DiscoverTomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Claim Ownership

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Author: Tom Kaules

Subscribed: 862Played: 26,821
Share

Description

Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Egal ob Entrepreneur, Solopreneur oder Sidepreneur. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Viele inspirierende Interviews mit Persönlichkeiten wie Brian Tracy, Rüdiger Nehberg, Felix Baumgartner RedBull, Reiner “Calli” Calmund, Frank Otto, Joey Kelly, Frank Thelen, Alena Gerber, Sebastian Fitzeck, Fernanda Brandao, u.v.m.
Besonders spannend für Jungunternehmer, Unternehmensgründer, Studenten oder andere Menschen die einfach mehr vom Leben haben wollen als jeden Tag den nine-to-five-Job zu Leben und dabei den Traum von anderen zu ermöglichen. Es wird Zeit DEINEN Traum zu leben :)
915 Episodes
Reverse
🧠 Mentale Schnellstarts: die Umsetzung In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es darum, wie du schneller in die Umsetzung kommst – ohne dich auf zufällige Motivation zu verlassen. Viele kennen die Lücke zwischen Wissen und Tun: Man weiß, was zu tun wäre, aber der Start verzögert sich. Das heißt, nicht die Information fehlt, sondern eine verlässliche Aktivierung. Diese Folge zeigt dir, wie du Startwiderstände erkennst und systematisch überwindest, damit aus Vorhaben konkrete Schritte werden. Tom ordnet zunächst ein, warum Zögern kein Zeichen von Faulheit ist. Unser Gehirn schützt uns vor Ungewissheit und bewertet Neues oft als potenzielles Risiko. Dieser Mechanismus bremst die Umsetzung, obwohl objektiv nichts Gefährliches passiert. Wenn du das verstehst, kannst du bewusster reagieren: nicht härter pushen, sondern den Einstieg kleiner machen. Kleine Handlungen senken die mentale Hürde und bringen dich ins Handeln, bevor der innere Widerstand wieder wächst. Ein zweiter Schwerpunkt ist der Unterschied zwischen Motivation und Aktivierung. Motivation fühlt sich gut an, ist aber volatil. Aktivierung dagegen ist ein Prozess, der durch Verhalten ausgelöst wird. Bewegung erzeugt Energie, nicht umgekehrt. Für die Umsetzung bedeutet das: Du wartest nicht auf den perfekten Moment, sondern erzeugst ihn durch den ersten Schritt. Genau hier setzt die Episode an – mit konkreten Wegen, den Startmoment so zu gestalten, dass er machbar bleibt. Im nächsten Schritt geht es um den mentalen Startwiderstand. Der schwerste Teil ist fast immer der Anfang. Sobald du begonnen hast, kippt der Zustand von „Widerstand“ zu „Fluss“. Praktisch bedeutet das: Wähle eine Einstiegshandlung, die maximal zwei Minuten dauert, etwa das Dokument öffnen, den ersten Satz schreiben oder ein Telefonat anstoßen. Das senkt den Druck und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Umsetzung in Gang kommt. Im zweiten Teil der Folge beleuchtet Tom, warum kleine Schritte nachhaltiger sind als perfekte Pläne. Pläne geben Orientierung, aber sie ersetzen nicht das Handeln. Kleine, wiederholbare Schritte erzeugen Momentum; Momentum stabilisiert die Umsetzung. Zudem lernst du, deine innere Trägheit zu erkennen und auszutricksen – mit Start-Routinen, die dein Gehirn als „Jetzt geht’s los“ speichert. Das kann ein kurzer Countdown sein, eine feste Uhrzeit oder ein simples Ritual wie eine Notizkarte mit der Einstiegsaufgabe. Schließlich geht es um Geschwindigkeit als Vertrauenshebel. Wer Aufgaben zeitnah anstößt, stärkt sein Selbstbild als handlungsfähige Person. Das heißt, du trainierst nicht nur Verhalten, sondern auch Identität. Geschwindigkeit meint hier nicht Hektik, sondern den frühen Start, bevor Zweifel wieder an Fahrt gewinnen. So wird Umsetzung zu einem verlässlichen Standard – unabhängig von Tagesform. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Folge erfährst du: Warum wir zögern: Schutzmechanismus statt Faulheit – und was das für deine Umsetzung heißt. Motivation vs. Aktivierung: Verhalten triggert Energie; du startest, bevor du dich „bereit“ fühlst. Startwiderstand überwinden: Minimale Einstiege (≤ 2 Minuten) kippen dich in den Fluss. Kleine Schritte vor Perfektion: Momentum schlägt den perfekten Plan. Trägheit austricksen: Rituale und Startsignale machen den Beginn automatisch. Geschwindigkeit baut Vertrauen: Frühes Anstoßen stärkt Identität und Umsetzung. Die Kernbotschaft: Umsetzung ist weniger eine Frage des Wollens als der Struktur. Wenn du Startmomente vereinfachst, Rituale nutzt und kleine Schritte ernst nimmst, entsteht Momentum – und Momentum trägt dich weiter, als Motivation es je könnte. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 916 Titel: Mentale Schnellstarts – Wie du sofort in die Umsetzung kommst Mini-Serie: Umsetzung & Produktivität Fokus-Keyword: Umsetzung Diese Episode von TomsTalkTime zeigt, wie du die Lücke zwischen Wissen und Tun schließt. Der Ausgangspunkt ist einfach: Viele wissen, was zu tun wäre, allerdings stoppt ein innerer Widerstand den ersten Schritt. Das heißt, die Hürde liegt selten in der Fähigkeit, sondern im Start. Wenn du beginnst, die Umsetzung als Abfolge sehr kleiner Einstiege zu gestalten, reduziert sich der Widerstand und das Handeln wird selbstverständlich. Zögern verstehen: Zögern ist ein Sicherheitsprogramm. Dein Gehirn bewertet Unbekanntes vorsichtig. Praktisch hilft es, Aufgaben in unbedrohliche Mikro-Handlungen zu zerlegen. Ein Beispiel: Statt „Kampagne erstellen“ wählst du „Dokument öffnen und Arbeitstitel notieren“. Das Ziel bleibt gleich, die Umsetzung beginnt jedoch mit minimalem Reibungsverlust. Motivation vs. Aktivierung: Tom unterscheidet klar zwischen dem angenehmen Gefühl „Ich will“ und dem verlässlichen Prozess „Ich starte“. Aktivierung entsteht durch Handlung, nicht umgekehrt. Eine kurze Startsequenz – Countdown, Timer, ein fester Einstiegs-Satz – signalisiert dem Nervensystem: Jetzt. Diese Sequenz wird zur Routine und stützt die Umsetzung, auch an Tagen mit wenig Antrieb. Startwiderstand verkürzen: Der schwerste Moment ist die erste Minute. Wer ihn systematisch entschärft, erlebt, dass danach vieles fließt. Techniken sind: die 2-Minuten-Regel, sichtbare Einstiegsaufgaben am Vorabend vorbereiten, Reibung senken (Fenster schließen, Handy weg, benötigte Datei anpinnen). Das heißt, du reduzierst Entscheidungslast und schützt den Fokus, bevor er zerstreut wird. Kleine Schritte, großes Momentum: Kleine Einheiten sind leichter zu wiederholen. Wiederholung schafft Progression, und Progression baut Vertrauen. Ein perfekter Plan mag logisch klingen, aber ohne Umsetzung bleibt er Theorie. Durch kleine, abgeschlossene Schritte sammelst du rasch Erfolgssignale und hältst den Fluss aufrecht. Trägheit austricksen: Das Gehirn spart Energie und bevorzugt Bekanntes. Nutze das, indem du eine feste Start-Routine etablierst. Gleiches Setting, gleiche Uhrzeit, gleiche Einstiegsaufgabe. So wird der Beginn zur Gewohnheit. Ergänzend hilft ein „Falls-dann“-Skript: „Falls ich abschweife, dann stelle ich einen 3-Minuten-Timer und kehre zur Einstiegsaufgabe zurück.“ Diese einfache Logik stabilisiert die Umsetzung im Alltag. Geschwindigkeit als Identitätshebel: Wer früh startet, sendet sich selbst das Signal „Ich handle“. Dieses Selbstbild macht dich in Zukunft schneller. Geschwindigkeit bedeutet hier nicht Hektik, sondern das rechtzeitige Anstoßen, bevor Zweifeln Raum gegeben wird. Mit jedem zeitnah erledigten Schritt wächst dein Vertrauen, was die nächste Umsetzung erleichtert. Praxisimpuls – dein Schnellstart-Mini-Prozess: Einstieg definieren: Wähle eine Handlung ≤ 2 Minuten, die objektiv machbar ist. Startfenster blocken: 10–15 Minuten im Kalender, täglich zur selben Zeit. Reibung senken: Arbeitsplatz vorbereiten, Benachrichtigungen aus, Datei verlinken. Ritual festlegen: Kurzer Countdown, ein Satz, ein Song – eindeutiges Startsignal. Review kurz halten: 60 Sekunden Abschluss-Notiz: Was ist der nächste kleinste Schritt? Fazit: Umsetzung wird stabil, wenn du den Start vereinfachst, Aktivierung ritualisierst und kleine Schritte ernst nimmst. So entsteht Momentum, das unabhängig von Motivation trägt. Mit jeder praktizierten Sequenz wächst die Handlungsfähigkeit – und damit die Geschwindigkeit, mit der Ideen Realität werden. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du erfährst, wie Top-Unternehmer ihre Umsetzung strukturieren und Momentum gezielt aufbauen. Jetzt bist du dran: Was ist heute deine 2-Minuten-Einstiegshandlung? Teile es mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder Social Media. Kurze Starts, klare Wirkung. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
🧭 Vision statt Verzettelung – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es um die Frage, wie du eine klare Vision entwickelst und dadurch Verzettelung beendest. Viele Unternehmer kennen das Gefühl, viel zu arbeiten und am Ende dennoch zu wenig Wirkung zu sehen. Das heißt, es mangelt nicht an Einsatz, sondern an Ausrichtung. Eine tragfähige Vision gibt dir Richtung, reduziert mentale Reibung und macht Entscheidungen einfacher, weil du weißt, wofür du arbeitest und was du weglässt. Tom ordnet zunächst ein, warum Verzettelung selten ein reines Zeitproblem ist. Hinter den meisten Überlastungsphasen steckt fehlende Klarheit und damit ein Mangel an Orientierung. Wer keine präzise Vision formuliert hat, sagt zu vielen Dingen „Ja“ und verliert Fokus. Eine gute Vision ist kein bloßes Wunschbild, sondern ein innerer Kompass: Sie beschreibt die Richtung, in die du dein Unternehmen entwickelst, während Ziele messbare Etappen auf diesem Weg sind. Beides gehört zusammen, nur in der richtigen Reihenfolge. Im ersten Teil der Folge geht es um die Unterscheidung zwischen Vision und Ziel. Ziele sind konkret, befristet und überprüfbar, während die Vision die große Linie vorgibt. Wer Ziele ohne Vision setzt, arbeitet zwar viel, läuft aber Gefahr, die falschen Projekte erfolgreich umzusetzen. Das heißt, die Vision beantwortet das „Warum“ und „Wohin“, Ziele strukturieren das „Wie“ und „Bis wann“. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Zusammenhang zwischen Klarheit und innerem Stress. Fehlende Ausrichtung erzeugt mentale Reibung: Du wechselst häufiger die Richtung, triffst kleinteilige Ad-hoc-Entscheidungen und verlierst damit Energie. Sobald die Vision klar ist, entsteht ein Filter. Entscheidungen werden leichter, weil du sie an etwas Bestimmtem messen kannst. Natürlich heißt das nicht, dass jede Entscheidung bequem wird, aber sie wird eindeutiger. Im zweiten Teil steigen wir in den Umsetzungsaspekt ein: Fokus ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Systemen. Wenn du täglich neu priorisieren musst, kostet das unnötige Willenskraft. Strukturen wie Arbeitsblöcke, wöchentliche Planungsfenster und klare Projektgrenzen entlasten deinen Kopf. Diese Systeme richten sich an deiner Vision aus, damit operative Entscheidungen die langfristige Richtung stützen statt verwässern. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Folge erfährst du im Detail: Warum Verzettelung entsteht: Meist kein Zeit-, sondern ein Klarheitsproblem. Die Vision fehlt als Kompass. Vision vs. Ziel: Die Vision definiert Richtung und Sinn, Ziele sind überprüfbare Etappen dorthin. Klarheit senkt Stress: Ein eindeutiger Nordstern reduziert Reibung und erleichtert Entscheidungen. Fokus als System: Routinen, Blöcke und klare Projektgrenzen schützen die Vision im Alltag. Prioritäten erkennen: Wichtig ist, was Wirkung auf die Vision hat – nicht was laut ist. 5-Schritte-Plan: Von Jahreszielen über Streichen bis zur Wochenkontrolle, alles ausgerichtet auf die Vision. Die Kernaussage lautet: Eine tragfähige Vision gibt Orientierung, macht Prioritäten sichtbar und verhindert Verzettelung. Je klarer das Bild der Zukunft, desto einfacher werden deine täglichen Entscheidungen. Das heißt, Klarheit ist nicht das Ergebnis von mehr Arbeit, sondern die Voraussetzung, damit Arbeit überhaupt in die richtige Richtung wirkt. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 915 Titel: Vision statt Verzettelung – So gewinnst du Klarheit im Business Mini-Serie: Umsetzung & Produktivität Fokus-Keyword: Vision Diese Episode von TomsTalkTime zeigt, wie eine klare Vision deine tägliche Arbeit ordnet und warum fehlende Ausrichtung zu Beschäftigung ohne spürbaren Fortschritt führt. Viele Unternehmer erleben, dass Projekte parallel starten, Prioritäten verschwimmen und To-do-Listen wachsen. Das heißt, nicht die Menge der Aufgaben ist das Hauptproblem, sondern die fehlende Vision als Referenzpunkt. Vision vs. Ziel: Tom trennt bewusst die Ebenen. Die Vision ist dein langfristiges Bild der Zukunft, dein innerer Nordstern. Ziele sind konkrete Meilensteine mit Terminen und Kennzahlen. Ohne Vision verselbstständigen sich Ziele, sie erzeugen Aktivität, aber keine Richtung. Mit Vision erhalten Ziele Kontext und Wirkung. Diese Reihenfolge entlastet deinen Kopf, weil du Entscheidungen an einer klaren Perspektive ausrichtest. Klarheit reduziert Reibung: Unklare Ausrichtung erzeugt kognitive Last, weil du häufiger umplanst, mehr Ausnahmen zulässt und häufiger zwischen Aufgaben wechselst. Eine klare Vision wirkt wie ein Filter: Was zur Richtung passt, wird priorisiert; was nicht passt, wird konsequent gestrichen oder delegiert. Das spart Energie und verhindert, dass operative Dringlichkeit die strategische Richtung verdrängt. Fokus als System: Fokus entsteht seltener aus spontaner Disziplin, sondern aus verlässlichen Strukturen. Dazu gehören Arbeitsblöcke für Deep Work, definierte Übergaben zwischen Projekten, klare Entscheidungskriterien und wöchentliche Review-Zeiten. Diese Systeme sind kein Selbstzweck; sie schützen die Vision vor dem Tagesgeschäft. Wenn die Struktur steht, sinkt der Entscheidungsaufwand, und du bleibst konsistent in der Ausrichtung. Wichtig vs. laut: Nicht jeder laute Impuls ist relevant. Eine einfache Prüffrage lautet: Würde ich diese Aufgabe auch verfolgen, wenn mir nur die Hälfte meiner Zeit zur Verfügung stünde? Wenn die Antwort nein ist, fehlt vermutlich die Anbindung an deine Vision. Das heißt, Priorisierung bedeutet oft, gute Optionen wegzulassen, damit die beste Option Raum bekommt. 5-Schritte-Plan zur Fokussierung (Praxis): 12-Monats-Bild klären: Beschreibe in wenigen Sätzen deine Vision für das nächste Jahr. Woran würdest du Fortschritt erkennen? Ziele ableiten: Formuliere 3–5 messbare Ziele, die direkt auf die Vision einzahlen. Streichen: Halbiere die Liste konsequent. Das heißt, du bündelst Fokus für die wichtigsten Hebel. Kalender blocken: Plane feste Zeitfenster je Ziel. Ohne Terminschutz gerät die Vision im Alltag unter die Räder. Wochen-Review: Prüfe einmal pro Woche, welche Aktivitäten deine Vision wirklich voranbringen, und justiere nach. Umgang mit Ablenkung: Ablenkungen verschwinden nicht von selbst. Eine klare Vision schafft jedoch Kriterien, um Anfragen zügig einzuordnen. Entweder sie zahlen auf die Richtung ein, oder sie werden delegiert, terminiert oder freundlich abgelehnt. Diese Konsequenz schafft Ruhe und Verlässlichkeit im Ablauf. Fazit: Eine tragfähige Vision ist kein Motivationsspruch, sondern ein Arbeitsinstrument. Sie bündelt Energie, erleichtert Priorisierung und sorgt dafür, dass Ziele nicht zufällig, sondern wirksam gesetzt werden. Wer seine Vision regelmäßig überprüft und mit einfachen Systemen schützt, gewinnt Klarheit, reduziert Reibung und steigert spürbar die Umsetzungsgeschwindigkeit. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dort erfährst du, wie erfolgreiche Menschen ihre Vision denken und in wirkungsvolle Systeme übersetzen. Jetzt bist du dran: Welche zwei Projekte zahlen am stärksten auf deine Vision ein, und welche zwei streichst du diese Woche? Teile deine Antwort mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder Social Media. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
