Discover
Journey Stories

192 Episodes
Reverse
Dies ist das Ende von Journey Stories und unserer Geschichten von Flucht und Migration. Ab jetzt erweitern wir den Fokus. Wir wollen wissen, was nach Corona und der hitzigen Debatte um Geflüchtete mit den tiefen Gräben in der Gesellschaft ist. Scheitert die Demokratie? Rechte Bewegungen gewinnen an Macht, die Klimakrise wird zur Katastrophe. Welche Zukunft haben junge Menschen? In Staffel 2 geht es darum, wie Alte und Junge, über die Generationen hinweg, gemeinsam die Welt verändern. Das ist der Anfang einer neuen Reise. Stay tuned.Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2000
Hadir ist mit ihrer Familie aus dem Irak nach Deutschland gekommen. Aus einem Kölner Brennpunktviertel haben sie es rausgeschafft. Jetzt sucht Hadir nach ihrem eigenen Weg zwischen familiärer Tradition und der Sehnsucht nach Unabhängigkeit. Die Journalistin Caroline Wiemann hat sie für eine WDR-Doku begleitet. Wie war das für sie, und wie geht es Hadir jetzt? Shownotes:Das ist die WDR Doku über Hadir: “Ich bin raus aus dem Brennpunkt”Caroline Wiemanns BioMusikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2000
Viele junge Menschen fühlen sich von den Älteren im Stich gelassen. Aufstehen gegen die Klimakrise? Sorry, euer Problem. Aber die großen Herausforderungen sind nur gemeinsam zu schaffen. Und wirklich, nicht wenige aus der Eltern- und Großelterngeneration solidarisieren sich mit jungen Aktivist:innen. Gutes Beispiel: die Generationenstiftung in Berlin. Ein Gespräch darüber, wie Veränderung gelingen kann - und muss. Shownotes:Die GenerationenstiftungDas Buch: Ihr habt keinen Plan. Drum machen wir einen.Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2000
Harte Zeiten für die Weltretter. Der österreichische Kanzler leugnet die globale Erwärmung. Die rechtsradikale FPÖ hält Umweltschutz für "Klima-Kommunismus". Viele junge Menschen fühlen sich im Stich gelassen. Die Aktivistinnen Marlene Seidl und Lara Leik sagen: Du bist nicht allein. Hier erfährst du, was du tun kannst. Spoiler: viel. Zusammen verändern wir die Welt.Shownotes:Marlene Seidl / Fridays for Future AustriaInstagram: Fridays for FutureLara Leik / Universität SalzburgInstagram: Scientists4FutureMusikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Luna Al-Mousli ist Autorin, Grafikerin und Aktivistin. Sie wuchs in Damaskus auf und zog als 14-Jährige mit ihren Eltern nach Wien. In ihren Texten spiegeln sich beide Länder. Syrien existiert in ihrer Erinnerung, in Österreich setzt Luna sich für Vielfalt und Diversität ein. „Je mehr Sprachen man kann, desto vielfältiger sieht man die Realität“Luna Al-Mouslis WebseiteLunas InstagramLunas neuestes Buch: Um mich herum GeschichtenLunas drittes Buch: Klatschen Reicht NichtLunas zweites Buch: Als Oma, Gott und Britney sich im Wohnzimmer trafenLunas erstes Buch: Eine Träne, ein Lächeln Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/Lancefield/55134
Anlass dieser Episode ist Russlands Einmarsch in die Ukraine vor einem Jahr. Aus Sicht einer Russin aus St. Petersburg, die in Deutschland studiert hat, jetzt in Österreich lebt und sich als Aktivistin um Menschen sorgt, die sowohl aus der Ukraine als auch aus Russland geflohen sind. Polina verkörpert viele Aspekte dieses Krieges: Eine radikale Selbsterfahrung. Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
15 Kinder, 15 Nationalitäten, 15 junge Menschen, die sich über jede ethnische Grenze hinweg verstehen. Ein Besuch bei der Hobby Lobby in Wien zeigt: Die Entfaltung der Kreativität sozial benachteiligter Kinder - meist mit Migrationshintergrund - ist die Grundlage von Vielfalt und Freundschaft. Standortleiter Dave über eine Initiative, die Hoffnung macht und die er selbst verkörpert. Herzerwärmend. https://www.viennahobbylobby.comMusikrechte:Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2016 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) licenseDig the Uke by Stefan Kartenberg (c) copyright 2016 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. Ft: Kara Square
