Trailrunning Geschwätz powered by Salomon!

Du bist auf der Suche nach Tipps rund ums Thema Training? Interessierst dich dafür was so in der Trailrunning Szene passiert oder möchtest wissen was es neues im Büro von two peaks endurance gibt? Über diese Themen und noch viel mehr wollen wir locker mit euch quatschen. Lars & Arne

#29: Frohes neues Jahr 2023 - Silvesterläufe - Wechselgerüchte - Prognosen für 2023

In der aktuellen Folge sprechen wir über unsere Pläne 2023. Arne berichtet von seinem Silvesterlauf in Kempten. Außerdem ist einiges in Bewegung bei den Marken und es stehen einige Wechsel von Athleten an. Außerdem wagen wir unsere Prognosen für das Jahr 2023. Was wird so passieren im Trailrunning? Fragen, Anregungen und Kritik wie immer an podcast@twopeaksenduranc.de Viel Spaß beim Anhören Lars & Arne 

01-03
01:14:28

#40: So findet ihr Last Minute euer Marathon Tempo! - Macht doppeltes Training Sinn?

In der aktuellen Folge sprechen wir über die Entwicklung der deutschen Marathon Männer. Wir geben euch ein paar Tipps mit an die Hand wie ihr in den letzten Zügen der Marathonvorbereitung eure Zielzeit abschätzen könnt und mit welchen Einheiten ihr eure Fitness auf den Marathon überprüfen könnt. Außerdem haben viele von euch eventuell unser Training auf Strava verfolgt und doppelte Einheiten entdeckt. Warum machen wir das und macht das überhaupt Sinn? Viel Spaß beim Anhören Lars & Arne

03-22
01:00:46

#38: Leichter? Schneller? Gesünder?

In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns vor allem mit dem Thema Gewicht. Wie ist das Verhältnis von Gewicht und Leistung im Sport und worin besteht die Gefahr einer drastischen Gewichtsabnahme?  Außerdem Ergebnisse des Wochenendes und das Thema Nachhaltigkeit im Sport vor allem in Sachen Schuhe. Viel Spaß beim Anhören Lars  & Arne 

03-08
01:08:41

#6: Hardrock, Eiger und Zugspitze - Was war gut, was noch besser in Garmisch?

In dieser Folge quatschen wir über den Hardrock 100 und Kilians Rekordlauf, Rekapitulieren den Eiger Ultratrail und geben einen Tipp auf welche Läuferin man die nächste Zeit definitiv ein Auge werfen muss und natürlich der Zugspitz Ultratrail. Das erste Mal in Garmisch-Partenkirchen. Was hat uns gefallen, was war wirklich richtig gut und gibt es vielleicht doch noch ein oder zwei Sachen die es zu verbessern gibt? Viel Spaß beim Anhören oder Anschauen. Lars & Arne

07-20
39:01

#4: Challenge Roth und Berglauf Europameisterschaft

In der 4. Folge unseres Trailrunning Geschwätz lüftet sich das erste Geheimnis wer wir überhaupt sind und Arne erklärt warum die Ironman Distanz nicht seine Lieblingsdistanz ist, als Zuschauer wohlgemerkt. Außerdem schauen wir nach La Palma zur Berglauf EM und sehr viel Meinung über den Klinsch im Berglauf. Wie immer auch auf Youtube. Viel Spaß beim Zuhören. Arne & Lars

07-07
42:24

#2: Nutrition der Profis und Fazit zum Mozart 100

Wir haben uns mal die Nutrition Strategie von Stian Angermund beim Livingo Skymarathon angeschaut und stellen euch diese vor. Außerdem waren wir beim Mozart 100 in Salzburg und ziehen unser eigenes Fazit zur Veranstaltung.  https://www.facebook.com/photo/?fbid=554811166102419&set=a.249229749993897 https://www.mozart100.com/

06-21
32:46

#1: Trailserien, Hochkönigman, Rennsteig Herbstlauf

In Zukunft wollen wir euch regelmäßig mit einem lockeren Geschwätz über die Geschehnisse in der Trailszene auf dem Laufenden halten. Alles rund um den Trailsport, Ergebnisse und auch der ein oder andere Inside aus dem Büroalltag mit unseren Athleten. Folge 1: https://www.hochkoenigman.run/de/ https://www.rennsteig-herbstlauf.de/ https://www.skyrunnerworldseries.com/ https://www.thearctictriple.no/lofoten-ultratrail/ https://www.mozart100.com/ Arne & Lars

06-10
30:03

#178: Arne ist zurück von der WM!