🧠 Gedankenhygiene für Unternehmer – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das im Unternehmertum oft unterschätzt wird: Gedankenhygiene. Dein Kopf ist das wichtigste Werkzeug, das du besitzt. Doch wie jedes Werkzeug braucht er Pflege. Wenn du deine Gedanken nicht regelmäßig überprüfst und ordnest, sammeln sich unnötiger Ballast, Grübeleien und negative Einflüsse an. Das Ergebnis: weniger Energie, weniger Klarheit und weniger Fokus. Tom zeigt dir, warum Gedankenhygiene genauso wichtig ist wie körperliche Hygiene. Niemand würde wochenlang auf das Zähneputzen verzichten – beim Kopf denken viele aber, sie könnten einfach alles ungefiltert laufen lassen. Doch genau das kostet Leistung. Gedankenhygiene bedeutet, Störendes bewusst zu erkennen, zu sortieren und Platz für Klarheit zu schaffen. Sie ist kein Luxus, sondern eine Voraussetzung, um als Unternehmer erfolgreich und gesund zu bleiben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den mentalen Müllquellen, die deinen Alltag belasten. Dazu gehören die endlose Informationsflut, Social Media, negative Nachrichten oder auch die Erwartungen anderer, die ständig im Kopf kreisen. Viele Unternehmer unterschätzen, wie sehr diese Quellen Energie ziehen. Das heißt, nicht die Menge deiner Aufgaben macht dich müde, sondern die Art des Inputs, den du ungefiltert zulässt. Auch das Thema Grübeln wird genauer beleuchtet. Grübeln klingt oft wie Nachdenken, doch in Wahrheit ist es ein Kreislauf ohne Ziel. Du bewegst dieselben Gedanken immer wieder, ohne eine Lösung zu finden. Dadurch verbrauchst du Energie, die dir für konstruktives Denken fehlt. Gedankenhygiene bedeutet hier, diesen Kreislauf zu erkennen, bewusst zu stoppen und deine Aufmerksamkeit auf Lösungen zu lenken. Im zweiten Teil der Episode erfährst du, warum es so wichtig ist, Distanz zu deinen Gedanken zu gewinnen. Gedanken sind nicht automatisch die Wahrheit. Sie sind Interpretationen, Geschichten oder alte Muster. Mentale Distanz entsteht, wenn du Gedanken beobachtest, ohne ihnen sofort zu glauben. So entscheidest du selbst, welche Gedanken du stärkst und welche du ziehen lässt. Diese Fähigkeit ist eine der wichtigsten Grundlagen für Klarheit im Unternehmertum. Darüber hinaus geht es um den bewussten Umgang mit negativen Nachrichten und Social Media. Beide Kanäle sind häufig Quellen für Frust und Unsicherheit. Gedankenhygiene bedeutet, bewusst zu wählen, welchen Input du zulässt. Das kann heißen, Nachrichten auf ein- bis zweimal pro Woche zu beschränken oder deine Social-Media-Feeds aktiv so zu gestalten, dass sie dich inspirieren statt belasten. Zum Abschluss zeigt Tom, warum erfolgreiche Unternehmer Denkpausen bewusst in ihren Alltag einbauen. Ein klarer Kopf braucht Freiraum. Pausen sind keine Schwäche, sondern ein Werkzeug, um Ordnung im Denken zu schaffen. In solchen Momenten entstehen oft die besten Ideen, weil dein Kopf Raum bekommt, Informationen zu verarbeiten und neue Verbindungen herzustellen. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Folge erfährst du im Detail: Was Gedankenhygiene bedeutet: Sie ist mentale Pflege und schafft Raum für Klarheit. Typische Müllquellen: Social Media, Nachrichten und Informationsflut rauben Energie. Warum Grübeln Energie frisst: Es ist ein Kreislauf ohne Ziel, der dich auslaugt. Gedanken sind nicht die Wahrheit: Du entscheidest, welchen Gedanken du Raum gibst. Wie du mit negativem Input umgehst: Filter setzten und bewusster Medienkonsum. Warum Denkpausen wichtig sind: Ruhephasen bringen Ordnung und Kreativität. Die Kernbotschaft: Gedankenhygiene ist kein einmaliges Projekt, sondern eine tägliche Gewohnheit. Sie schützt dich vor Überlastung und macht Platz für Ideen, die dein Unternehmen wirklich weiterbringen. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 914 Titel: Gedankenhygiene für Unternehmer – Befreie deinen Kopf vom Bullshit Mini-Serie: Innere Stärke & Transformation Fokus-Keyword: Gedankenhygiene In dieser Episode von TomsTalkTime spricht Tom Kaules über die Bedeutung von Gedankenhygiene im Unternehmertum. Während viele Unternehmer ihre Zeit, ihre Finanzen und ihre Projekte sorgfältig planen, bleibt das eigene Denken oft ungefiltert. Doch gerade die Qualität deiner Gedanken entscheidet über Klarheit, Energie und langfristigen Erfolg. Im ersten Teil der Episode wird erklärt, was Gedankenhygiene eigentlich bedeutet. Sie ist vergleichbar mit körperlicher Hygiene: ein tägliches Aufräumen, um Verstopfungen und Belastungen zu verhindern. Mentale Hygiene sorgt dafür, dass du Informationen verarbeitest, anstatt sie unkontrolliert in deinem Kopf anzusammeln. Das heißt, Gedankenhygiene schafft Platz für Lösungen und Ideen, weil du den Ballast reduzierst. Anschließend geht es um die typischen Müllquellen im Alltag von Unternehmern. Dazu gehören E-Mail-Fluten, Social-Media-Überlastung, negative Nachrichten und die ständigen Erwartungen von außen. Diese Quellen sind nicht nur störend, sondern sie verbrauchen geistige Energie. Wer sie ungefiltert zulässt, merkt schnell, dass Fokus und Motivation leiden. Gedankenhygiene bedeutet hier: klar unterscheiden, was wichtig ist und was nur mentalen Lärm produziert. Ein dritter Punkt ist das Grübeln. Grübeln ist nicht produktives Nachdenken, sondern eine gedankliche Endlosschleife. Wer grübelt, bewegt sich ständig in denselben Szenarien, ohne einen Ausweg zu finden. Das kostet Energie und führt dazu, dass du dich blockiert fühlst. Die Lösung liegt darin, Grübelmuster zu erkennen und bewusst zu stoppen – zum Beispiel durch kurze Unterbrechungen, bewusstes Atmen oder das Aufschreiben von Gedanken. Gedankenhygiene schafft dadurch Freiraum für lösungsorientiertes Denken. Im zweiten Teil der Episode spricht Tom darüber, dass Gedanken nicht automatisch Wahrheit sind. Viele nehmen ihre Gedanken als Fakten, obwohl sie nur Interpretationen sind. Distanz zu deinen Gedanken bedeutet, sie wie Wolken am Himmel zu betrachten: Sie ziehen vorbei. Du kannst entscheiden, welche du festhältst und welche du ziehen lässt. Diese Distanz verhindert, dass dich negative oder selbstkritische Gedanken beherrschen. Darüber hinaus geht es um den Umgang mit negativen Nachrichten und Social Media. Beide Kanäle liefern einen ständigen Strom an Informationen, die oft belastend sind. Gedankenhygiene bedeutet, deinen Konsum bewusst zu steuern. Das kann heißen, Nachrichten auf feste Zeiten zu begrenzen, Social-Media-Kanäle zu filtern und deinen Input so zu gestalten, dass er dich inspiriert, statt dich runterzuziehen. Zum Abschluss erklärt Tom, warum Denkpausen so entscheidend sind. Erfolgreiche Unternehmer nehmen sich bewusst Zeit, in der sie nichts konsumieren und den Kopf frei laufen lassen. In diesen Phasen ordnet sich das Denken von selbst. Neue Ideen entstehen oft nicht im Stress, sondern in der Stille. Denkpausen sind deshalb kein Luxus, sondern eine bewusste Strategie für bessere Entscheidungen und mehr Kreativität. Die wichtigste Erkenntnis dieser Episode: Gedankenhygiene ist eine tägliche Praxis, die deine Leistungsfähigkeit langfristig sichert. Sie schützt dich vor Überlastung, gibt dir Klarheit und macht Raum für Inspiration. Wer seine Gedanken bewusst pflegt, hat nicht nur weniger Stress, sondern auch mehr kreative Energie für die wirklich wichtigen Dinge im Business. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dort erfährst du, wie erfolgreiche Menschen ihre Denkweise gestalten – und wie du diese Prinzipien auf dein eigenes Business anwendest. Jetzt bist du dran: Welche Form von „mentalem Ballast“ möchtest du zuerst loswerden? Teile deine Antwort mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder über Social Media. Dein Feedback inspiriert nicht nur dich, sondern auch andere Hörer. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com!   Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen.   Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast   Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick)   Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke!   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!     +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?  
🧠 Selbstzweifel überwinden – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele unterschätzen, obwohl es einen enormen Einfluss auf das eigene Leben und Business hat: den Weg von Selbstzweifeln zum Selbstwert. Fast jeder kennt das Gefühl, sich unsicher zu fühlen, an den eigenen Fähigkeiten zu zweifeln oder sich kleiner zu machen als man wirklich ist. Doch genau hier beginnt die eigentliche Arbeit an deiner inneren Stärke. Tom zeigt dir, warum Selbstzweifel nicht automatisch etwas Negatives sind. Im Gegenteil: Sie sind ein Signal, dass du dich in einem Bereich bewegst, der außerhalb deiner Komfortzone liegt. Das heißt, Selbstzweifel können sogar ein Hinweis darauf sein, dass du wächst. Entscheidend ist, wie du mit ihnen umgehst. In dieser Episode lernst du, sie zu erkennen, ihre Muster zu verstehen und sie bewusst zu nutzen, um deinen Selbstwert zu stärken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Vergleiche. Viele Menschen geraten in eine Abwärtsspirale, weil sie sich ständig mit anderen messen. Besonders in Zeiten von Social Media sehen wir fast nur die glänzenden Momente der anderen – und vergleichen sie mit unseren eigenen Unsicherheiten. Dieses Muster verstärkt Selbstzweifel enorm. Sobald du aber erkennst, dass diese Vergleiche auf einer verzerrten Wahrnehmung beruhen, kannst du bewusst aussteigen und deinen Fokus zurück auf dich lenken. Die Episode macht auch deutlich, dass Selbstwert keine Emotion ist, die zufällig kommt und geht. Er ist eine bewusste Entscheidung. Du kannst heute beschließen, dich selbst wertzuschätzen, unabhängig von äußeren Umständen. Das heißt, Selbstwert entsteht nicht durch Lob, Erfolge oder Anerkennung – sondern dadurch, dass du dich selbst als wertvoll anerkennst, einfach weil du existierst. Diese Haltung gibt dir innere Stabilität, die unabhängig ist von Meinungen oder Ergebnissen. Im zweiten Teil wird der Zusammenhang zwischen Leistung und Selbstwert beleuchtet. Viele Menschen binden ihren Wert an das, was sie leisten. Das führt zu einem endlosen Hamsterrad: Es ist nie genug. Die Wahrheit ist: Dein Selbstwert ist konstant und nicht verhandelbar. Leistung darf ein Ausdruck deines Potenzials sein, aber nicht die Grundlage für deinen Wert. Diese Erkenntnis ist befreiend, weil sie dir erlaubt, auch in Zeiten ohne große Erfolge stabil und selbstbewusst zu bleiben. Darüber hinaus geht es um den souveränen Umgang mit Kritik und Ablehnung. Viele verknüpfen jede Form von Kritik mit einer Abwertung ihrer Person. Doch Kritik ist nicht gleich ein Urteil über deinen Wert. Sie kann Feedback enthalten – oder auch nicht. Entscheidend ist, dass du lernst, sie auf der Sachebene zu betrachten, ohne dass sie deinen Selbstwert berührt. So bleibst du unabhängig und stark, selbst wenn andere dich nicht unterstützen. Zum Abschluss zeigt Tom anhand von Beispielen, wie Selbstzweifel in Stärke verwandelt werden können. Menschen, die gelernt haben, ihre Zweifel als Antrieb zu nutzen, bereiten sich besser vor, arbeiten genauer und wachsen überdurchschnittlich. Selbstzweifel sind also nicht der Feind, sondern können, wenn sie bewusst genutzt werden, zum Motor deiner Entwicklung werden. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Folge erfährst du: Warum Selbstzweifel normal sind: Sie zeigen dir, dass du dich außerhalb deiner Komfortzone bewegst. Wie Vergleiche dich schwächen: Social Media und ständiges Messen verstärken Unsicherheit. Warum Selbstwert eine Entscheidung ist: Er hängt nicht von äußeren Faktoren ab, sondern von deiner inneren Haltung. Weshalb dein Wert nicht an Leistung gebunden ist: Leistung darf Ausdruck sein, aber nicht die Grundlage deines Selbstwerts. Wie du mit Kritik und Ablehnung souverän umgehst: Trenne die Sache von deiner Person. Wie du Selbstzweifel in Stärke verwandelst: Zweifel können Antrieb sein, wenn du sie steuerst. Die Kernbotschaft lautet: Selbstwert ist nichts, was du dir erst verdienen musst. Er ist dein Ausgangspunkt. Wenn du Selbstzweifel erkennst und bewusst mit ihnen arbeitest, entwickelst du innere Größe, die dich durch jede Herausforderung trägt. