The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

Ist Kochen deine Berufung und fragst du dich schon immer, wie du deine Gäste mit deinen Kochkünsten auf hohem Level verwöhnen kannst? Fehlt dir aber die Idee oder das Wissen, wie du deine Gerichte auf Fine Dining Niveau hebst? Wäre es nicht schön, wenn du eigene Rezepte entwickeln könntest und deine Gäste nach dem Essen zu dir sagen, dass war ein Gericht wie von einem Sternekoch? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast spreche ich für dich mit den weltbesten Köchen. Es geht um die Lebensgeschichte hinter der Person am Herd, um die Philosophie, die Kreativität und zusätzlich verrät jeder meiner Gäste dir ein eigenes Rezept. Dieser Podcast richtet sich an alle professionellen Köche und ambitionierten Hobbyköche, die schon immer wissen wollten, wie sie selbst diesen Weg beschreiten können. Bereit loszulegen? Dann bis gleich in der aktuellen Folge.

#21 Special // Alle Farben - Entdecke den Chefkoch in dir

In dieser Podcast-Episode spricht Star DJ Alle Farben über seine Leidenschaft fürs Kochen, die er während der Pandemie mit Hilfe von Sternekoch Tohru Nakamura entwickelte. Auf seinem Instagram "Alle Farben Kitchen" zeigt er kulinarische Kreationen. Erfahrt mehr über die Verbindung zwischen Kochen und Musik und entdeckt, welche Rolle "Salsa Musik" in der Küche spielt. Verpasst nicht, die Einblicke eines (Prominenten) Gastes in die Sternegastronomie!

05-30
52:19

#20 Daniel Klein - Butter bei die Follower

In dieser Podcast-Episode treffen wir Sternekoch Daniel Klein, der sich erfolgreich selbstständig gemacht und das renommierte Restaurant Kook36 nach Deggendorf gebracht hat. Wir erfahren mehr über seine Projekte wie den TasteSpace und seinen YouTube-Kanal, auf dem er kulinarische Reisen dokumentiert. Außerdem beleuchten wir die Bedeutung von Marketing in der Gastronomie und erhalten praktische Küchentipps.

05-16
37:02

#19 Bonus // Schwangau Gourmet Festival - Cheers auf's Schlemmen

Diese Bonus Folge gibt es in drei Akten, inspiriert vom ersten Schwangauer Gourmet Festival. Teil 1 startet mit Moses Ceylan, der seine Passion für orientalische Küche teilt, inklusive eines Einblicks in die Gin-Herstellung von Andreas Mühlböck. In Teil 2 erforschen wir mit Florian Wagenbach und Johannes Hasselbach die perfekte Harmonie zwischen Essen und Wein. Zum Abschluss gibt Teil 3 mit den Festivalorganisatoren Simon Prokscha und Andreas Helmer einen Einblick in die Traditionen des bayerischen Bierbrauens.

05-09
01:25:28

#18 Peter Girtler - Nächste Ausfahrt Südtiroler Schmankerl

Diese Episode entführt euch in die Welt von Peter Girtler, der über die unvergessliche Nacht berichtet, in der er seinen zweiten Michelin-Stern erhielt. Er verrät, wie man Südtiroler Klassiker aufpeppt und teilt seine Erlebnisse als gefeierter Mentor. Ein echtes Highlight direkt aus der Gourmetstube Einhorn, voll mit Inspiration und praktischen Tipps.

05-02
49:31

#17 Constantin Kaiser - Alles nur Gast und Rauch

Als „Franchise-Player“ der Gourmetküche, erzählt Constantin wie er nicht nur herausragende Gerichte kreiert, sondern auch die Karrieren seiner acht Auszubildenden formt. Er betont die Bedeutung einer harmonischen Beziehung zwischen großartigem Essen und einer großen „Familie“. Während der Bad Hersfelder Festspiele wird sein Restaurant zum Treffpunkt für Schauspieler, wobei Constantin individuelle Wünsche seine Gäste stets mit einem Lächeln erfüllt. Er teilt sein Fachwissen darüber, wie ein bisschen Rauch Gerichte veredeln kann, gibt Tipps für exzellente Saucen und schildert humorvolle Begegnungen mit Gästen, einschließlich einer unvergesslichen Heiratsantragsgeschichte.

