Discover
Trending Topics Tech Talk

Trending Topics Tech Talk
Author: Trending Topics
Subscribed: 44Played: 4,582Subscribe
Share
© Trending Topics
Description
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
946 Episodes
Reverse
🚨📈 Marktupdate #33 – 17.09.2025Der "Septembär" scheint vorbei, denn Bitcoin klettert wieder über 115.000 USD, während nun die Altcoins massiv an Momentum gewinnen. Der Altcoin-Index erreicht 72/100 und damit ein Jahreshoch! ETH, BNB, XRP & SOL entwickeln sich somit stark. Pump.fun, Mantle, Immutable & MemeCore legen zu, während MYX Finance und Worldcoin straucheln. Der Fear and Greed Index liegt bei 50/100 im neutralen Bereich. Kombiniert mit der anstehenden Zinssenkung in den USA gibt es nun preislich viel Luft nach oben.🪙 Gemini IPO: Reguliertes Krypto-GatewayGemini (GEMI) startet an der Nasdaq mit 3,3 Mrd. USD Bewertung, Nasdaq investiert selbst. Das Gateway für Institutionelle, aber noch mit Verlusten. Wohin wird die Reise führen?📚 Bitcoin als Staats-Asset?Harvard-Ökonom Matthew Ferranti zeigt, wie Bitcoin als Absicherung in Zentralbankreserven gegen Sanktionen genutzt werden kann. Müssen Zentralbanken weltweit langsam beginnen, Bitcoin zu kaufen?🔮 Polymarket: Prediction ComebackPolymarket sichert sich CFTC-Erlaubnis und zudem eine Investitionsrunde bei 10-Milliarden Bewertung. Donald Trump Jr. steigt über 1789 Capital ein. Echte Finanzinnovation oder einfach Wetten 3.0?💥 Swissborg-Hack: 41 Mio. USD verlorenEin DeFi-Partner von Swissborg wird gehackt, Millionen an Solana-Werten werden gestohlen. CEO Cyrus Fazel verspricht Kompensation über das "BORG Safety Net". Reicht das?🛡️ Ethereum Roadmap für mehr PrivacyInnerhalb der Ethereum Foundation präsentiert die PSE ihre Privacy-Roadmap: Private Reads/Writes, Private Proving & mehr Datenschutz für Nutzer, Devs und Protokolle. Wird der Web3 Base-Layer Ethereum dadurch besser?📊 Flash-News– Japan plant kryptofreundliche Steuerreform– Nasdaq beantragt Token-Wertpapierhandel– American Express bringt NFT-Reisepässe– Worldcoin fällt trotz AMPC-Update– BHODL mit Adam Back geht an die Börse– Sodax migriert von ICX zu SODA🤯 Skurrilität der WocheAlle Textnachrichten von Ex-SEC-Chef Gary Gensler wurden gelöscht, ausgerechnet aus kritischen Zeiträumen. Zufall?🎁 Tipp der WocheHarvard-Paper: "Hedging sanctions risk: Cryptocurrency in central bank reserves" von Matthew Ferranti. Bitcoin als strategisches Asset für Staaten und Zentralbanken.🔮 Ausblick17.09.: FOMC Zinssitzung der Fed (USA)17.09.: Inflationsdaten EU & UK18.09.: Entscheidung der Bank of England
(Fast) Keine Folge ohne Apple, Google und natürlich den Dauerbrenner OpenAI vs. Microsoft. Aber diese Woche gibt es auch tiefere Einblicke in die ARR-Zahlen von Vibe-Coding-Startups und in welchem Verhältnis diese zu den Unternehmensbewertungen stehen. Die AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) sprechen außerdem über:Apple Event Review: iPhone 17 Design, neue Hardware-Architektur und fehlende Live Translation in der EU wegen Digital Markets ActGoogle AI-Overview Klage: Penske Media verklagt Google wegen KI-Zusammenfassungen: 20% weniger Traffic, 30% weniger Affiliate-EinnahmenVibe Coding Startup Bubble: Revenue-Multiples von 14x bis 140x bei Lovable, Cursor, Cognition & Co. - sind die Bewertungen gerechtfertigt?OpenAI & Microsoft Deal - Neuverhandlung der Partnerschaft: 30% Microsoft-Anteile, weniger Umsatzbeteiligung, 80 Mrd. zusätzlicher KapitalbedarfTool der Woche: Floot - Supersimples Web-Coding-Tool für Nicht-Programmierer aus dem aktuellen Y-Combinator BatchStartup der Woche: Encentive - 6,3 Mio. Euro für KI-Software zur Energiekostenoptimierung in der Industrie (bis zu 20% Einsparung)