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 912 Titel: Von Selbstzweifeln zum Selbstwert – Dein Weg zu innerer Größe Mini-Serie: Innere Stärke & Transformation Fokus-Keyword: Selbstwert In dieser Episode von TomsTalkTime spricht Tom Kaules über den Weg von Selbstzweifeln zum Selbstwert. Kaum ein Thema betrifft so viele Menschen und wird doch so wenig offen besprochen. Selbstzweifel tauchen bei fast jedem auf – ob in Form von Fragen wie „Bin ich gut genug?“ oder durch das ständige Vergleichen mit anderen. Doch anstatt sie als Schwäche zu betrachten, kannst du sie als Ausgangspunkt für Wachstum verstehen. Im ersten Teil der Episode wird erklärt, warum Selbstzweifel normal sind. Sie sind kein Zeichen dafür, dass du versagst, sondern ein Hinweis darauf, dass du gerade deine Komfortzone verlässt. Diese Sichtweise verändert alles. Denn wenn du Zweifel nicht mehr als Blockade interpretierst, sondern als Trainingsfeld, kannst du sie bewusst nutzen, um stärker zu werden. Danach geht es um den Kreislauf von Vergleichen und Selbstzweifeln. Gerade Social Media verstärkt diesen Mechanismus: Wir sehen die Hochglanzmomente anderer und fühlen uns kleiner. Doch das Bild ist verzerrt, weil niemand permanent die ganze Realität zeigt. Der Ausweg liegt darin, diese Dynamik zu erkennen und bewusst die Aufmerksamkeit zurück auf den eigenen Weg zu lenken. Mentale Stärke bedeutet, deine Maßstäbe selbst zu wählen. Ein dritter Schwerpunkt liegt auf der Erkenntnis, dass Selbstwert eine Entscheidung ist. Viele warten darauf, sich wertvoll zu fühlen – doch Gefühle sind schwankend. Eine Entscheidung dagegen ist stabil. Selbstwert bedeutet, sich unabhängig von Erfolgen oder Anerkennung wertzuschätzen. Diese Haltung gibt dir eine Basis, die nicht wankt, wenn äußere Umstände sich ändern. Im zweiten Teil der Folge beleuchtet Tom, warum dein Selbstwert nicht an Leistung gebunden ist. In unserer Gesellschaft wird Wert oft mit Tun gleichgesetzt. Doch diese Verbindung führt zu einem ständigen Gefühl, nie genug zu sein. Wirkliche innere Stärke entsteht, wenn du erkennst: Dein Wert ist konstant, ganz gleich, wie viel du gerade leistest. Leistung darf ein Ausdruck deines Selbstwerts sein – aber niemals seine Bedingung. Dann folgt das Thema Kritik und Ablehnung. Viele verbinden Kritik automatisch mit persönlicher Abwertung. Doch Kritik sagt oft mehr über den anderen aus als über dich. Sie kann Feedback enthalten, das dich weiterbringt, oder auch völlig irrelevant sein. Entscheidend ist, dass du lernst, sie von deinem Selbstwert zu trennen. Wer diese Trennung beherrscht, bleibt souverän, egal ob andere zustimmen oder nicht. Zum Abschluss zeigt die Episode, wie Selbstzweifel in Stärke verwandelt werden können. Menschen, die Zweifel nutzen, bereiten sich besser vor, reflektieren genauer und entwickeln dadurch besondere Qualität. Das heißt, Zweifel sind kein Feind – sie können Energie sein, wenn du sie steuerst. Erfolgreiche Menschen nutzen ihre Zweifel nicht, um sich kleinzumachen, sondern um wachsamer und stärker zu werden. Die wichtigste Botschaft der Episode: Selbstwert ist keine Belohnung, sondern eine Basis. Wenn du lernst, Zweifel zu erkennen und bewusst mit ihnen umzugehen, wächst daraus eine innere Größe, die dich in allen Lebensbereichen trägt. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dort erfährst du, wie erfolgreiche Menschen denken und handeln – und wie du diese Denkweise in dein eigenes Leben überträgst. Jetzt bist du dran: Welche Selbstzweifel erkennst du bei dir? Und wie gehst du mit ihnen um? Teile deine Gedanken mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder über Social Media. Dein Feedback inspiriert nicht nur dich, sondern auch andere Hörer. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!     Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
🧠 Mentale Stärke Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es um die Frage, wie du mentale Stärke Schritt für Schritt aufbauen kannst. Viele verwechseln mentale Stärke mit Härte oder damit, keine Gefühle mehr zu haben. Doch das ist ein Missverständnis. Mentale Stärke bedeutet, dass du deine Gedanken und Gefühle wahrnimmst, sie einordnest und so steuerst, dass sie dir dienen. Das heißt, du reagierst bewusst statt unkontrolliert, und genau dadurch bleibst du auch in schwierigen Situationen handlungsfähig. Tom erklärt in dieser Episode, warum mentale Stärke nicht angeboren ist, sondern ein Trainingsfeld, das jeder entwickeln kann. Sie entsteht, wenn du deine innere Klarheit findest, deine Werte kennst und lernst, Gedanken und Emotionen zu steuern. Die Folge zeigt, warum mentale Stärke im Unternehmertum so wichtig ist. Denn gerade dann, wenn Druck und Stress zunehmen, entscheidet nicht dein Wissen über den nächsten Schritt, sondern deine innere Stabilität, ob du weitermachst oder aufgibst. Ein zentraler Punkt der Folge ist die Selbstkontrolle. Unsere Gedanken formen unsere Gefühle, und diese Gefühle steuern unser Verhalten. Wer seine Gedanken nicht bewusst steuert, läuft Gefahr, in automatischen Mustern zu handeln – oft auf eine Art, die langfristig nicht hilfreich ist. Mentale Stärke bedeutet, den eigenen Fokus gezielt auszurichten. Du lernst, negative Gedanken zu stoppen und sie gegen Bilder oder Sätze auszutauschen, die dich stärken. Natürlich braucht das Training, aber wie bei einem Muskel wächst die Fähigkeit mit der Übung. Darüber hinaus geht es um den Zusammenhang zwischen Werten und mentaler Stärke. Wer nicht weiß, wofür er steht, wird schnell von äußeren Umständen verunsichert. Werte sind wie ein inneres Koordinatensystem. Sie helfen dir, Entscheidungen auch dann zu treffen, wenn äußere Sicherheit fehlt. Das heißt, wenn du deine Werte klar definierst, wirst du nicht mehr so leicht aus dem Gleichgewicht gebracht. Mentale Stärke bedeutet also nicht nur Kontrolle über Gedanken, sondern auch Orientierung durch deine persönlichen Prinzipien. Im zweiten Teil der Episode zeigt Tom die Verbindung von körperlicher und mentaler Stärke. Ein gesunder Körper stärkt auch den Geist. Schlaf, Bewegung und Ernährung sind keine Nebensache, sondern ein Fundament. Wer körperlich stabil ist, hat automatisch mehr Kapazität, mit Stress umzugehen. Außerdem lernst du, dass mentale Stärke immer auch Grenzen einschließt. Wer es allen recht machen will, verliert Fokus und Energie. Ein klares Nein zur falschen Sache ist oft die Voraussetzung für ein kraftvolles Ja zur richtigen Sache. Zum Abschluss bekommst du eine konkrete 5-Schritte-Übung, mit der du deine mentale Stärke trainieren kannst. Es geht darum, deine Werte zu definieren, aktuelle Herausforderungen zu reflektieren, schwächende Gedanken zu identifizieren und diese durch stärkende Sätze zu ersetzen. Am Ende geht es immer darum, ins Handeln zu kommen. Mentale Stärke wächst nicht durch Nachdenken allein, sondern durch wiederholtes Umsetzen – so wie Training im Sport erst Wirkung zeigt, wenn du es regelmäßig machst. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du im Detail: Was mentale Stärke wirklich ist: keine Gefühlskälte, sondern die Fähigkeit, bewusst und klar zu reagieren. Wie Selbstkontrolle funktioniert: Gedanken formen Gefühle – wer sie steuern kann, lenkt sein Verhalten. Warum Klarheit über Werte entscheidend ist: Werte sind dein inneres Fundament und geben dir Orientierung. Wie Körper und Geist zusammenarbeiten: körperliche Stärke schafft Ressourcen für mentale Belastbarkeit. Weshalb Grenzen wichtig sind: ein Nein zur falschen Sache schützt deine Energie und gibt Fokus. Wie ein 5-Schritte-Plan dich trainiert: mit klaren Übungen baust du mentale Stärke systematisch auf. Die wichtigste Erkenntnis: Mentale Stärke ist kein starres Konzept, sondern ein Prozess. Jeder Rückschlag und jede Herausforderung kann zu einem Trainingsfeld werden. Wer bereit ist, seine Gedanken, Werte und Handlungen bewusst zu gestalten, entwickelt eine innere Stabilität, die ihn durch jede Krise trägt. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 911 Titel: Wie du mentale Stärke aufbaust – Schritt für Schritt Mini-Serie: Innere Stärke & Transformation Fokus-Keyword: mentale Stärke In dieser Episode von TomsTalkTime erklärt Tom Kaules, warum mentale Stärke ein entscheidender Erfolgsfaktor ist – nicht nur im Business, sondern in allen Lebensbereichen. Mentale Stärke bedeutet nicht, unempfindlich zu werden, sondern in herausfordernden Situationen klar, ruhig und handlungsfähig zu bleiben. Es geht darum, nicht von Emotionen überwältigt zu werden, sondern sie zu verstehen und zu nutzen. Tom beginnt mit der Klärung, was mentale Stärke eigentlich ist – und was nicht. Viele Menschen glauben, dass Stärke gleichbedeutend mit Härte ist. Doch Härte ohne Flexibilität bricht schnell. Mentale Stärke ist eher vergleichbar mit einem Bambus: standhaft und gleichzeitig beweglich. Sie zeigt sich darin, dass du unter Druck fokussiert bleibst und nicht deine innere Ausrichtung verlierst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Selbstkontrolle. Gedanken erzeugen Gefühle, und diese Gefühle steuern unser Verhalten. Wenn du lernst, diesen Kreislauf bewusst zu beeinflussen, gewinnst du Kontrolle über deine Handlungen. Das ist trainierbar, auch wenn es am Anfang ungewohnt ist. Tom gibt praktische Hinweise, wie du mit inneren Bildern, Sprache und Reflexion deine Gedankenlenkung trainierst. Das heißt, du wirst weniger reaktiv und mehr gestaltend. Ein dritter Aspekt ist die Klarheit über deine Werte. Ohne Werte fehlt dir das innere Fundament. Wer nicht weiß, wofür er steht, wird schnell durch äußere Umstände verunsichert. Mit klaren Werten kannst du Entscheidungen auch dann treffen, wenn äußere Orientierung fehlt. Werte wirken wie ein Kompass, der dir Sicherheit gibt, selbst wenn der Weg unsicher ist. Im zweiten Teil der Episode wird der Zusammenhang zwischen körperlicher und mentaler Stärke beleuchtet. Ein gesunder Körper trägt einen stabilen Geist. Schlaf, Ernährung und Bewegung sind direkte Faktoren für Belastbarkeit. Mentale Stärke ist also nicht losgelöst von deinem Alltag, sondern eng verbunden mit deinen körperlichen Routinen. Wer das erkennt, investiert bewusst in beide Ebenen. Danach geht es um ein oft übersehenes Thema: Grenzen setzen. Viele verlieren ihre Kraft, weil sie es allen recht machen wollen. Mentale Stärke bedeutet, deine Energie zu schützen. Ein klares Nein ist oft wichtiger als ein schwaches Ja. Grenzen machen dich nicht unfreundlich, sondern authentisch und fokussiert. Tom zeigt, warum Nein sagen ein zentraler Bestandteil von Stärke ist. Zum Abschluss gibt es eine praktische Übung in fünf Schritten. Erstens: Definiere drei Kernwerte. Zweitens: Wähle eine aktuelle Herausforderung. Drittens: Notiere schwächende Gedanken. Viertens: Ersetze sie durch stärkende Aussagen, die zu deinen Werten passen. Fünftens: Handle bewusst danach. Diese einfache, aber kraftvolle Übung macht mentale Stärke greifbar und trainierbar. Die Episode macht deutlich, dass mentale Stärke kein abstraktes Konzept ist. Sie ist eine Fähigkeit, die du wie einen Muskel trainieren kannst. Mit jedem Schritt, jeder Übung und jeder bewussten Entscheidung wächst deine Stabilität. Wer diesen Weg geht, baut ein Fundament, das auch in Krisen trägt. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dort lernst du, wie erfolgreiche Menschen denken und handeln – und wie du diese Prinzipien in dein Leben integrierst. Jetzt bist du dran: Welche Situationen haben dir bisher gezeigt, wie wichtig mentale Stärke ist? Teile deine Erfahrungen mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder über Social Media. Dein Feedback ist wertvoll und inspiriert auch andere. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
