In dieser Folge sprechen wir mit Andrea und Frauke von borderline-europe – Menschenrechte ohne Grenzen e.V.. borderline-europe betreibt Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit zu der europäischen Migrationspolitik mit dem Ziel ein aktives, politisches und kritisches Bewusstsein in der Gesellschaft zu schaffen. Der Podcast wurde an dem Tag aufgenommen, an dem das Camp Moria auf Lesbos abbrannte. Wir haben über unsere Frustration gegenüber den andauernden menschenunwürdigen Zuständen gesprochen denen Migrant*innen und Geflüchtete ausgesetzt sind, warum das EU Grenzregime krank macht, wie Migration und Solidarität kriminalisiert werden und was sich ändern muss. Wir hoffen euch gefällt diese Episode und freuen uns von euch zu hören :) Twitter: @PPT_Berlin Facebook: PPTberlin Blog: equalhealth4all E-Mail: ppt_tribunal@riseup.net Dieser Podcast wurde mit Hilfe von radioconnectionBerlin produziert.
In this episode we talk to Philip from Love146, an international human rights organisation working to end child trafficking through prevention, education and survivor care. We discuss the intersection of smuggling, human trafficking and the migration policies in Europe, its impact on children and young adults on the move and how complicity in crimes is achieved by acting unjust but also by not acting at all when being confronted with injustices. We hope you will enjoy this episode and that you stay in touch with us :) Twitter: @PPT_Berlin Facebook: PPTberlin Blog: equalhealth4all E-Mail: ppt_tribunal@riseup.net
In dieser Episode sprechen wir mit Martin von Medibüro Berlin. MediBüro ist eine deutschlandweit aktive Organisation, die sich für das Recht auf Gesundheitsversorgung aller Migrant*innen einsetzt. Wir reden unter anderem über die diskriminierende Gesetzeslage in Deutschland, die Migrant*innen den Zugang zu Gesundheitsservice erschwert und über den Umstand, dass es Medibüro eigentlich gar nicht geben dürfte. Wir hoffen euch gefällt diese Episode und freuen uns von euch zu hören :) Twitter: @PPT_Berlin Facebook: PPTberlin Blog: equalhealth4all E-Mail: ppt_tribunal@riseup.net Dieser Podcast wurde mit Hilfe von radioconnectionBerlin produziert.
In this episode we speak to Brid Brennan from the Transnational Insitute (TNI) about the origins of the Permanent Peoples Tribunal, why health is a human right and how the imbalance in the global structure of labour impacts the health and lifes of migrant and refugee peoples. We further touch on the role of the European Union and transnational corporations in implementing systematic practices that violate human rights and discriminate refugees and migrants on an existential level. We hope you will enjoy this episode and that you stay in touch with us :) Twitter: @PPT_Berlin Facebook: PPTberlin Blog: equalhealth4all E-Mail: ppt_tribunal@riseup.net This Podcast was produced with the help of radioconnection Berlin.