Neue Folge

10-01
01:12:00

#177: Arne reist in die Pyrenäen - Die Favoriten der WM

Die Trail- und Berglauf-Weltmeisterschaften 2025 in Canfranc stehen an – und diesmal gibt’s keine Berichterstattung aus weiter Ferne. Wir sind mittendrin! Arne streift durch die Pyrenäen und begleitet das österreichische Team als Betreuer. Gleich in den ersten Stunden ist er gefragt – und darf beweisen, dass er mehr kann als nur am Mikrofon zu quatschen.Wie fühlt sich Canfranc an? Was macht die WM-Atmosphäre aus, und was treiben die Athlet*innen in den ersten Tagen? Arne liefert die Eindrücke direkt von vor Ort – nah dran, manchmal chaotisch, aber garantiert echt. Lars bleibt daheim im Allgäu, hat sich aber bestens informiert und sorgt für den Blick von außen.Natürlich geht’s auch um die Favoritinnen und Medaillenchancen – und wie könnte es anders sein: Arne hat wieder ein paar Athlet*innen vors Mikro gezerrt, die ihre ganz eigene Sicht auf die WM verraten.Kurz gesagt: Wer nicht nach Canfranc reisen konnte, kriegt hier das volle Pyrenäen-Feeling direkt auf die Ohren.

09-24
01:03:21

#173: OCC - Und es geht los für Lars!

Die Spannung könnte kaum größer sein: Nur noch wenige Minuten bis zu Lars’ größtem Highlight – der legendären 100-Meilen-Runde um den Mont Blanc! Doch bevor es für ihn ernst wird, blicken wir zurück auf den Donnerstag und den OCC.In dieser Folge hört ihr direkt von den Athlet*innen: Judith Wyder, die starke Dritte beim OCC, berichtet nach der Siegerehrung. Außerdem kommt Rosanna Buchauer, Arnes Athletin und beste Deutsche auf Platz 12, unmittelbar nach ihrem Finish zu Wort. Gemeinsam mit Daniel vom Salomon Team sprechen wir über die sportlichen Höhepunkte des Tages, analysieren das Rennen und diskutieren, ob der OCC für sich schon ein echtes Highlight ist – oder nur das Vorgeplänkel für den großen Showdown beim UTMB.Wer die ehrlichen Meinungen von Lars, Daniel und Arne hören will – und dazu die Stimmen großartiger Athletinnen – sollte unbedingt reinhören!Dies ist das dritte Kapitel unseres UTMB-Tagebuchs. Der OCC hat seine Spuren hinterlassen, Emotionen geweckt und die heutigen Gespräche geprägt – mitten aus Chamonix, mitten im Herzschlag des UTMB.

08-29
27:46

#172: Termine, Termine Termine - OCC Vorschau

UTMB-Special Kapitel 2 – Bald geht’s los mit den UTMB!Mittwoch in Chamonix – die UTMB-Woche nimmt Fahrt auf und die großen Rennen stehen unmittelbar bevor! Schon morgen startet der OCC, und das bei richtig miesem Wetter. Wir werfen einen Blick auf das Starterfeld: Wer sind unsere Favoriten und wer kann überraschen?Natürlich wäre es nicht Chamonix, wenn es nur ums Rennen ginge. Lars hat auf der Expo Händler getroffen und spannende Neuheiten unter die Lupe genommen – vielleicht lohnt sich ein genauer Blick doch. Währenddessen hat Arne sich beim Training ausgepowert, nur um sich danach im Dynafit-Chalet von Andi wieder zusammenflicken zu lassen. Dabei traf er auf Lukas, den Teammanager, und stellte ein paar brisante Fragen.Und dann war da noch die Athleten-Präsentation: mitten unter den Profis haben wir Eindrücke gesammelt. Lars Athlet Andreas Reiterer verriet seine Erwartungen, außerdem waren wir zu Gast im Podcast von alles-laufbar. Und dort hat Arne noch Lotti Brings, die neue deutsche Nationalteam-Athletin, zum Gespräch getroffen.Kurz gesagt: Chamonix ist elektrisiert, die Spannung steigt – und wir mittendrin. Dies ist das zweite Kapitel unseres UTMB-Tagebuchs. Und klar ist: Auch wenn das Wetter verrücktspielt – hier brennt die Hütte!

