Discover
Wild & Weise

Wild & Weise
Author: Wild & Weise Team
Subscribed: 69Played: 2,763Subscribe
Share
© Copyright Journeystories
Description
Boomer vs. Millennials vs. Gen Z – liegen sie wirklich im Dauer-Clinch? Wir lassen die Generationen-Bubbles platzen und laden Jung & Alt zum gemeinsamen Gespräch: Wie können wir Spaltung, Hass und Hetze vermindern, die Demokratie stärken und die Rettung des Klimas vorantreiben? Wir finden: nur wenn die Generationen sich verbünden. Alle zwei Wochen neu.
www.wildundweise.fm
www.wildundweise.fm
200 Episodes
Reverse
Klima-Demo: 700 Leute, alle Generationen. Es braucht Durchhaltevermögen, denn die Politik reagiert viel zu langsam auf die Klimakrise, ganz anders als die Leugner und Hater auf Social Media. Was treibt sie an, die Jungen und die Alten, immer wieder auf die Straße zu gehen? Noch nicht wirklich gemeinsam, aber immerhin nebeneinander. Von den ‚Omas gegen rechts‘ bis zu engagierten Schüler:innen – hier erzählen sie, warum es für sie keine Alternative gibt. Hier geht’s zu Fridays for Future: https://fridaysforfuture.at/Und hier zu Scientists for Future: https://at.scientists4future.org/Folgt Wild & Weise auf Instagram oder LinkedInFoto-Credit: Peter ArpMusikrechte: Raindrops https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik/
Geschlechtergerechtigkeit, Gleichberechtigung – das ist bei uns immer noch ein großes Thema. Und ein noch viel größeres für Frauen in anderen Weltregionen. In Afghanistan zum Beispiel. Zahra hat mit afghanischen Frauen über nicht vorhandene Frauenrechte, Unterdrückung und Geringschätzung gesprochen. Und darüber, dass ihr Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben noch lange nicht erfüllt ist, wenn sie nach Europa fliehen. Folgt Wild & Weise auf Instagram oder LinkedInMusikrechte: Raindrops https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik/
Zwei Generationen, ein Thema, aber unterschiedliche Ansätze: Silvia und Lea – Mutter und Tochter – sprechen über Feminismus. Darüber, dass sich in den letzten fünfzig Jahren ganz viel, aber noch lange nicht genug getan hat, um das Patriarchat zu überwinden. Umso wichtiger ist der Austausch über das persönliche Verständnis von Feminismus damals und heute. Eine spannende Zeitreise mit überraschenden Verbindungen zwischen gestern und heute. Folgt Wild & Weise auf Instagram oder LinkedInMusikrechte: Raindrops https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik/
Kaum ein Thema polarisiert mehr als als dieses: Gendern, sagen die einen, gehört unbedingt zu einer inklusiven Gesellschaft. Gendern, beklagen andere, ist ein Anschlag auf das Empfinden „normal“ denkender Menschen. Fangen wir also von vorne an: woher kommt Gendern, was spricht dafür, was dagegen? Lea, Phädra und Mimi über Hintergründe, Konflikte und ihre eigenen Gender-Gefühle. Ein sehr gepflegtes Streitgespräch.Musikrechte: Raindrops https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik/
Für viele junge Menschen ist alles zu viel: ihre Gegenwart voller Krisen, die Zukunft unsicher. Psychische Belastungen nehmen stark zu. Aber die Hilfsangebote sind oft nicht mehr zeitgemäß. Neue Mental Health Konzepte sind gefragt, und EMPOWERMENTE ist eines davon: Miriam und Peter sprechen mit Gründer Philipp Kernmayer und seinem Mentor Johann Steinberger. Über Begegnungen auf Augenhöhe und Therapie mit Empathie. Denn: The young understand this society, better than their elders think and better perhaps even than their elders themselves.Die EMPOWERMENTE Homepage: www.empower-mente.comDr. Johan Steinberger und das Affekt-Resonanz-Training: www.psychotherapeut-1010.atFolgt Wild & Weise auf Instagram oder auf LinkedInMusikrechte: Raindrops https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik/
Junge Menschen haben kein Interesse an Politik? Irrtum: Sie wollen mitreden,mitbestimmen, mitgestalten. Und YEP, Social Enterprise in Wien, hilft ihnen dabei. Mit Projekten, die ihre Stimme stärken und ihre Anliegen in Wirtschaft und Politik verankern. Peter, Miriam und Phädra sprechen mit Gründerin Rebekka und YEP-Grafikdesignerin Nina: Über die politische Teilhabe junger Menschen, ihre Ängste, ihre Hoffnungen und was Generationengerechtigkeit wirklich bedeutet. Denn: "If you don't have a seat at the table, you're probably on the menu." Hier geht’s zur Webseite von YEPFolgt Wild & Weise auf Instagram oder auf LinkedInMusikrechte: Raindrops https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik/
