da fand am letzten Wochenende einmal mehr unser Saisonabschluss statt und wir sind immer noch total geflasht von dem Erlebnis. Die beiden Coaches Patrick und Fabian starteten selbst, mit ihnen vier weitere unserer Athletinnen und Athleten, an der Strecke und in der Ferne war die Community das ganze Wochenende im Supportermodus... doch hört selbst!Wir wissen nur: Cervia, wir kommen wieder!
Während wir uns in riesigen Schritten dem Ironman in Cervia nähern, haben wir doch noch etwas, das unsere Aufmerksamkeit ganz für sich beansprucht: am vergangenen Wochenende fanden in Nizza die Ironman-Weltmeisterschaften der Männer statt. Sven Thalmann war als einer von zwei Schweizer Profis am Start und hat sich bereit erklärt, direkt am Tag nach dem Rennen mit uns zu plaudern. Das wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen, denn Sven begrüssen wir jederzeit gerne bei uns am Tisch! Freut euch also auf einen Bericht der Superklasse - mittendrin statt nur dabei! Dazu empfehlen wir euch natürlich auch Sven's Website: https://www.thalmannsven.com...und natürlich auch seinen eigenen Podcast "Schwellentalk": https://www.thalmannsven.com/podcastViel Spass beim Zuhören!
Im September 2024 noch erfolgreich am Ironman 70.3 in Cervia, nur ein halbes Jahr später war an Sport nicht mehr zu denken: unsere Athletin Riana musste erleben, wie sich ihr eigener Körper gegen sie wandte.Eine der Diagnosen: Long Covid. In einem sehr offenen Gespräch mit Coach Fabian erzählt sie in dieser Folge von ihren Erlebnissen und ihrem Weg zurück in die Gesundheit.Viel Spass beim Zuhören!
Triathlon ist ein Wassersport und beginnt in der Regel mit Schwimmen. Und man kann es nicht schönreden: Die erste Disziplin ist die, welche vielen die grössten Schwierigkeiten bereitet.Warum ist das so? Dem wollen wir auf den Grund gehen. Also unterhalten wir uns einmal eingehend über die Unterschiede zwischen Pool und Open Water, Neopren oder nicht, Training und Wettkampf.Viel Spass beim Zuhören!
Heute greifen wir den Faden der letzten Woche direkt wieder auf und unterhalten uns über das böse Ü-Wort: in dieser Folge dreht sich alles um Übertraining. Was ist das überhaupt, wie entsteht es und wie können wir es vermeiden? Und wie können wir das Labor und die Diagnostik nutzen, um es gar nicht erst zum Risikofaktor werden zu lassen?Wir empfehlen dazu auch den neusten Blogartikel auf unserer Website!Viel Spass beim Zuhören!
Was, wenn das Training stagniert, man sich nicht verbessert, sich das Gewicht nicht verändert trotz Training, alles immer anstrengend ist? In unserem Alltag als Coaches kommt es immer wieder vor, dass wir unbequeme, aber vielleicht gerade deshalb umso wichtigere Fragen stellen müssen. Eine davon lautet: Warum?In unserem Labor arbeiten wir unermüdlich daran, aus unseren Testprotokollen und Daten die besten und objektivsten Informationen zu gewinnen. Heute sprechen die Coaches Patrick und Fabian darüber, wie verschiedene Dinge interpretiert werden können und auch, was unsere Kundinnen und Kunden in Zukunft erwartet. Viel Spass beim Zuhören!
Unser Herzensrennen, der Eglisauer Triathlon, geht in die dritte Runde! Das ist alles andere als selbstverständlich, denn so ein Event zu organisieren und durchzuführen ist nichts, was man einfach mal so nebenbei tut... Moment. Genau so entstand der Wettkampf doch?Darüber und über noch viel mehr unterhalten wir uns mit dem Organisator des Rennens, Yannick Cornaz.Viel Spass beim Zuhören!
...ja, das geht eigentlich anders, das ist uns bewusst. Und wir sprechen auch nicht von Meilen, sondern von Kilometern. So viel ist nämlich unser Athlet Manuel dieses Jahr am Ultracycling-Event Tortour gefahren. Alleine. Unsupported. Klar, dass wir da alles drüber wissen wollen! Also haben wir ihn an den Tisch gebeten und gemeinsam mit seinem Coach Patrick spricht er hier über den Weg, das Ziel und nicht zuletzt, wie man überhaupt auf so eine Idee kommen kann.Viel Spass beim Zuhören!