08-27
01:01:42

#171: Bonjour de Chamonix - Exporundgang und TDS Ausblick

UTMB-Special Kapitel 1 – Chamonix, wir sind da!Das Abenteuer UTMB 2025 startet genau hier: Lars und Arne sind in Chamonix angekommen – mitten im Hexenkessel, wo Trailrunning-Geschichte geschrieben wird.Die ersten Tage hatten es in sich: Expo, Training, erste Begegnungen mit Athlet*innen – und ein Blick auf den Mont-Blanc-Gletscher, der uns zeigt, wie stark sich die Berge verändern. Euphorie mischt sich mit Staunen und ein bisschen Kopfschütteln: Was hat sich in Chamonix verändert, was bleibt gleich?Und die Expo? Zwischen echten "Innovationen" und „das kennen wir doch schon“-Momenten gibt’s einiges zu entdecken. Wir sagen euch, was ihr nicht verpassen dürft!Dies ist das erste Kapitel unseres UTMB-Tagebuchs – und es ist klar: Das war nur der Anfang einer langen, intensiven Woche in Chamonix.

08-25
37:57

#170: Zielsetzung, Laufmotive und Saisonpause

Wer sich vor dem ganzen UTMB-Stress noch einmal etwas Solides gönnen und dem Rummel entziehen will, sollte unbedingt in die aktuelle Folge reinhören! Während Lars irgendwo auf einem Campingplatz in Slowenien die Beine hochlegt, liefern wir euch eine Folge, die es in sich hat. Arne hat sich nämlich zwei starke Gäste geschnappt: unseren Kollegen Kai und Praktikant Raphael mit seinen Psychologie-Studium.Wir sprechen über vieles und alles – aber garantiert nur spannende Themen. Gemeinsam nehmen wir Themen auseinander, die jeden von euch im Training treffen: Wie setzt man sich Ziele, ohne daran zu zerbrechen? Wann sind Pausen im Training Gold wert – und wann nur eine Ausrede? Und was tun, wenn die Motivation plötzlich verschwunden ist? Hier treffen Sportwissenschaft, Coaching und Psychologie aufeinander – eine Kombi, für eine gute Folge!Wer eine tiefgründige Folge erwartet, wird nicht enttäuscht. Und keine Sorge wenn ihr Lars vermisst: Auch wenn Lars nicht am Mikro sitzt, spielt er in dieser Folge eine Hauptrolle – schließlich ist es immer am spannendsten, über jemanden zu reden, der sich nicht wehren kann…

08-20
01:03:42

#169: FKT am Jubi - Exklusion durch TV Rechte - Eure Fragen Teil 2

Sommerpause? Nicht bei uns – und schon gar nicht im Trailrunning! Während andere vielleicht die Füße hochlegen, sorgen Lars und Arne dafür, dass euch weder beim Training, auf der Autofahrt noch beim Einschlafen langweilig wird. (Zum Einschlafen eignet sich diese Folge garantiert nicht!)Wir sprechen über die TV-Rechte der Golden Trail World Series und den Deal mit Eurosport – ein echter Schritt für den Trailsport, oder? Und dann wäre da noch dieser kleine „Vulkanausbruch“ an der Zugspitze: Der ganze Jubiläumsgrat hat gebrannt! Unser ehemaliger Praktikant Johannes Wingenfeld hat den FKT Hammersbach – Zugspitze – Jubiläumsgrat – Alpspitze – Hammersbach pulverisiert: 25,9 km mit 3088 hm! Aber Moment mal – hatte Arne da nicht ein bisschen seine Finger im Spiel und Johannes überhaupt erst zu dieser Herausforderung motiviert?Und wer bis zum Ende dabei bleibt, wird nicht enttäuscht: Lars spricht über seine geplanten Abenteuer beim UTMB – und über die Leiden seiner Füße. Für alle, die selbst mit dem Gedanken spielen, eine große Umrundung wie den UTMB in Angriff zu nehmen, gibt’s dabei garantiert einiges mitzunehmen! Und wer bei diesem Fuß-Thema immer noch einschlafen kann, hat vielleicht…seltsame Fantasien.

08-13
01:10:09

#168: Die Elite im Pitztal - Racing zwischen Matsch und Regen - Eure Fragen, unsere Antworten!