“IPO Spotlight” – gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der besten Unternehmer:innen Europas über den Weg von Scale-ups an die Börse.Eines dieser Scale-ups ist definitiv fiskaly. 2019 in Wien gegründet, hat sich das Tech-Unternehmen zu den führenden Anbietern für die Fiskalisierung in der Cloud aufgeschwungen. Das ermöglicht unter anderem, papierlose Alternativen zu gedruckten Belegen im Handel. Nach einer großen Finanzierungsrunde 2024 ist fiskaly nun auf Europaexpansion - wo geht die Reise hin, und ist die Börse dabei eine Station?Darüber sprechen wir heute bei IPO Spotlight mit dem CEO und Mitgründer des Unternehmens, Johannes Ferner. Die Themen:Unternehmensvorstellung fiskaly - Cloud-basierte Fiskalisierungslösungen als Alternative zu Hardware-basierten Kassensystemen seit 2019Regulatorische Herausforderungen & Marktpositionierung - Aufbau des ersten zertifizierten Cloud-TSE-Systems in Deutschland und Expansion in komplexe EU-MärkteGeschäftsmodell & aktuelle Marktposition - SaaS- und Usage-basiertes Modell mit über 1 Million angeschlossenen Kassensystemen und 1.600+ B2B-KundenInternationale Expansion & Wachstumsstrategie - Präsenz in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien und geplante Expansion nach FrankreichIPO-Pläne & Voraussetzungen - Langfristige IPO-Überlegungen bei Erreichen einer Marktkapitalisierung im Milliardenbereich und liquiden Tech-MärktenStrategische Vorteile eines Börsengangs - Internationale Sichtbarkeit, Employer Branding, Zugang zu langfristigem Kapital und MitarbeiterbeteiligungenMarktumfeld & Zukunftsaussichten - Positionierung als potenzieller erster börsennotierter Fiskalisierungsanbieter im europäischen RegTech-Sektor Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Die in KI-Kreisen und auch sonstwo fast heilige Zahl 42 ist erreicht: Die AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) wühlen sich in dieser Folge durch diese Themen:Google FTC-Urteil überraschend mild: Strafe fällt viel harmloser aus als erwartet - Google darf weiterhin 20+ Milliarden für iPhone-Standard-Suchmaschine zahlen, muss aber Konkurrenten auch Optionen einräumen. Suchindex-Daten müssen an Mitbewerber weitergegeben werden.OpenAI braucht 80 Milliarden zusätzlich: Massiver Kapitalbedarf bis 2030 wegen eigener Halbleiter-Infrastruktur mit Broadcom. Gleichzeitig Expansion in Consumer-Bereiche wie Jobbörse - erinnert an Facebook's experimentelle Phase 2010-2014.Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Buchvergleich: Etwa 3.000 Dollar pro Buch für illegale Nutzung in KI-Training. Gericht prüft noch Zulassung. Diskussion ob strategischer Zug gegen neue Konkurrenten oder Vorbereitung auf Apple-Übernahme.Mistral erhält 1,7 Milliarden Euro: Überraschend von Halbleiter-Ausrüster ASML (1,3 Mrd.) plus US-Investoren. Ungewöhnliche Partnerschaft weit entfernter Wertschöpfungsketten, vermutlich politisch motiviert für EU-Regulatoren.Bewertungsunterschiede extrem: Anthropic 183 Milliarden vs. Mistral 11-12 Milliarden Dollar - Faktoren zwischen US- und EU-KI-Champions zeigen Marktdominanz.Tool der Woche - JUA Wettermodelle: Schweizer KI-Labor entwickelt Energiemarkt-optimierte Wetterprognosen (IPT 1.5/2) für algorithmischen Stromhandel.Startup der Woche - 506.ai: Oberösterreichisches Unternehmen erforscht mit FH OÖ erfolgreich KI-Chatbot-Beeinflussung durch Textwerbung - Featured in Financial Times.
