Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Ist Trash-TV nur ein guilty pleasure? Für uns nicht! Wir sind Dr. Dinah, Dr. Risa, und Franzi (M.Sc.), wir sind Psychologinnen und in unserem wöchentlichen Podcast “Trashologinnen” werfen wir einen psychologischen Blick auf die beliebtesten Trash-TV Formate aus Deutschland. Dabei versuchen wir durch unsere individuelle Expertise die Shows aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten: Franzi und Dinah haben viele Jahren in der Forschung und in der Lehre an verschiedenen Universitäten gearbeitet und besprechen jede Woche eine psychologische Theorie oder Studie. Risa ist klinische Psychologin und arbeitet als stellvertretende Leitung in einer grossen Klinik. Sie bringt ihre jahrelange psychotherapeutische Erfahrung mit den Podcast und gibt auch oft praktische Tips für die Zuhörenden mit. Für Franzi und Risa ist Trash-TV Neuland: Sie kennen nichtmal Calvin Kleinen! Ob sie bereuen werden sich darauf eingelassen zu haben mit Dinah Trash-TV bis ins kleinste Detail zu analysieren? Es gibt nur einen Weg das rauszufinden: Schaltet ein!

#47 Prominent getrennt Folge 8 - Schuldig oder unschuldig?

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über die 8. Folge von Prominent getrennt. Mike's Führungs-Versuche während eines Spiels sind für uns das perfekte Beispiel um darüber zu sprechen, wie man ein Team nicht (!) führt und was der sicherste Weg dahin ist, eine Welle der Krankschreibungen und Kündigungen im eigenen Unternehmen auszulösen. Ausserdem geht es um Schuld- und Schamgefühle und wie diese erklären können, wieso manche Menschen dazu neigen, vor allem mit dem Finger auf andere zu zeigen. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex #selbstkonzept #selbstfindung #resilienz #mike #michelle #nico #sarah #sandra #tommy #

05-29
45:31

#47 Temptation Island Folge 7 - Löwen und eingebildete Bi*ches

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über die 7 Folge von Temptation Island. Unser Hauptthema: Slebstbewusstsein und vor allem die Frage: unterscheiden Männer und Frauen sich grundlegend in dem Ausmass, in dem sie Selbstbewusst sind? Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex #socialmedia #verführung #temptationisland #tammo #marie #nasrin #josh #eifersucht

05-24
24:02

#45 Prominent getrennt Folge 7 - Wer bin ich ohne dich?

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über Folge 6 von Prominent getrennt. Unter anderem geht es um das Kugelspiel und die Frage, was die performance in diesem Spiel über die einzelnen Teilnehmer*innen und auch über die Paare als Team aussagt. Ausserdem geht es um Tommy und Sandra, und wir spekulieren weiter, wieso Sandra die Trennung so schwer fällt. Eine Möglichkeit die wir in dieser Folge in Betracht ziehen, sind die Auswirkungen die eine Trennung auf das eigene Selbstkonzept haben kann. Oft lässt uns eine Trennung zurück mit der Frage: wer bin ich ohne dich. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex #selbstkonzept #selbstfindung #resilienz

05-21
45:20

Spezialfolge: #metoo Reality-TV?!

In dieser Folge sprechen wir über die VOLLBILD Doku _"Sex, Alkohol, Manipulation? Reality-TV-Stars packen aus"_ in der unter anderem der Vorwurf erhoben wird, dass es während der Produktion eines bekannten Reality-TV Formats zu einem sexuellen Übergriff gekommen sein soll. Wir nehmen die Vorwürfe, die in dieser Doku erhoben werden, als Anlass, um über die Hintergründe von sexuellen Übergriffen am Arbeitsplatz und in Kontexten, wo ein Machtgefälle herrscht, zu sprechen. Insbesondere geht es um die folgenden Fragen: 1. Welche Vorwürfe werden genau erhoben? 2. Wie oft passieren sexuelle Übergriffe? Was sind die Hintergründe, Zahlen und Fakten? 3. Gibt es tatsächlich das typische Opfer? 4. Wer wird zum Täter? Gibt es ein Täterprofil und/oder Eigenschaften oder Charakterzüge, die alle Täter vereinen? 5. Wieso meldet sich das angebliche Opfer erst jetzt? Ist das überhaupt glaubwürdig? 6. Wundert uns diese Situation oder hätte man es sich denken können? 7. Was kann ein Unternehmen bzw. In diesem Fall ein Sender oder eine Produktionsfirma aktiv tun, um ein Klima zu schaffen, in dem Übergriffe weniger wahrscheinlich sind? #metoo #metoorealitytv #übergriffe #sexualisiertegewalt #übergriffeamarbeitsplatz #machtgefälle #trashtv #vollbild #swr #doku

