Luba Schütz ist stellvertretende Leiterin der Produktion bei der ZüriPharm, der Spitalapotheke des USZ. Für die Herstellung von personalisierten Chemotherapien und die Forschung an neuen Medikamenten arbeitet sie millilitergenau und mit viel Leidenschaft - egal ob im Sterilraum oder im Büro.Stichworte: Zytostatika, Medikamentenherstellung, Reinraum, Krebsmedikament, Krebstherapie, Spitalpharmazie, Krisensituationen
Der Onkologe Andreas Wicki sucht gegen jeden Tumor die individuell richtige Behandlungsmethode. Dabei setzt er auf Datenanalyse mit Künstlicher Intelligenz - aber auch auf menschliches Gespür und persönliche Gespräche.Stichworte: Onkologie, Tumor, Krebs, CCCZ, Zweitmeinung (Zweitmeinung bei Krebs – Jetzt einholen – USZ<https://www.usz.ch/fachbereich/comprehensive-cancer-center-zuerich/organzentren/zweitmeinungsformular/>), Künstliche Intelligenz, KI, USZ, Podcast
Lisa Porodko betreut in einer spezialisierten Rolle am USZ Patientinnen, die an Endometriose leiden - eine oft schmerzhafte Krankheit, die 1 von 10 Frauen betrifft. Sie setzt sich für eine schnellere Erkennung und bessere Behandlung ein.Endometriose, Endo-Nurse, Endometriosesprechstunde (https://www.usz.ch/sprechstunde/endometriosesprechstunde), Gebärmutter, Unfruchtbarkeit, Hormonbehandlung, Operation, USZ Podcast
Der Leitende Oberarzt Thomas Rauer ist leidenschaftlicher Chirurg, Ausbildner und Forscher. Seine Ambitionen und Erfahrung als ehemaliger Spitzeneiskunstläufer sind für seine tägliche Arbeit Inspiration und Motivation.Sportmedizin, Unfallchirurgie, E-Bike-Unfälle, Schockraum, Sporttraumatologie, Knietraumatologie, USZ, Podcast
Warten auf ein Spenderherz, kämpfen mit den Nebenwirkungen einer Chemotherapie oder einmal noch den Strand sehen können: Patientinnen und Patienten am USZ haben ganz unterschiedliche Geschichten und Bedürfnisse. Neun Mitarbeitende erzählen von besonders berührenden Erlebnissen.Protagonist:innen: Ramona Ögüt, Christina Gassmann, Bernd Siemes, Daniel Eberli, Julia Oehninger, Ramona Laube, Tharshika Thavayogarajah, Julian Metzler, Giovanna BrandiSchlagworte:Patientengeschichten, Spital, Medizin, Pflege, Ärzte, Ärztinnen, Podcast, USZ, Gesundheit
Mechtild Uhl ist Parkinson Nurse. Sie begleitet und berät von Parkinson betroffene Menschen. Viele jahrelang und manche auch zur Operation.
Assistenzärztin Tharshika Thavayogarajah hatte als Teenager einen Schlüsselmoment. Seither hat sie es sich zum Ziel gesetzt, Blutkrebs zu erforschen und neue Therapiemöglichkeiten zu finden.
Giovanna Brandi ist Leitende Ärztin am Institut für Intensivmedizin. Eine Fachrichtung, die sie schon immer faszinierte. Heute ist ihr Alltag geprägt von schnellen Entscheidungen, intensiven Emotionen und schweren Schicksalen - aber auch von Leben, die dank ihrem Einsatz glücklich weitergehen.
Die diplomierte Notfallpflege-Expertin Maria Daniel muss sich im Minutentakt auf neue Patientinnen und Patienten einstellen. Dabei gilt es, stets den Überblick zu behalten, blitzschnelle Entscheidungen zu treffen und die Menschlichkeit nie zu verlieren.
Der Leitende Arzt Philipp Gerber betreut Menschen mit Übergewicht. Die innovativen Abnehmspritzen sind dabei mehr als nur ein Hype sondern läuten ein neues Zeitalter ein.
Assistenzarzt Philipp Theil gewährt einen Einblick in seine intensive Ausbildung und seinen Arbeitsalltag in der Kardiologie. Sein Wissensdurst und Leidenschaft für die Medizin treiben ihn stets an.
Pflegefachfrau Julia Oehninger pflegt Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Mit grosser Fachkenntnis und viel Menschlichkeit.
Als Spitalseelsorger ist Bernd Siemes für alle Menschen am USZ da. Er nimmt sich Zeit, hört zu, spendet Trost und greift bei Bedarf auch mal zu unkonventionellen Mitteln.
Prof. Isabell Witzel gibt einen Einblick in Prävention, Vorsorge und Behandlung von Brustkrebs. Mit viel Fachwissen und Engagement setzt sich die Klinikdirektorin und ihr Team unermüdlich für die Betroffenen ein.
Das Clinical Trials Center ist die Schaltzentrale aller Forschungsprojekte am USZ. Die Leiterin, Regina Grossmann, zeigt was es braucht, um die Medizin der Zukunft Tatsache werden zu lassen.
Bernadette Meier gibt einen faszinierenden Einblick hinter die Kulissen einer Operation. Mit ihrem 300-köpfigen Team sorgt sie vor, während und nach dem Eingriff für reibungslose Abläufe im Operationssaal.
Marianne Büeler-Dill hat als Hebamme schon Hunderte von Geburten begleitet. Ihr Arbeitsalltag in der Klinik für Geburtshilfe ist gespickt von emotionalen Erlebnissen. Einfühlsam und umsichtig unterstützt sie die werdenden Eltern.
Dr. Christian Greis kümmert sich um das grösste Organ der Menschen: die Haut. Mit modernsten Techniken erkennt und entfernt er Hautkrebs. Zudem ist er als Start-up Unternehmer, ein Pionier in der Online-Medizin.
Hochpotente Opioide und Hypnotika sind die Werkzeuge von Dr. Martin Brüesch. Er schickt Patientinnen und Patienten in einen tiefen Schlaf. Der Facharzt für Anästhesiologie erzählt, warum ihn sein Beruf berühren muss, aber eben doch nicht zu sehr berühren darf.
Sie arbeitet nicht mit sogenannten Superfoods, sondern kämpft mit wissenschaftlichen Fakten gegen allerlei Ernährungsmythen. Christina Gassmann, Ernährungsexpertin am USZ, erklärt, warum Mangelernährung bei vielen Patientinnen und Patienten ein Risiko darstellt und was man dagegen tun kann.