Der Osterkrug in Husum ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der nordfriesischen Hotellerie – ein Haus mit Tradition, Geschichte und Charakter. Jetzt beginnt ein neues Kapitel: Alexander Hekmat übernimmt als zweite Generation die Geschäftsführung und führt damit fort, was seine Familie seit 1980 mit Leidenschaft aufgebaut hat. In dieser Folge von Thores Tea Time Tour sprechen wir über den Wandel eines Hauses, das Husum geprägt hat – von den Anfangsjahren in der alten Kongresshalle bis hin zur modernen Hotellerie von heute. Wie sieht Alexander den Osterkrug im Jahr 2025? Welche Vision hat er für die Zukunft des Hauses? Und wie verändert sich das Gastgewerbe in Zeiten von Personalmangel, Digitalisierung und neuen Gästebedürfnissen? Ein ehrliches Gespräch mit einem jungen Hotelier, der antritt, um Tradition zu bewahren und gleichzeitig Neues zu wagen.
In dieser besonderen Folge spreche ich mit Vanessa über eines der beeindruckendsten Ehrenamtsprojekte unserer Zeit. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat der Verein über 5 Millionen Euro an Spendengeldern gesammelt – und in mehr als 580 Konvois über 5.500 Tonnen Hilfsgüter direkt in die Ukraine gebracht. Das Besondere: Die Ehrenamtlichen fahren selbst – sie bringen die Spenden persönlich zu den Menschen vor Ort, oft über Tage und Wochen hinweg. Dabei erleben sie Leid, Zerstörung und Verlust – aber auch tiefe Dankbarkeit, Zusammenhalt und Hoffnung. Vanessa erzählt, wie dieses Netzwerk aus Freiwilligen entstanden ist, was sie antreibt, und wie jeder von uns Teil dieser Bewegung werden kann – sei es mit Spenden, Tatkraft oder einfach Herz. Mein Sponsor: Die Volksbanken-Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Ich werde eingekleidet von CJ SCHMIDT https://www.cjschmidt.de Den leckeren Tee aus meinem Podcast gibt es beim Teekontor Nordfriesland: https://www.teekontor-nf.de
Sven Hannawald hat Sportgeschichte geschrieben: Als erster Skispringer überhaupt gewann er alle vier Springen der Vierschanzentournee in einer Saison – ein perfekter Flug, der ihn 2002 zum Sportler des Jahres machte und seinen Namen unvergesslich in die Geschichtsbücher katapultierte. Doch wo es steil nach oben geht, kann es auch tief bergab gehen. Nur zwei Jahre später kam der harte Sturz: Burnout, Klinik, das jähe Ende einer Karriere, die bis dahin nur eine Richtung kannte – nach ganz oben. In dieser Folge von Thores Tea Time Tour landet Sven Hannawald bei mir im Wohnmobil in Husum. Wir sprechen über: Den „Flug seines Lebens“ und wie sich Erfolg auf höchstem Level anfühlt Den Absturz nach dem Jubel – und die Leere, die folgt, wenn die Schanze plötzlich still bleibt Den schwierigen Anlauf zurück ins Leben – und wie er heute wieder fest auf beiden Beinen steht Frühwarnsignale, auf die jeder achten sollte, um nicht selbst aus der Spur zu geraten Und über Husum, Boßeln und die kleinen Dinge, die heute wichtiger sind als jeder Weltrekord
Wusstest du, dass es allein in Nordfriesland rund 3.500 Menschen gibt, die entweder betreut werden – oder selbst als Betreuer aktiv sind? Eine große Zahl, die in den kommenden Jahren durch den demographischen Wandel noch weiter steigen wird. Mein Sponsor: Die Volksbanken-Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Ich werde eingekleidet von CJ SCHMIDT https://www.cjschmidt.de Den leckeren Tee aus meinem Podcast gibt es beim Teekontor Nordfriesland: https://www.teekontor-nf.de
In dieser Folge spreche ich mit Sören Hauff, Head Coach der NF Seals. Sören hat den Schritt von der 1. deutschen Liga nach Nordfriesland gemacht –zum Unverständnis vieler Berufskollegen - aber zur Freude der Nordfriesen. Er steckt seine internationale und jahrelange Erfahrung und Leidenschaft nun in den Aufbau einer jungen Football-Mannschaft. Wie baut man in einem Kreis wie Nordfriesland eine Footballmannschaft auf - und wie macht man diese erfolgreich? Derzeit stehen die Jungs von Sören kurz vor dem Aufstieg in Liga 4! Wir reden über die Faszination des Sports, seine Beweggründe für den Wechsel und seine Vision für die Zukunft der NF Seals. Eine spannende Folge für alle, die Sport, Leadership und Teamspirit lieben – und sehen wollen, wie große Ziele auch abseits der großen Städte umgesetzt werden können. Hör rein und entdecke Football-Power made in Nordfriesland!
