DiscoverThingonomics
Thingonomics
Claim Ownership

Thingonomics

Author: neunetz.fm

Subscribed: 16Played: 64
Share

Description

In Thingonomics sprechen Martin Spindler und Marcel Weiß über die Vernetzung aller Geräte.
Zum Themenfeld des "Internets der Dinge" zählen etwa Wearables ebenso wie das Smart Home und 'Smart Cities'.
20 Episodes
Reverse
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen in der zweiten Folge der Automobilreihe über den Stand der Elektromobilität und wie diese die Automobilbranche umkrempeln wird. (Datei) Die Serie zum Umbruch in der Automobilbranche: Thingonomics 19: Der Umbruch der Automobilbranche (Teil 1 der Serie) Links zu den Themen: A Push for Diesel Leaves London Gasping Amid Record Pollution London to introduce £10 vehicle pollution charge, says Sadiq Khan | Environment | The Guardian Electric cars are set to arrive far more speedily than anticipated Norway is reaching tipping point for electric vehicles as market share reaches record breaking 37% | Electrek EU genehmigt deutsche Infrastruktur für Elektroautos |heise Autos Electric vehicle battery cost dropped 80% in 6 years down to $227/kWh – Tesla claims to be below $190/kWh Sinofsky: My New Electric Car Is Really Like a Phone Here’s How Electric Cars Will Cause the Next Oil Crisis Batteries May Trip ‘Death Spiral’ in $3.4 Trillion Credit Market Unification is the Automobile Industry’s Path to Mobility Study: Consumers Ready to Buy EVs If Product Right Martin im Netz: IoT-Newsletter „Internet of People Observatory“, mjays.net… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen im ersten Teil der neuen Serie über den Umbruch der Automobil- und Transportbranche zum Einstieg allgemein über die verschiedenen Entwicklungen, die ineinandergreifen: Elektromobilität Ridesharing & Carsharing Selbstfahrende Automobile (Datei) Links zu den Themen: Marcel: Die Belagerung der Automobilbranche hat begonnen Verkehrsgerichtstag in Goslar: Gegenwind für autonomes Fahren – Wirtschaft – Tagesspiegel Electric vehicles now account for record 4.2% share of new vehicle registrations in the UK | Electrek Paris experiments with driverless buses – Yahoo7 Uber strikes deal with Daimler to add self-driving Mercedes-Benz to fleet Uber and Daimler Join Forces on Self-Driving Cars Daimler to operate self-driving cars on Uber’s network | TechCrunch Disengagement Report for Autonomous Cars in California 2016 – The Last Driver License Holder… German Automakers Step Up to Silicon Valley Challenge Driving Fee Rolls Back Asthma Attacks in Stockholm Martin: Innovating on Inputs or Outputs?… Zur Episode
Nach einer kurzen Pre-Show zu 10 Jahren iPhone veranstalten Martin Spindler und Marcel Weiß in der Thingonomics 18 ihre jährliche „CES-Extravaganza“. Spoiler: In erster Linie geht es um Amazon Alexa. (Datei) Links zu den Themen: Martian adds Alexa to its hybrid smartwatch | TechCrunch Wynn Las Vegas to equip 4,748 hotel rooms with Amazon Echo: It’s ’seamlessly delicious‘, Steve Wynn says – GeekWire Amazon’s stealth takeover of the smart home at CES 2016 Alexa Just Conquered CES.… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über „The Things Network“ nach einem Jahr und über die aktuelle Lage bei Fitbit, nach der Übernahme von Pebble durch Fitbit, und Wearables im Allgemeinen. (Anmerkung: Die Aufnahme fand im Dezember kurz vor der offiziellen Bekanntgabe der Übernahme von Pebble durch Fitbit statt.… Zur Episode
Teil 3 unserer kleinen Konzerntrilogie: Nach Apple und Google sprechen Martin Spindler und Marcel Weiß nun über Amazon: Wie das (nun auch in Deutschland verfügbare) Echo und Alexa im Voice-Markt dastehen und wo die Reise für Amazon hingehen kann, sind die Hauptthemen.… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über die jüngsten DDoS-Attacken, welche Twitter, Spotify und andere Internetdienste lahm legten, und wie mehr Sicherheit in das Internet der Dinge kommen könnte; und wie eher nicht. Hinweis: Die Episode wurde vor der US-Präsidentschaftswahl aufgenommen.… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über Google Pixel und den Versuch von Google, ein neues Geschäftsmodell für das Unternehmen zu etablieren, das auch im (kommenden) Zeitalter von AI-Assistenten und Sprachinterfaces funktioniert. Spoiler: Beide sind skeptisch, was die Erfolgsaussichten für Google angeht.… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen kurz über die zurückliegende IFA und beleuchten danach ausführlich Apples neue Wearables-Plattform, die Airpods. Außerdem sprechen sie über die Unterschiede zwischen Alexa und Siri und die düsteren Aussichten für Android Wear. (Datei) Links zu den Themen: Hell freezes over: Intel announces plan to fab ARM processors Geekbench: Android Benchmarks vs.… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über den Stand der Dinge in der Welt der Wearables. (Datei) Hinweis: Auch diese Ausgabe ist erst sehr viel später nach ihrem Aufnahmetermin erschienen, wie man am Ende zur Diskussion zur diesjährigen CES erkennen kann.… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über The Things Network. Ein „global, crowdsourced, open, free and decentralized internet of things network“, das bereits in Amsterdam stadtweit verfügbar ist und nun unter anderem mit Hilfe von Kickstarter Verbreitung darüber hinaus finden soll.… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen (noch einmal) über den VW-Skandal. Hauptthema ist der Landtechnik-Hersteller John Deere, der Preisdisrkiminierung bei seinen Produkten mittels Software umsetzt und für die Durchsetzung diese Preisdifferenzierung auf DRM setzt und -daraus folgend- den Kunden abspricht, mit ihren gekauften Produkten zu machen, was sie wollen.… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über den VW-Skandal und die Herausforderungen der Infusion von Software in Hardwareprodukten. Der VW-Skandal hat nicht nur gezeigt, wie die interne Entscheidungsfindung bei großen Unternehmen in Schieflage geraten kann sondern auch, vor welchen Herausforderungen Gesetzgebung und Regulierung in einer durch Software komplexer werdenden Welt stehen.… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß schauen sich die neuesten Inkarnationen der Smart-Home-Hubs von Apple, Samsung und Google an. Sprich also: Apple TV, SmartThings Hub und Google OnHub sind das heutige Thema. (Datei) Links zu den Themen: Thingonomics 2: CES-Rückschau, mit wenig CES Das neue Apple TV und HomeKit Der Smart-Home-Hub Ben Hammersley: Possible Problems of Persona Politeness Der neue SmartThings-Hub in der Übersicht in Vernetzte Welt #26 Samsung acquires Boxee for $30M Google stellt mit Google OnHub eigenen Wireless-Router/künftigen Smart-Home-Hub vor Google OnHub im Test Mysterium Google OnHub: Zu viel Rechenpower für einen Router und ungenutzter USB-Port und Lautsprecher Martin Spindler im Netz: mjays.net… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über die Nutzerzahlen von Fitbit, die im Zuge des Börsengangs veröffentlicht wurden, und über Eddystone, Googles neuem Open-Source-Ansatz für Beacons. (Datei) Links zu den Themen: Fitbit: 1 Red Flag That Fitbit, Inc. Investors Can’t Ignore Wear This Device So the Boss Knows You’re Losing Weight The Quantified Other: Nest And Fitbit Chase A Lucrative Side Business Nest Labs Moves Further Into Residential Demand Response Google Eddystone: Top-Thema: Google baut mit „Eddystone“ eine Open-Source-Alternative zu iBeacon Meet Google’s “Eddystone”—a flexible, open source iBeacon fighter Google’s product strategy: Make two of everything Physical Web Martin im Netz: mjays.net… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über die Daseinsberechtigung von vernetzten Dingen, den Fortschritt, unterschätzte Reibung und die oft irreführende Frage “ob man das überhaupt braucht”. Weitere Themen: Sprachsteuerung und konversationsbasierte Userinterfaces und Withings’ Switching-Kampagne. (Datei) Links zu den Themen: The Internet of Things You Don’t Really Need Russell Davies: We Need To Talk About Need Ian Bogost: Alien Phenomenology, or What It’s Like to Be a Thing The Talk Show: ‘They buy a hole in the wall’; With Guest Horace Dediu The End of Asymmetric Information?… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen darüber, was unter dem “Internet der Dinge” und seinen vielen Synonymen zu verstehen ist. Weitere Themen: Teslas Batterien, Sigfox, ein französisches Unternehmen, das ein dediziertes Funknetzwerk für Maschinenkommunikation aufbaut (also geringe Datenmengen mit geringem Energiebedarf) und Amazons physische Ein-Klick-Einkaufoption, die Dash Buttons.… Zur Episode
In der KITT Edition von Thingonomics sprechen Martin Spindler und Marcel Weiß über die Apple Watch, das Gerücht um ein Apple Car und was ein Vorstoß von Apple für die Automobilbranche bedeuten könnte und was es nicht bedeuten könnte. (Datei) Links zu den Themen: Der Smart-Home-Hub Vernetzte Welt #2: Apple Watch, Google-Patente, D-Link, Peel Digitalisierung und Industrie 4.0: Deutsche Unternehmen als Treiber und Getriebene Martin im Netz: mjays.net… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen in der dritten Ausgabe des IoT-Podcasts Thingonomics über das chinesische Unternehmen Xiaomi und dessen Ambition mit Hilfe der eigenen Smartphones ein IoT-Konzern zu werden. Im zweiten Teil geht es um die ersten Gedankenspiele und Untersuchungen, wie auf der Basis der Blockchain eine dezentrale Koordinierung vernetzter Geräte möglich sein könnte.… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß wagen eine CES-Rückschau mit so wenig CES wie möglich. Weitere Themen sind unter anderem die Positionierungen der großen Plattformanläufe im Smart Home: Apples HomeKit, Googles Nest, und Samsungs Samsung. (Datei) Links zu den Themen: We finally know what comes after the smartphone First HomeKit devices confirm Apple TV’s limited role in home automation Nest’s thermostat gets smarter with support for more third-party devices Nest’s new sales tack: Free thermostats Miss a Payment?… Zur Episode
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen in der ersten Ausgabe von Thingonomics, dem neuen Podcast über das ‘Internet der Dinge’, darüber, was man unter diesem weiten Themenfeld verstehen kann. Weitere Fragen, die in der ersten Ausgabe angesprochen werden: Wo stehen wir jetzt, was kommt als nächstes?… Zur Episode
Comments