Theater.Schule.SH.

Wir sind der Schultheaterpodcast des Förderverbands Darstellendes Spiel SH für Theaterlehrkräfte und solche, die es werden wollen. Der FDS ist ein Fachverband für ästhetische Bildung in der Schule, die Weiterentwicklung des Schulfaches Theater/Darstellendes Spiel/Gestalten sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften/Spielleitungen in Schleswig-Holstein. Moderation: Daniela Herzberg

Folge 9: Vielfalt auf die Bühne! - Wie Jugendtheater Diskriminierung sichtbar macht, ohne sie zu wiederholen - mit Aiva, Ali, Yeva, Canip Gündogdu und Andreas Kroder

Die jungen Darstellerinnen und Darsteller von Theaterimpulse e.V. nehmen sich das Recht, ihre Geschichten so zu erzählen, wie sie wollen, bruchstückhaft oder ausführlich, leise oder laut. Welche berührenden Verbindungen von Tanz und biografischem Theater dabei entstehen können, zeigt ihre Produktion Lichtblicke.Sie kritisieren ein Theater, dass Machtmissbrauch und sprachliche Gewalt auf der Bühne allzu einfach abbildet statt eigene Bilder und eine eigene Sprache zu erfinden. Die Diskussion ist eröffnet!

09-22
01:03:55

Folge 8: Harte Stoffe sensibel inszeniert - mit Seri und Denise von Schön-Angerer

Wie lassen sich Macht und Ohnmacht auf der Bühne kritisieren? Kann Jugendtheater auch von Gewalt erzählen und dabei auf die Gefühle von Spielenden und Publikum Rücksicht nehmen? Ich spreche mit Denise von Schön-Angerer und Seri über die jüngste Produktion des Jugendclubs am Schauspiel Kiel, "Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß", nach dem gleichnamigen Roman von Manja PräkelsFür alle, die Theater lieben von der Schulaula bis zur großen Bühne!

09-19
38:29

Folge 7: Von der ersten Idee zur Inszenierung – Mit Andreas Kloos

Wie entsteht eine starke Inszenierung? Was können Schultheatermacher*innen von professionellen Ensembles lernen? In dieser Folge spreche ich mit Regisseur und Stückentwickler Andreas Kloos über seine Arbeit und wie seine Erfahrungen auf das Schultheater übertragbar sind.Für alle, die Theater lieben – von der Schulaula bis zur großen Bühne!Mehr über Andreas Kloos: andreas-kloos.de

02-22
35:20

Folge 6: „Theater ist das Beste, was einem passieren kann“ mit Uta Plate

Heute erzählt Uta Plate (Theatermacherin, Dozentin und Theaterpädagogin) von ihrem Alltag im und mit dem Theater. Sie sagt: „Theater ist das Beste, was einem passieren kann“ und hat inspirierende Geschichten aus mehr als 30 Jahren Erfahrung parat. Mehr Informationen: FDS: https://fds-sh.de/ BTVS: https://bvts.org/

09-30
41:21

Folge 5: Schultheater der Länder 2024 mit Nadia Makhali und Andreas Kroder

In dieser Folge spricht Julian Pimat mit Nadia Makhali und Andreas Kroder über das Schultheater der Länder 2024 in Bremen (SDL) und den Bundesverband Theater in Schulen (BVTS). Weiter Infos gibt es unter: sdl2024.de bvts.org

09-05
39:02

Folge 4: Schultheaterwoche, Festivals und Karin Prien im Interview

Moderator Jan Martensen spricht heute mit unserer Bildungsministerin Karin Prien und den Experten Andreas Kroder und Bri Ahrens über die Schultheaterwoche 2023 und den Stellenwert unseres schönen Faches in den Schulen Schleswig-Holsteins. Neben grundlegenden Informationen zu Abläufen und Traditionen des Festivals geht es natürlich aber auch um persönliche Anekdoten und hervorragende Impulse für die tägliche Arbeit. Und bitte!

11-01
32:51

Folge 3: Schultheater an Grundschulen – über den Rand malen und einfach machen!

In dieser Folge spricht Moderator Jan Martensen mit Expertinnen und Experten für Theater in der Grundschule über Herausforderungen, hervorragende Erfahrungen und Magic Moments, außerdem geht es um sehr gute Warmups und einen Spontanrap im Schulprojekt. Und bitte! Interviews mit: Katrin Ötting, Johanna Vierbaum, Henning Prösch, Anna Kirstein, Heiko Wohlgemuth Moderation: Jan Martensen Produktion: Inga Lübker

10-06
42:49

Folge 2: Rollen – bald ist Landesfachtag in Schleswig-Holstein

In der zweiten Folge spricht Moderator Jan Martensen mit Experten über eines der zentralsten Themen von Schultheater: Rollen. Außerdem  gibt es wieder charmante Anekdoten und natürlich viele Inspirationen und Impulse, die man gleich in der nächsten Unterrichtsstunde oder -einheit anwenden kann. Und bitte! Interviews mit: Ute Hannig, Michael Müller, Anna Kirstein, Henning Prösch Moderation: Jan Martensen Produktion: Inga Lübker

09-17
38:44

Folge 1: "Und bitte!"

In der Auftaktfolge des neuen Schultheaterpodcasts präsentiert der FDS einen ersten Überblick zum Fachverband für Theaterlehrkräfte und den vielen Möglichkeiten, die sich den Spielleitungen aktuell bieten. Außerdem gibt es charmante Anekdoten und natürlich viele Inspirationen und Impulse, die man gleich in der nächsten Unterrichtsstunde oder -einheit anwenden kann. Und bitte! Interviews mit: Franziska Hundt, Tilmann Ziemke, Heiko Wohlgemuth, Anna Kirstein, Henning Prösch Moderation: Jan Martensen Produktion: Inga Lübker

08-13
46:36

Recommend Channels