🧠 Selbstdisziplin Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com beschäftigen wir uns mit einem Thema, das jeden Unternehmer betrifft: Selbstdisziplin. Viele verstehen darunter Zwang, harte Regeln oder ständige Selbstkontrolle. Doch genau das ist der Grund, warum Disziplin oft scheitert. Wirkliche Selbstdisziplin entsteht nicht aus Druck, sondern aus Klarheit, Routinen und Gewohnheiten, die dich tragen. Tom zeigt dir in dieser Folge, warum es so wichtig ist, Disziplin neu zu definieren. Wenn du versuchst, dich über Zwang zu steuern, kämpfst du gegen dich selbst. Das kostet Energie und führt fast immer zu Rückfällen. Das heißt, wer Selbstdisziplin wirklich entwickeln will, braucht eine andere Perspektive: weniger Zwang, mehr Struktur. So bleibt man automatisch dran – auch dann, wenn Motivation fehlt. Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist der Unterschied zwischen Motivation und Disziplin. Motivation ist wie ein Funke: Er kann zünden, aber er brennt schnell aus. Selbstdisziplin dagegen ist wie ein Motor, der auch dann läuft, wenn du gerade keine Lust hast. Das gelingt, wenn du klare Ziele hast und dein Verhalten so in deinen Alltag einbaust, dass es selbstverständlich wird. In diesem Zusammenhang erklärt Tom, warum es sinnvoll ist, Disziplin als Gewohnheit zu verstehen, nicht als dauernden Kraftakt. Du erfährst außerdem, warum kleine Schritte oft wirksamer sind als große Vorsätze. Viele Menschen überschätzen, was sie in kurzer Zeit erreichen können, und unterschätzen, was langfristig möglich ist. Kleine tägliche Verbesserungen summieren sich – und machen aus Disziplin einen stabilen Prozess, der nicht abbricht. Erfolgreiche Menschen nutzen genau dieses Prinzip. Sie denken in Systemen, nicht in Willenskraft. Sie schaffen Routinen, die sich von selbst tragen. Auch das Thema Rückschläge wird in der Episode aufgegriffen. Tom erklärt, warum sie kein Zeichen von Schwäche sind, sondern ein natürlicher Teil des Prozesses. Wer Rückschläge als Daten interpretiert, kann daraus lernen und schneller weitermachen. Wer sich dagegen mit Schuldgefühlen blockiert, verliert Zeit und Energie. Das heißt, Selbstdisziplin bedeutet auch, mit Rückfällen konstruktiv umzugehen. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Folge erfährst du: Warum Disziplin oft scheitert, wenn sie auf Zwang basiert: Zwang erzeugt Widerstand – Selbstdisziplin muss sich leicht anfühlen. Der Unterschied zwischen Motivation und echter Selbstdisziplin: Motivation ist kurzfristig, Disziplin ist dauerhaft. Disziplin als Gewohnheit statt als Kraftakt: Routinen machen Selbstdisziplin selbstverständlich. Warum kleine Schritte mehr Wirkung haben als große Vorsätze: Kleine tägliche Verbesserungen summieren sich. Was erfolgreiche Menschen über Disziplin anders machen: Sie verlassen sich nicht auf Willenskraft, sondern auf Systeme. Wie du Rückschläge ohne Schuldgefühle nutzt: Fehler sind Lernschritte – kein Grund zum Aufgeben. Die wichtigste Botschaft dieser Folge: Selbstdisziplin ist kein Kampf gegen dich selbst, sondern ein System, das du dir schaffst. Wenn du lernst, Disziplin als Gewohnheit zu verstehen, bleibst du automatisch dran – ohne Zwang und ohne ständigen Druck. Genau das macht den Unterschied zwischen kurzfristigem Aktionismus und langfristigem Erfolg. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 910 Titel: Selbstdisziplin ohne Zwang – So bleibst du automatisch dran Mini-Serie: Innere Stärke & Transformation Fokus-Keyword: Selbstdisziplin Viele Menschen verbinden Selbstdisziplin mit Härte, Selbstkontrolle oder Strenge. Doch genau das ist ein Missverständnis. In dieser Episode von TomsTalkTime erklärt Tom Kaules, warum Disziplin auf Zwang nicht funktioniert und wie du stattdessen Routinen etablierst, die dich automatisch dranbleiben lassen. Im ersten Teil der Episode geht es darum, warum Disziplin oft scheitert, wenn sie auf Druck basiert. Wer sich über Regeln oder Zwang steuert, kämpft gegen sich selbst. Früher oder später bricht dieses System zusammen. Das heißt, erfolgreiche Selbstdisziplin braucht eine andere Basis – weniger Druck, mehr Klarheit und Strukturen, die funktionieren. Anschließend erklärt Tom den Unterschied zwischen Motivation und Disziplin. Motivation ist schwankend und unzuverlässig. Sie reicht vielleicht, um zu starten, aber nicht, um durchzuhalten. Disziplin dagegen ist beständig. Sie bedeutet, dass du auch dann handelst, wenn die Lust fehlt. Der Schlüssel dazu ist, dein Handeln unabhängig von Stimmungsschwankungen zu machen. Ein dritter Punkt im ersten Teil: Disziplin als Gewohnheit. Anstatt Selbstdisziplin als Kraftakt zu sehen, solltest du sie wie eine Gewohnheit behandeln. Routinen senken den Energieaufwand drastisch. Wenn du ein Verhalten oft genug wiederholst, läuft es automatisch ab – wie das tägliche Zähneputzen. Das macht Disziplin nicht schwerer, sondern leichter. Im zweiten Teil der Episode liegt der Fokus auf Umsetzung und Praxis. Zunächst zeigt Tom, warum kleine Schritte nachhaltiger sind als große Vorsätze. Große Pläne scheitern häufig, weil sie zu viel Energie kosten. Kleine Schritte dagegen wirken unscheinbar, aber sie summieren sich. Ein Prozent Fortschritt pro Tag führt nach einem Jahr zu enormen Veränderungen. Danach geht es um die Denkweise erfolgreicher Menschen. Sie verlassen sich nicht auf Willenskraft, sondern schaffen Systeme, die sie tragen. Das können feste Routinen sein, klare Strukturen oder eingeübte Abläufe. Der Vorteil: Disziplin wird dadurch nicht zum ständigen Kampf, sondern zum Selbstläufer. Wer Systeme nutzt, spart Energie und bleibt konsistenter. Zum Abschluss behandelt die Episode den Umgang mit Rückschlägen. Jeder erlebt sie. Der Unterschied liegt darin, wie man sie interpretiert. Erfolgreiche Menschen sehen Rückfälle nicht als Versagen, sondern als Information. Sie fragen: Was war der Auslöser? Wie kann ich es verbessern? Das heißt, Rückschläge sind keine Stoppsignale, sondern Lernschritte. Wer Schuldgefühle loslässt, bleibt schneller auf Kurs. Das zentrale Learning der Episode: Selbstdisziplin ist kein Kampf, sondern eine Struktur. Wer sie versteht und anwendet, bleibt langfristig dran – automatisch und ohne Zwang. Genau das ist der Weg, wie du als Unternehmer nicht nur Ziele setzt, sondern sie auch zuverlässig erreichst. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dort lernst du, wie erfolgreiche Menschen denken und handeln – und wie du diese Prinzipien auf dein eigenes Business überträgst. Jetzt bist du dran: Welche Strategie zur Selbstdisziplin hat bei dir bisher am besten funktioniert? Teile deine Erkenntnisse mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder über Social Media. Dein Feedback bringt die Diskussion weiter. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
🧠 Emotionale Abhängigkeit erkennen Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com dreht sich alles um das Thema emotionale Abhängigkeit erkennen. Viele Menschen spüren, dass sie sich oft an den Erwartungen anderer orientieren, Lob oder Anerkennung brauchen oder sich durch Kritik sofort verunsichern lassen. Dieses Gefühl ist kein Schicksal, sondern ein erlerntes Muster – und die gute Nachricht ist: Du kannst es verändern. Tom erklärt dir, warum emotionale Abhängigkeit oft viel früher beginnt, als wir denken. Sie entsteht schon in der Kindheit, wenn Liebe oder Anerkennung an Bedingungen geknüpft sind. Erwachsene, die solche Erfahrungen gemacht haben, tragen unbewusst dieses Muster weiter: Sie fühlen sich nur dann wertvoll, wenn andere Menschen ihnen das Gefühl geben. In dieser Episode lernst du, wie du emotionale Abhängigkeit erkennen kannst und warum sie dich im Alltag und Business enorm blockiert. Ein zentraler Punkt ist der Zusammenhang zwischen Selbstwert und Abhängigkeit. Wer seinen eigenen Wert nicht klar spürt, sucht ihn im Außen. Das führt zu Abhängigkeiten von Meinungen, Zustimmung oder Nähe. Doch sobald du deinen Selbstwert unabhängig von anderen stärkst, gewinnst du automatisch Freiheit und innere Stabilität. Genau das ist das Ziel dieser Episode: dich in die Lage zu versetzen, dein inneres Fundament so stark aufzubauen, dass du unabhängig wirst – egal, was um dich herum passiert. Tom zeigt außerdem typische Anzeichen emotionaler Abhängigkeit. Dazu gehört, dass du Schwierigkeiten hast, „Nein“ zu sagen, dass du deine Entscheidungen ständig hinterfragst oder dich klein machst, wenn andere dich kritisieren. Wenn dir das bekannt vorkommt, ist das ein starkes Signal, dass emotionale Abhängigkeit eine Rolle in deinem Leben spielt. Das Wichtigste ist: Erkennen ist der erste Schritt zur Veränderung. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du Schritt für Schritt: Was emotionale Abhängigkeit eigentlich ist – und wie sie entsteht: Ein Muster, das tief in unserer Kindheit beginnt und unser Verhalten als Erwachsene prägt. Typische Anzeichen emotionaler Abhängigkeit: Schwierigkeiten bei Abgrenzung, Angst vor Kritik und die ständige Suche nach Bestätigung. Wie dein Selbstwert mit emotionaler Abhängigkeit zusammenhängt: Ein schwacher Selbstwert führt fast immer zu Abhängigkeiten – ein starker Selbstwert befreit dich. Falsche Erwartungen: Warum das Bedürfnis nach Lob und Anerkennung ein gefährlicher Kreislauf ist, der dich klein hält. Strategien zur emotionalen Selbstständigkeit: Praktische Schritte, um dich von Abhängigkeit zu lösen und in deine innere Stärke zu kommen. Warum emotionale Unabhängigkeit dich erfolgreicher macht: Freiheit von äußeren Meinungen ist ein Turbo für Klarheit, Fokus und Business-Erfolg. Das Fazit dieser Folge ist klar: Emotionale Abhängigkeit erkennen ist der erste Schritt in deine innere Freiheit. Je klarer du deine Muster siehst, desto schneller kannst du sie lösen. Emotionale Unabhängigkeit bedeutet, Entscheidungen aus Stärke zu treffen – nicht aus Angst oder dem Wunsch nach Anerkennung. Wenn du diese Freiheit in dir entwickelst, verändert sich nicht nur dein Business, sondern dein ganzes Leben. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 909 Titel: Emotionale Abhängigkeit erkennen – So befreist du dich Mini-Serie: Innere Stärke & Transformation Fokus-Keyword: emotionale Abhängigkeit erkennen In dieser Folge von TomsTalkTime spricht Tom Kaules über ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber eine enorme Wirkung auf dein Leben und Business hat: emotionale Abhängigkeit erkennen Im ersten Teil der Episode erklärt Tom, wie emotionale Abhängigkeit entsteht. Häufig sind es frühe Erfahrungen, die uns prägen: Wenn Anerkennung an Leistung geknüpft ist oder Liebe nicht bedingungslos gegeben wurde, entsteht im Inneren das Muster: „Ich bin nur wertvoll, wenn ich etwas leiste oder wenn andere es mir bestätigen.“ Diese Überzeugung begleitet uns ins Erwachsenenalter und zeigt sich in allen Lebensbereichen – auch im Unternehmertum. Dann geht es darum, emotionale Abhängigkeit im Alltag zu erkennen. Typische Anzeichen sind: ständiges Vergleichen mit anderen, Schwierigkeiten Grenzen zu setzen oder ein übermäßiges Bedürfnis nach Bestätigung. Wer emotional abhängig ist, lebt nicht wirklich selbstbestimmt – sondern passt sich unbewusst an die Erwartungen anderer an. Für Unternehmer bedeutet das, dass sie ihre Vision verwässern, nur um es allen recht zu machen. Genau hier setzt die Episode an. Ein zentraler Teil der Folge widmet sich dem Zusammenhang von Selbstwert und Abhängigkeit. Tom zeigt, dass Menschen mit stabilem Selbstwert viel weniger anfällig sind für Manipulation, Kritik oder die Angst, nicht dazuzugehören. Wer weiß, dass sein Wert nicht von außen kommt, kann frei entscheiden. Wer dagegen innerlich unsicher ist, gibt diese Macht an andere ab. Das führt zu ständiger Anpassung, Frust und im schlimmsten Fall zum Stillstand im Business. Im zweiten Teil geht es um Lösungen. Der erste Schritt ist, falsche Erwartungen zu erkennen: Niemand ist dafür verantwortlich, dich glücklich zu machen oder dir Wert zu geben. Das ist allein deine Aufgabe. Wenn du beginnst, dir selbst Anerkennung und Bestätigung zu geben, entsteht ein völlig neues Gefühl von Freiheit. Dann bekommst du von Tom konkrete Strategien zur emotionalen Selbstständigkeit. Er empfiehlt, dir regelmäßig bewusst zu machen, in welchen Situationen du auf Bestätigung angewiesen bist. Danach geht es darum, Abstand zu schaffen und Entscheidungen bewusst nach deinen eigenen Werten zu treffen – auch wenn andere nicht einverstanden sind. Mit jedem Schritt wächst deine innere Stärke, und emotionale Abhängigkeit verliert an Macht. Am Ende der Episode erklärt Tom, warum emotionale Unabhängigkeit einer der größten Hebel für Erfolg ist. Wer frei von der Meinung anderer handelt, bleibt klar, fokussiert und authentisch. Kunden, Mitarbeiter und Partner spüren diese Energie und reagieren positiv darauf. Emotionale Unabhängigkeit ist also nicht nur ein persönlicher Gewinn, sondern ein echter Business-Booster. Das Wichtigste: Emotionale Abhängigkeit erkennen ist der Startpunkt für Veränderung. Wenn du erkennst, wo du dich abhängig machst, kannst du Schritt für Schritt loslassen. Dein Selbstwert wächst, deine Entscheidungen werden stärker – und du wirst erfolgreicher, weil du unabhängig bist. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dieses Hörbuch zeigt dir, wie erfolgreiche Menschen denken – und wie du diese Denkweise für dich übernimmst. Jetzt bist du dran: Welche Situationen hast du erkannt, in denen du emotional abhängig bist? Teile deine Erkenntnisse mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder über Social Media. Dein Feedback macht den Unterschied.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