Die Kryptologen Lukas Leys und Alex Kirchmaier melden sich heute in einer Konferenz-Schaltung zwischen Südtirol und Wien bei euch, um die neuesten Entwicklungen am Krypto-Markt zu besprechen. Und zwar folgende:🚨📈 Marktupdate #32 – 09.09.2025Bitcoin hält sich über 111.000 USD, Altcoins legen weiter zu. MYX Finance explodiert, MemeCore und Worldcoin steigen, während Trumps WLFI crasht. NFTs bleiben schwach, Stablecoins & DeFi steigen leicht an. Fear & Greed bei 42/100, Altcoin-Index bei 52/100. Der „Septembär“ wirkt milde und die Hoffnung auf Uptober steigt.🏛️ CLARITY Act: USA bringt Krypto-Gesetz voranAirdrops, Staking und DePIN sollen großteils keine Wertpapiere mehr sein. Entwickler & Self-Custody erhalten Schutz. SEC & CFTC sollen künftig klare Zuständigkeiten haben.🪙 WLFI-Drama um Trump & Justin SunWLFI startet bei 0,30 USD (30 Mrd. Bewertung). Trump-Familie hält 25 %, Justin Sun wird öffentlich ausgesperrt. Macht, Memes & Chaos pur.🪩 Worldcoin: Iris, AMPC & AdoptionWorldcoin steigt nach dem Update zu AMPC, das quantensichere Identitätsverifikation mit höchstem Datenschutz ermöglicht. Erste Treasury-Unternehmen setzen nun hunderte Millionen USD auf Worldcoin.💸 Airdrop-Festival$MIRROR: Black Mirror-Token mit Avalanche & RWA$OPEN: KI-Blockchain startet mit Airdrop$Linea: Airdrop live + Checker verlinkt$Midnight: Noch bis 04.10. claimbar!📈 Altcoin-ETFs starten durchSolana ETF live, Dogecoin & XRP stehen in den Startlöchern. Chainlink: Grayscale wandelt Trust in ETF, Bitwise & 21Shares folgen. Auch BONK & PENGU sind im Gespräch.📊 Flash-News– Bitcoin-Börsenbestände sind auf 6-Jahres-Tief– James Wynn verliert Zugang zum Konto trotz Millionen-Steuerzahlung– Bored Apes mit Rekordverlusten: 400.000 USD Verlustverkauf für einen gelangweilten Affen🧠 Krypto-Kultur der Woche2017 vs. 2025: Die Crypto Bros von damals sind nicht mehr dieselben wie heutzutage, vielleicht nur bei den Memecoins.🤯 Skurrilität der Woche"The Quiet Part": Eine unterhaltsame Auseinandersetzung zwischen Litecoin, Benjamin Cowen und Dash.🎁 Tipp der WocheRiver Business Report 2025: 3.000 US-Firmen halten BTC quer durch alle Branchen. Bitcoin ist seit 2024 ein Firmen-Vermögenswert geworden.🔮 Ausblick11.9.: Zinsentscheid EZB & US-Inflation17.9.: Fed-Entscheid & EU-Inflation9.–11.9. Vienna Blockchain Week 2025
At the TechBBQ conference last week in Copenhagen, I had the opportunity to conduct an interview with Carles Reina from ElevenLabs. ElevenLabs is that AI startup for audio applications like voice cloning, text-to-speech, and music generation, which is now valued at $3.3 billion and is among the global stars of the GenAI movement.I had a pretty exciting and open conversation with Carles, not just about audio AI, but also about a possible AI bubble, about copyright, and about what AI startups will soon be facing - listen in, it's absolutely worth it!1. From First Investor to Go-to-Market LeaderWhy Carles Reina switched from investor to operator roleThe vision of AI Voice as fundamental communication infrastructure2. Competitive Moats: More than just TechnologyResearch and model quality as core USPThe Voice Marketplace: Artists earn with their voicesMulti-layered Defensibility: The "Onion Principle"3. Competition with Tech Giants: David vs. GoliathWhy OpenAI and Google don't keep Carles up at nightThe advantage of specialization over Big TechQuality vs. Distribution: Who wins?4. Growth and ProfitabilityFrom 0 to $100M ARR in 17 monthsUnit Economics and the path to profitabilityWhy AI is not a bubbleThe Future of Startup Financing2022: Foundation Models, 2023: Applications, 2024: Distribution Why Go-to-Market becomes the new investment priority Distribution strategies for different markets5. Partnerships and LicensingWhy Apple and Meta increasingly rely on partnershipsElevenLabs Music: The legal path through record label dealsTelcos as new sexy distribution partnersSpeech-to-Speech and Real-Time Conversations6. The Future of Voice AIExpanding from 70 to 500 languagesOmni-Models: Music, voice and sounds from one modelEnterprise as fastest growing segmentGlobal expansion and new officesThe vision: ElevenLabs in every moment of the day
