Die Sommerpause ist vorbei und in der Zwischenzeit hat sich einiges in der Welt der Verwaltungsdigitalisierung getan. Unter anderem gab es ein Briefduell zwischen der OSBA und BSI-Chefin Claudia Plattner sowie einige aktualisierte Bestenlisten. Bayerns Kommunen haben durch die Bayern-Packages enorm profitiert und dominieren das Dashboard Digitale Verwaltung des BMDS. Unter den Top 100 sind nur zehn Kommunen, die nicht in Bayern liegen. Unser heutiger Interviewgast ist Adrian Gelep von der Digitalagentur Brandenburg, der darlegt, wie Brandenburg die Aufholjagd in puncto Verwaltungsdigitalisierung angehen will.Weiterführende Links:• Digitale Souveränität und das große „Aber“• BSI-Doppelstrategie für digitale Souveränität• BSI-Chefin Plattner kontert OSBA und lädt zum Austausch• Bundesdigitalminister wird Schirmherr des Open-Source-Wettbewerbs• Der Wandel ist in der Fläche angekommen• „Das Leben in Bayern ist viel zu schön, um Zeit in Ämtern abzusitzen“• KGSt-FAQ zu KI als Orientierungshilfe für Kommunen• BBSR präsentiert Smart-City-Projekte in interaktiver Storymap• Rahmenvertrag ermöglicht Kommunen KI-gestützte Vergabe• RegMo: Umsetzungsprojekte für Register-as-a-Service sind gestartet• DABB • Messe Kommunal 2025 – eine MesseschauFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:a...
Transparenz innerhalb der Politik sowie eine direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wird vielfach gefordert – war jedoch in der Vergangenheit kaum bis gar nicht (technisch) umgesetzt. Unser heutiger Interviewgast, Martina Nolte von der Stadt Mönchengladbach, berichtet unter anderem über die „Variable Mensch“ bei der Verwaltungsdigitalisierung.Weiterführende Links:• Komm-X: Politik wird transparent• Staatsreform – jetzt!• Wird „Digital Only" akzeptiert? Erste Ergebnisse des eGovernment Monitors • Dänemarks Vorsprung – Deutschlands Chancen • Best Practice – ein Blick über die Grenzen • a...
Drei Tage Zukunftskongress: Wir berichten von der Veranstaltung im Berliner Westhafen, von Vorträgen und Diskussionspanels. Welche Highlights und welche Eindrücke gab es in diesem Jahr? Auch bei den Speakern haben wir nochmal genauer nachgefragt.Weiterführende Links:ZuKo: BMDS übernimmt die SchirmherrschaftZukunftskongress 2025„Föderalismus ist keine lästige Pflicht“Oliver Lorenz über die Geschichte und Zukunft der VeranstaltungFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profisa...
Herzlich willkommen zur 38. Folge von UNBÜROKRATISCH.In Mecklenburg-Vorpommern ist die OZG-Umsetzung vorläufig ausgesetzt worden. Die Hamburger Stadtverwaltung versucht mittels eines Pop-Up-Stores mehr Bürgernähe zu gewinnen. Der Deutsche Städte und Gemeindebund hat nach mehr als 25 Jahren einen neuen Ausschuss installiert. Dieser soll künftig Digitalisierungsthemen behandeln.Zu Gast ist heute Teresa Ritter vom GovTech-Campus Deutschland. Sie berichtet von aktuellen und zukünftigen Projekten des Campus.In einem gesponserten Bonus-Track sprechen wir mit Frauke Schiefner von Genua über die Bedeutung digitaler Souveränität, über VS-NfD-konforme Infrastrukturen und über sicheres mobiles Arbeiten.Weiterführende Links:Steht das OZG in MV vor dem Aus?Neuer Ausschuss für DigitalisierungHamburgs Verwaltung zum AnfassenFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikationa...