🧠 Finanzielle Freiheit Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com tauchen wir tief in das Thema finanzielle Freiheit ein – und warum sie nicht auf deinem Konto beginnt, sondern in deinem Kopf. Viele glauben, dass man erst eine bestimmte Summe Geld braucht, um sich frei zu fühlen. Doch das ist ein großer Irrtum. Denn finanzielle Freiheit ist in Wahrheit ein innerer Zustand – eine Denkweise, die unabhängig von deinem Kontostand funktioniert. Tom zeigt dir in dieser Folge, warum dein Money-Mindset den Unterschied macht zwischen Wohlstand und ständigem Mangel. Er spricht darüber, wie tiefsitzende Glaubenssätze aus der Kindheit – zum Beispiel "Geld verdirbt den Charakter" oder "Reiche sind arrogant" – uns unbewusst sabotieren und verhindern, dass wir finanziell wirklich frei werden. Die Episode zeigt außerdem, wie dein Unterbewusstsein dein finanzielles Verhalten beeinflusst. Du kannst noch so viel Geld verdienen – wenn du tief drin glaubst, dass du es nicht verdient hast oder dass Geld immer wieder wegfließt, wirst du es auf Dauer nicht behalten. Das ist kein Zufall, sondern ein Programm in deinem Kopf. Was du brauchst, ist ein neues Verständnis von Geld: Geld ist weder gut noch schlecht – es ist Energie. Und wie jede Energie folgt es deiner inneren Ausrichtung. Wenn du also beginnst, dein Denken zu verändern, wird sich auch dein Kontostand langfristig verändern. 📝 Zusammenfassung und Stichpunkte Diese Episode zeigt dir in 6 konkreten Punkten, wie du dein Denken neu ausrichtest und finanzielle Freiheit bewusst aufbaust: Warum finanzielle Freiheit nichts mit deinem Kontostand zu tun hat: Reichtum beginnt mit einer Haltung – nicht mit Zahlen. Geld-Glaubenssätze aus deiner Kindheit – und wie du sie auflöst: Viele von uns sind mit limitierenden Überzeugungen über Geld aufgewachsen, die wir heute unbewusst weiterleben. Wie dich dein Unterbewusstsein sabotieren kann: Deine finanziellen Entscheidungen werden oft von unsichtbaren Mustern gesteuert, die du erst erkennen musst, um sie zu verändern. Finanzielle Freiheit als Gefühl – nicht als Zahl: Freiheit ist ein Gefühl der inneren Sicherheit – und das kannst du dir auch ohne Millionen auf dem Konto holen. Wie erfolgreiche Menschen über Geld denken: Sie sehen Geld als Werkzeug, nicht als Problem. Sie denken in Fülle – nicht in Limitierung. Gedankenhygiene – So trainierst du deinen Geld-Mindset: Mit kleinen täglichen Routinen kannst du dein Denken gezielt auf finanzielle Freiheit ausrichten. Die wichtigste Erkenntnis: Du wirst nie dauerhaft mehr Geld in deinem Leben haben, als du innerlich für möglich hältst. Deshalb ist finanzielle Freiheit kein Ziel – sondern eine bewusste Entscheidung, die du heute treffen kannst. 📘 Shownotes und Episodendetails Episode: 908 Titel: Finanzielle Freiheit – Sie beginnt in deinem Kopf Mini-Serie: Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise Fokus-Keyword: finanzielle Freiheit Viele Menschen jagen der finanziellen Freiheit hinterher, als wäre sie ein fernes Ziel. "Wenn ich erst mal XY Euro auf dem Konto habe… dann bin ich frei." Doch diese Denkweise hält viele in einem Hamsterrad fest. In dieser Episode von TomsTalkTime räumt Tom Kaules mit dem größten Irrtum auf: Finanzielle Freiheit beginnt nicht bei deinem Kontostand – sie beginnt in deinem Kopf. Im ersten Teil der Episode erklärt Tom, warum die wahre Freiheit nicht von äußeren Zahlen abhängt, sondern von deiner inneren Haltung. Es geht um Glaubenssätze, Denkgewohnheiten und die unterschätzte Macht des Unterbewusstseins. Wer finanziell frei sein will, muss zuerst frei denken lernen – unabhängig von den äußeren Umständen. Tom nimmt dich mit auf eine Reise durch die typischen Denkfehler, die viele Unternehmer und Selbstständige machen. Du lernst, warum tief verwurzelte Geld-Glaubenssätze – meist unbewusst aus der Kindheit übernommen – deine finanzielle Realität prägen. Er zeigt dir, wie du diese Glaubenssätze identifizierst, entkräftest und durch neue, stärkende Überzeugungen ersetzt. Ein weiteres zentrales Thema ist die Selbstsabotage durch das Unterbewusstsein. Vielleicht kennst du das Gefühl, dass Geld zwar kommt – aber nie bleibt. Du erreichst ein neues Umsatzlevel, aber auf magische Weise gibt es plötzlich wieder neue Kosten. Zufall? In den meisten Fällen nicht. Tom erklärt, wie du diese Muster erkennst und dein inneres "Geld-Thermostat" neu einstellst. Dann geht es um einen Perspektivwechsel: Freiheit ist ein Gefühl, keine Zahl. Du brauchst nicht erst 1 Million Euro auf dem Konto, um dich frei zu fühlen. Du brauchst Klarheit, Vertrauen und die Fähigkeit, deine Finanzen bewusst zu steuern. Das Gefühl von Freiheit entsteht, wenn du das Steuer übernimmst – nicht wenn du abwartest, bis sich dein Kontostand ändert. Im letzten Teil der Folge erklärt Tom, wie erfolgreiche Menschen über Geld denken. Sie sehen Geld als neutrale Energie – nicht als Quelle von Problemen. Sie nutzen es als Werkzeug, um Werte zu schaffen. Dieses Denken kannst du trainieren – durch tägliche Gedankenhygiene. Mit kleinen Routinen wie Affirmationen, Journaling oder bewussten Fokusübungen kannst du dein Mindset jeden Tag ein Stück näher in Richtung Fülle verschieben. Diese Episode ist keine Theorie – sondern ein Weckruf. Wenn du deine Beziehung zu Geld veränderst, verändert sich alles. Nutze die Impulse aus dieser Folge, um in den nächsten Wochen bewusst an deinem Mindset zu arbeiten. 👉 Bonus-Tipp: Hol dir Toms Hörbuch mit den 9 Eigenschaften von Multi-Millionären – unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Dort bekommst du echten Input direkt aus der Praxis – von Menschen, die finanzielle Freiheit wirklich leben. Jetzt bist du dran: Was bedeutet für dich finanzielle Freiheit? Teile deine Erkenntnisse mit Tom – per Sprachnachricht, E-Mail oder Social Media.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast tauchen wir tief in das Thema falsche Bescheidenheit ein – und warum sie für Unternehmer, Selbstständige und Coaches ein echter Erfolgsblocker ist. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du spielst deine Erfolge herunter, willst nicht „angeben“ und machst dich dadurch kleiner, als du bist. Genau hier liegt das Problem – denn diese Form von falscher Bescheidenheit kostet dich Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und am Ende Umsatz. Im Rahmen unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise schauen wir uns heute an, wie erfolgreiche Menschen mit ihren Erfolgen umgehen – und warum es entscheidend ist, die richtige Balance zwischen echter Demut und gesunder Selbstpräsentation zu finden. Ich gebe dir konkrete Beispiele, wie falsche Bescheidenheit entsteht, welche Glaubenssätze dich dabei zurückhalten und vor allem, wie du diesen mentalen Knoten löst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode lernst du: Warum falsche Bescheidenheit oft mit Unsicherheit verwechselt wird – und wie du diese Falle vermeidest. Der Unterschied zwischen echter Demut und Selbstverleugnung – damit du selbstbewusst, aber nicht arrogant wirkst. Wie du dich selbst sabotierst, wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst – und wie du dich davon befreist. Glaubenssätze aus der Kindheit – wie „Man prahlt nicht“ – auf den Prüfstand stellst und durch stärkende Überzeugungen ersetzt. Erfolg zeigen, ohne arrogant zu wirken – durch die richtige Intention und authentische Kommunikation. Die Entscheidung: Willst du anderen gefallen oder dein Potenzial leben? – und warum diese Frage dein Business verändern kann. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die sich zu oft klein machen, um „nett“ zu wirken. Du wirst merken: Falsche Bescheidenheit schützt dich nicht – sie bremst dich. Wenn du lernen willst, dein Licht endlich voll leuchten zu lassen, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Shownotes und Episodendetails Falsche Bescheidenheit klingt auf den ersten Blick sympathisch – schließlich wollen wir nicht als Angeber oder Selbstdarsteller wahrgenommen werden. Doch genau hier liegt das Problem: Wenn du als Unternehmer, Selbstständiger oder Coach deine Erfolge ständig herunterspielst, schadest du dir selbst – oft mehr, als du ahnst. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast schauen wir uns an, warum falsche Bescheidenheit dich klein hält, wie sie entsteht und wie du sie ablegst, ohne arrogant zu wirken. Das ist ein entscheidender Schritt, um dein Mindset auf Erfolg auszurichten und dich als ernstzunehmende Persönlichkeit in deiner Branche zu positionieren. Warum falsche Bescheidenheit gefährlich ist Falsche Bescheidenheit sorgt dafür, dass du dich selbst kleiner machst, als du bist. Du präsentierst deine Leistungen nicht, vermeidest es, über deine Erfolge zu sprechen – und überlässt damit anderen das Rampenlicht. In einem Markt, in dem Sichtbarkeit entscheidend ist, führt das zu weniger Aufträgen, weniger Chancen und oft auch zu einem schwächeren Selbstwertgefühl. Ursachen – Wo falsche Bescheidenheit herkommt Oft wurzelt falsche Bescheidenheit in unserer Erziehung. Vielleicht hast du Sätze gehört wie „Eigenlob stinkt“ oder „Man prahlt nicht mit seinen Erfolgen“. Diese Glaubenssätze sind in vielen Kulturen tief verankert – besonders im deutschsprachigen Raum. Das Problem: Im Business gelten andere Spielregeln. Hier musst du deine Erfolge zeigen, um Vertrauen aufzubauen und dich als Experte zu positionieren. Der Unterschied zwischen Demut und Selbstverleugnung Echte Demut bedeutet, sich seiner Erfolge bewusst zu sein, ohne überheblich zu wirken. Selbstverleugnung dagegen heißt, seine Erfolge herunterzuspielen oder gar nicht zu erwähnen. Dieser Unterschied ist entscheidend – denn Demut öffnet Türen, während Selbstverleugnung sie schließt. Wie Millionäre mit Erfolgen umgehen Erfolgreiche Unternehmer haben gelernt, ihre Erfolge klar zu kommunizieren. Nicht, um anzugeben, sondern um zu inspirieren und Vertrauen aufzubauen. Sie wissen: Wer zeigt, was er kann, gibt anderen die Erlaubnis, groß zu denken. Genau dieses Prinzip kannst du übernehmen – ohne deine Werte zu verraten. Strategien, um falsche Bescheidenheit abzulegen Beginne mit kleinen Schritten: Sprich im nächsten Gespräch bewusst über einen Erfolg, auf den du stolz bist. Nutze Storytelling: Erzähle deine Erfolgsgeschichten eingebettet in Erlebnisse – so wirkst du authentisch. Wechsle die Perspektive: Betrachte deine Erfolge als Inspiration für andere, nicht als Selbstdarstellung. Feiere deine Wins: Ob groß oder klein – dokumentiere und teile deine Fortschritte regelmäßig. Das richtige Mindset für gesunde Selbstpräsentation Ein starkes Millionärs-Mindset heißt nicht nur, groß zu denken, sondern auch groß zu handeln. Dazu gehört, dass du deine Kompetenzen und Erfolge selbstbewusst kommunizierst. Das hat nichts mit Arroganz zu tun – es ist eine Einladung an andere, dir zu vertrauen und mit dir zusammenzuarbeiten. Mein Tipp aus der Praxis Mach dir bewusst: Wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst, machst du es nicht heller – du machst es unsichtbar. Und wie sollen potenzielle Kunden oder Partner dein Licht sehen, wenn du es versteckst? Erlaube dir, stolz zu sein, und lass diesen Stolz durch deine Worte und Taten sichtbar werden. Höre die Episode jetzt Wenn du bereit bist, falsche Bescheidenheit hinter dir zu lassen und dein volles Potenzial zu leben, dann hör dir diese Episode an. Sie ist Teil unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise und liefert dir die praktischen Schritte, die du sofort umsetzen kannst. Bonus für Hörer In der Episode erfährst du auch, wie du mein Hörbuch „Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären“ bekommst – vollgepackt mit Erkenntnissen aus hunderten Interviews, die dir helfen, dein Mindset auf Erfolg zu programmieren. Der Link dazu ist in den Show-Notes. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
Millionäre Mindset Shownotes In Episode #906 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um eine der wichtigsten Grundlagen für nachhaltigen Erfolg im Unternehmertum: das Millionäre Mindset. Du erfährst, wie reiche Menschen denken, warum diese Denkweise so entscheidend ist – und wie du davon profitieren kannst. Worum geht’s in dieser Folge? Reichtum beginnt im Kopf – nicht auf dem Konto. Erfolgreiche Unternehmer und Selfmade-Millionäre denken nicht nur anders, sie entscheiden auch anders. Diese Episode zeigt dir sechs entscheidende Denkweisen, die dich von einem festgefahrenen Mindset hin zu mehr Wachstum, Wohlstand und unternehmerischer Freiheit bringen können. Warum du diese Episode hören solltest: Du möchtest verstehen, wie erfolgreiche Menschen denken. Du suchst nach neuen Impulsen, um dein Denken auf Reichtum und Wachstum auszurichten. Du willst mentale Blockaden lösen, die dich bisher zurückgehalten haben. Du willst dich persönlich weiterentwickeln und dein Business auf das nächste Level bringen. Die 6 Denkweisen des Millionäre Mindsets (ausführlich erklärt in der Episode): 1. Fokus auf Möglichkeiten statt Probleme Reiche Menschen verbringen ihre Energie nicht mit dem Jammern über Probleme – sie suchen nach Lösungen. Dieser Mindset-Shift verändert alles. Wenn du beginnst, dich auf Chancen statt auf Hürden zu fokussieren, richtest du deine Gedanken automatisch auf Wachstum. Genau das ist der Unterschied: Problemdenker bleiben stecken – Lösungsdenker wachsen weiter. 2. Langfristiges Denken Das Millionäre Mindset ist strategisch. Erfolgreiche Unternehmer denken nicht in Tagen oder Wochen, sondern in Jahren und Jahrzehnten. Sie wissen: Reichtum entsteht durch kluge Entscheidungen, Ausdauer und Geduld. Wer langfristig denkt, trifft bessere Entscheidungen – ohne sich von kurzfristigen Emotionen treiben zu lassen. 3. Verantwortung zu 100 % übernehmen Kein Fingerzeig auf andere. Kein „Opfer der Umstände“-Denken. Erfolgreiche Menschen übernehmen radikal Verantwortung – für alles. Dieses Prinzip gibt dir maximale Kontrolle über dein Leben. Verantwortung bedeutet Macht. Und Macht bedeutet: Du kannst gestalten – dein Business, dein Einkommen, dein Leben. Persönlicher Einblick von Tom In dieser Folge spricht Tom auch über ein ganz persönliches Jubiläum: 11 Jahre Weltreise. Was mit einem One-Way-Ticket begann, wurde zu einer Reise über drei Kontinente – und war nur durch diesen Podcast möglich. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll das richtige Mindset sein kann. Tom verrät u.a.: Wie sie mit Delfinen, Walen und Walhaien unterwegs waren Warum sie in der Natur statt auf Campingplätzen leben Wie auch schwere Rückschläge – wie ein gestohlenes Motorrad oder ein Motorschaden – zum inneren Wachstum beitragen Sein Fazit: Du denkst, du machst eine Reise – doch dann merkst du: Die Reise macht dich. Überleitung zur Werbeunterbrechung: Bevor wir zu den nächsten Denkweisen kommen, hier ein kleiner, aber kraftvoller Hinweis: Wer von erfolgreichen Menschen lernen will, sollte sich ihre Denkweise genau anschauen. Dafür hat Tom etwas Besonderes vorbereitet… 🎧 Das Hörbuch – Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären Erfahre, welche Eigenschaften die erfolgreichsten Interviewgäste aus 11 Jahren Podcast gemeinsam haben – und wie du sie in deinem Leben umsetzen kannst. Jetzt sichern unter: https://tomstalktime.com/eigenschaften 4. Wachstum statt Sicherheit Menschen mit einem Millionäre Mindset suchen nicht nach Sicherheit – sie suchen nach Wachstum. Sie wissen: Sicherheit ist eine Illusion. Wachstum bedeutet Leben. Wer sich ständig nur absichert, blockiert seine Entwicklung. Reiche Menschen verlassen ihre Komfortzone regelmäßig und trainieren ihren Mut – genau wie einen Muskel. 5. Geld als Werkzeug, nicht als Ziel Erfolgreiche Unternehmer sehen Geld nicht als Selbstzweck. Für sie ist es ein Werkzeug, um Dinge zu bewegen. Sie investieren in sich selbst, in ihr Business, in ihre Mission. Und genau deshalb ziehen sie mehr davon an. Denn sie verstehen: Geld folgt der Wirkung – nicht andersrum. Und wenn du echten Mehrwert schaffst, kommt der Wohlstand ganz automatisch. 