Silo AI aus Finnland rund um Gründer Peter Sarlin gehört zu den europäischen AI Champions - auch wenn das Startup vor etwa einem Jahr an den US-Chip-Hersteller AMD um bis zu knapp einer Milliarde Dollar verkauft wurde. Denn Sarlin hält trotzdem die Europa-Fahne hoch. Auf der TechBBQ Konferenz in Kopenhagen hatten wir Gelegenheit, mit dem KI-Gründer über AGI, die Vorteile des Verkaufs an AMD, Open Source und Europa im Wettbewerb mit den USA und China zu sprechen - here we go!Von SiloAI zu AMD: 12 Monate nach dem Exit - Wie sich das Unternehmen als europäisches AI-Lab innerhalb des US-Konzerns entwickelt hatEuropäische LLMs im globalen Wettbewerb - Die Fortsetzung der Viking- und Europa-Modelle sowie die neue "Open Euro Initiative" für europäische SprachmodelleDas Talent- und Distributionsproblem Europas - Warum Europa zwar exzellente AI-Forscher hat, aber bei der Kommerzialisierung hinterherhinktEU AI Act und Regulierung als Chance - Warum AMD SiloAI den EU Code of Practice unterzeichnet hat und Regulierung nicht als Hindernis siehtFoundation Models vs. Application Layer - Strategieempfehlungen für europäische Startups zwischen Anwendungsebene und spezialisierten ModellenAGI-Hype und realistische Erwartungen - Einschätzung zum aktuellen Entwicklungsstand von LLMs und der Diskussion um "Superintelligenz"AI Gigafactories: Hardware vs. Software - Bewertung der EU-Pläne für 20 Milliarden Euro AI-Infrastruktur und was Europa wirklich braucht
Jakob ist zurück aus Kopenhagen und ist hörbar geflasht: Denn auf der TechBBQ-Konferenz hatte er Gelegenheit, gleich 4 europäische AI-Champions auf einem Fleck kennenzulernen. Und auch sonst gibt es eine Menge Themen, über die Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) sprechen müssen:TechBBQ Kopenhagen: Europäische AI-Unicorns im FokusWas ist das TechBBQ? Vergleich zu anderen Startup-EventsSkandinaviens starke Entrepreneurship-Kultur vs. österreichische "Intermediär-Mentalität"Vier europäische KI-Champions im Detail:Lovable (Schweden)Synthesia (London)Silo AI (Finnland)Eleven Labs (UK/Madrid)Nvidia Q4-Zahlen: "The Party Goes On"Blase oder nicht? Argumente des Investors Carl ReinerWeitere 50% Quartalswachstum auf hoher BasisZwei Großkunden machen fast 50% des Datacenter-Umsatzes ausSpekulationen über Meta, XAI und OpenAI als HauptkundenLLM TokenomicsDario Amodei (Anthropic): KI-Modelle als einzelne "Bauprojekte"Fallende Token-Preise vs. komplexere Reasoning-ModelleUSA vs. China: KI als strategisches Gut, Europa als "digitale Kolonie"Energieversorgung als limitierender FaktorTool der Woche: Nano Banana (Google Gemini)Bildgenerierung mit historischen FotosKleidung auf Personen übertragen per PromptDemokratisierung der BildbearbeitungStartup der Woche: mypaperwork (Wien)500.000 Euro Finanzierung für KI-basierte Visa-BearbeitungNiedrigere Startup-Kosten durch verfügbare LLMsTrend zu "Papierkram-Automatisierung" in verschiedenen Bereichen
Bitcoin bleibt über 108.000 US-Dollar, Altcoins zeigen Stärke. Stablecoins & DeFi legen zu, NFTs schwächeln. Der Fear & Greed Index verharrt bei 40/100, die BTC-Dominanz sinkt weiter, was gut für Altcoins ist. Der Altcoin-Season Index erreicht 58/100. Zwischen „Septembär“-Stimmung und Hoffnung auf den „Uptober“.💼 US-Daten on-chain & Chainlink-StrategienDas US-Handelsministerium bringt Makrodaten wie GDP & PCE via Chainlink auf zehn Blockchains. Parallel: Chainlink baut seine Reserve auf 193.000 LINK aus. Eine US-Immobilienfirma nutzt LINK erstmals als Treasury-Asset.🚀 Flying Tulip: Andre Cronjes neue Mega-BörseAMM trifft Orderbuch, ftUSD als Stablecoin, Account Abstraction und Gas-Subventionen. Flying Tulip könnte zur vielseitigsten DeFi-Plattform werden.⚠️ Kanye Wests MemecoinKanye Wests $YZY stürzt nach Milliardenhype um bis zu -80 % ab. Über 70.000 Wallets verloren gemeinsam fast 75 Mio. USD. 11 Wallets erzielten jeweils über 1 Mio. USD Gewinn. Insider, Sniping-Bots und Kanye selbst.