Dr. Fabian Mehring ist eGovernment-CIO des Jahres 2025. Am 27. Mai war der Staatsminister für Digitales und IT-Beauftragte Bayerns zu Gast in der eGovernment-Redaktion, um sich seine Award-Trophäe persönlich abzuholen.Diese Gelegenheit haben wir beim Schopf ergriffen, und Dr. Mehring zu einem Kurzinterview geladen – das dann doch länger ausfiel, als erwartet. Deshalb haben wir uns entschieden, noch vor der nächsten regulären Folge 37 von Unbürokratisch eine Sonderepisode zu veröffentlichen.Weiterführende Links:Fulminanter Schlusslauf bei der Wahl zum CIO des Jahres 2025Nachbericht zum eGovernment Summit 2025Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis
Herzlich willkommen zur 36. Folge von UNBÜROKRATISCH.Die neue Bundesregierung ist im Amt, das neue Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (BMDS) ist gegründet. In dieser Podcast-Folge blicken wir auf die Zuständigkeiten des BMDS, die aus sechs Ressorts gebündelt wurden.In einem gesponserten Bonus-Track sprechen wir mit Clemens Weidenbach, CEO von Meister, über eine Umfrage unter gut 1.000 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zur Digitalisierung und deren drei zentrale Hürden: Regulatorik, Finanzierung und Fachkräftemangel.Weiterführende Links:BMDS bündelt Zuständigkeiten aus sechs HäusernDr. Karsten Wildberger wird DigitalministerMarkus Richter wechselt vom BMI ins BMDSAusweis-Fotos müssen ab dem 1. Mai digital seinAusweise empfangen statt abholenThüringer Digitalbeirat nimmt Arbeit aufBürgermeister räumen Defizite bei digitaler Verwaltung einDigitale Kommunen: ein MeinungsbarometerFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der...
Was verspricht der neue Koalitionsvertrag in puncto Digitalisierung und Staatsmodernisierung? Dieser Frage gehen wir in der 35. Folge von „Unbürokratisch“ nach. Anschließend gehen wir von den großen Transformations- und Reformplänen zum Tagesgeschäft über, wenn auch nicht zu unserem: Im Interview berichtet Lena Reiners, Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Wiesmoor in Ostfriesland von ihren Erfahrungen. Weiterführende Links:Städtetag und Bitkom äußern sich zur DigitalisierungsstrategieDr. Kristina Sinemus soll Bundesdigitalministerin werdenWarum die Verwaltungsdigitalisierung scheitert und was wir tun könnenNeustaat digital – Deutschland an der WeggabelungBrücken bauen für die VerwaltungsdigitalisierungWebseite der Stadt Wiesmoora...
Herzlich willkommen zur 34. Folge von UNBÜROKRATISCH.Im Live-Podcast der Public Sector Podcasters haben wir am 24. März 2025 über die Verwaltungsdigitalisierung gesprochen und der neuen Bundesregierung ein paar Inspirationen mit auf den Weg gegeben. Mit dabei waren Torsten Frenzel (eGovernment Podcast), Dr. Dorit Bosch (Let's Staat), Franz-Reinhard Habbel (City-Transformer), Felix Schmitt (Kommunale Digitalisierung) und natürlich wir von Unbürokratisch. Hier gibt es die Audio-Aufzeichnung für alle, die nicht dabei sein konnten oder nochmal reinhören möchten.Weiterführende Links:Initiative für einen handlungsfähigen Staat: Zwischenbericht und Ausblick„4 Etappen auf dem Weg zum modernen Staat“Statistischer Beirat: Verwaltungsdaten stärker nutzenEin Digitalministerium allein reicht nicht„Bund und Länder müssen uns endlich vertrauen“Eine Anleitung für die neue BundesregierungWir podcasten gemeinsam am 24. März 2025eGovernment Podcast (Torsten Frenzel)Let's Staat Podcast (Dr. Dorit Bosch)City-Transformer Podcast - von Habbel & LobeckKommunale Digitalisierung: Der Podcast mit Felix SchmittFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:a...