6. Investieren in Mentoren & Vorbilder Niemand kommt alleine an die Spitze. Erfolgreiche Menschen investieren frühzeitig in Mentoren, Coaches und Masterminds. Warum? Weil sie wissen, dass Abkürzungen existieren – in Form von Erfahrung. Wer klug ist, lernt nicht nur aus eigenen Fehlern, sondern vor allem von denen, die den Weg schon gegangen sind. Und genau das ist die Abkürzung zum Erfolg. Zusammenfassung und wichtigste Erkenntnisse: Ein Millionäre Mindset ist der Schlüssel zu nachhaltigem unternehmerischen Erfolg. Erfolgreiche Menschen haben andere Denkgewohnheiten – sie denken in Lösungen, nicht in Problemen. Langfristiges Denken, Verantwortung und Wachstumsfokus machen den Unterschied. Reichtum beginnt mit deiner inneren Haltung – nicht mit deinem Kontostand. Mentoren, Vorbilder und persönliche Entwicklung sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Was war dein größtes Learning aus dieser Episode? Schick mir gerne dein Feedback! Ob als Sprachnachricht über https://tomstalktime.com/ (Button „Frag Tom“) oder auf Social Media – ich freue mich auf deine Gedanken! 🔁 Call to Action: Sichere dir jetzt mein Hörbuch „Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären“, in dem ich das Wissen aus über einem Jahrzehnt Interviews mit erfolgreichen Unternehmern zusammengefasst habe. ➡️ Jetzt anhören unter: https://tomstalktime.com/eigenschaften Abschluss: Ich wünsche dir eine fokussierte und erfolgreiche Woche! Denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Mach’s gut – dein Tom. Meta-Beschreibung: 🚀 Millionäre Mindset: Warum Reiche anders denken & wie du davon profitierst 💰 Jetzt reinhören & dein Denken upgraden! Tags: Millionäre Mindset, Denkweise Reiche, Unternehmer Mindset, Wohlstand, Erfolgsgewohnheiten, finanzielle Freiheit, mentale Stärke, Wachstum statt Sicherheit, Verantwortung übernehmen, Mentoring, Selfmade Millionär, unternehmerisches Denken, Geld Mindset, Business Wachstum, persönliches Wachstum, Mindset entwickeln, Fokus im Business, Reichtum beginnt im Kopf, finanzielle Intelligenz, Erfolgspodcast Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
Mindset trainieren Shownotes In dieser kraftvollen Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um dein wichtigstes Kapital als Unternehmer: dein Mindset. Unter dem Titel "Mindset trainieren – So bleibst du fokussiert" erfährst du, wie du mentale Stärke aufbaust, Ablenkungen eliminierst und langfristig fokussiert bleibst – selbst in stressigen Phasen. Tom Kaules nimmt dich mit auf eine Reise durch die wichtigsten Prinzipien erfolgreichen Denkens und Handelns. Du lernst, welche alltäglichen Muster dein Wachstum blockieren und wie du dein Mindset trainieren kannst, um auf Erfolgskurs zu bleiben. Diese Episode liefert dir praxisnahe Tipps, inspirierende Beispiele und bewährte Tools, um mentale Fitness zu deiner Superkraft zu machen. Diese Episode ist Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset“ – einer kompakten Serie für Unternehmer, Selbständige und alle, die ein starkes Mindset als Erfolgsbasis nutzen wollen. Zusammenfassung und Stichpunkte Was Mindset eigentlich bedeutet – und warum es trainierbar ist: Dein Denken ist formbar wie ein Muskel. Lerne, wie du es bewusst stärkst. Die größten Mindset-Killer: Reizüberflutung, Ablenkung, Selbstzweifel – wie du sie erkennst und ausschaltest. Neu-Programmierung deines Gehirns: Wie Visualisierung und Wiederholung dein Denken dauerhaft verändern. Bewegung & Sport als Mindset-Booster: Warum körperliche Aktivität auch dein Denken beeinflusst – und was du konkret tun kannst. Mentale Hygiene: So schützt du dein geistiges Umfeld vor negativen Einflüssen – und warum das entscheidend ist. 3 alltagstaugliche Übungen: Praktische Tipps für dein mentales Training im Unternehmertum. Diese Episode ist ideal für alle, die mehr Fokus, innere Ruhe und mentale Klarheit im Business-Alltag wollen. Und für alle, die das Gefühl haben: „Da geht noch mehr!“ Bereit für den mentalen Durchbruch? Dann höre jetzt rein! Shownotes und Episodendetails Mindset trainieren ist keine einmalige Entscheidung, sondern ein fortlaufender Prozess. In dieser Episode erfährst du, wie du genau das schaffst – mit einfachen Tools und effektiven Strategien. Dabei geht es nicht nur um Motivation, sondern um die systematische Entwicklung deiner Denkweise als Unternehmer. Zu Beginn klärt Tom, was der Begriff Mindset überhaupt bedeutet und warum er oft falsch verstanden wird. Es geht nicht um Esoterik, sondern um Neurobiologie. Wer sein Mindset trainieren möchte, muss verstehen, wie unser Gehirn durch Wiederholungen neue Denkpfade anlegt – und wie du diese gezielt beeinflusst. Die größten Störfaktoren für ein starkes Mindset sind klar: ständige Ablenkung durch Social Media, Multitasking, Überforderung und negative Selbstgespräche. Tom zeigt auf, wie du mit einfachen Methoden deinen Fokus zurückeroberst. Klarheit ist die Voraussetzung für jedes Wachstum – mental und geschäftlich. Ein Highlight der Episode ist die Erklärung, wie du dein Gehirn bewusst neu programmierst. Stichwort: Visualisierung. In Kombination mit täglicher Wiederholung kannst du neue Denkmuster etablieren, die dich nach vorne bringen. Mindset trainieren bedeutet also auch: dir selbst die richtigen Bilder zu liefern – immer und immer wieder. Ab der zweiten Hälfte erfährst du, welche Rolle Bewegung dabei spielt. Ja, Sport beeinflusst dein Denken. Wer regelmäßig trainiert, aktiviert auch mentale Ressourcen. Das ist kein Motivationsspruch, sondern durch Studien belegt. Du bekommst praktische Tipps, wie du Bewegung als festen Bestandteil in deinen Alltag integrierst – auch wenn du viel zu tun hast. Ein besonders wichtiger Punkt: Wie schützt du dein mentales Spielfeld vor toxischen Einflüssen? Denn du kannst dein Mindset trainieren so viel du willst – wenn dein Umfeld ständig negativ ist, zieht es dich runter. Tom teilt hier persönliche Strategien und zeigt, wie du gesunde mentale Grenzen setzt. Zum Abschluss gibt es drei einfache, aber hocheffektive Übungen für dein tägliches mentales Training. Keine Zeit? Kein Problem – diese Übungen brauchen nur wenige Minuten am Tag, wirken aber nachhaltig. Ideal für Unternehmer, die viel leisten und trotzdem innerlich stabil bleiben wollen. Und übrigens: Diese Episode war Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset“ – einer Reihe, in der du lernst, wie du dein Denken auf Erfolg programmierst – so wie es viele Selfmade-Millionäre getan haben. 👉 Hör jetzt rein, wenn du deine mentale Stärke auf ein neues Level bringen willst. 💡 Bonus für dich: Tom hat in dieser Episode auch ein exklusives Geschenk angekündigt – passend zur Folge: Das Hörbuch „9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären“. Hol dir das Wissen aus über 900 Podcast-Folgen und den erfolgreichsten Unternehmer-Interviews. Mehr dazu unter tomstalktime.com/eigenschaften   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
Millionärs-Mindset Shownotes Wie du denkst, entscheidet über dein Bankkonto In dieser besonderen Episode #904 von TomsTalkTime dreht sich alles um das Millionärs-Mindset – also die Denkweise, die dich finanziell nach vorne bringt. Du erfährst, warum Reichtum keine Frage von Glück oder Herkunft ist, sondern in deinem Kopf beginnt. Tom spricht über die häufigsten Denkfehler, die dich vom finanziellen Erfolg abhalten – und zeigt dir, wie Selfmade-Millionäre wirklich ticken. Kein Bullshit, keine abgehobenen Theorien, sondern echte, erprobte Praxis. Wenn du bereit bist, dein Mindset auf Reichtum zu programmieren, ist diese Folge ein Muss. Du bekommst 6 konkrete Impulse, mit denen du dein Denken – und damit dein ganzes Leben – neu ausrichtest. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode #904 bekommst du folgende Learnings mit auf den Weg: Was ist das Millionärs-Mindset? Tom erklärt, was sich hinter diesem Begriff wirklich verbirgt. Es geht nicht um Luxus oder Oberflächlichkeiten – sondern um eine geistige Haltung, die auf Wachstum, Verantwortung und Fülle ausgerichtet ist. Die 3 wichtigsten Denkprinzipien von Selfmade-Millionären: Verantwortung übernehmen, Chancen sehen, langfristig denken – das sind nur drei der Prinzipien, die Tom aus über 900 Podcast-Episoden und eigenen Business-Erfahrungen herauskristallisiert. Wie denken Reiche? Und wie reden sie? Wer reich denkt, sucht nach Lösungen – nicht nach Ausreden. Du bekommst konkrete Formulierungen und Denkbeispiele, wie du deine Sprache und Haltung sofort verändern kannst. Warum du nicht hart schuften musst, um reich zu werden: Harte Arbeit allein macht niemanden reich. Es kommt auf das richtige Geschäftsmodell, auf Hebel und auf smarte Strategien an – und alles beginnt im Kopf. Wie dein Umfeld dein Denken formt – und was du dagegen tun kannst: Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Tom zeigt dir, wie du dich von Energie-Vampiren löst und stattdessen in ein Umfeld voller Wachstumsenergie eintauchst. Das Märchen vom Bescheiden-Sein: „Sei bescheiden, prahl nicht, nimm dich zurück“… Diese Erziehung blockiert viele Menschen massiv beim finanziellen Durchbruch. Erfolg braucht Klarheit, Sichtbarkeit – und Mut zur Größe. Diese Episode ist ein echter Augenöffner für jeden, der mehr aus seinem Business und seinem Leben herausholen will – und versteht, dass es mit dem Millionärs-Mindset beginnt. ⏩ Teil 2 mit dem ausführlichen Blog-Artikel und Meta-Beschreibung folgt sofort. Shownotes und Episodendetails Worum geht’s in dieser Folge? In Episode 904 von TomsTalkTime geht’s ums Eingemachte: Das Millionärs-Mindset. Tom zeigt dir, warum dein Kontostand nicht durch Zufall entsteht – sondern ein direktes Spiegelbild deiner Denkweise ist. Wenn du wie ein Millionär denkst, entscheidest du automatisch anders, ziehst andere Chancen an – und triffst andere Menschen. Diese Folge räumt mit Mythen auf und zeigt dir glasklar, wie du dein Denken auf Fülle programmierst – ohne Eso-Quatsch, sondern praktisch, real und sofort umsetzbar. Warum das Millionärs-Mindset so entscheidend ist Du kennst das vielleicht: Zwei Menschen haben dieselben Voraussetzungen, aber nur einer wird erfolgreich. Woran liegt das? Oft ist die Antwort ganz einfach: Am Mindset. Wer dauerhaft erfolgreich und wohlhabend sein will, muss lernen wie Millionäre zu denken – nicht wie Angestellte oder Kleinunternehmer. Das Millionärs-Mindset unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Standarddenken der breiten Masse: Es geht um Chancen statt Risiken. Es geht um Verantwortung statt Opferrolle. Es geht um Wachstum statt Sicherheit. Genau das erklärt dir Tom in dieser Episode – ungeschönt, ehrlich und direkt. Was Selfmade-Millionäre anders machen Was unterscheidet sie wirklich? Viele glauben, es sei Glück oder Startkapital. Falsch. Millionäre denken strategisch. Sie übernehmen Verantwortung für ihr Handeln – und auch für ihre Fehler. Sie entwickeln eine langfristige Vision und halten sich nicht mit kurzfristigem Konsumdenken auf. In dieser Episode teilt Tom drei essenzielle Prinzipien, die sich bei fast allen erfolgreichen Unternehmern wiederholen: Eigenverantwortung: Keine Ausreden mehr. Alles beginnt bei dir. Chancen-Denken: Probleme sind nur ungenutzte Chancen. Langfristigkeit: Reichtum entsteht nicht über Nacht – aber durch Kontinuität. Wenn du diese Prinzipien adaptierst, veränderst du nicht nur deine Finanzen – sondern dein ganzes Leben. Lösungsorientiert denken – wie ein Gewinner Ein Satz, den du dir merken solltest: „Arme Menschen reden über Probleme – reiche über Lösungen.“ Wie oft ertappst du dich dabei, zu sagen: „Ich kann das nicht…“, „Das klappt eh nicht…“, „Dafür hab ich keine Zeit…“ Stop! Genau da beginnt dein Reichtums-Blocker. Das Millionärs-Mindset fokussiert sich immer auf: 👉 Was geht? 👉 Wer kann mir helfen? 👉 Wie kann ich es doch möglich machen? Tom gibt dir in der Episode klare Sprachmuster, mit denen du dein Denken sofort upgraden kannst. Denn Worte formen Realität – und deine Gedanken sind der erste Schritt zum Kontostand. Warum „hart arbeiten“ nicht automatisch reich macht Kennst du den Spruch: „Wer hart arbeitet, kommt voran“? Naja. Nicht wirklich. Viele hart arbeitende Menschen sind chronisch pleite. Warum? Weil sie nur Zeit gegen Geld tauschen – und keine Hebel nutzen. Millionäre denken in Systemen, in Automatisierung, in Investments. Sie setzen auf Hebel wie: digitale Produkte Skalierung durch Teams passive Einkommensströme Tom zeigt dir in der Episode, wie du aus dem Hamsterrad-Denken rauskommst – und rein ins Millionärs-Mindset mit smarten Einnahmequellen. Upgrade dein Umfeld – upgrade dein Denken Einer der größten Mindset-Killer ist dein soziales Umfeld. Wenn du ständig von Menschen umgeben bist, die jammern, meckern oder sich klein halten – dann wird es schwer, groß zu denken. Das Millionärs-Mindset wächst am besten in einem Umfeld aus Machern, Visionären und Positivdenkern. Tom erklärt in dieser Folge, wie du dein Umfeld bewusst auswählst: Netzwerke mit ambitionierten Unternehmern Mentoren, die weiter sind als du Digitale Inhalte, die dich stärken statt runterziehen Das ist keine Arroganz – das ist Selbstschutz und strategisches Denken. Bescheidenheit – dein größter Erfolgsblocker? „Sei bescheiden, prahl nicht, sei demütig…“ – Das sind Sätze, mit denen viele von uns groß geworden sind. Leider halten genau diese Sätze viele Menschen davon ab, wirklich groß zu denken. Natürlich ist Dankbarkeit wichtig – aber Bescheidenheit darf nie zur Ausrede werden, um sich klein zu halten. Erfolg braucht Sichtbarkeit. Mut. Klarheit. Und manchmal auch: eine große Klappe. Tom räumt in der Episode mit dieser kulturellen Erfolgsbremse auf und lädt dich ein, dich endlich zu zeigen – in deinem vollen Potenzial. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?  