04-18
43:29

#16 Frédéric Morel - Crêpes-Crime in Münster - Die bretonische & kreolische Küche

In dieser Folge besuchen wir den Zwei-Sterne-Koch Frédéric Morel, der erfolgreich seinen zweiten Michelin-Stern verteidigt hat. Wir erkunden seine kulinarische Welt, die von seiner bretonischen Herkunft und der westfälischen Heimat geprägt ist, mit Einflüssen der kreolischen Küche seines Vaters. Außerdem erfahren wir, ob Frédéric Schauspielambitionen hat und ob eine Diskussion über Crêpes und Galettes zu einem echten Kriminalfall führen könnte. Abgerundet wird die Episode mit einem Blick auf die alkoholfreie Begleitung.

04-04
49:39

#15 Special // Claudio Del Principe - Der Kochbuchkönig über Nudeln, Sauerteig und Kochbücher

In der neuesten Episode unterhält sich der preisgekrönte Kochbuchautor Claudio Del Principe über die Geheimnisse perfekter Pasta, die Finesse (s)eines Sauerteigs und teilt außergewöhnliche Anekdoten aus der Welt der Kulinarik. Das Ganze erzählt mit Charme und ganz viel Fachwissen.

03-21
59:34

#14 Fabian Günzel - Gestürzt, Aufgestanden, Abgeliefert - Von Rückschlägen zu Höchstleistungen

Bereit für eine Portion Inspiration? Fabian Günzel packt aus, wie man nach Rückschlägen stärker zurückkommt, das Team zum Fliegen bringt und warum beim Kochen jede Sekunde zählt und last but not least werfen wir einen Blick auf die "Ente". Schnappt euch eure Kochlöffel – diese Folge ist goldwert!

03-07
58:26

#13 Alexander Huber - Ära Zukunft, ein Blick auf die Gastronomie von Morgen

Diesmal beleuchten wir die zukünftige Richtung, die die Gastronomie einschlagen könnte, erforschen die bayerische Kultur rund um Wirtshäuser und Stammtische, stellen die JRE genauer vor und sprechen über Alexander Hubers neuestes Kochbuch..

02-22
56:56

#12 Igor Yakushchenko - Erfolgsschlüssel "Mise en Place" und No-Show-Herausforderungen

In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, wie "Mise en Place" nicht nur in der Küche sondern auch im Leben hilfreich sein könnte und sprechen darüber, ob es eigentlich okay ist, No-Show Gebühren zu verlangen.

02-08
50:34

#11 Martin Weghofer - Blütenpracht und Taubenzauber

Diesmal im Podcast: Wir erkunden die Vielfalt von Essblumen und nehmen die Delikatesse Taube genauer unter die Lupe. Plus: Profi-Tipps fürs Anrichten, die eure Küche verändern werden."

01-25
39:47

#10 Ricky Saward - Vegane Küche mit all ihren Facetten

In dieser Folge stehen regionale, vegane Köstlichkeiten im Fokus. Taucht ein in die Welt des veganen Geschmacks. Erhalte weitere Einblicke in die Hintergründe warum Ricky Saward sich, trotzt seiner veganen Küche, mit bestimmten kritischen Stimmen aus der veganen Community auseinandersetzen muss und erfahre, warum es wichtig ist, zwischen vegan und nachhaltig zu differenzieren.