Das Pitztal – bekannt für Tirols höchste Gipfel, perfektes Wander- und Skigebiet… und natürlich für Trailrunning!Genau deshalb haben Lars und Arne am Wochenende den Weg ganz ans Ende des Tals nach Mandarfen gefunden. Auf knapp 1700 m Höhe fand hier der Salomon Pitz Alpine Glacier Trail statt – inklusive Stopp der Golden Trail World Series.Lars und Arne waren mittendrin, aber diesmal nicht an der Startlinie. Lars stapfte im Regen über die Strecke, um vor allem das hochkarätige Eliterennen hautnah zu verfolgen. Arne dagegen saß als Moderator im Livestream im trockenen Keller – und erlebte das Rennen aus einer ganz anderen Perspektive. Hat sich der Ausflug ins Pitztal gelohnt?Wer hier eine nüchterne Zusammenfassung erwartet, liegt falsch: Wir haben mit den Sieger*innen noch am Frühstückstisch gesessen, ihre Routinen beobachtet und so manche spannende Anekdote aufgeschnappt. Außerdem gibt’s Insider-Stories rund um ein Wochenende, das wettertechnisch alles andere als gemütlich war – Regen, Matsch und rutschige Trails inklusive. Eines ist sicher: Der Streckenrekord der GTWS bleibt im Pitztal fest in Lars’ und Arnes Händen!Und weil’s nicht genug ist, beantworten wir am Ende auch noch eure Fragen – von privaten Einblicken über wissenschaftliche Hintergründe bis hin zu handfesten Trainingstipps.

08-06
01:19:28

#167: Trainingszonen: Was sie bringen – und was nicht

Heute wird’s mal wieder wissenschaftlich – und zwar so richtig! Raphael ist bei uns im Podcast zu Gast – und bringt nicht nur frischen Wind ins Studio, sondern auch fundiertes Wissen aus seinem Masterstudium im Bereich Sportwissenschaft mit. Gerade absolviert er sein Praktikum bei uns im Büro, sitzt also sowieso schon täglich zwischen Trainingsdaten, Athlet*innen-Feedback und Trail-Deep-Talks. Da war es nur logisch, ihn auch vors Mikro zu holen!Denn Raphael hat sich einem Thema angenommen, das oft unterschätzt wird: Trainingszonen! Klingt erstmal trocken – ist aber entscheidend, wenn es darum geht, Training effektiv zu steuern, Fortschritte zu verstehen und langfristig gesund zu bleiben. Wer Raphael ist, warum er sich mit der Thematik auskennt und was er in den letzten Wochen bei uns gelernt (oder hinterfragt) hat, erfahrt ihr natürlich in dieser Folge!Außerdem blicken wir auf das heißeste Trail-Wochenende des Jahres voraus: UTMB in Chamonix! Wer glaubt, es geht in drei Wochen dort noch irgendwie entspannt zu, der täuscht sich gewaltig. Bei diesem Starterfeld brennt nicht nur die Hütte – ganz Chamonix steht in Flammen. Der Countdown für das größte Spektakel im Trailrunning läuft, und wir sagen euch, auf wen ihr besonders achten solltet.Und dann natürlich: Trainingszonen, Trainingszonen, Trainingszonen! Warum überhaupt Zonen? Wie kann man sie sauber definieren – und warum ist das so entscheidend? Wo liegen die typischen Fehlerquellen, und was ist im Trailrunning vielleicht anders als auf der Bahn oder Straße? Gemeinsam mit Raphael versuchen wir, Licht ins Mysterium der Zonen-Systeme zu bringen!

07-30
57:16

#166: Wo ist die Weltelite? – Der Eiger und das UTMB-Dilemma

Was war da bitte am Wochenende los?! Arne sitzt am Frühstückstisch und schaut sich lieber die Bilder vom Eiger an, statt selbst zu laufen – und ist dann auch noch enttäuscht von der Action! Reine Depri-Phase, weil er gerade nicht laufen kann? Oder doch berechtigte Kritik?Sein Frust richtet sich vor allem auf die Leistungsdichte beim Eiger – einem der bekanntesten Rennen der Welt. Klar, starke Athlet*innen waren unterwegs, aber gleichzeitig wurde auch beim Engadin Ultra Trail, Swissalpine und Monterosa Walserwaeg gelaufen. Wie geil wäre es gewesen, wenn alle Profis mal an einer Startlinie stehen würden? Stattdessen: „Starke Leistungen, aber überschaubare Konkurrenz“, meint Arne vor dem Podcast. Ob Lars das genauso sieht?Und was sagen die anderen Experten? Denis vom Trail Magazin, Benni von alles-laufbar und Tobi – selbsternannter Ergebnis-Nerd und Manager des Salomon Teams Österreich – haben Meinungen, die ihr euch anhören solltet!Und als wäre diese amüsante, zugespitzte Diskussion nicht schon genug, gibt’s in dieser Folge noch mehr: Wir sprechen über eine neue Studie zur Umfangssteigerung – wie viel mehr bringt wirklich mehr? Und wir werfen einen Blick auf den neuesten Dopingfall im Trailrunning!

07-23
01:37:57

Johnny B.

Was sagt ihr dazu dass Mich Arend jetzt auch bei FBR aufgehört hat und vermutlich völlig von der Bildfläche verschwindet? 😪

08-23 Reply

Recommend Channels