Wenn Hass zur Straftat wird: Die Zahl der Beleidigungen und Beschimpfungen von Transpersonen und nicht-binären Menschen steigt deutlich an. Wer “anders” ist, polarisiert. Menschen in Transition brauchen daher Unterstützung auf ihrem Weg. In dieser Episode geht es um Sprechtraining für Trans-Personen während der Geschlechtsangleichung. Miriam, Phädra und Lea sprechen mit der Logopädin Sanne Stria darüber, wie es ist, die eigene Stimme zu finden.Hier geht’s zur Webseite von Sanne Striastimme.at - das Netzwerk der europäischen Stimmexpert:innenFolgt Wild & Weise auf Instagram oder auf LinkedInMusikrechte: Raindrops https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik/
Künstliche Intelligenz umgibt uns alle, doch viele verbinden sie auch mit Zukunfts-Sorgen. Sind die Ängste berechtigt? Wir fragen jemanden, der (oder die?) es wissen muss - ChatGPT persönlich. Lea, Miriam und Phädra wollen wissen: wie definiert sich künstliche Intelligenz? Was wollen wir von ihr? Und sie von uns? Und wird sie uns Kreativen die Jobs klauen? Endlich: ein Diskurs auf Augenhöhe.Folgt Wild & Weise auf InstagramMusikrechte: Raindrops https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik/
Dies ist das Ende von Journey Stories und unserer Geschichten von Flucht und Migration. Ab jetzt erweitern wir den Fokus. Wir wollen wissen, was nach Corona und der hitzigen Debatte um Geflüchtete mit den tiefen Gräben in der Gesellschaft ist. Scheitert die Demokratie? Rechte Bewegungen gewinnen an Macht, die Klimakrise wird zur Katastrophe. Welche Zukunft haben junge Menschen? In Staffel 2 geht es darum, wie Alte und Junge, über die Generationen hinweg, gemeinsam die Welt verändern. Das ist der Anfang einer neuen Reise. Stay tuned.Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2000
Hadir ist mit ihrer Familie aus dem Irak nach Deutschland gekommen. Aus einem Kölner Brennpunktviertel haben sie es rausgeschafft. Jetzt sucht Hadir nach ihrem eigenen Weg zwischen familiärer Tradition und der Sehnsucht nach Unabhängigkeit. Die Journalistin Caroline Wiemann hat sie für eine WDR-Doku begleitet. Wie war das für sie, und wie geht es Hadir jetzt? Shownotes:Das ist die WDR Doku über Hadir: “Ich bin raus aus dem Brennpunkt”Caroline Wiemanns BioMusikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2000
Viele junge Menschen fühlen sich von den Älteren im Stich gelassen. Aufstehen gegen die Klimakrise? Sorry, euer Problem. Aber die großen Herausforderungen sind nur gemeinsam zu schaffen. Und wirklich, nicht wenige aus der Eltern- und Großelterngeneration solidarisieren sich mit jungen Aktivist:innen. Gutes Beispiel: die Generationenstiftung in Berlin. Ein Gespräch darüber, wie Veränderung gelingen kann - und muss. Shownotes:Die GenerationenstiftungDas Buch: Ihr habt keinen Plan. Drum machen wir einen.Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2000
Harte Zeiten für die Weltretter. Der österreichische Kanzler leugnet die globale Erwärmung. Die rechtsradikale FPÖ hält Umweltschutz für "Klima-Kommunismus". Viele junge Menschen fühlen sich im Stich gelassen. Die Aktivistinnen Marlene Seidl und Lara Leik sagen: Du bist nicht allein. Hier erfährst du, was du tun kannst. Spoiler: viel. Zusammen verändern wir die Welt.Shownotes:Marlene Seidl / Fridays for Future AustriaInstagram: Fridays for FutureLara Leik / Universität SalzburgInstagram: Scientists4FutureMusikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Luna Al-Mousli ist Autorin, Grafikerin und Aktivistin. Sie wuchs in Damaskus auf und zog als 14-Jährige mit ihren Eltern nach Wien. In ihren Texten spiegeln sich beide Länder. Syrien existiert in ihrer Erinnerung, in Österreich setzt Luna sich für Vielfalt und Diversität ein. „Je mehr Sprachen man kann, desto vielfältiger sieht man die Realität“Luna Al-Mouslis WebseiteLunas InstagramLunas neuestes Buch: Um mich herum GeschichtenLunas drittes Buch: Klatschen Reicht NichtLunas zweites Buch: Als Oma, Gott und Britney sich im Wohnzimmer trafenLunas erstes Buch: Eine Träne, ein Lächeln Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/Lancefield/55134
Anlass dieser Episode ist Russlands Einmarsch in die Ukraine vor einem Jahr. Aus Sicht einer Russin aus St. Petersburg, die in Deutschland studiert hat, jetzt in Österreich lebt und sich als Aktivistin um Menschen sorgt, die sowohl aus der Ukraine als auch aus Russland geflohen sind. Polina verkörpert viele Aspekte dieses Krieges: Eine radikale Selbsterfahrung. Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