Aufgenommen live auf dem Springflut Festival 2025 Mein Sponsor: Die Volksbanken-Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Ich werde eingekleidet von CJ SCHMIDT https://www.cjschmidt.de Den leckeren Tee aus meinem Podcast gibt es beim Teekontor Nordfriesland: https://www.teekontor-nf.de
In dieser besonderen Jubiläumsfolge spreche ich mit Jan Pinno, dem Mitgründer und Gastgeber des Fünf-Sterne-Superior-Hotels Das James in Flensburg. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens werfen wir gemeinsam einen Blick zurück auf die Anfänge, mutige Entscheidungen in schwierigen Zeiten und die Vision eines Hotels, das weit mehr ist als nur eine Unterkunft. Mein Sponsor: Die Volksbanken-Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Ich werde eingekleidet von CJ SCHMIDT https://www.cjschmidt.de Den leckeren Tee aus meinem Podcast gibt es beim Teekontor Nordfriesland: https://www.teekontor-nf.de
Eine Tea Time mit Tiefgang – wie immer ungeschnitten, ehrlich und mit dem Blick auf das, was wirklich zählt. Mein Sponsor: Die Volksbanken-Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Ich werde eingekleidet von CJ SCHMIDT https://www.cjschmidt.de Den leckeren Tee aus meinem Podcast gibt es beim Teekontor Nordfriesland: https://www.teekontor-nf.de
In dieser besonderen Folge der Tea Time Tour treffe ich auf zwei zentrale Figuren hinter Europas führendem Hersteller für Heimtierbedarf: Volker Haak und Burkhard Friedrichsen, die beiden Geschäftsführer von TRIXIE. Eine Folge über Führung, Verantwortung, Veränderung – und die Liebe zum Tier. Mein Sponsor: Die Volksbanken-Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Ich werde eingekleidet von CJ SCHMIDT https://www.cjschmidt.de Den leckeren Tee aus meinem Podcast gibt es beim Teekontor Nordfriesland: https://www.teekontor-nf.de
Wojtek zeigt: Der Körper kann Grenzen haben – aber der Geist? Der ist grenzenlos. Mein Sponsor: Die Volksbanken-Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Ich werde eingekleidet von CJ SCHMIDT https://www.cjschmidt.de Den leckeren Tee aus meinem Podcast gibt es beim Teekontor Nordfriesland: https://www.teekontor-nf.de
Thore begrüßt den einzigen männlichen Wildsommelier Schleswig-Holsteins und passionierten Jäger Markus Hofmann von Rehzept, der aus Föhrden‑Barl kommt. Unter dem Leitmotiv „Wild auf Wild“ nimmt Markus uns mit auf seine spannende Reise zwischen Natur, Jagdleidenschaft und kulinarischem Können. Markus gibt ehrliche Einblicke in sein Handwerk, seine Philosophie und warum Jagd für ihn weit mehr ist als nur der Schuss. Es geht um Naturverbundenheit, Verantwortung – und natürlich um Wild als hochwertiges, nachhaltiges Lebensmittel. Ein Gespräch über echte Leidenschaft, bewussten Genuss und den Mut, Dinge anders zu denken.
In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit einer Frau, die zeigt, dass es nie zu spät ist, neu zu starten. Stefanie gibt ihren sicheren Job auf, um nochmal ganz von vorne anzufangen – als Auszubildende bei der Bundeswehr! Während andere mit 45 über Sicherheit, Routine und Rückzug nachdenken, entscheidet sich Stefanie bewusst für das Gegenteil: Drei Jahre Ausbildung, Schulbank drücken mit 20-Jährigen – und das mit voller Begeisterung. Was treibt sie an? Woher nimmt sie den Mut? Und warum ist das vielleicht genau die richtige Zeit, nochmal durchzustarten?