Herzlich willkommen zur 33. Folge von UNBÜROKRATISCH.Wir sprechen über die Forderungen der Kommunen nach einem großen Stück aus dem Kuchen „Sondervermögen Infrastruktur“. Ralf Käck (BMI) und Martin Jordan (Digitalservice) geben Einblick in die Entwicklung und Inhalte des neuen Servicestandards DIN SPEC 66336.Weiterführende Links:OB-Barometer 2025: Finanzen bleiben kritischStädtetag: „Bund und Länder müssen uns endlich vertrauen“DigitalService Demo Day„Online geht mehr, als du denkst“ – Berlin startet InfokampagneWir podcasten gemeinsam am 24. März 2025Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen...
Herzlich willkommen zur 32. Folge von UNBÜROKRATISCH.Für diese Folge haben wir die Initiative D21 e. V., ZenDiS und den Nationalen Normenkontrollrat (NKR) nach ihren Forderungen an die neue Bundesregierung gefragt. Außerdem sprechen wir über das neue Digitalministerium in Brandenburg und eine Super-App in Worms. Weiterführende Links:D21: Digitalpolitische Forderungen an die künftige RegierungNKR empfiehlt Bündelung von Aufgaben und KompetenzenWenn ich Digitalminister wäre...(10-Punkte-Plan der VITAKO)Brandenburg priorisiert die DigitalisierungEine Super-App für WormsIm Anschluss (in Kooperation Fabasoft): Ein Interview mit Matthias Wodniok, Chief eGovernment Officer im Vorstand der Fabasoft AG zum Thema KI und Automatisierung in der öffentlichen Verwaltung.eGovernment: Öffentliche Verwaltung | Fabasoft eGovFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnerna...
Herzlich willkommen zur 31. Folge von UNBÜROKRATISCH.Die Themen dieser Folge: Der Digitalpakt 2.0, Künstliche Intelligenz in Schulen, Behörden und der Politik, die bevorstehende Bundestagswahl und ihre Auswirkungen auf die GovTech-Szene.Im Interview zu Gast: Manuel Kilian.Weiterführende Links:Digitale Schule Virtual ConferenceSo gelingt der Technologieschub im BildungswesenEinigung beim Digitalpakt 2.0Kretschmann: Schule muss KI-Revolution abbildenViele Schüler nutzen ChatGPT in der Schule und privatEine sichere Wahl mit klaren ErwartungenDr. Sven Vollrath ist neuer Abteilungsleiter Digitalisierung beim Bundestag„Marktplatz der KI-Möglichkeiten“ ist online US-Vorstoß muss Weckruf für Europa seinFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt
Herzlich willkommen zur 30. Ausgabe von UnBürokratisch.In dieser Folge beschäftigen wir uns mit mehr oder minder kritischen Anwendungsbereichen Künstlicher Intelligenz, Versprechen und Forderungen im Vorfeld der Bundestagswahl, sowie mit der Rolle Deutschlands bei einer europäischen Digitalisierungsstrategie. Mit Statements von Dr. André Göbel, Miriam Seyffarth und Marc Danneberg.Weitere Links zur Folge:Daten nutzen – Vertrauen stärkenLLMoin hat Testphase verlassenKI soll Polizei bei Auswertung von Videobildern unterstützenCDU fordert Gesichtserkennung an BahnhöfenEin Digitalministerium für DeutschlandMehr bayerischer Einfluss in BerlinArbeitsauftrag an die neue BundesregierungMehr Planungssicherheit für GesundheitsämterFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER...