Die zweite Hälfte der Triathlonsaison in Europa steht direkt vor der Tür und unser Coach Patrick bereitet sich auf seine nächsten Rennen vor. Ein Teil davon fand erst gerade im Höhentrainingslager im Engadin statt, was wir zum Anlass nehmen, uns einmal über das ganze Konzept des Höhentrainings zu unterhalten. Was sind die Vorteile, welche Nachteile kann es geben - und was hat es mit den Wänden in Patricks Haus zu tun? Viel Spass beim Zuhören!
Das Thema ist brandaktuell und ausserdem in aller Munde - Zeit, dass wir uns das einmal ansehen, oder? Die Rede ist von künstlicher Intelligenz, kurz KI oder AI. Dem gehen wir gemeinsam mit Claude Lehmann auf den Grund, der gerade seine Doktorarbeit auf diesem gebiet schreibt. Viel näher dran geht also kaum! Wir unterhalten uns darüber, was KI eigentlich ist, welche Vorteile wir davon haben können und auch, welche Risiken es birgt. Viel Spass beim Zuhören!
Mitten im Sommer unterhalten wir uns wieder einmal direkt aus dem Labor über... nun, technisches, das aber unserer Meinung nach sehr wichtig ist.Eigentlich war es Patrick einfach etwas nach Ruhe und Frieden, weshalb er ein kleines Fass aufmacht und Fabian von der Leine lässt: der lässt sich nämlich nicht zweimal bitten und taucht Kopf voran in den Laboralltag!Freut euch auf eine spannende Folge, in der ihr vielleicht noch einiges Neues über euren Körper lernt?Viel Spass beim Zuhören!
Nein, hier geht es nicht um die Kamera, sondern um den Weg vom Amateur in den Profisport - ein Schritt, von dem viele Träumen. Warum eigentlich? Was sind denn die Unterschiede? Gibt es Vor-, gibt es Nachteile? In unserer neusten Folge sprechen die Coaches Patrick und Fabian über dieses Thema. Beide haben ihre Erfahrungen in der Welt des Hochleistungssports gemacht und tauschen sich am Tisch dazu aus. Was verändert sich im Leben, im Alltag, im Training? Viel Spass beim Zuhören!
Laufen ist für viele ein Hobby, für ihn ist es das Leben: Topläufer Raphael Josef ist in der Schweizer Laufszene gut bekannt! Wie gross seine Leidenschaft ist, teilt er in dieser sehr persönlichen Folge mit unseren Coaches Corina und Patrick. Wir erfahren, wie es ist, in weniger als einem Jahr über 2000 Kilometer zu laufen und auch, wie man so sehr für einen Sport brennen kann, dass man zum Beispiel nach einem Flughafenlauf noch direkt weiter zum Auffahrtslauf fährt, weil... nun ja. Laufen! Wir bekommen sehr persönliche, emotionale und freudige Einblicke in die Welt des Marathon- und Ultralaufes, immer begleitet von Raphaels unverwechselbarem Ostschweizer Charme!Viel Spass beim Zuhören!
Der Swissman Xtreme Triathlon dürfte wohl das härteste Triathlonrennen der Schweiz sein: 226 Kilometer, 5000 Höhenmeter, vom Lago Maggiore über 3 Alpenpässe und dann zuletzt auf die kleine Scheidegg.Unser Athlet Meik hat die diesjährige Ausgabe in Angriff genommen und sie gleichzeitig im Rahmen einer Spendenaktion für die MS-Forschung zu einem persönlichen Rennen der absoluten Superlative gemacht.Denn: Meik wurde sagenhafter Dritter bei diesem epischen Rennen! Heute erzählt er uns direkt und noch frisch voller Eindrücke von einem Tag, den niemand von uns vergessen wird.Viel Spass beim Zuhören!
Nein, hier geht es nicht um Brad Pitt, sondern um einen Gast, den wir noch viel spannender finden: heute unterhalten wir uns mit der Radsportlegende Franco Marvulli! In unserem Gespräch geht es über den Weg des Olympioniken, die Zeit nach der Medaille und was seine heutigen Projekte sind. Ganz zentral dabei: die Leidenschaft und die Freude an der Bewegung, die Liebe zur Natur und viel, viel, viel Inspiration. Und wer weiss - vielleicht kommen wir während der Folge ja noch auf Ideen? Viel Spass beim Zuhören!