📊 Flash-News– Jack Mallers sieht Bitcoin als potenzielles 500-Billionen-USD-Asset– Hyperliquid schlägt TradFiGiganten Robinhood beim Handelsvolumen– Südkorea: Erstes Treasury-Unternehmen kauft BTC-Reserven (40 Mio USD)- Tether USDT kommt direkt auf das Bitcoin-Netzwerk via RGB Protokoll- Die Zahl der Bitcoin-Adressen mit über 100 BTC nun ein neues Allzeithoch erreicht- Erstmals seit März 2023 fällt Tethers Dominanz am Stablecoinmarkt auf unter 60%- Der Digitale Euro könnte nun doch auf einer öffentlichen Blockchain gebaut werden🌏 Bitcoin als geopolitisches AssetBitcoin in Asien: Thailand prüft eine strategische Bitcoin-Reserve & 5 Jahre Steuerfreiheit. Japan diskutiert ebenso BTC für Staatsreserven. Die Philippinen testen Bitcoin für Mikrokredite & Remittances.🧠 Krypto-Kultur der WocheDer „Septembär“ ist da: historisch schwächster Monat im Kryptomarkt. Doch folgt oft der bullische „Uptober“ darauf.🤯 Skurrilität der WocheWest Main Self Storage kauft 0,088 BTC und feiert seine 0,43 BTC als Treasury. Jeder Satoshi zählt!🎁 Tipp der WocheDer Binance Halbjahresreport 2025: Krypto-Adoption, Stablecoins (250 Mrd USD), Walmart & Amazon planen eigene Stablecoins. Lesen!🔮 Ausblick2.9.: EU-Inflationszahlen11.9.: Zinsentscheidungen von EZB & FedEvents: CONF3RENCE (3.–4.9.) & Vienna Blockchain Week (9.–11.9.)
RelaxTax aus Wien will sich als digitaler Vorreiter in der Steuerberatung positionieren. Mit der jüngsten Fusion mit Mei Marie geht das Jungunternehmen in Richtung ganzheitlicher Finanzlösungen. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer von RelaxTax, Dominik Sprenger, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen. Die Themen:- Die Entstehung von RelaxTax- Die Fusion mit Mei Marie- Warum das neu geformte Startup eine FlexCo ist und die Vorteile dieser neuen Rechtsform- Die zunehmende Bedeutung von digitalen Steuer-Apps- Warum es für Privatpersonen und Unternehmen wichtig ist, sich mit Steuern auseinanderzusetzen- Der Unterschied zwischen Steuersparen mit SteuervermeidungWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Endlich wieder Zeit für einen Hintergrund-Deep-Dive nach all der Aufregung um GPT-5 und Co: Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) widmen sich heute der großen Frage: Warum schenken Meta, OpenAI, Google und Co. teure AI-Modelle einfach so her? Der Fahrplan der Sendung:Apple's KI-StrategieDrittanbieter-Modelle: OpenAI, Anthropic, Google im RennenAnpassung für Apple-Server und eigene M-ChipsLLM-Siri für Frühjahr 2025 geplantTiefe Integration vs. oberflächliche VerknüpfungMeta's ReorganisationSuper-Intelligence-Lab mit vier UnitsPartnerschaft mit Midjourney für BildgenerierungParallelen zu Microsoft ResearchMysteriöses "Nano Banana" ModellNeue Benchmark-Spitze in der BildgenerierungVerbesserte Prompt-GenauigkeitSpekulationen über Hersteller (Google, OpenAI, andere)Deep-Dive: Open Source Strategien bei LLMsOpen Source vs. Open Weights erklärtCode, Trainingsdaten und GewichteLizenz-Unterschiede (Apache 2.0, Meta-Lizenz, etc.)Nutzungsbeschränkungen und Marketing-VerpflichtungenStrategische Gründe für Open SourceDeveloper-Ökosystem aufbauen ("Developers, developers, developers")Kostensenkung durch Community-BeiträgeVendor Lock-in vermeidenGeopolitische Faktoren (China vs. USA)Vertrauensbildung und PR-EffekteFreemium-Modell im neuen GewandErfolg und Misserfolg von Open Source🎯 Meta's gemischte Bilanz mit LlamaPerformance muss stimmen ("Paradox of Privacy")Vergleich mit klassischer Software-EntwicklungOpen Source als moderne Freemium-StrategieKommende Modell-Releases von Grok und Anthropic
Sie kommen wieder auf: Die Warnungen, dass wir uns in einer riesengroßen AI-Blase befinden? Aber stimmt das auch wirklich, was spricht dafür, was dagegen? Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) mit einer Late-Night-Analyse für wach(gebliebene) Köpfe. Das Programm der Folge:🔥 Top-News der WocheGoogle Pixel 10 Launch: Neuer G5-Tensor-Chip ermöglicht lokale LLMs mit bis zu 10 Milliarden Parametern. Echtzeit-Übersetzung, Voice-Steuerung und intelligente App-Integration - Google überholt Apple bei KI-Features deutlich.Google AI-Mode: Neue Agenten-Funktionen für komplexere Aufgaben - noch nicht in der EU verfügbar.Microsoft-Prognose: Traditionelle SaaS-Tools sollen bis 2030 durch KI-Agenten ersetzt werden.