Discover
Timo Schwarzmeier Tennispodcast
Timo Schwarzmeier Tennispodcast
Author: Timo Schwarzmeier
Subscribed: 3Played: 225Subscribe
Share
© Timo Schwarzmeier
Description
Dein #1 Tennispodcast rund um das Thema Taktik- und Mentaltraining!
Ab sofort erhältst du wöchentlich von Timo Schwarzmeier (Tennisexperte und langjähriger Tennistrainer) wertvollen Content zum Thema Mental-und Taktiktraining für ambitionierte Tennisspieler.
Ausserdem gebe ich dir wertvolle Tipps zu deiner Persönlichkeitsentwicklung als Tennisspieler.
Diese Tipps bringen dich nicht nur als Spieler, sondern auch als Person auf ein völlig neues Level.
Links:
- Mehr Infos & Kontakt: https://timoschwarzmeier.com/
- Youtube: https://bit.ly/2VREWPx
- Facebook: https://www.facebook.com/timo.schwarzmeier.395
- Instagram: https://www.instagram.com/schwarzmeiertimo
Ab sofort erhältst du wöchentlich von Timo Schwarzmeier (Tennisexperte und langjähriger Tennistrainer) wertvollen Content zum Thema Mental-und Taktiktraining für ambitionierte Tennisspieler.
Ausserdem gebe ich dir wertvolle Tipps zu deiner Persönlichkeitsentwicklung als Tennisspieler.
Diese Tipps bringen dich nicht nur als Spieler, sondern auch als Person auf ein völlig neues Level.
Links:
- Mehr Infos & Kontakt: https://timoschwarzmeier.com/
- Youtube: https://bit.ly/2VREWPx
- Facebook: https://www.facebook.com/timo.schwarzmeier.395
- Instagram: https://www.instagram.com/schwarzmeiertimo
331 Episodes
Reverse
In dieser Spezialfolge des Timo Schwarzmeier Tennis Podcast spreche ich mit Jörg Maierstein (JM Tennisservice) über ein Thema, das viele Hobbyspieler unterschätzen: Schlägertuning und Customizing.
Denn: Kein Schläger ist wie der andere. Produktionsabweichungen, Balanceunterschiede oder falsches Schwunggewicht können dein Spielgefühl massiv beeinflussen – ohne dass du es merkst.
Jörg erklärt, wie Profis und ambitionierte Spieler ihre Schläger aufeinander abstimmen, was hinter Begriffen wie Swingweight, Balance und Griffanpassung steckt und wie auch du dein Racket-Setup optimieren kannst, um mehr Kontrolle, Power und Konstanz zu erreichen.
Themen der Folge:
- Warum kein Schläger exakt gleich ist – selbst beim selben Modell
- Wie du durch Customizing deine Schläger identisch anpassen kannst
- Was das Schwunggewicht (Swingweight) über dein Spiel verrät
- Wie Profis ihre Rackets auf Balance und Gewicht trimmen lassen
- Welche Rolle Griffkappen, Ösenbänder & Feintuning spielen
- Tipps für ambitionierte Hobbyspieler, die das Maximum aus ihrem Setup herausholen wollen
Diese Folge zeigt, wie du mit gezieltem Schlägertuning mehr Gefühl, Präzision und Vertrauen in dein Spiel bekommst – ganz ohne neue Ausrüstung kaufen zu müssen.
Jetzt reinhören, um herauszufinden, wie du dein Racket perfekt auf dich anpassen kannst!
Viele Tennistrainer reden sich raus, wenn ihre Spieler keine Fortschritte machen – doch wahre Verantwortung zu übernehmen, bedeutet mehr als nur Stunden abzuhalten. In dieser Folge spreche ich darüber, warum es höchste Zeit ist, dass Trainer wieder echte Verantwortung für die Entwicklung ihrer Spieler übernehmen – und was das konkret bedeutet.
