DiscoverTherese Giehse und Wir
Therese Giehse und Wir
Claim Ownership

Therese Giehse und Wir

Author: Jüdisches Museum München

Subscribed: 4Played: 10
Share

Description

In unserem neuen Podcast begeben wir uns gemeinsam mit den beiden Schauspielerinnen Viktoria Lewowsky und Tatjana Schoeler auf die Spuren von Therese Giehse. Sie war jüdisch, lesbisch, queer, sie war Schauspielerin und Kabarettistin, ein Theaterstar ihrer Zeit – außerdem Aktivistin und Widerstandskämpferin, Geflüchtete und Münchnerin mit Herz und Seele. Wir sprechen mit Expert_innen und Menschen, die eine oder mehrere Facetten ihrer Identität mit Therese Giehse teilen.

„Therese Giehse und Wir“ ist eine 9-teilige Dokuserie von LiveStories in
Koproduktion mit dem Jüdischen Museum München.

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Zurückgeben, der Brodt Foundation und der Stiftung Erinnerung Verantwortung und Zukunft (EVZ).

Redaktion, Konzept und Sprecherinnen: Viktoria Lewowsky & Tatjana Schoeler;
Audio-Produktion und Musik: Dominic Euringer;
Cover: Inga Kulik
10 Episodes
Reverse
Wir ziehen gemeinsam mit unseren Interviewgäst*innen ein Resümee unserer Reise und werfen einen Blick auf Therese Giehses letzten Arbeiten, die Dreharbeiten zu der TV-Serie „Münchner Geschichten“ und die legendären Brecht-Abende. Zum Schluss haben wir noch eine wundervolle Überraschung, die mit Therese Giehses Nachkommen zu tun hat.
In der heutigen Folge geht es um Therese Giehses größte Rollen.
Mit nur einem Koffer flieht Therese Giehse am 13. März 1933 nach einer Theaterprobe aus Deutschland in die Schweiz.
In Folge 6 rollen wir die Geschichte der Pfeffermühle, eines der bekanntesten politischen Kabaretts aller Zeiten, auf und beleuchten Therese Giehses Zeit in der Emigration.
In Folge 5 geht es um die Liebes- und Arbeitsbeziehung von Therese Giehse und Erika Mann in einer Zeit, in der lesbische Liebe noch nicht offen ausgelebt werden konnte.
Wir sprechen unter anderem über Rollenbilder in der Medienlandschaft und die Bewegung #ActOut.
„Ich will ja nicht schön sein. Ich will bloß zum Theater“, antwortet Therese Giehse all jenen, die ihr aufgrund ihres Äußeren abraten, Schauspielerin zu werden. Anfang des 20. Jahrhunderts galt insbesondere für junge Schauspielerinnen ein strenges Schönheitsideal. Hat sich daran bis heute etwas geändert?
Wie lebte es sich Anfang des 20. Jahrhunderts als jüdische Familie mitten in München? Was bedeutet es jüdisch zu sein, damals und heute? Wie erlebte Therese Giehse ihre Schulzeit? Diesen Fragen gehen wir in der heutigen Folge auf den Grund und werfen gemeinsam einen Blick zurück, um in der Gegenwart anzukommen.
In der ersten Folge unseres Podcasts steigen wir gemeinsam in die Recherche ein und machen uns auf die Spurensuche nach Therese Giehse. Wer war sie? Wie ist sie aufgewachsen? Welche Bedeutung hat sie für spätere Generationen?
Trailer

Trailer

2022-10-1201:46

Der Podcast „Therese Giehse und Wir“ erscheint wöchentlich ab dem 27.10.2022.
Comments