🎯 Deep Dive: Neue KI-Blase?Auslöser: Sam Altman warnt vor Verlusten, MIT-Studie zeigt bei 95% der Unternehmen keine messbaren Umsatzsteigerungen durch KI-Pilotprojekte, KI-Aktien brechen ein.Bubble oder nicht?Pro Bubble: Massive Infrastruktur-Investments, sinkende Margen durch KonkurrenzContra: Starke Nachfrage (700 Mio. ChatGPT-User), bessere Performance als frühere ML-WelleFazit: Eher "positive Bubble" wie Apollo-Programm - viele Akteure glauben an gemeinsame Vision und entwickeln parallel die Komponenten dafür.🚀 HighlightsTool der Woche: Scalable Capital integriert GPT-4.1-Chatbot für FinanzberatungStartup der Woche: Detekt (Wien bleibt KI-Hub für Mobile Mapping)
Achtung, das ist eine Spezialausgabe des AI Talk aus aktuellem Anlass, denn es ist was Großes in Österreich passiert, das einen eurer Lieblings-Podcast-Hosts betrifft. Denn Clemens Wasner hat heute in seiner Rolle als CEO von EnliteAI eine ganz große Meldung für euch parat, um die es heute im Detail gehen soll.Jakob Steinschaden von Trending Topics schlüpft in seine ihm angestammte Rolle als Fragensteller und will alles über den Exit des KI-Software-Startups Detekt aus dem Hause enliteAI an die niederländische Cyclomedia wissen. Los geht's!
Die Kryptologen Lukas Leys und Alex Kirchmaier melden sich mit der neuesten Folge ihres Krypto-Podcasts und beleuchten folgende Themen:Markt-UpdateBitcoin erreichte ein neues Allzeithoch bei 124.500 USD. Ethereum kratzte mit 4.791 USD knapp an seinem Allzeithoch von 2021. Solana und BNB zeigen ebenfalls Stärke, mit BNB nahe an seinem Rekord von 861 USD. Gewinner der Woche sind OKB, Mantle und Chainlink, während Memecoins die Verlierer bilden. Bitcoin ist nun seit 101 Tagen über 100.000 USD geblieben. Der Fear & Greed Index bleibt in der neutralen Zone, Bitcoin-Dominanz sinkt weiterhin merkbar (gut für Altcoins), mit einem Altcoin-Season Index von 44/100 Punkten. Unruhe kommt durch den Trump-Deal zur Ukraine und der möglichen Zinsentscheidung im September. Eine volatile Sommerwoche!💡 Suchtrends ziehen anBitcoin, Ethereum und DeFi erreichen neue Höchstwerte bei Google-Suchanfragen. Das Interesse kommt zunehmend von außerhalb der Krypto-Bubble. Ein potenzieller Indikator für die nächste Adoptionswelle.💼 US-Bitcoin-Reserve & FirmenstrategienFinanzminister Bessent bestätigt: Die Strategic Bitcoin Reserve wächst nur durch beschlagnahmte Coins, kein aktiver Ankauf. Trump Media investiert 2 Mrd USD in BTC, ETHZilla setzt 350 Mio USD auf Ethereum. BitMine hält jetzt 1,5 Mio ETH. Ein neuer Treasury-Rekord.⚠️ Qubic vs. Monero. Eine echte 51 %-Attacke?Qubic erklärt, 51% der Hashrate von Monero übernommen zu haben. Doch z.B. das RIAT Wien widerspricht: Keine Doppelspends, nur temporäre Reorgs. Die Szene bleibt skeptisch.🟦 Chainlink startet eigene ReserveLINK-Einnahmen aus Services werden automatisiert in eine Reserve investiert und langfristig gehalten. Ein Vorbild für viele andere Web3-Ökosysteme? Parallel startet eine Datenpartnerschaft mit ICE für Forex- und Edelmetallpreise on-chain.📊 Flash-NewsBTC-CME-Gap geschlossen. Ist das nun bullisch?Fedwatch erwartet baldige ZinssenkungStripe entwickelt eigene Layer-1-ChainDo Kwon drohen bis zu 20 Jahre HaftThailand startet TouristDigiPay für Krypto-ZahlungenCronje sammelt Kapital für neuen DEX „Flying Tulip“🇳🇴 Norwegens Staatsfonds erhöht BTC-ExposureÜber Aktienkäufe stockt der Government Pension Fund Global seine indirekten BTC-Bestände um 83 % auf. Selbst konservative Institutionen positionieren sich zunehmend strategisch in Krypto.🧠 Krypto-Kultur der Woche„Exit Liquidity“? Späteinsteiger sichern die Gewinne früherer Investoren. Ein Meme mit bitterem Wahrheitskern.🤯 Skurrilität der WocheBulgarien verkaufte 2018 seine 213.500 BTC für 3,5 Mrd USD. Heute wären sie 25 Mrd wert – genug zur kompletten Schuldentilgung.🎁 Tipp der WocheMidnight (NIGHT) claimen! Snapshot war am 11. Juni 2025. 24 Mrd NIGHT werden verteilt – Claim läuft über das offizielle Portal.🔮 AusblickInflationsdaten aus UK & EU am MittwochDLT Austria Crypto Summer Party: 20.08.„Bitcoin entdecken“ in Linz mit Coinfinity & Bitcoin Austria: 23.08.