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat alle Aufmerksamkeit. Die Menschen, die sich ihm verweigern, nicht. Aber es sind viele, auf beiden Seiten der Front. Was treibt sie, sich dem Töten zu widersetzen? Welches Risiko gehen sie ein? Wie können sie fliehen - und wohin? Wir wissen zu wenig von ihnen, hier sind die Antworten. In dieser Episode kommen folgende Institutionen zu Wort:Das Friedensbüro SalzburgDie Plattform für Menschenrechte SalzburgDie Asylkoordination ÖsterreichDer Verein Connection e.V. zur Unterstützung von KriegsdienstverweigerernDer Verein hat auch eine Aufmerksamkeits-Kampagne gestartet: Object War CampaignMusikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Das Mittelmeer: die tödlichste Fluchtroute der Welt. Seenotretter bewahren Menschen oft im letzten Moment vor dem Tod. Doch jetzt sind sie selbst in Not. Gerade will die italienische Regierung ihre Arbeit unmöglich machen. Und ihnen geht die Unterstützung für Einsätze aus. Sea-Eye-Vorsitzender Gorden Isler über gefährdete Missionen, Spenden für Menschenleben und warum Aufgeben keine Option ist.Die Seenotrettungsorganisation Sea-EyeSea-Eye ist auch auf InstagramBisherige Episoden mit Sea-Eye:www.journeystories.fm/podcasts/138www.journeystories.fm/hannas-missionMusikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Dies ist eine gemeinsame Episode mit dem Podcast „Aufnahmebereit“ der Migrationsforscherin Judith Kohlenberger über die aktuellen Herausforderungen: Welche neuen Flucht- und Migrationsbewegungen gibt es? Wie wirkt sich das österreichische Schengen-Veto auf die Balkanroute und die irregulären Ankünfte aus? Wie bleibt Europa angesichts zahlreicher Krisen und der spürbar zunehmenden Ablehnung gegenüber Geflüchteten aufnahmebereit? Sicher ist: 2023 bleibt herausfordernd. Hier geht’s zum Podcast Aufnahmebereit von Judith KohlenbergerJudith ist hier auf Twitter und hier auf InstagramIhr Podcast wird koproduziert mit der Podcastwerkstatt und Die Chefredaktion Judith forscht an der WU WienBisherige Journey Stories Episoden mit Judith:www.journeystories.fm/podcasts/124www.journeystories.fm/podcasts/133www.journeystories.fm/podcasts/145In dieser Episode erwähnt: das Buch “Die Außenseiter” von Phillip TherEpisoden-Foto: © Christian LendlMusikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Stell dir vor, du bist ein Kind auf der Flucht. Allein. Schaffst es irgendwie bis Österreich. Bist du nun willkommen? Eigentlich garantiert dir die UN-Kinderrechtskonvention nun Schutz und Unterstützung. Allerdings nur theoretisch. Praktisch wird dein Ankommen sehr erschwert. Im Gespräch mit der Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft zeigt sich: sicher bist du noch lange nicht. kija: Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg Unsere Homepage: journeystories.fmInstagram: https://www.instagram.com/journeystories.fm/Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Sportbegeistert war Osman Anwary schon in Afghanistan. Im Jahr 2000 floh er nach Österreich. Wurde Bodybuilder, vielfacher Staats-, Europa- und Vizeweltmeister. Was braucht es, um nach ganz oben zu kommen? Welche Rolle spielt seine Herkunft? Was hat sich für ihn nach 2015 verändert? Und wie sieht er die Menschen, die nach ihm kamen? Spoiler: kritisch.Osmans offizielle Instagram-Seite: Osman Anwary OfficialAuf Facebook: Osman AnwaryUnsere Homepage: journeystories.fmInstagram: https://www.instagram.com/journeystories.fm/Musikrechte:Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Viele Menschen auf der Flucht scheitern – auch durch brutale Pushhbacks - an der bosnisch-kroatischen Grenze. Und stranden zum Beispiel in Sarajevo. Asyl können sie erhalten, sind dann aber völlig allein gelassen. Sanela Klepic hilft, bei Betreuung, Arbeits- oder Wohnungssuche. Der Clou: Sie vermietet Apartments an Touristen, und finanziert damit Wohnungen für Geflüchtete, die sie sich nicht leisten könnten. Das ist nachhaltiger Tourismus.Sanelas Angebot auf Airbnb: World Travelers Community HouseAuf Facebook: World Travelers Community House Die Projekt-Website: Intergreat-CenterAuf Instagram: Intergreat-Center Unsere Webseite: journeystories.fmInstagram: https://www.instagram.com/journeystories.fm/ Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Steht uns ein neuer “Flüchtlings-Tsunami” bevor? Wird 