In dieser Folge von Thores Tea Time Tour treffe ich Doris Ipsen, die neue Geschäftsführerin des Unternehmensverbands Unterelbe-Westküste (UVUW), in Husum. Im Gespräch erfahren wir mehr über: die Aufgaben und Ziele des UVUW als Lobbyverband für die regionale Wirtschaft, die Rolle von Doris Ipsen als Geschäftsführerin und ihre Vision für die Unternehmerwelt in der Region, die Herausforderungen und Chancen, die sich durch aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen ergeben, und wie der UVUW Unternehmen in Zeiten des Wandels unterstützt. Mindestlohn, Frauenquote und Northvolt
In dieser Folge von Thores Tea Time Tour treffe ich einen echten Macher aus Schleswig-Holstein: Claas Mäder – Gastronom, Hotelier und Visionär aus Rendsburg. Claas hat nicht nur das angesagte Restaurant Drei, das charmante Boutiquehotel Onno und eine beliebte Kneipe in Rendsburg aufgebaut, sondern auch kürzlich den ConventGarten, eines der traditionsreichsten Hotels in der Region, übernommen – und weiterentwickelt. Doch wer ist der Mann, der Rendsburgs Gastroszene so nachhaltig prägt? Wir reisen mit Claas in seine Vergangenheit: Von seiner Kindheit in Rendsburg über spannende Jahre auf einem Bauernhof und in der Hotellerie in Oslo, wo er in einem der exklusivsten Hotels Stars wie Rihanna und Justin Bieber betreute. Mit all diesen Eindrücken im Gepäck kam er zurück nach Norddeutschland – und krempelte seine Heimatstadt spürbar mit frischen Ideen um. Wir sprechen darüber: Woher seine Leidenschaft für Gastronomie und Hotellerie kommt Was ihn antreibt, immer neue Projekte anzugehen Wie er mit Herausforderungen wie Mindestlohn-Debatte und Preisgestaltung in der Gastro-Branche umgeht Und was er in Zukunft noch vorhat Eine inspirierende Folge über Mut, Weitblick und Heimatverbundenheit – und darüber, was es bedeutet, aus internationalen Erfahrungen etwas Einzigartiges vor Ort zu schaffen.
Vor genau einem Jahr öffnete Johannsens Hof Stadtladen seine Türen in Husum – als Nachfolger des Stadtschlachters Clausen. Mit viel Herzblut, einem frischen Konzept und einer klaren Vision hat Kristina Johannsen diesen traditionsreichen Standort übernommen. Doch wie läuft es nach den ersten zwölf Monaten? In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen, einen etablierten Laden mit neuen Ideen zu füllen. Wie gehen Kristina und ihr Team mit den teils hohen Erwartungen der Kunden um? Was gibt es im Stadtladen – und warum fehlen manche Produkte bewusst im Sortiment? Doch es gibt nicht nur positive Nachrichten: Der Hofladen in Sprakebüll schließt seine Türen. Was steckt hinter dieser Entscheidung, und welche Konsequenzen hat das für den Stadtladen in Husum?
Vom Radio ins Fernsehen, von Schleswig-Holstein in die ganze Welt – Christoph Karrasch lebt den Traum vieler: Reisen und darüber berichten. In dieser Folge spricht er mit Thore über seinen spannenden Werdegang – von den Anfängen bei Delta Radio über die ersten Schritte als Reisejournalist bis hin zu seinen Einsätzen als Galileo-Reporter. Wie schafft er es, beruflich ständig unterwegs zu sein und dabei die Balance zwischen Abenteuer und Familie zu halten? Welche Geschichten haben ihn besonders geprägt? Und was macht eine richtig gute Reportage aus? Antworten darauf gibt’s in dieser Folge von Thores Tea Time Tour.