01-11
57:56

#9 Nathalie Leblond - Frauen als Chefs und die Magie von Weihnachten

In dieser Folge erfährst du, warum Frauen in der Sternegastronomie rar sind, welche Hürden es zu überwinden gibt und wie Nathalie diese meister. Das Weihnachtsspecial bringt zusätzlichen Glanz und sei bereit für eine neue, unterhaltsame Kategorie.

12-28
56:57

#8 Florian Vogel - Der Weg vom Sous Chef zum Küchenchef

In dieser Episode von The Flying Schlemmer erhältst du von Sternekoch Florian Vogel Einblicke, wie man sich vom Sous Chef zum Küchenchef entwickeln kann. Du wirst inspirierende Ideen zur Verarbeitung von Kürbis erfahren und höre welche Geschichten Florian seinen Gästen durch seine Gerichte erzählt.

12-14
36:05

#7 Dominik Wachter - Über die faszinierende Pilzvielfalt und den Respekt am Herd

Entdecke in dieser Folge die Vielfalt der Pilze und lerne einen essbaren Pilz kennen der wenn man ihn aufschneidet blau wird. Lerne welche 5 Produkte man aus einem Holunderstrauch gewinnen kann und erfahre warum Dominik Wachter seinen alten Lehrmeister immer noch mit "Sie" anspricht.

11-30
47:12

#6 Stefan Fuß - Kräuter und die fine-bayerische Küche

Erfahre in dieser Folge was es mit der fine-bayerischen Küche auf sich hat und wie sich Tradition und Morderne gut verbinden lassen. Lerne heimische und unbekannte Kräuter kennen und sieh wie man diese am besten in der Küche verwendet.

11-16
40:17

#5 Michael Schlaipfer - Vom eigenen Wirtshaus zur Haute Cuisine

Mein nächster Gast, machte sich mit 21 Jahren selbstständig und entwickelte sich autodidatktisch über die Jahre vom "Schnitzel- und Schweinebratenkoch" zum aromastarken Sternekoch. Wie er selbst sagt, hat er hierzu eine unbeschreibliche Gabe für die ihn der Ein oder Andere auch schonmal für verrückt erklärt hat.

11-02
38:08

#4 Daniel Bodamer - Der Anspruch des täglichen Höchsteinsatzes

Ende 2022 haben die Geschwister "Klaas" das Restaurant "Brothers" in München eröffnet und dann ging es ganz schnell. Seit März 2023 grüßt der "Michelin"-Stern jeden Gast, aber auch den Küchenchef Daniel Bodamer beim Betreten des Restaurants. Wir sprechen in dieser Folge über Daniels Erfahrungen in Paris und über einen der beiden Restaurantinhaber: Tobias Klaas. Dieser wurde in diesem Jahr vom kulinarischen Reiseführer "Gusto" als "Sommelier des Jahres 2023" ausgezeichnet. So wie über viele weitere spannende Themen. Lasst euch überraschen.

10-19
49:10

#3 Hans Häge jr. - Über die Extreme in der kulinarischen Welt

Weiter gehts in Baden-Württemberg, genauer gesagt in Langenau in der Nähe von Ulm. Dort unterhalte ich mit Sternekoch Hans Häge jr. der seinen "Michelin"-Stern schon seit über einem Jahrzehnt verteidigt. Hört rein in ein Gespräch über die "Schere" zwischen Spitzengastronomie und "Trash"-Gastronomie, über die schwäbische Küche und den "Zwiebelrost-Indikator", sowie über seine große Liebe in München.

10-05
47:47

#2 Vadim Karasev - Die Kunst der Fermentation und der alkoholfreien Begleitung

Ich habe in dieser Folge das Restaurant "Veles" in Nürnberg besucht. Inhaber und Spitzenkoch Vadim Karasev verfolgt mit seinem "Veles" das Konzept der Produktküche. Freut euch über ein spannendes Gespräch über Alkoholfreies Pairing, Nachhaltigkeit und wie man heimische Produkte den "WOW-Effekt" einhaucht.

09-21
51:55

Recommend Channels