15 Kinder, 15 Nationalitäten, 15 junge Menschen, die sich über jede ethnische Grenze hinweg verstehen. Ein Besuch bei der Hobby Lobby in Wien zeigt: Die Entfaltung der Kreativität sozial benachteiligter Kinder - meist mit Migrationshintergrund - ist die Grundlage von Vielfalt und Freundschaft. Standortleiter Dave über eine Initiative, die Hoffnung macht und die er selbst verkörpert. Herzerwärmend. https://www.viennahobbylobby.comMusikrechte:Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2016 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) licenseDig the Uke by Stefan Kartenberg (c) copyright 2016 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. Ft: Kara Square
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat alle Aufmerksamkeit. Die Menschen, die sich ihm verweigern, nicht. Aber es sind viele, auf beiden Seiten der Front. Was treibt sie, sich dem Töten zu widersetzen? Welches Risiko gehen sie ein? Wie können sie fliehen - und wohin? Wir wissen zu wenig von ihnen, hier sind die Antworten. In dieser Episode kommen folgende Institutionen zu Wort:Das Friedensbüro SalzburgDie Plattform für Menschenrechte SalzburgDie Asylkoordination ÖsterreichDer Verein Connection e.V. zur Unterstützung von KriegsdienstverweigerernDer Verein hat auch eine Aufmerksamkeits-Kampagne gestartet: Object War CampaignMusikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Das Mittelmeer: die tödlichste Fluchtroute der Welt. Seenotretter bewahren Menschen oft im letzten Moment vor dem Tod. Doch jetzt sind sie selbst in Not. Gerade will die italienische Regierung ihre Arbeit unmöglich machen. Und ihnen geht die Unterstützung für Einsätze aus. Sea-Eye-Vorsitzender Gorden Isler über gefährdete Missionen, Spenden für Menschenleben und warum Aufgeben keine Option ist.Die Seenotrettungsorganisation Sea-EyeSea-Eye ist auch auf InstagramBisherige Episoden mit Sea-Eye:www.journeystories.fm/podcasts/138www.journeystories.fm/hannas-missionMusikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Dies ist eine gemeinsame Episode mit dem Podcast „Aufnahmebereit“ der Migrationsforscherin Judith Kohlenberger über die aktuellen Herausforderungen: Welche neuen Flucht- und Migrationsbewegungen gibt es? Wie wirkt sich das österreichische Schengen-Veto auf die Balkanroute und die irregulären Ankünfte aus? Wie bleibt Europa angesichts zahlreicher Krisen und der spürbar zunehmenden Ablehnung gegenüber Geflüchteten aufnahmebereit? Sicher ist: 2023 bleibt herausfordernd. Hier geht’s zum Podcast Aufnahmebereit von Judith KohlenbergerJudith ist hier auf Twitter und hier auf InstagramIhr Podcast wird koproduziert mit der Podcastwerkstatt und Die Chefredaktion Judith forscht an der WU WienBisherige Journey Stories Episoden mit Judith:www.journeystories.fm/podcasts/124www.journeystories.fm/podcasts/133www.journeystories.fm/podcasts/145In dieser Episode erwähnt: das Buch “Die Außenseiter” von Phillip TherEpisoden-Foto: © Christian LendlMusikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Stell dir vor, du bist ein Kind auf der Flucht. Allein. Schaffst es irgendwie bis Österreich. Bist du nun willkommen? Eigentlich garantiert dir die UN-Kinderrechtskonvention nun Schutz und Unterstützung. Allerdings nur theoretisch. Praktisch wird dein Ankommen sehr erschwert. Im Gespräch mit der Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft zeigt sich: sicher bist du noch lange nicht. kija: Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg Unsere Homepage: journeystories.fmInstagram: https://www.instagram.com/journeystories.fm/Musikrechte: Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Sportbegeistert war Osman Anwary schon in Afghanistan. Im Jahr 2000 floh er nach Österreich. Wurde Bodybuilder, vielfacher Staats-, Europa- und Vizeweltmeister. Was braucht es, um nach ganz oben zu kommen? Welche Rolle spielt seine Herkunft? Was hat sich für ihn nach 2015 verändert? Und wie sieht er die Menschen, die nach ihm kamen? Spoiler: kritisch.Osmans offizielle Instagram-Seite: Osman Anwary OfficialAuf Facebook: Osman AnwaryUnsere Homepage: journeystories.fmInstagram: https://www.instagram.com/journeystories.fm/Musikrechte:Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 200
Danke für diesen wertvollen Beitrag zur Versachlichung der Debatte. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse liefern ernstzunehmende Argumente gegen "Mythen" und Vorurteile.