In dieser Episode von "Thores Tea Time Tour" begrüßt Thore Ziebell Stephan Frense, den Geschäftsführer der ARGE Netz, einem führenden Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien in Deutschland. Gemeinsam diskutieren sie aktuelle Entwicklungen in der Energiewirtschaft mit besonderem Fokus auf innovative Batteriespeichertechnologien. Themen dieser Folge: Bedeutung von Batteriespeichern: Stephan Frense erläutert, wie moderne Batteriespeicherkraftwerke zur Netzstabilität beitragen und die Integration erneuerbarer Energien unterstützen. Entwicklung der Windkraft: Ein Blick auf die aktuelle Anzahl von Windkraftanlagen, den Trend zu weniger, aber leistungsstärkeren Anlagen und die damit verbundenen Effizienzsteigerungen. Repowering: Was bedeutet Repowering im Kontext der Windenergie? Welche Vorteile bringt der Austausch alter Anlagen durch moderne Technologien mit sich? Ein informatives Gespräch für alle, die sich für die Zukunft der Energieversorgung und die Rolle erneuerbarer Energien interessieren.
In dieser Folge zu Gast: Gregor Biermann – Geschäftsführer von gleich drei Unternehmen in der Bauelemente-Branche und ein Mann, der weiß, dass Zukunft aus Mut gemacht wird. Mit über 85 Mitarbeitern bei Baltic Fenster in Langenhorn, 120 Mitarbeitern bei Reckendrees Bauelemente in Verl und einer klaren Vision für die Branche hat er eine beeindruckende Reise hinter sich. Eine Geschichte, die zeigt, dass Unternehmertum manchmal harte Entscheidungen, aber auch große Chancen bedeutet. Von einem Insolvenz-geplagten Unternehmen bis hin zu einem solventen National-Player. Baltic Fenster – Vom Tiefpunkt zum Gruppenprimus: Ein ehrlicher Blick auf Krisen, Neuanfänge und Wachstum Leben in Nordfriesland: Warum ein gebürtiger Münsterländer seine Heimat in Niebüll gefunden hat Unternehmenskultur & Teamspirit: Was es bedeutet, eine starke Firmen-DNA zu entwickeln Made in Nordfriesland – Qualität, die überzeugt: Wie regionale Identität und Handwerkskunst zusammenpassen Das Langenhorn-Projekt Hinrikenhof: Ein norddeutsches Vorzeigeprojekt für modernes Wohnen
Ein Schock für Bredstedt: Kinsky schließt seine Filiale in der Innenstadt, dort, wo vor Jahrzehnten alles begann. Auch die Zweigstelle in Dreimühlen bei Husum wurde geschlossen. Warum? Wie kam es zu dieser Entscheidung? Und vor allem: Wie geht es weiter mit dem Traditionsschlachter? In einem offenen Gespräch mit Geschäftsführer Arne Kinsky sprechen wir über das Familienunternehmen in dritter Generation, über betriebswirtschaftliche Entscheidungen, die manchmal auch am Image kratzen, und über die Herausforderungen des Handwerks. Es geht um die Preisentwicklung bei Würstchen, Löhne, den Wochenmarkt – und die Frage: Wie kann ein Traditionsbetrieb in Zeiten steigender Kosten und veränderten Konsumverhaltens bestehen? Das Gespräch fand im Podcast-Wohnmobil in Bredstedt direkt bei Kinsky statt – nah dran an der Realität eines Traditionsbetriebs im Wandel.
In dieser Sonderfolge zur Bundestagswahl ist Denise Loop, Bundestagsabgeordnete der Grünen aus Dithmarschen, zu Gast. Seit drei Jahren sitzt sie im Parlament und hat die politischen Debatten und Entscheidungen der Ampel-Koalition hautnah miterlebt. Im Gespräch reflektiert sie die aktuelle Lage und ihre politischen Ziele für eine mögliche zweite Amtszeit. Themen der Folge: Wie hat sie die Migrationsdebatte im Bundestag wahrgenommen? Welche Haltung vertritt sie zu Waffenlieferungen in die Ukraine? Welche Erfolge kann die Ampel-Koalition vorweisen, wo sieht sie Defizite? Welche Ideen hat sie für die Entwicklung ihrer Region? Mit welchen Themen möchte sie erneut in den Bundestag einziehen? Welche Koalitionsoptionen hält sie für realistisch?