Eh klar: Die Podcast-Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms.ai) und Clemens Wasner (Enlite AI, AI Austria) können in dieser Folge gar nicht anders, als eingehend über GPT-5, das neue KI-Modell von OpenAI zu sprechen. Denn zum einen hat die AI-Welt dieses Jahr auf nichts anderes so sehnlich gewartet, und zum anderen wurde auch kein KI-Modell bisher so stark kritisiert wie GPT-5. Also, los geht's! ARR-Zahlen von KI-Startups kritisch Das Phänomen der exponentiellen Umsatzwachstums-ClaimsRepl.it als Fallbeispiel: Von 10 auf 150 Millionen Dollar ARRDas Problem negativer Unit Economics bei Developer-ToolsVergleich mit Gym-Memberships und dem Wix-ModellUnterscheidung zwischen Prosumern und professionellen EntwicklernArbeitsplatzverlust durch KI wird RealitätTata Consulting Services baut 12.000 Stellen abIndien als Reallabor für KI-bedingte JobverlusteSignalwirkung für den globalen ArbeitsmarktAusblick auf die nächsten zwei JahreGPT-5 Launch: Analyse und BewertungWegfall des Model-Pickers zugunsten eines einheitlichen SystemsErhöhung der Reasoning-Model-Usage von 1-2% auf 7%Verbesserungen für Gelegenheitsnutzer vs. Verschlechterungen für Power-UserBenchmarks und KonkurrenzvergleichPerformance in der LM ArenaVergleich mit O3, O3 Pro und GPT-4.0Konkurrenz durch Grok, Gemini und andere AnbieterTransformation zur Consumer-BrandVergleich mit der Office-Ribbon-Einführung bei MicrosoftPersonalisierungsfeatures wie HintergrundbilderVertikalisierung in Bildung, Gesundheit und andere BereicheAuswirkungen auf Coding-StartupsBedrohung für Lovable, Cursor und ähnliche ToolsVerbessertes Coding direkt in ChatGPTStrategische Überlegungen zu Browser-LaunchMixed Results bei verschiedenen AnwendungsbereichenVerbesserungen bei Halluzinationen vs. Performance-IssuesTool der Woche: Eleven Labs MusicKI-Musikgenerierung mit legalen LizenzenKooperationen mit Merlin Network und Cobalt Music GroupUnterschied zu anderen Musik-KI-ToolsCopyright-Problematik in der KI-BrancheStartup News: NXAI RefinanzierungNeue Investoren BHEI Vermögensverwaltung und Lignite Ventures32% Unternehmensanteil für unter 15 Millionen EuroAuswirkungen der Pierer-Situation auf das UnternehmenSepp Hochreiters Anteil bleibt stabil bei 25%betrachtet
Er ist nicht nur bei der kommenden TEDAI Konferenz involviert, sondern mit seinem Startup involve.me bereits tief drinnen im KI-Thema und zählt zu den ersten Firmen in Österreich, die GPT-5 integriert haben. Aber das ist noch nicht alles, denn Vlad Gozman gehört zu jenen, die sich bereits intensiv mit dem Agentic Web beschäftigen - und genau darüber wollen wir heute sprechen. Die Themen:Der neue KI-Agent von involve.meEinsatz von GPT-5Was ist Agentic Web?Agentic CommerceAgent-BrowserModel Context Protocol von AnthropicAgent 2 Agent Procotol von GoogleAuswirkungen von Agentic Web auf Gestaltung von Webseiten und AppsKI-Chatbots als alleiniges Interface? Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Das Berliner Fintech lemon.markets hat den Exit an die dwpbank Gruppe gemacht - und will nun unter dem Dach der auf Wertpapiere spezialisierten deutschen Bank weiter das Thema Brokerage-as-a-Service groß machen. Gründer Max Linden spricht heute im Podcast über den Verkauf seines Startups, über die Fintech-Zukunft und über den Trend zur Tokensierung von Aktien und Co.Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Wir bringen heute eine Sonderfolge des AI Talk - denn mit der TEDAI-Konferenz wird vom 24. bis 26. September in Wien einer der wichtigsten KI-Events des Jahres über die Bühne gehen - und zwar in der Wiener Hofburg mit mehr als 1.000 Teilnehmern. Deswegen begrüßen Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms.ai) und Clemens Wasner (Enlight AI, AI Austria) heute Alina Nikolaou, Director, Curator & Host der TEDAI Vienna, im Podcast, und sprechen über:Das Programm der KonferenzWas sich im Vergleich zum Vorjahr programmatisch geändert hatWie TEDAI ausgerechnet nach Wien kamRahmenprogramm & TeilnahmeSpecial Announcement: Christoph Lassner von World Labs wird teilnehmen Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
+++ Dieser Podcast wird gesponsert von Perpetuals.com. +++Mit Perpetuals.com launcht am Montag, dem 11. August, eine neue Trading-Plattform für Krypto-Pros in Europa, die vieles neu denkt. Mit Patrick Gruhn hat die neue Handelsplattform einen Gründer und CEO, der bereits sehr viel Erfahrung in der Branche gesammelt hat - unter anderem durch den Verkauf der DigitalAssets.AG an FTX vor mehreren Jahren.Im Podcast erzählt CEO Patrick Gruhn heute, was Krypto-Trader bei Perpetuals.com bekommen und was sie künftig von der Plattform erwarten können. Die Themen: Launch von Perpetuals.com in EuropaKernfunktionen und NutzervorteileUnterschiede zu anderen Krypto-BörsenKrypto-Optionen: Ablauf und AngebotVorteile von Derivaten gegenüber Bitcoin-DirektkaufSchutz der Anleger beim Handel mit HebelnTokenisierte Aktien: Mehrwert gegenüber klassischem AktienhandelBlockchain-basiertes Clearing ohne traditionelle ClearingstelleServer-Standort im Deutsche Börse-Rechenzentrum Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
AI-Talk #37 mit Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms.ai) und Clemens Wasner (Enlite AI, AI Austria) ist da und widmet sich folgenden Themen:Tech-Unternehmen und KI-Boom:Aus den "Magnificent 7" werden die "AI 3" - nur Nvidia, Microsoft und Meta profitieren stark vom KI-BoomMicrosoft erreichte als zweites Unternehmen nach Nvidia eine Bewertung von 4 Billionen US-DollarMeta steigert Werbeeinnahmen dank KI und plant Investitionen von über 70 Milliarden für KIGoogle und Amazon profitieren trotz guter Quartalszahlen weniger vom KI-Boom an der BörseMögliche "Datacenter-Bubble" vergleichbar mit dem Dotcom-Boom der 90er JahreAnthropic vs OpenAI:Anthropic hat OpenAI den Zugang gesperrt, da OpenAI vermutlich Anthropic-Technologie für Verbesserungen im Coding-Bereich nutzteÄhnliche Situation wie bei OpenAI und DeepSeek (Model Distillation)Ungewöhnlich scharfer Wettbewerb im Tech-Sektor, der in anderen Branchen normal wäre EU-USA HandelsabkommenUmstrittener Deal: 15% Zölle auf EU-Waren in die USA, 0% Zölle für US-Produkte in der EUEU soll 750 Milliarden Euro für US-Energieprodukte und 600 Milliarden für Investitionen in den USA ausgebenKritik: Deal zeigt Europas schwache Position und mangelnde IntegrationAuswirkungen auf KI-Entwicklung: Europa könnte ohne stärkere Integration zum "Schwellenland" in Schlüsseltechnologien werdenTool der Woche: Perplexity CometKI-Browser mit "Sidecar" (rechte Spalte) für KI-AssistenzErmöglicht schnelle Recherchen durch KI-Zugriff auf Browser-TabsNoch Probleme mit Geschwindigkeit und StabilitätKönnte Teil eines neuen Trends zu kostenpflichtigen Browsern werdenStartup der Woche: LovableErreichte über 100 Millionen Dollar jährlich wiederkehrenden Umsatz200 Millionen Dollar Series A bei 1,8 Milliarden BewertungTool zum schnellen Erstellen von PrototypenHerausforderung: Umwandlung von Prototypen in vollwertige Anwendungen mit Login, Payment etc.Frage nach langfristiger Nutzerbindung und Wachstumspotenzial