🧠 Mentale Blockaden Shownotes 🎙️ Episode #903: Mentale Blockaden – Was dich wirklich bremst In dieser Episode von TomsTalkTime geht es um ein Thema, das viele Unternehmer unterschätzen – aber extrem kraftvoll ist: mentale Blockaden. Tom zeigt dir, was mentale Blockaden sind, wie sie sich äußern und wie du sie Schritt für Schritt auflöst. Du lernst, wie du deine inneren Denkbarrieren erkennst, warum sie überhaupt entstehen – und wie du sie durch einfache Techniken aufbrechen kannst. Das Ziel: Endlich handeln statt zögern. Endlich Freiheit im Kopf – und damit mehr Erfolg im Business. Außerdem bekommst du einen klaren 4-Schritte-Plan an die Hand, mit dem du jederzeit aus der Selbstsabotage kommst – und wieder volle Kontrolle über deine Entscheidungen und dein Unternehmen bekommst. 🔔 Im Outro dieser Folge wartet auch ein motivierender Hinweis auf Toms Hörbuch auf dich – mit einem Sonderpreis-Angebot für alle, die ihr Mindset auf das nächste Level bringen wollen. 🧩 Zusammenfassung und Stichpunkte: In dieser Folge erfährst du: – Was mentale Blockaden wirklich sind und warum sie dich ausbremsen – Woran du erkennst, dass du dir selbst im Weg stehst – Wie sich Blockaden in deinem Unternehmeralltag zeigen – Warum Aufschieberitis, Zweifel und Zögern kein Zufall sind – Wie du innere Sabotage aufdeckst und auflöst – Praktische Tools wie Gedanken-Stopp, Reframing und Fragen-Reflexion – Welche neuen Denkweisen du dir angewöhnen darfst – Wie du mutig in kleinen Schritten ins Handeln kommst – Der 4-Schritte-Plan: Erkennen – Annehmen – Umdenken – Handeln – Warum Klarheit im Kopf = Freiheit im Business ist ➡️ Bonus: Tom erzählt außerdem, wie du dein Denken langfristig so veränderst, dass mentale Blockaden gar nicht erst entstehen. 📌 Diese Folge ist ideal für Selbständige, Coaches und Unternehmer, die sich selbst öfter im Weg stehen – und endlich frei durchstarten wollen. Mentale Blockaden – Was dich wirklich bremst In Folge 903 von TomsTalkTime geht es um ein entscheidendes Thema für Unternehmer: mentale Blockaden. Obwohl sie unsichtbar sind, haben mentale Blockaden oft mehr Einfluss auf deinen geschäftlichen Erfolg als äußere Umstände. Tom zeigt in dieser Episode, wie du deine eigenen mentalen Blockaden erkennst, verstehst und aktiv auflösen kannst. Er beleuchtet typische Symptome wie Prokrastination, Unsicherheit, Entscheidungsschwäche und Selbstsabotage. All diese Verhaltensmuster sind Hinweise darauf, dass mentale Blockaden wirken – oft unbewusst. Du lernst, wie du mit einfachen Techniken wie der Gedanken-Stopp-Methode, bewusster Selbstreflexion und stärkenden Glaubenssätzen wieder Kontrolle über dein Denken und Handeln zurückgewinnst. Besonders wertvoll: Tom gibt dir einen klaren, praxiserprobten 4-Schritte-Plan an die Hand, mit dem du jederzeit deine mentalen Blockaden auflösen kannst: 1. Erkennen – Wo sabotiere ich mich gerade? 2. Annehmen – Ohne Drama oder Schuldgefühle 3. Umdenken – Neue, förderliche Gedanken wählen 4. Handeln – In kleinen Schritten raus aus der Blockade Die Episode eignet sich besonders für Selbständige, Unternehmer und Coaches, die merken, dass sie sich selbst ausbremsen. Wer immer wieder an denselben Punkten hängen bleibt oder spürt, dass der Kopf nicht mit dem Herzen zieht – wird in dieser Folge viele Aha-Momente haben. Mit vielen Beispielen aus dem Alltag, einem lockeren Ton und konkreten Umsetzungstipps ist diese Folge ein echtes Mindset-Update für alle, die endlich ihre mentalen Blockaden loswerden wollen. Am Ende gibt es noch ein wertvolles Angebot: Toms beliebtes Hörbuch „Die 9 Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre“ gibt es aktuell zum Sonderpreis. Ein Muss für alle, die ihr Denken auf Erfolg programmieren wollen. 👉 Jetzt reinhören, Klarheit gewinnen – und raus aus der Selbstsabotage! 🎧 Mentale Blockaden erkennen, lösen und überwinden – nur in dieser Folge von TomsTalkTime! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
Klarheit im Business Shownotes In Episode 902 von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele Selbständige und Unternehmer ausbremst, ohne dass sie es merken: Klarheit im Business. Denn wer keine Klarheit hat, bleibt im Grübel-Modus hängen, startet ständig neue Ideen – aber bringt selten etwas zu Ende. Die Folge: Frust, Verzettelung, Stillstand. Tom zeigt in dieser Folge, warum Klarheit im Business das wahre Fundament von Erfolg ist – und was dir tagtäglich an Energie, Zeit und Geld entgeht, wenn du planlos arbeitest. Du bekommst nicht nur ein Verständnis dafür, was dir Klarheit wirklich bringt, sondern auch ganz konkrete Tipps, wie du sie zurückgewinnst. Das Besondere an dieser Folge: Sie bringt dich aus dem Kopf direkt ins Handeln. Denn Klarheit entsteht nicht durch Nachdenken – sondern durch Tun. Und genau dafür bekommst du hier die Tools, Denkanstöße und eine klare Struktur, um endlich deine PS auf die Straße zu bringen. Tom spricht außerdem offen über eigene Klarheitskrisen auf seiner Reise als Unternehmer – und warum genau diese Phasen oft die größten Gamechanger waren. Lerne, wie du dich nicht länger ablenken lässt, sondern fokussiert vorwärts gehst. Diese Episode ist dein Turbo-Reset für mehr Fokus, Motivation und Klarheit im Business. Hör rein und setze direkt um! Zusammenfassung und Stichpunkte Warum Klarheit das Fundament von Erfolg ist – Ohne Richtung kein Fortschritt. Klarheit bringt Fokus und Energie in dein Business. Was Unklarheit in deinem Business kostet – Stillstand, Chaos, verlorene Zeit – Klarheit spart dir echte Ressourcen. Die drei häufigsten Klarheits-Blocker – Zu viel Input, zu viele Ideen, zu wenig Entscheidungskraft. Tom zeigt dir, wie du diese Hürden knackst. Gedanken sortieren & Prioritäten setzen – Eine einfache 3-Schritt-Methode hilft dir, Struktur ins Chaos zu bringen. Aktivität vs. Produktivität – Nur weil du beschäftigt bist, heißt das noch lange nicht, dass du produktiv bist. Klarheit hilft dir zu unterscheiden. Entscheidungen treffen trotz Zweifel – Wie du mit 70 % Klarheit ins Tun kommst und durch Handlung lernst. Außerdem in dieser Episode: Warum Unternehmer oft viel zu lange grübeln, statt endlich zu handeln – und wie du diesen Kreislauf noch heute durchbrichst. Klarheit im Business ist nicht kompliziert, aber sie erfordert Ehrlichkeit, Mut und Fokus. Du bekommst wie immer praktische Tipps, inspirierende Denkanstöße und Toms ganz persönlichen Blick auf unternehmerisches Wachstum. Und natürlich darf auch die Extra-Motivation nicht fehlen: Denk immer dran – wer will, findet Wege! Shownotes und Episodendetails In dieser Episode von TomsTalkTime #902 steht ein zentrales Thema im Fokus, das die Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet: Klarheit im Business. Viele Unternehmer verlieren sich in To-Do-Listen, Social Media, Kundenanfragen und endlosen Ideen – und wundern sich am Ende der Woche, warum nichts wirklich vorangeht. Genau hier setzt diese Folge an. Tom zeigt dir, wie du aus dem Grübel-Modus aussteigst und den Weg freimachst – für echtes Vorankommen. Denn ohne Klarheit im Business gibt es keine klare Richtung, keine echten Entscheidungen und auch kein nachhaltiges Wachstum. Warum Klarheit mehr wert ist als jede Strategie In dieser Folge wird deutlich: Klarheit schlägt Strategie. Denn selbst die beste Planung bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, was du wirklich willst. Tom teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie Klarheit seine wichtigsten unternehmerischen Schritte erst möglich gemacht hat – vom Start des Podcasts bis hin zum Leben auf drei Kontinenten. Unklarheit kostet mehr als du denkst Unklare Prioritäten, ständiges Umplanen und Entscheidungsaufschub kosten dich nicht nur Nerven – sondern auch bares Geld. Tom erklärt, wie du erkennst, wo du Energie verlierst, was dich zurückhält und wie du das Steuer wieder übernimmst. Klarheit im Business beginnt im Kopf – aber sie zeigt sich im Kalender und auf deinem Konto. Die drei größten Klarheits-Blocker Infoschwemme: Zu viele Podcasts, Videos, Meinungen – und zu wenig Umsetzung. Ideen-Overload: Jeden Tag eine neue Idee starten? Bringt dich kein Stück weiter. Entscheidungsangst: Wer sich nicht traut, trifft keine Entscheidung – und bleibt im Kreisverkehr stecken. Tom liefert hier nicht nur Denkanstöße, sondern klare Handlungsimpulse, um genau diese Blocker zu durchbrechen. Prioritäten statt Perfektionismus Ein zentrales Element in dieser Episode ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Denn Klarheit heißt auch: zu wissen, was du nicht machst. Tom zeigt dir, wie du mit einfachen Fragen deine wahren Ziele erkennst und dir selbst wieder Orientierung gibst. Ein kleiner Mindshift – mit großer Wirkung. Aktivität ist nicht gleich Produktivität Viele Unternehmer sind busy – aber nicht produktiv. In der Folge erfährst du, warum „viel tun“ dich nicht automatisch weiterbringt. Klarheit im Business bedeutet, die richtigen Dinge zu tun – nicht alle. Tom erklärt, wie du dein Tagesgeschäft entschlackst und deinen Fokus zurückgewinnst. Mut zur Entscheidung – auch ohne Garantie Ein starkes Learning aus der Folge: Du brauchst keine 100 % Sicherheit, um eine Entscheidung zu treffen. 70 % reichen – der Rest kommt durchs Handeln. Klarheit entsteht nicht am Schreibtisch – sondern unterwegs. Diese Denkweise kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger sein. Ob du gerade am Anfang stehst, dich neu positionierst oder aus einem Chaos wieder Struktur aufbauen willst – diese Episode bringt dich zurück zu dem, was wirklich zählt: Klarheit im Business. Das Hörbuch: Dein nächster Schritt Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann hol dir unbedingt Toms kostenloses Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre. Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur bei der Umsetzung – sondern auch, um langfristig Klarheit im Business zu behalten. Jetzt gratis downloaden unter: tomstalktime.com/eigenschaften Jetzt bist du dran! Was war dein größtes Aha-Erlebnis aus dieser Episode? Wo fehlt dir aktuell am meisten Klarheit im Business? Lass es Tom wissen – per Sprachnachricht auf der Website oder via Social Media. Link zur Episode: Folge 902 – Klarheit im Business Und denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
Unternehmer Mindset - Shownotes In dieser Jubiläumsfolge #901 von TomsTalkTime.com erfährst du, was wirklich den Unterschied macht – im Kopf! Denn ob du erfolgreich selbständig bist oder im Hamsterrad bleibst, entscheidet sich nicht bei der Gewerbeanmeldung, sondern im Denken. Tom spricht über das Unternehmer Mindset und zeigt dir anhand von sechs kraftvollen Perspektiven, worin sich das Denken eines Unternehmers fundamental vom klassischen Angestellten-Denken unterscheidet. Es geht um Verantwortung, Risikobereitschaft, Geld-Mindset, Freiheit und darum, eigene Strukturen zu schaffen. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dein Business aufs nächste Level zu bringen – oder selbst zu gründen – dann ist diese Folge Pflicht. Außerdem bekommst du ein exklusives Geschenk von Tom: Seine persönlichen KI-Podcast-Prompts zum Download. Erfahre außerdem, warum diese Episode eine besondere ist – denn Tom feiert nicht nur Folge 901, sondern auch 11 Jahre Weltreise, ermöglicht durch diesen Podcast. Zusammenfassung und Stichpunkte In Folge #901 von TomsTalkTime.com dreht sich alles um das Unternehmer Mindset und wie es dich von einem klassischen Angestellten unterscheidet. Tom teilt seine persönlichen Erfahrungen und Learnings aus über 900 Podcastfolgen und mehr als einem Jahrzehnt als Unternehmer auf Weltreise. Du erfährst unter anderem: Warum Eigenverantwortung das Fundament unternehmerischen Denkens ist Wie du lernst, mit Risiken statt mit Sicherheiten zu leben Warum du aufhören musst, Zeit gegen Geld zu tauschen Wie ein gesundes Geld-Mindset dein Business verändert Wie du deine eigenen Strukturen entwickelst und Chaos vermeidest Weshalb Freiheit nur durch Disziplin und Mindset entsteht Und als Bonus teilt Tom seine persönliche Reisegeschichte: 11 Jahre unterwegs, auf drei Kontinenten – ermöglicht durch diesen Podcast und Menschen wie dich, die ihn hören und teilen. Zum Dank gibt’s ein Geschenk: Lade dir Toms exklusive Podcast-KI-Prompts gratis herunter und starte dein eigenes Format. Jetzt downloaden: https://Podcasting-mit-KI.com Shownotes und Episodendetails Das Unternehmer Mindset ist mehr als ein Buzzword – es ist die Voraussetzung für echten unternehmerischen Erfolg. In dieser Folge #901 zeigt dir Tom, wie du dich mental vom klassischen Angestellten-Denken löst und was es wirklich heißt, wie ein Unternehmer zu denken. Viele Menschen träumen von Selbstständigkeit, ortsunabhängigem Arbeiten oder finanzieller Freiheit – aber bleiben gedanklich in alten Mustern gefangen. Diese Episode ist ein Weckruf: Wenn du wirklich erfolgreich werden willst, beginnt alles in deinem Kopf. Tom geht auf diese sechs Aspekte ein: 1. Eigenverantwortung statt Anweisung Warum Unternehmer nicht warten, sondern handeln. Verantwortung beginnt im Kopf – und sie macht den Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand. 2. Risiko vs. Sicherheit Wachstum gibt’s nicht zum Nulltarif. Tom zeigt, wie du lernst, kalkulierte Risiken zu sehen – nicht als Bedrohung, sondern als Chance. 3. Zeiteinsatz vs. Wertschöpfung Raus aus dem Stundenlohn-Denken: Unternehmer denken in Ergebnissen. Wert schaffen ist die Währung – nicht Arbeitszeit. 4. Geld-Mindset Fixgehalt war gestern. Unternehmer verstehen Geld als Spiegel des Wertes, den sie liefern – und skalieren bewusst ihren Impact. 5. Strukturen selbst schaffen Freiheit heißt nicht Chaos. Ohne klare Strukturen bricht dein Business zusammen – Tom zeigt, wie du dir selbst den Rahmen gibst. 6. Freiheit hat ihren Preis Das Unternehmer Mindset weiß: Unabhängigkeit ist möglich – aber nur, wenn du bereit bist, die Verantwortung zu übernehmen. Diese Episode ist außerdem eine besondere: Tom feiert mit dir nicht nur Folge 901, sondern auch sein 11-jähriges Reisejubiläum! Seit 2014 lebt er mit seiner Frau auf Weltreise – auf drei Kontinenten – und das alles begann mit diesem Podcast. Als Dankeschön für deine Treue: Sichere dir jetzt kostenlos seine persönlichen KI-Prompts für deinen eigenen Podcast. Jetzt kostenlos downloaden: Podcasting-mit-KI.com Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