Du erfährst:
- Warum so viele Spieler trotz regelmäßigem Training auf der Stelle treten
- Wie fehlende Führung und Struktur den Unterschied zwischen Mittelmaß und Erfolg ausmachen
- Was es heißt, als Trainer wirklich hinter seinen Spielern zu stehen – mit Plan, Analyse und echtem Engagement
- Wie Spieler spürbar wachsen, wenn ihr Trainer Verantwortung übernimmt
Wenn du als Spieler endlich Ergebnisse willst – Fortschritt, Selbstvertrauen und sichtbare Entwicklung – dann brauchst du keinen Trainer, der nur „Dienst nach Vorschrift“ macht. Du brauchst jemanden, der deine Entwicklung wirklich ernst nimmt.
Jetzt reinhören und herausfinden, warum Verantwortung der Schlüssel zu echtem Fortschritt im Tennis ist.
Und wenn du bereit bist, Verantwortung für dein eigenes Tennis zu übernehmen: Sichere dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter www.timoschwarzmeier.com
Zukunft Tennisverein – Wie der TC Ruswil neue Wege geht
In dieser spannenden Folge des Timo Schwarzmeier Tennis Podcasts spreche ich mit Patrick Müller, Vorstandsmitglied des TC Ruswil, über den mutigen Weg seines Vereins.
Wir sprechen darüber,
- wie sich ein Tennisclub neu erfinden kann,
- warum der TC Ruswil bewusst vom klassischen Vereinsmodell abweicht,
- welche Herausforderungen und Überraschungen bei der Anlagensanierung auftauchten,
- wie Gemeinde, Sponsoren und Fördergelder eingebunden wurden
- und welche Ziele und Visionen der Club für die nächsten fünf Jahre verfolgt.
Patrick gibt wertvolle Einblicke in die Vereinsphilosophie, den Zusammenhalt im Club und seine persönliche Motivation als Vorstand.
Eine inspirierende Folge für alle, die Tennisvereine führen, modernisieren oder einfach verstehen möchten, wie Zukunft im Vereins-Tennis aussehen kann.
Jetzt reinhören, den Podcast abonnieren und die Folge mit deinen Tennis-Kollegen teilen!
Du spielst einmal pro Woche Tennis – und wunderst dich, warum du nicht besser wirst?
In dieser Folge erfährst du, warum genau das der entscheidende Fehler vieler Hobbyspieler ist.
Ich zeige dir:
- warum einmal Training pro Woche nicht reicht, um echte Fortschritte zu machen,
- welche mentalen und strukturellen Fehler dich im Training ausbremsen,
- wie du endlich mit Plan, Struktur und Kontinuität trainierst,
- und welche konkreten Schritte du gehen musst, um dein Spiel dauerhaft zu verbessern.
Egal ob Technik, Taktik oder Beinarbeit – Fortschritt entsteht nicht durch Zufall, sondern durch System.
Wenn du also endlich raus willst aus der Stagnation und spüren willst, dass sich dein Einsatz auszahlt, dann ist diese Folge Pflicht.
Jetzt reinhören und erfahren, wie du den Sprung vom Freizeitspieler zum echten Fortschrittsspieler schaffst!
Und wenn du wissen willst, wie du das Ganze gezielt umsetzt:
Melde dich jetzt zum kostenlosen Erstgespräch auf www.timoschwarzmeier.com
Viele Hobby-Tennisspieler trainieren fleißig — aber stagnieren trotzdem. Der Grund: Sie verbringen unzählige Stunden mit einseitigem Crosscourt-Training, das zwar technisch sicherer macht, aber spielerisch keine Entwicklung bringt.
In dieser Podcastfolge erfährst du:
- Warum zu viel Routine dein Spiel ausbremst
- Weshalb du echte Matchsituationen trainieren musst, um dich zu verbessern
- Wie du dein Training so umstellst, dass du flexibler, taktischer und mental stärker wirst
- Warum smarteres Training wichtiger ist als mehr Training
Wenn du also wissen willst, wie du endlich Fortschritte auf dem Platz erzielst, statt stundenlang dieselben Bälle zu schlagen – dann ist diese Folge ein Muss für dich.
Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch auf www.timoschwarzmeier.com und erfahre, wie du dein Training gezielt weiterentwickeln kannst.
Die Digitalisierung hat längst auch im Tennis Einzug gehalten – von Smart Courts und Sensoren über Videoanalyse-Tools bis hin zu Online-Coaching und Trainings-Apps.
Doch ist diese Entwicklung wirklich immer ein Vorteil? In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, warum digitale Tools für viele Spieler ein echter Gamechanger sein können – und gleichzeitig auch Gefahren bergen. Du erfährst, welche Chancen die Digitalisierung für dein Training und deine Matchvorbereitung eröffnet, aber auch, wo die Risiken liegen: Überforderung, Abhängigkeit von Daten oder der Verlust des eigentlichen Spielgefühls.
Mein Ziel: Dir zu zeigen, wie du die Technik bewusst und sinnvoll einsetzt, um dein Tennis zu verbessern, ohne dich von ihr kontrollieren zu lassen.
Teile gerne deine Meinung: Ist Digitalisierung für dich im Tennis eher ein Segen oder ein Fluch?
Wenn du lernen möchtest, wie du digitale Tools richtig in dein Tennistraining integrierst und konstant besser wirst, dann melde dich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir.
In dieser Folge des Timo Schwarzmeier Tennis Podcast spreche ich mit Jörg Maierstein, Gründer von JM – Tennisservice, zertifizierter Besaiter und Tour-Experte, der schon Spielerinnen und Spieler wie Sabalenka, Coco Gauff oder Naomi Osaka betreut hat.
Wir tauchen tief ein in die Welt der Saiten, Schlägerbesaitung und den größten Fehlern, die Hobbyspieler machen. Jörg verrät, worauf jeder Tennisspieler – egal ob Anfänger oder Turnierspieler – achten sollte, um sein Spiel über die richtige Saite und die passende Besaitung spürbar zu verbessern.
Themen, die wir besprechen:
1. Warum die Saite der eigentliche Motor des Schlägers ist
2. Welche Saitenwahl zu deinem Spielstil passt (Power, Spin, Kontrolle, Armschonung)
3. Häufige Fehler bei Hobbyspielern und wie du sie vermeidest
4. Checkliste: Worauf du bei deiner nächsten Besaitung unbedingt achten solltest
5. Warum eine professionelle Besaitung oft mehr bringt als ein neuer Schläger
Ein wichtiges Thema, das wir heute nur angeteasert haben: Schlägertuning & Customizing. Dazu wird es eine eigene Podcastfolge geben.
Wenn du spezielle Fragen zu diesem Thema hast, schreib sie uns gerne in die Kommentare – wir greifen sie in der nächsten Episode auf.
Viele Tennisspieler kennen das Problem: Das erste Match ist gespielt – doch was passiert danach? Gerade bei Turnieren stehen oft mehrere Matches hintereinander an. Wer hier keine klare Struktur hat, riskiert Leistungseinbrüche, unnötige Fehler oder sogar Verletzungen.
In dieser Folge erfährst du, welche Phasen nach einem Match besonders wichtig sind, worauf du achten solltest und wie du dich körperlich wie mental bestmöglich auf das nächste Spiel vorbereitest. Ohne komplizierte Detailpläne, aber mit klaren Orientierungspunkten, die dich direkt weiterbringen.
Wenn du deine individuelle Routine entwickeln und wissen möchtest, wie du dich optimal zwischen Matches erholst und wieder in den Fokus kommst, buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch – den Link findest du in den Shownotes.
Der richtige Trainer kann über deine Entwicklung auf dem Tennisplatz entscheiden.
In dieser Folge gebe ich dir eine klare Checkliste an die Hand, mit der du sofort erkennst, ob ein Tennistrainer wirklich modern arbeitet.
Du erfährst, auf welche Kriterien du achten solltest – von der individuellen Trainingsgestaltung über moderne Tools wie Videoanalyse bis hin zu Mental- und Taktik-Coaching.