05-19
43:29

#44 Prominent getrennt Folge 6 - Beschützer oder Täter?!

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über Folge 6 von Prominent getrennt. Die Situation um Michelle, Mike und Max wirft viele Fragen auf: Ist Mike ein guter Beschützer für Michelle, was ist die Ideologie der männlichen Ehre, und vor wem brauch' Michelle jetzt eigentlich wirklich Schutz? Ausserdem geht es um Nico Legat und wir spekulieren wild darüber, was denn jetzt eigentlich bei ihm los ist. Könnte seine Ambivalenz daran liegen, dass es ihm schwer fällt seine oft wiedersprüchlichen Gedanken und Gefühle zu integrieren? Tatsächlich wäre das eine Erklärung, die wir nur alzu gut selbst nachvollziehen könnten. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex

05-14
45:56

#43 Temptation Island Folge 6 - Wer stalked seinen Ex bei Social Media?!

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über Folge 6 von Temptation Island. Unter anderem geht es um weinende Männer, Betrug, und übr kommunikation in Beziehungen. Ausserdem tauchen wir in die tolle Welt der Facebook-Forschung ein und besprechen, wie Bindungsstile Facebook-basierte Eifersucht und Kontrollverhalten beeinflussen können. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex #socialmedia #verführung #temptationisland #tammo #marie #nasrin #josh #eifersucht

05-10
40:10

#42 Prominent getrennt Folge 5 - Wieso bleiben wir in schlechten Beziehungen?

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über Folge 5 von Prominent getrennt. Es hat warscheinlich jede/r schon mal erlebt: Man hält an einer Beziehung fest und trennt sich nicht, obwohl man überhaupt nicht mehr glücklich ist. Aber woran liegt das? Die romantische Sicht wäre natürlich zu denken, dass das passiert wenn die Liebe einfach zu groß ist. Aber ist das wirklich so? Einen anderen Erklärungsansatz, der weit weniger romantisch ist liefert das Rusbult Investment Model. In dieser Folge, ist dieses Model unser Hauptthema und wir sprechen über die verschiedenen Komponenten des Models, wobei Mike und Michelle uns als Beispiel dienen um die verschiedenen Faktoren zu illustrieren. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex

05-08
43:56

#41 Temptation Island Folge 5 - Wieso vergeben wir Betrüger*innen?

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über die 5. Folge Temptation Island. Beziehungsweise: wir sprechen kurz über Temptation Island - über Countryboys, Lapdances, Teilnahmeentscheidungen, Alkoholkonsum, und warum wir langsam doch eine Liebe zu Josh entwicklen - aber da die Folge nicht so viel Gesprächsstoff liefert wie erhofft, füllen wir die Folge ausserdem mit dem Hintergrund, wieso wir mit den Evolutionspsycholog*innen auf Kriegsfuss stehen und was die Forschung dazu findet, wieso Menschen Betrüger*innen vergeben. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex #fremdgehen #betrug #versuchung #nasrin #josh #marie #tammo #anastasi #mo #affäre

05-03
27:48

#40 Prominent getrennt Folge 4 - Führungskräfte, Prinzen, und hysterische Männer

Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? In dieser Folge sprechen Frnzi und Dinah über Folge 4 von Prominent getrennt. Unter anderem geht es darum ob wirdas Gruppenspiuel als eine Art Assessment-Center sehen können, und welche Infos wir daraus ableiten können. Ausserdem geht es um das vrmeintlichen Prinzen-Verhalten von Tommy, die Hollywood-reife Ansprache von Chiara und die Frage, ob Frauen eigentlich wirklich diejenigen sind die das Sagen haben. #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex

05-01
45:23

#39 Temptation Island Folge 4 - Eifersucht

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über die vierte Folge von Temptation Island. Da dort aber immer noch nicht so richtig Stimmung aufgekommen ist, nutzen wir diese Folge um über Eifersucht zu sprechen: Sind Männer und Frauen wegen unterschiedlichen Gründen eifersüchtig? Stimmt es wirklich, dass Männer sexueller Betrug eifersüchtiger macht als romantischer? Und können wir das alles durch die Evoltionsbiologie erklären? Das alles besprechen wir hier. Ausserdem erfahrt ihr, wieso eure Uni-Professorinnen Walentina warscheinlich ähnlicher sind als man auf den ersten Blick denken würde. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex #fremdgehen #betrug #versuchung #nasrin #josh #marie #tammo #anastasi #mo #affäre

04-28
26:49

#38 Prominent Getrennt Folge 3 - Eskalation & Louis Vuitton

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über die dritte Folge von Prominent Getrennt. Unter anderem sprechen wir über Emily und Gina, und welche potenziellen Lösungswege es aus ihrer festgefahrenen Situation geben könnte, wir sprechen über das berühmt berüchtigte Louis-Vuitton-Ketten-Gate von Tommy und Sandra, und wir besprechen natürlich die Eskalation rund um Kim Virginia. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex #michelle

04-26
56:55

#37 Temptation Island Folge 3 - Wieso gehen Menschen fremd?

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über die dritte Folge von Temptation Island. Wir besprechen ein paar kurze Highlights aus der Folge und widmen uns dann der akademischen Literatur zum Thema Untreue und den Gründen, wieso Menschen ihre Partner*innen betrügen. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex #fremdgehen #betrug #versuchung #nasrin #josh #marie #tammo #anastasi #mo #affäre

04-18
21:52

#36 Prominent Getrennt Folge 2 - Perfekte Opfer & wütende Frauen

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über die zweite Folge von Prominent Getrennt. Wir nehmen die Situation um die Show als Anlass, um über häusliche Gewalt und Stalking zu sprechen und darüber, welche Ansprüche an Opfer von Gewalt gestellt werden um überhaupt als "richtiges Opfer" zu gelten. Ausserdem fragen wir uns wieso Sarah im Zuge der Sendung so viel Gegenwind erfährt und ziehen - mal wieder - Geschlechterstereotype zur Hilfe um eine mögliche Theorie aufzustellen. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen, die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher, als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex #michelle

04-17
54:42

#35 Temptation Island Folge 2 - Yasin oder Markus Söder?!

In dieser Folge besprechen Franzi und Dinah die zweite Folge von Temptation Island. Unter anderem fragen wir uns was wohl mit den Männern in München los ist und schauen uns an, welche Fakoten und Eigenschaften einr Person und innerhalb einer Beziehung mit Untreue assoziiert sind. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex

04-12
23:46

#34 Prominent Getrennt Folge 1 - Die rote Flagge wird gehisst

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über die erste Folge von Prominent Getrennt. Wir nehmen Mike und Michelle zum Anlass um über toxische beziehungen zu sprechen und um die wissenschaftliche Literatur zur Hilfe zu ziehen um zu erfahren, was vielleicht frühe Warnzeichen sind die darauf hindeuten können, dass eine Beziehung in die flasche Richtung steuern könnte. Aber natürlich geht es auch um die anderen Paare dieser Staffel, wie sie im Moment zueinander stehen, und bei wem vielleicht noch Hoffnung besteht. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex

04-10
45:53

#33 The 50 Folge 13+14 - Fokus Pokus Schniedelwutz

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über die finalen Folgen von the 50 bei Amazon Prime. Wir schauen uns die 9 Finalist*innen: Diogo, Paulina Tommy, Serkan, Carina, Paco, Yasin, Cosimo, und Raffa und das finale Buzzer-Spiel: das perfekte anschauliche Beispiel um eine klassische psychologische theorie zu erklären: Regulatory Focus Theory. Wir schauen uns an: was bedeutet es promotion oder prevention focused zu sein, und was sagt es über Serkan aus, dass er als erstes den Buzzer drückt? Das finale Männer-Rudel ist auch ein idealer Anlass um darüber zu sprechen, mit welchen Eigenschaften und welchen Strategien man es vermutlich weit in diesem Spiel schafft: Mit Strategien der dunklen Triade (Dark triad Traits). Was sind die dark triad traits und für welche Personen ist es hilfreich diese Strategien zu benutzen und für wen eher nicht? Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Amazonprime #yasin #diogo #tommy #paulia

04-08
41:15

#32 Temptation Island Folge 1 - Betrügen Männer mehr als Frauen?!