Erfolgslearnings für Unternehmer Shownotes Wow – Folge 900 von TomsTalkTime! 🥳 Und damit nicht nur ein Podcast-Meilenstein, sondern auch ein ganz persönliches Doppeljubiläum: Vor genau 11 Jahren, am 24.06.2014, haben wir unsere Weltreise gestartet – mit einem One-Way-Ticket in die USA, einem 12-Meter-Wohnmobil und ohne Plan, wann (und ob) wir zurückkommen. Was als 1-Jahres-Reise gedacht war, wurde ein Lebensstil: autark unterwegs in den USA, Mexiko, Kanada, Europa. Wir standen an einsamen Stränden, schwammen mit Walhaien, halfen in Tierschutzprojekten – und bauten uns dabei ein komplett ortsunabhängiges Leben auf. Und weißt du, was das alles möglich gemacht hat? Dieser Podcast. Und du! Deine Zeit, dein Feedback, dein Vertrauen. Als kleines Dankeschön bekommst du am Ende dieser Episode ein Geschenk: kostenlose KI-Prompts, mit denen du in nur 3 Stunden deinen eigenen Podcast starten kannst – ideal für Personal Branding & Neukundenakquise. Jetzt aber rein in die Episode: Hier sind die 10 größten Erfolgslearnings für Unternehmer aus den letzten 100 Folgen – gebündelt, auf den Punkt gebracht und mit richtig viel Tiefe. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser extralangen Jubiläumsepisode #900 erwarten dich 40 Minuten geballtes Wissen, Inspiration und Reflexion. Ich teile mit dir die wichtigsten Erkenntnisse aus den letzten 100 Episoden – die Erfolgslearnings für Unternehmer, die immer wieder aufgetaucht sind. Ob in Solo-Folgen, Interviews oder im Feedback der Community: Diese 10 Learnings haben sich durchgesetzt. Die 10 größten Erfolgslearnings für Unternehmer: Selbstverantwortung ist die Basis: Du hast die Kontrolle – wenn du sie übernimmst. Kein Erfolg ohne Verantwortung. KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz: KI kann dich unterstützen, aber du bleibst der Pilot. Unternehmerdenken ist nicht automatisierbar. Netzwerken schlägt Know-how: Beziehungen öffnen Türen. Ohne echte Kontakte bleibt dein Wissen im Keller. Struktur schlägt Motivation: Systeme und Prozesse machen den Unterschied – nicht gute Laune und spontane Energie. Mentoren & Vorbilder: Erfolgreiche Unternehmer lernen von anderen – nicht nur durch Fehler. Mentoring verkürzt deinen Weg. Entscheidungskraft bringt Momentum: Wer zögert, verliert. Entscheidungen bringen Klarheit – und Klarheit bringt Wachstum. Vergangene Muster erkennen: Dein inneres Kind entscheidet oft mit. Wer unbewusste Blockaden erkennt, gewinnt echte Freiheit. Dein Umfeld ist dein Erfolgsspiegel: Umgib dich mit Menschen, die größer denken – sonst bleibst du klein. Routinen sind deine Superkraft: Was du täglich tust, entscheidet über deinen Erfolg – nicht was du ab und zu mal machst. Geld folgt Energie: Klarheit, Ausstrahlung, Fokus – das zieht Kunden an. Nicht deine Excel-Tabelle. Jeder dieser Punkte wird in der Episode ausführlich mit Beispielen, persönlichen Anekdoten und echten Learnings erklärt. Perfekt zum Reflektieren, Mitdenken – und Umsetzen. Außerdem: Am Ende der Folge gibt es ein ganz besonderes Geschenk für dich. Wenn du Coach, Selbständiger oder Unternehmer bist und dein Branding auf das nächste Level bringen willst, dann hol dir meine kostenlosen KI-Prompts für deinen eigenen Podcast: 👉 Jetzt downloaden: Podcasting-mit-KI.com Mit Hilfe dieser KI-Prompts kannst du dir innerhalb von nur 3 Stunden deinen perfekten Podcast zusammenbauen – statt wochenlang am Konzept zu basteln. Nutze die Chance und starte durch! Shownotes und Episodendetails Folge 900 ist nicht nur ein weiterer Meilenstein, sondern die Essenz aus über 11 Jahren Unternehmerreise. In dieser besonderen Jubiläumsfolge schauen wir auf die 10 wertvollsten Erfolgslearnings für Unternehmer aus den letzten 100 Episoden zurück – und bringen sie auf den Punkt. Die Episode startet mit einem sehr persönlichen Rückblick: Unsere Weltreise, die 2014 mit einem One-Way-Ticket begann, hat unser gesamtes Leben verändert – und dieser Podcast war der Auslöser. Heute leben wir ortsunabhängig auf drei Kontinenten und führen ein Business, das uns nicht nur Freiheit, sondern auch echte Erfüllung bringt. In den 10 ausführlichen Kapiteln dieser Folge geht es unter anderem darum: Warum Selbstverantwortung die Grundlage für jedes unternehmerische Wachstum ist Wie du künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzt – ohne dabei dein Unternehmerdenken zu verlieren Welche Netzwerkstrategien wirklich funktionieren – online und offline Wie Systeme & Prozesse dein Unternehmen tragfähig machen – auch wenn deine Motivation mal fehlt Warum Mentoren & Vorbilder der wahre Turbo für deinen Fortschritt sind Wie du mit Entscheidungskraft endlich Momentum aufbaust Welche unbewussten Muster dich bremsen – und wie du sie erkennst Warum dein Umfeld deinen Standard bestimmt – und wie du es aktiv gestaltest Wie du durch smarte Routinen maximale Stabilität erreichst Warum deine Energie über Umsatz entscheidet – und nicht dein Kalkulationsblatt Diese Jubiläumsfolge ist nicht nur ein Rückblick, sondern ein echtes Toolkit für die nächsten Schritte auf deinem Weg als Unternehmer. Du bekommst Klarheit, Strategie und Inspiration – alles in einer Episode. Zum Abschluss bekommst du noch ein exklusives Geschenk: kostenlose Podcast-KI-Prompts, mit denen du in Rekordzeit deinen eigenen Podcast starten kannst. Perfekt, wenn du dein Personal Branding stärken und automatisiert neue Kunden gewinnen willst. 🎁 Jetzt sichern: Podcasting-mit-KI.com Diese Episode ist ein Muss für alle, die echte Erfolgslearnings für Unternehmer sammeln und umsetzen wollen. Am besten gleich reinhören – und dann ins Handeln kommen! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
Erfolgsmagnet werden – Shownotes In dieser Folge von TomsTalkTime geht es um eine Frage, die sich viele Unternehmer irgendwann stellen: Wie schaffe ich es, Chancen anzuziehen statt ihnen ständig hinterherzurennen? Die Antwort: Du musst Erfolgsmagnet werden. Kein Zufall, kein Zufallsglück – sondern das Ergebnis deiner inneren Ausstrahlung, deiner Haltung und deiner täglichen Gewohnheiten. Tom zeigt dir heute, wie du mit Klarheit, Fokus und einem starken Mindset gezielt Wirkung erzeugst. Du erfährst, warum es nicht darum geht, sich zu verstellen – sondern echt zu sein, entschlossen aufzutreten und so zu handeln, dass Erfolg gar nicht anders kann, als zu dir zu finden. Zusammenfassung und Stichpunkte Erfolgsmagnet werden bedeutet nicht, einfach nur nett zu lächeln und zu hoffen, dass es schon irgendwie klappt. Es bedeutet, dass du dein Denken, dein Auftreten und deine Energie so ausrichtest, dass du Menschen, Chancen und Möglichkeiten anziehst – weil du Wirkung erzeugst. In dieser Folge lernst du unter anderem: Was ein Erfolgsmagnet wirklich ist – und was nicht Wie deine Gedanken und Gefühle deine Business-Ausstrahlung formen Warum Mangeldenken dich für Chancen unsichtbar macht Welche Denkfehler dir im Weg stehen – und wie du sie loswirst Wie du durch kleine Gewohnheiten deine Wirkung täglich verstärkst Tom erklärt dir Schritt für Schritt, wie du dich innerlich ausrichtest und was es wirklich braucht, um vom Getriebenen zum Magneten zu werden. Erfolgsmagnet werden ist kein Trick – sondern eine bewusste Entscheidung, die du täglich neu treffen kannst. Shownotes und Episodendetails Episode 899 – Erfolgsmagnet werden – So ziehst du Chancen an Die meisten Unternehmer jagen Zielen, Kunden und Möglichkeiten hinterher. Was aber, wenn genau das der falsche Weg ist? Was, wenn du Erfolg auch einfach anziehen kannst – durch dein Denken, dein Verhalten und deine Präsenz? In dieser Episode erfährst du: Was es wirklich bedeutet, ein Erfolgsmagnet zu werden Wie deine Energie andere beeinflusst – positiv oder negativ Warum Chancen eher kommen, wenn du aufhörst, zu pushen Welche inneren Blockaden dich unsichtbar machen Wie du durch 3 einfache Gewohnheiten deine Wirkung verstärkst Erfolgsmagnet werden ist eine Haltung. Es beginnt im Kopf – und wird durch tägliches Handeln sichtbar. Es geht nicht um Manipulation, sondern um Authentizität mit Klarheit. Wenn du innerlich überzeugt bist, ziehst du Menschen und Möglichkeiten fast automatisch an. Die Folge liefert dir keine Theorien, sondern konkrete Impulse, wie du sofort in deinem Alltag magnetischer wirken kannst – durch Sprache, Fokus, Präsenz und Gewohnheiten. Wer diesen Weg geht, braucht nicht mehr jedem hinterherzulaufen. Chancen kommen – weil du bereit bist. Wenn du also keine Lust mehr auf Druck und Frust hast – dann hör dir diese Folge an. Und fang an, dein Business nicht nur mit Strategie zu führen, sondern mit innerer Ausstrahlung. Erfolgsmagnet werden – das ist kein Zufall. Das ist eine Entscheidung. Meta-Beschreibung 🧲 Erfolgsmagnet werden: Zieh Kunden & Chancen an mit Klarheit & Energie. In dieser Folge erfährst du, wie du Wirkung erzeugst – statt Druck. 💼 SEO-Tags Erfolgsmagnet werden, Chancen anziehen, Business Ausstrahlung, magnetische Wirkung, Unternehmer Mindset, Kunden magnetisch anziehen, Energie im Business, Erfolg durch Haltung, Mindset Unternehmer, innere Ausrichtung, Business Erfolg anziehen, mentale Stärke, Mangeldenken überwinden, Selbstvertrauen im Business, Anziehungskraft erhöhen, Erfolg durch Klarheit, magnetisch verkaufen, Business Präsenz stärken, Unternehmertum Mindset, Chancen erkennen und nutzen   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
Erfolg beginnt im Kopf – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um das, was wirklich über deinen unternehmerischen Erfolg entscheidet: dein Denken. Denn Erfolg beginnt im Kopf – nicht im Konto, nicht im Außen, sondern in deinem Inneren. Viele Unternehmer optimieren ständig ihre Strategien, Tools oder Prozesse – aber ignorieren dabei ihr wichtigstes Steuerzentrum: ihren Kopf. Tom zeigt dir heute, wie deine Gedanken deine Ergebnisse beeinflussen. Du erfährst, warum ein erfolgreicher Unternehmer sich selbst anders sieht, warum Problemdenken dich ausbremst – und wie du gezielt ein Gewinner-Mindset aufbauen kannst, das dich in die Umsetzung bringt. Zusammenfassung und Stichpunkte Erfolg beginnt im Kopf – das ist nicht einfach ein schöner Spruch, sondern eine der wichtigsten Unternehmer-Wahrheiten überhaupt. Denn was du über dich, über dein Business und über deine Möglichkeiten denkst, beeinflusst jede Entscheidung, jede Handlung und am Ende auch dein Bankkonto. In dieser Folge lernst du unter anderem: Was erfolgreiche Unternehmer über sich selbst denken – und warum Wie du vom Problemfokus in den Lösungsfokus wechselst Wie du dein Unterbewusstsein gezielt auf Erfolg programmierst Wie du deine Gedanken filterst und negative Denkmuster erkennst Warum dein Denken oft wichtiger ist als deine Strategie Viele Unternehmer sabotieren sich unbewusst durch Zweifel, alte Glaubenssätze oder endlose Grübeleien. Genau hier setzt diese Folge an. Erfolg beginnt im Kopf bedeutet auch, Verantwortung für deine Gedanken zu übernehmen – denn die bestimmen deinen Fokus und deine Energie. Shownotes und Episodendetails Episode 898 – Erfolg beginnt im Kopf – So steuerst du dein Business Wenn dein Business nicht das bringt, was du dir wünschst – schau zuerst in deinen Kopf. Denkst du wie ein Problemlöser oder wie ein Problemverwalter? Vertraust du dir selbst und deinen Entscheidungen – oder hält dich dein innerer Kritiker zurück? In dieser Episode von TomsTalkTime zeigt dir Tom mit klaren Beispielen und persönlichen Erfahrungen, wie du dein Denken verändern kannst – um deine Ergebnisse zu verändern. Denn: Erfolg beginnt im Kopf. Du erfährst, wie du: Dein Selbstbild auf Erfolg ausrichtest Mentale Erfolgsverhinderer entlarvst Dein Unterbewusstsein durch Routinen neu programmierst Mit dem richtigen Fokus schneller ins Handeln kommst Ob du gerade am Anfang stehst oder schon länger selbstständig bist – diese Folge hilft dir, deine innere Haltung zu überprüfen und neu auszurichten. Denn wenn du dein Denken veränderst, verändert sich dein ganzes Business. Nutze diese Episode, um deine mentale Basis zu stärken. Denn genau da entscheidet sich dein langfristiger Erfolg. Erfolg beginnt im Kopf – und genau dort darfst du ansetzen, wenn du wachsen willst.   SEO-Tags Erfolg beginnt im Kopf, Unternehmer Mindset, Business Denken, mentaler Erfolg, Gedanken und Business, positives Denken Unternehmer, Selbstbild stärken, Business Fokus, Lösungsfokus, Erfolgsdenken, Denken und Umsatz, Mindset im Alltag, Unternehmer Haltung, Erfolg durch Mindset, Erfolg programmieren, mentales Training, innerer Kritiker Business, Denkweise ändern, Selbststeuerung Unternehmer, Business Klarheit   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
Selbstwert im Business – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um ein zentrales Thema, das oft unterschätzt wird: Selbstwert im Business. Viele Unternehmer haben ein gutes Angebot, aber verkaufen sich unter Wert – weil sie es innerlich nicht fühlen. Wenn du das Gefühl kennst, „nicht gut genug“ zu sein oder ständig deine Preise rechtfertigen zu müssen, dann ist diese Folge für dich Pflicht. Tom zeigt dir, warum dein innerer Selbstwert der Schlüssel zu deinem Umsatz ist – und wie du ihn gezielt stärkst. Du bekommst konkrete Strategien, mit denen du wieder souverän zu deinem Wert stehst, klarer kommunizierst und mit einem starken Mindset Kunden anziehst, die dich wertschätzen. Zusammenfassung und Stichpunkte Selbstwert im Business ist kein „weiches Mindset-Thema“, sondern ein direkter Erfolgshebel. Denn wenn du selbst nicht spürst, was du wert bist, wirst du auch niemals diesen Wert nach außen tragen – weder bei der Preisgestaltung noch in Kundengesprächen oder deiner Positionierung. In dieser Folge erfährst du: Was Selbstwert im Business wirklich bedeutet – über das Gefühl hinaus Typische Selbstwert-Blockaden bei Unternehmern und wie sie Umsatz kosten Drei praktische Wege, wie du deinen Selbstwert stärkst Wie du souverän deinen Preis nennst – ohne Rechtfertigung Tom zeigt dir mit einfachen Beispielen und klaren Aussagen, wie du deine Selbstwahrnehmung in den Griff bekommst – und dadurch deine Wirkung nach außen komplett veränderst. Denn: Deine Kunden spüren, ob du deinen eigenen Preis wirklich glaubst. Selbstwert im Business ist genau das, was den Unterschied macht zwischen „gerade so überleben“ und „souverän wachsen“. Shownotes und Episodendetails Episode 897 – Selbstwert im Business – Wie du mehr Umsatz zulässt Viele Unternehmer kämpfen nicht mit der Qualität ihres Angebots – sondern mit dem eigenen Selbstwert. Sie machen sich klein, rechnen sich selbst runter oder zweifeln an ihrem Preis. In dieser Folge bekommst du wertvolle Einblicke, wie Selbstwert im Business wirkt – und wie du mit wenigen Veränderungen an deinem Mindset deutlich erfolgreicher wirst. Highlights der Episode: Die unsichtbare Verbindung zwischen Selbstwert und Umsatz Warum du zu günstig anbietest, wenn du dir selbst nicht vertraust Wie Kunden deinen Selbstwert spiegeln – unbewusst, aber messbar Wichtige Tools, um innere Blockaden zu erkennen und aufzulösen Konkrete Strategien, um deinen Preis selbstbewusst zu vertreten Diese Episode ist ein echter Augenöffner für alle, die spüren, dass sie eigentlich mehr verlangen könnten – sich aber oft nicht trauen. Selbstwert im Business bedeutet, den inneren Preis zuerst zu akzeptieren, bevor du ihn im Außen kommunizieren kannst. Und genau dabei hilft dir diese Folge. Tom erklärt klar und auf den Punkt, warum Selbstwert nicht von außen kommt, sondern durch tägliche Entscheidungen, Grenzen und bewusste Reflexion aufgebaut wird. Und vor allem: Wie du aufhörst, dich zu verkaufen – und anfängst, deinen Wert zu zeigen. Wenn du lernen willst, wie du Selbstwert im Business stärkst, ohne aufgesetzt zu wirken – sondern authentisch und überzeugend – dann hör dir diese Episode unbedingt an. Denn erst, wenn du deinen eigenen Wert kennst, kann dein Umfeld ihn auch erkennen. Und genau das ist die Grundlage für gesundes Wachstum, stabile Preise und Kunden, die bereit sind, das zu zahlen, was du verdienst. SEO-Tags Selbstwert im Business, Selbstwert und Umsatz, Unternehmer Mindset, Preisgestaltung Business, innerer Wert stärken, Selbstwert stärken, Preis selbstbewusst nennen, Business Selbstvertrauen, Coaching Selbstwert, Kunden und Selbstwert, Wertgefühl Unternehmer, Positionierung und Selbstwert, Klarheit im Business, Preisverhandlung Mindset, mehr verdienen Business, Selbstzweifel überwinden, authentisch verkaufen, unternehmerischer Selbstwert, Blockaden im Business lösen, Business Preispsychologie   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!     Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012… 🙂 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?
loading
Comments (2)

Vladi Mir

Sehr coole Folge. Und ich als PADi Freediver Instructor bin damit total einverstanden

Dec 9th
Reply

Denis

Öhm, wo sind denn die Shownotes? :)

Sep 21st
Reply