Außerdem sprechen wir über Warnsignale, die dir zeigen, dass du bei einem klassischen 08/15-Trainer gelandet bist.
So vermeidest du Stillstand und beschleunigst deine Fortschritte nachhaltig.
Viele Spieler stecken bei Trainern fest, die immer noch nach Schema F arbeiten.
Doch wie findest du den Coach, der wirklich zu dir passt und dich auf ein neues Level bringt?
In dieser Episode erfährst du, woran du einen modernen Tennistrainer erkennst und welche Fragen du unbedingt stellen solltest.
Wir sprechen über den ganzheitlichen Ansatz, moderne Trainingsmethoden wie Videoanalyse und Mentaltraining sowie über Kommunikation auf Augenhöhe.
Du erhältst konkrete Tipps, mit denen du direkt überprüfen kannst, ob dein aktueller Trainer wirklich am Puls der Zeit ist – oder ob es Zeit für einen Wechsel wird.
Podcast Interview: Oliver Seidenberg – Die Zukunft des Tennistrainer-Berufs & was einen Trainer heute wirklich erfolgreich macht
In dieser Folge spreche ich mit Oliver Seidenberg, einer festen Größe im Tennis, Sports Marketing & Racket-Sports-Business mit über 30 Jahren Erfahrung. Oliver hat nicht nur Nachwuchsprofis wie Sabine Lisicki, Annika Beck, Andreas Mies und Oscar Otte auf ihrem Weg begleitet, sondern auch Tennisvereine und Akademien aufgebaut und als Speaker & Consultant in nationalen sowie internationalen Tennis-Organisationen großes Gewicht.
Worüber wir sprechen:
- Die größten Herausforderungen für Tennistrainer im modernen Umfeld: Digitalisierung, veränderte
Erwartungen, Ressourcen, Athletenmentalität
- Wie sich der Beruf des Tennistrainers in den nächsten Jahren verändern kann & wird
- Was einen herausragenden Tennistrainer ausmacht: Kompetenz, Netzwerk, Geschäftssinn und Persönlichkeit
- Wie Oliver selbst seinen Weg gemacht hat – Trainer, Unternehmer, Berater, Brand Strategist im Tennis- und
Sportsmarketing-Bereich
Spannende Einblicke in die Vernetzung im Tennis, Marken- & Community-Management, und wie man sich in der Szene nachhaltig positioniert.
Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:
- Du bist Tennistrainer, Coach oder arbeitest im Sportumfeld – du bekommst konkrete Impulse, wie du deinen
Beruf erfolgreicher, zukunftsfähiger gestalten kannst
- Du willst wissen, wie man sich als Trainer und Businessperson gleichzeitig positioniert, ohne Qualität oder
Leidenschaft zu verlieren
- Du willst verstehen, wie sich Tennisvereine und Akademien verändern müssen, um mit neuen Anforderungen
Schritt zu halten
Sei gespannt – in dieser Folge bekommst du tiefgehende Insights, Inspiration & umsetzbare Tipps von jemandem, der Tennis nicht nur liebt, sondern auch lebt und gestaltet: Oliver Seidenberg.
Brauchen wir den klassischen Tennistrainer überhaupt noch – oder hat sich die Rolle längst gewandelt?
In dieser Folge erfährst du, warum der reine Technik- und Ballkorbtrainer nicht mehr ausreicht und welche Kompetenzen ein moderner Tennistrainer heute unbedingt mitbringen muss.
Wir sprechen über die Faszination des Trainerberufs, die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes und warum es nicht mehr reicht, nur auf die Karte Tennis zu setzen.
Am Ende weißt du genau, was einen modernen Trainer von einer klassischen „Ballwurfmaschine“ unterscheidet – und wie du davon als Spieler profitieren kannst.
