UR Kaffeepottcast

"Die stierenden Augen seines Chef-Redakteurs ließen Vincent erstarren. Er war nun seit 12 Jahren Journalist bei einem Radiosender der öffentlich Rechlichten und trotzdem schien er nichts richtig machen zu können, ohne, dass ihm jemand vorschrieb, was geht und was nicht." Das passiert uns hier nicht. Als Ergänzung zu unserem bisherigen Programm, einer wöchentlichen "Radiosendung", haben wir es nun endlich geschafft einen Podcast zu produzieren, in dem 60 Minuten über Themen geredet wird, wie und warum wir wollen. Keine Richtlinien (außer halt der Aufnahmelänge).

Es wird heiß.

Es wird heiß. Denn es geht ums Klima. Kommende Woche findet die #climateschool in Würzburg statt und wir sprechen mit Jonathan, einem der Aktivisten von #fridaysforfuture Würzburg und lösen das Rätsel was sich hinter #12062020olympia verbirgt. Auf der Suche nach Antworten für euch @7ann_lii & @colibri_na Im Interview mit Katharina von @12062020olympia Jonathan von @studentsforfuture_wuerzburg

11-24
33:05

UnVerKünstelt

UnVerKünstelt berichtet über Themen aus der Kunst- & Kulturwelt und blickt dabei hinter die Kulissen. # das Museum Das Haus der Bayrischen Geschichte in Regensburg hat im Juni eröffnet. Was es dafür braucht, darüber sprechen wir mit den Gestaltern und Museumsmachern Marc Spohr (Referent HdBG) & Ingo Zirngibl, Gestaltungsbüro jangled nervs.

10-27
01:11:48

[ #3 ] Der obligatorische Jahresrückblick zum Jahresende!

Das Jahr geht zu Ende. Na und? Kommt halt das nächste. So kurz vor Schluss, haben wir uns trotzdem noch was besonderes für euch ausgedacht. Die aktuelle UR-Kaffeepottcast Folge, ist nämlich gleichzeitig unsere reguläre wöchentliche Radiosendung. Klasse oder? Habt einen tollen Rutsch ins neue Jahr, nehmt Silvester nicht zu ernst und hört uns auch im kommenden Jahr fleißig. Bis dann, ihr Lieben!

12-26
34:15

[ #2 ] Die obligatorische Weihnachtssendung zu Weihnachten!

Alle Jahre wieder der selbe Schmarn. Ab Oktober steht die erste Deko im Geschäft und spätestens nach St. Martin ist die offizielle "WHAM"-Jahreszeit eröffnet. In der zweiten Folge, plaudern wir ein wenig über unsere persönlichen Traditionen, wie diese sich verändert haben und wie die heutige Jugend Lebensstil und Kirche vereinbaren kann. Alles liebe euer UR-Kaffeepottcast-Team

12-11
54:46

[ #1 ] Es ist Herbst! Find dich damit ab!

An alle lieben Hörenden, vorweg, schön, dass Ihr zumindest bis hier her gefunden habt. Das setzt ja schon Mal ein gewisses Grundinteresse an unserer Arbeit voraus und dafür sind wir sehr dankbar. Diese erste Folge unseres, noch nicht ganz spezifizierten Podcastformats ist ziemlich spontan entstanden. Die Besitzerin des Coop Kaffees, im Mainviertel von Würzburg, hat uns eingeladen bei ihr eine Sendung aufzunehmen und wir dachten uns, dass das der perfekte Startschuss wäre. Wir haben zwar einen Leitfaden, den wir auch ganz gut befolgt haben, aber an der grundsätzlichen Vorbereitung und Aufarbeitung der Vorbereitung hat es dann noch ein wenig gehapert. Nichts desto trotz, hatten wir einen riesigen Spaß (vom fantastischen Kaffee einmal abgesehen) und sind gewillt, viel in Zukunft besser zu machen. Wenn es euch gefallen habt und/oder ihr Kritikpunkte habt, könnt ihr uns tatsächlich jubelnd vorstellen, wenn ihr uns daran teilhaben lasst. Konstruktive Kritik ist selten und damit umso wertvoller. Hadert also nicht. Ganz liebe Grüße Euer UR-Würzburg Podcast-Team

11-28
01:48:45

Recommend Channels