Herzlich willkommen zur 29. Folge von UNBÜROKRATISCH.Unsere Themen heute: Die Dachstrategie des IT-Planungsrates als erste von drei Komponenten der „Förderalen Digitalstrategie für die Verwaltung“, neue Reforminitiativen zur Verwaltungsmodernisierung, die Open-Data-Strategie des Landes Berlin und die Möglichkeiten von Open Source.Im Interview zu Gast: Dr. Patrick Alberts.Weiterführende Links:Eine föderale IT-Dachstrategie für DeutschlandCyberrisiken bei der BundestagswahlCyberkriminalität in Deutschland: Zunahme von Malware und SicherheitslückenBundesregierung braucht Antreiber für DigitalthemenBundestagswahl 2025 | Re-Start Deutschland! | Bitkom e. V.„Ein Staat, der einfach funktioniert“„Deutschland kann mehr"Offene Daten für die Berliner VerwaltungFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnerna...
Willkommen zur 28. Folge von UNBÜROKRATISCH.Unser Thema: Die US-Wahl, der Bruch der Ampel-Koalition und ihre Auswirkungen auf die deutsche Digitalpolitik.Zu Gast: Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales in BayernWeiterführende Links:Bitkom zum Bruch der Ampel-Koalition (Bitkom e. V.)Digitalisierung und Monitoring: ein Dilemma (egovernment.de) LinkedIn-Post von Dr. Dennis-Kenji KipkerDie Deutsche Verwaltungscloud ist im Pilotbetrieb (egovernment.de)Niedersachsen plant Beteiligung an ZenDiS (egovernment.de)LinkedIn-Post des ZenDiSOSB Alliance: Mehr Open Source für die Verwaltung (egovernment.de)Offener Brief der OSB AllianceBayernPackages (Staatsministerium für Digitales)Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der...
Willkommen zur 27. Folge von UNBÜROKRATISCH.Diesmal mit der besonderen Sendung, die ursprünglich live von der Smart Country Convention 2024 gesendet wurde. Mit Alexander Handschuh (Deutscher Städte- und Gemeindebund) und Dieter van Acken (Tobit, Digitalstadt Ahaus) haben wir über die kommunalen Bedarfe bei der Digitalisierung gesprochen: über finanzielle Förderungen, den Smart-City-Stufenplan, den Smart-City-Marktplatz und über ein herausragendes Beispiel, das zeigt, wie eine Smart City aussehen kann – die Digitalstadt Ahaus.Weiterführende Links:Smart Country Convention 2024 (egovernment.de)Digitalisierungsoffensive für Städte und Regionen (egovernment.de)Ein Kompetenzzentrum für Stadt und Land (egovernment.de)Smart City Index 2024: München erneut Spitzenreiter (egovernment.de)Was ist der Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“? (egovernment.de)Die Vorteile eines smarten Landes (egovernment.de)Tobit gründet Smart City Unit (egovernment.de)Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und...
Willkommen zur 26. Folge von UNBÜROKRATISCH.Das Mammutprojekt Registermodernisierung nimmt Fahrt auf. VITAKO unterstützt die Kommunen mit dem „RegMo Readiness-Check“, und ein Forschungsprojekt aus Niedersachsen befasst sich mit der Rechtssetzung. Weitere News: EVB-IT Rahmenvereinbarung, Delos-Cloud.Zu Gast: Luise Kranich, Referatsleiterin (Referat DV II 2) Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale Services beim BMI. Mit ihr haben wir über die OZG-Rahmenarchitektur gesprochen.Weiterführende Links:Preisverleihung der eGovernment AwardsBildergalerie zu den Government Readers' Choice Awards 2024Einheitliche Rahmenvereinbarung für die IT-Beschaffung (egovernment.de)Vitako: Kommunen und die RegMo (egovernment.de)Finale Verträge für die souveräne Cloud sind unterzeichnet (egovernment.de)Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnerna...