Reto Aebi (COORFIPRO) im Interview – Koordinationstraining, Warm-Up & Erholung im Tennis
In dieser Episode begrüße ich Reto Aebi, Gründer von COORFIPRO, erfahrener Sportpädagoge und internationaler Trainer. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Koordinationstraining im Tennis, speziell im Warm-Up, und warum dieses Element für ambitionierte Hobbyspieler ein echter Gamechanger sein kann.
Reto erklärt, wie ein clever gestaltetes Warm-Up nicht nur die Leistungsfähigkeit steigert, sondern auch das Verletzungsrisiko senkt. Außerdem widmen wir uns einem oft unterschätzten Thema: Belastungssteuerung und Erholung. Denn nur wer Pausen richtig einsetzt, kann auf dem Platz konstant sein volles Potenzial abrufen.
- Lerne, wie spielerisches Koordinationstraining dein Warm-Up spannender und effektiver macht.
- Erfahre, warum Regeneration entscheidend für deine Leistungsentwicklung ist.
- Erhalte praxisnahe Tipps, die du sofort in dein eigenes Tennis-Training einbauen kannst.
👉 Hör rein, wenn du als Hobbyspieler dein Training smarter gestalten, Verletzungen vorbeugen und langfristig erfolgreicher Tennis spielen willst.
Solltest du mit deinem Tennispartner mehrere Themen gleichzeitig trainieren – oder dich in einer Einheit nur auf EINE Sache konzentrieren?
In dieser Folge gehe ich genau dieser Frage auf den Grund. Du erfährst die wichtigsten Pro- und Kontra-Argumente für beide Varianten und bekommst einen klaren Entscheidungs-Check, wann welches Vorgehen am meisten Sinn macht.
Ich zeige dir außerdem, wie du dein Training so strukturierst, dass du schneller Fortschritte machst, matchnäher trainierst und trotzdem die nötige Tiefe erreichst. Am Ende der Folge erhältst du eine einfache Checkliste und einen Wochenplan-Vorschlag, den du sofort mit deinem Trainingspartner umsetzen kannst.
Wenn du lernen möchtest, wie du dein Tennistraining so planst, dass du konstant gute Leistungen im Match abrufst, dann sichere dir jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit mir.
Bewirb dich jetzt für dein kostenloses Erstgespräch: www.timoschwarzmeier.com
Kleiner Verein, grosse Wirkung: In dieser Folge spreche ich mit Bastian Hahnen, 1. Vorsitzender der Tennisabteilung des TV Uchtelfangen im Saarland.
Wir zeigen, wie sich ein Tennisverein mit nur zwei Plätzen zukunftsfähig aufstellt – von Mitgliedergewinnung über Ressourcen- & Platzmanagement bis hin zu smarter Finanzierung.
Bastian erklärt, wie lebendiges Vereinsleben trotz knapper Mittel gelingt und warum das Ehrenamt keineswegs aussterben muss.
Wir sprechen über nachhaltige Anlagenpflege, abwechslungsreiche Angebote für tennisbegeisterte Mitglieder und Kooperationen in der Region.
Dich erwarten konkrete, sofort umsetzbare Tipps für Vorstand, Trainerteam und Engagierte – direkt übertragbar auf deinen Verein.
Ideal für alle, die ihren Tennisverein strategisch weiterentwickeln wollen.
Jetzt reinhören, abonnieren und teilen – für mehr Sichtbarkeit, mehr Ehrenamt und mehr Tennisbegeisterung im Verein.
Ob auf dem Tennisplatz, im Business oder im Privatleben – die Prinzipien für echten Erfolg sind oft dieselben.
In dieser Folge erfährst du, welche mentalen Strategien, Routinen und Taktiken du aus dem Tennis direkt ins Berufs- und Alltagsleben übertragen kannst. Von klaren Matchplänen über den Umgang mit Drucksituationen bis hin zu Fokus, Resilienz und Energie-Management – du bekommst praxisnahe Beispiele, die dich nicht nur als Tennisspieler, sondern auch im Job und im Privatleben weiterbringen.