2022 wirklich das neue 2015? Wir fragen nach bei Adelheid Wölfl, der Südosteuropa-Korrespondentin des STANDARD. Sie lebt in Sarajevo, kennt die Situation vor Ort genau und findet: Es geht um völlig andere Herausforderungen. Plus: Wie ist die Lage in Bosnien nach den Wahlen? Spoiler: ziemlich herausfordernd.Adelheid Wölfl auf TwitterUnsere Webseite: journeystories.fmInstagram: https://www.instagram.com/journeystories.fm/Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Wie radikalisieren sich Menschen? Welche Umstände braucht es dafür? Die Biografien sind ganz ähnlich, mit oder ohne Migrationshintergrund, ganz rechts nicht anders als ganz links. Der Forscher, Berater und Trainer Nedzad Mocevic kennt den Prozess genau. Er weiß auch: Selbst eskalierende Konflikte können überwunden werden. Wenn man sich zuhört und unterschiedliche Meinungen anerkennt. Versöhnung ist möglich. Nedzad Mocevic: HomepageUnsere Homepage journeystories.fmInstagram: https://www.instagram.com/journeystories.fm/Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2001
Es ist nicht einfach. Der Krieg in der Ukraine! Die Inflation! Hass und Hetze im Netz! Und dann noch die Klimakrise! Für viele ist das zu viel. Die Radikalisierung der Gesellschaft steigt scheinbar unaufhörlich. Wirklich? Mit welchen Folgen? Was können wir dagegen tun? Der Politikwissenschaftler Benjamin Opratko mit einem Überblick über die Herausforderungen. Und einem hoffnungsvollen Ausblick.Benjamin Opratko auf TwitterUnsere Homepage: journeystories.fmInstagram: https://www.instagram.com/journeystories.fm/Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2001
Sie kommen aus Russland, sie studieren in Österreich. Die “besondere Militäroperation” in der Ukraine stellt ihre Welt auf den Kopf. Sie sind zerrissen zwischen ihrer Heimat, ihrem Gastland, ihren Familien und Freund:innen. Sie sorgen sich um Zukunft und Karriere. Drei junge Sänger:innen berichten von ihren widerstreitenden Gefühlen. Und was ihnen trotzdem Hoffnung macht. Universität Mozarteum SalzburgUnsere Homepage: journeystories.fmInstagram: https://www.instagram.com/journeystories.fm/Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2001
Seit einem Jahr herrschen die Taliban in Afghanistan. Zeit für eine Bestandsaufnahme. Bei einer Podiumsdiskussion im Wiener Nestroyhof analysieren drei Kenner:innen des Landes die Lage vor Ort - die preisgekrönte Journalistin Antonia Rados, der Konflikt- und Friedensforscher Markus Gauster und die Aktivistin Masohmah Regl. Hier sind ihre Kernaussagen zur Gegenwart und schwierigen Zukunft Afghanistans. Unsere Homepage: journeystories.fmInstagram: https://www.instagram.com/journeystories.fm/Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2001
Afghanistan ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban: “Der Weg ins Chaos” So heißt die Ausstellung in Wien, in der der 25-jährige Zaker Soltani die verhängnisvolle Lage in seinem Heimatland reflektiert. Heute lebt und arbeitet er als bildender Künstler in Österreich. Und sehnt sich danach, die Heimat zu sehen, die er nie kennen lernen konnte. Zaker SoltaniZaker auf InstagramKunstraum Nestroyhof in WienUnsere Homepage: journeystories.fmInstagram: https://www.instagram.com/journeystories.fm/Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2001
Vor sieben Monaten haben wir ROSA vorgestellt, den Rolling Safespace - ein mobiles Hilfsangebot für Frauen auf der Flucht. Jetzt ist die Testphase vorbei und der umgebaute Truck fährt in Griechenland von Camp zu Camp. Das ROSA-Team bietet Beratung, Unterstützung und wertvolle Momente der Entspannung. Für Frauen, deren Leben oft genug hoffnungslos scheint. A truckload of solidarity. ROSA Rolling SafespaceROSA auf InstagramROSA Unterstützen oder Mitglied werdenDie erste ROSA-Episode: ROSA Safespace auf Rädern für Frauen auf der FluchtUnsere Homepage: journeystories.fmInstagram: https://www.instagram.com/journeystories.fm/Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2001
Danke für diesen wertvollen Beitrag zur Versachlichung der Debatte. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse liefern ernstzunehmende Argumente gegen "Mythen" und Vorurteile.