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über die erste Folge von Temptation Island. Wir sprechen über das Konzept an sich, spekulieren, was Paare dazu bewegt mitzumachen, und machen einen kurzen Kandidaten-Check. Ausserdem haben wir uns in die psychologische Literatur gestürzt und sehen wir uns ein paar kurze Fakten zum Thema Betrügen an: Wieviele Menschen betrügen ihre Partner*innen, betrügen Männer oder Frauen mehr, und gibt es saisonale Unterschiede beim Betrügen? Nach der letzten Staffel haben viele Temptation Island als tot erklärt. Ob diese Staffel die Ehre von Temptation Island retten kann? Wir haben noch Hoffnung! Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Betrug #Fremdgehen #Vertrauen #GlobalGenderGapReport #GenderGap

04-07
51:31

#31 Die Bachelors Finale + Wiedersehen - Larissa ist nicht Dornröschen

In dieser Folge sprechen Risa und Dinah über das Finale und Wiedersehen von die Bachelors. Unter anderem sprechen wir über die Familiendates, die finalen Rosenvergaben, und darüber was wir sowohl von Eva als auch von Larissa lernen können. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Lovebombing #Bauchgefühl #Intuition #Larissa #DieBachelors #Sebastian #finale #wiedersehen

04-03
43:34

#30 The 50 F8-12 - Pick me girls

In dieser Folge sprechen Franzi und Dinah über die Folgen 8-12 von the 50 und es geht vor allem um eins: Pick me Girls! Was sind pick me girls und was könnten mögliche psychologische Ursachen für Pick-me Verhaltensweisen sein? Wir identifizieren nicht nur pick-me Verhaltensweise in der Show, sondern auch bei uns selbst. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Lovebombing #Bauchgefühl #Intuition #Larissa #DieBachelors #Sebastian

04-02
38:07

#29 Die Bachelors Folge 9.2 - Larissa: Die schlimmste Kandidatin aller Zeiten?!

In dieser Folge sprechen Risa und Dinah nochmal über die berüchtigte Folge 9 von die Bachelors: aber dieses mal geht es ausschliesslich um Larissa. Wir fragen uns: ist sie tatsächlich die schlimmste Kandidat*in aller Zeiten, oder ist ihre Reaktion gegenüber Sebastian vielleicht eigentlich viel nachvollziehbarer als man auf den ersten Blick denken würde? Anhand von Larissa besprechen wir folgende Themen: - Muster und Erwartungen in Beziehungen - Lovebombing: Was ist Lovebombing? Welche Effekte kann Lovebombing haben und betreibt Sebastian lovebombing? - Bauch vs. Kopf: Was ist eigentlich dieses berüchtigte Bauchgefühl? Wann kann man auf sein Bauchegefühl hören und wann sollte man vielleicht doch lieber eine pro/Kontra liste machen? Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Lovebombing #Bauchgefühl #Intuition #Larissa #DieBachelors #Sebastian

03-27
44:48

Kartoffelschurz

ich hatte mich sehr darüber gefreut, einen Podcast zu finden, der sich aus psychologischer Sicht mit Trash TV befasst. Nun habe ich drei Folgen gehört und das, was diese dominiert ist das Ausbreiten von Queer feministischer Ideologie am laufenden Band. Es durchaus wichtig auf Stereotypisierung hinzuweisen, doch hinter allem eine patriarchiale Verschwörung zu vermuten und Männer immer wieder herabzuwerten geht mir, als feministische und selbstbestimmte Frau, absolut gegen den Strich.

05-31 Reply

Recommend Channels