Wenn du lernen möchtest, wie du Business und Tennis noch gezielter kombinierst und dir einen persönlichen Matchplan für deine berufliche und private Performance aufbauen willst, dann sichere dir jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit mir. Den Link findest du in den Shownotes.
Was verbindet Tennis mit dem Bergsport? Mehr, als du denkst.
In dieser Folge spreche ich mit Christian Inderkum (www.raumimfluss.ch) über die starken Synergien zwischen Gipfelstrategie und Matchplanung.
Wir zeigen, warum ein klarer Plan A dir Sicherheit gibt – und wie ein smarter Plan B dir unter Druck Flexibilität und Resilienz schenkt.
Du erfährst, wie vorausschauendes Denken, Risikomanagement und Fokus aus dem Bergsport deine Taktik, Entscheidungsqualität und Nervenstärke im Tennis verbessern.
Konkrete Praxisimpulse helfen dir, deinen Spielplan vor dem Match zu strukturieren und währenddessen adaptiv anzupassen.
Ideal für ambitionierte Hobby-Tennisspieler, die konstanter performen wollen – im Training, Interclub und Turnier.
Jetzt reinhören, abonnieren und die Folge mit deinem Tennis – Kollegen teilen – weitere Infos zu Christian findest du auf www.raumimfluss.ch und alle Links in den Shownotes.
Du fragst dich, was wirklich in deine Tennistasche gehört – und was du getrost zuhause lassen kannst?
In dieser Folge erfährst du die wichtigsten Must-haves für jedes Training und Match, praktische Extras für unterschiedliche Bedingungen (Sandplatz, Halle, Hitze) und welche Dinge nur unnötigen Ballast darstellen.
Ich gebe dir eine klare Checkliste an die Hand, damit du optimal vorbereitet auf den Platz gehst, keine Zeit verlierst und mit maximalem Fokus spielen kannst. Egal ob Hobbyspieler oder ambitionierter Turnierspieler: Mit der richtigen Vorbereitung machst du den Unterschied.
Wenn du noch tiefer erfahren möchtest, wie du deine Routinen perfektionierst und dein Spiel systematisch verbesserst, sichere dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit mir unter www.timoschwarzmeier.com
.
Warum bleiben viele Tennisspieler auf einem Leistungsplateau hängen – obwohl sie hart trainieren?
Die Antwort liegt oft nicht in der Technik, sondern in der fehlenden Selbstreflexion.
In dieser Folge erfährst du, wie du durch gezielte mentale Arbeit neue Klarheit über dein Spiel gewinnst und echte Entwicklung möglich machst.
Ich zeige dir, warum oberflächliches Nachdenken nicht reicht – und wie du durch gezielte Fragen und professionelle Begleitung mentale Blockaden auflöst.
Wenn du wirklich wachsen willst – mental, spielerisch und persönlich – beginnt der Weg hier.
In dieser Folge erfährst du, warum ein klarer mentaler Spielplan der Schlüssel zu konstanter und langfristiger Leistungssteigerung im Tennis ist.
Statt dich auf kurzfristige Tipps zu verlassen, lernst du, wie systematische Denkprozesse und mentale Routinen dein Spiel auf ein neues Level bringen.
Ich erkläre dir, was mentale Klarheit wirklich bedeutet, wie du sie im Training und Match aufbaust und warum sie dich auch in Drucksituationen stabil hält. Du bekommst praxisnahe Beispiele, wie eine effektive mentale Spielvorbereitung aussieht und wie sie dich vom ersten Punkt an fokussiert ins Match starten lässt.
Dabei wird deutlich: Mentale Stärke entsteht nicht über Nacht – sie ist das Ergebnis von Wiederholung, Struktur und gezielter Arbeit an deinen Gedanken.
Wenn du bereit bist, deinen eigenen mentalen Spielplan zu entwickeln und deine Leistung nachhaltig zu steigern, ist diese Folge ein wichtiger Schritt für dich.
Lass uns gemeinsam an der mentalen Basis für dein bestes Tennis arbeiten!