Willkommen zur 25. Folge von UNBÜROKRATISCH.Zurück aus der Sommerpause berichten wir über neue Entwicklungen: openDesk kommt als Enterprise Edition, F13 ist in Betrieb und die neue BfDI im Amt. Unser Gast ist diesmal Andreas Reckert-Lodde. Mit ihm sprechen wir über die Arbeit des ZenDiS und Deutschlands Vorreiterrolle bei Open Source. Weiterführende Links:ZenDiS vergibt Rahmenvertrag für openDesk (egovernment.deBaden-Württemberg nimmt KI-System von Aleph Alpha in Betrieb (egovernment.deF13: ein KI-Assistent für alle Verwaltungen (egovernment.de So will die SPD für mehr Sicherheit sorgen (egovernment.deAndreas Reckert-Lodde verlässt das ZenDiS (egovernment.deNeue BfDI tritt für lösungsorientierten Umgang mit Datenschutz ein (egovernment.deDigitale Desinformation bekämpfen (egovernment.deInfluencer sollen Behörden modernen Anstrich geben (egovernment.deOSPOs for Good 2024 | Office of the Secretary-General's Envoy on Technology (un.org)Folgen Sie...
Willkommen zur 24. Folge von UNBÜROKRATISCH.In dieser Folge blicken wir auf den Bundeshaushalt 2025 und was er für die Verwaltungsdigitalisierung bedeutet. Zum Thema „digitale Identitäten“ gibt es Neuigkeiten vom eGovernment Monitor. Zu Gast: Michael Pfleger, Gesamtprogrammleiter Registermodernisierung. Weiterführende Links:BMI-Haushalt 2025 wird ein Sicherheitshaushalt (bmi.bund.de)eGovernment Monitor: Fortschritte beim Online-Ausweis, aber der Durchbruch fehlt (egovernment.de)eGovernment Monitor: In allen Bevölkerungsgruppen nutzen mehr Menschen die eID (initiatived21.de)Verwaltungsleistungen aus Sicht der Bürger (egovernment.de)Registermodernisierung: Die Umsetzung hat begonnen (egovernment.de)Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und...
Willkommen zur 23. Folge von UNBÜROKRATISCH.In dieser Folge dreht sich alles um den 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung, der vom 24. bis 26. Juni im Berliner Westhafen stattfand: Über 140 Veranstaltungen an drei Tagen, spannende Diskussionen und Einblicke – wir waren vor Ort und berichten.Weiterführende Links:Bildergalerie zum 10. Zukunftskongress Staat & VerwaltungZukunftskongress Staat & Verwaltung | Wegweiser Media & Conferences GmbHDelos in der Verwaltung: „Aushöhlung der digitalen Souveränität“Wolken über dem Public Sector – Studie zur Cloud-NutzungFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und...
Willkommen zur 22. Folge von UNBÜROKRATISCH.In dieser Folge geht es um die Wahl des Europäischen Parlaments, damit zusammenhängende Wahlmanipulationen sowie die Einschätzung der Bundeswahlleiterin und Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, Dr. Ruth Brandt. Zudem beschäftigen wir uns mit den Finanznöten in den Kommunen und neuen Lösungen für die Verwaltungsdigitalisierung in Bremen.Unser Gast diesmal: Tobias Krüger, CDO im Ministerium für Infrastruktur und Digitales in Sachsen Anhalt. Er erklärt, wie das neue Beteiligungsportal des Landes funktioniert, wie mehrere Bundesländer bei dessen Entwicklung zusammenarbeiten und was das Ganze mit der OZG-Umsetzung zu tun hat.Weiterführende Links:DDoS-Attacke auf Landesregierung Mecklenburg-VorpommernEuropawahl: „Eine Manipulation durch Cyberangriffe ist ausgeschlossen“Städte brauchen mehr PlanungssicherheitAus dem Rathaus: „Wir haben zu wenig Geld“ Bremen eröffnet Innovationscampus für VerwaltungsdigitalisierungAusweise aus der AusgabeboxBeteiligungsportal Sachsen-AnhaltFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt