DiscoverUZHmeetsHSG - Studium, Karriere & Produktivität
UZHmeetsHSG - Studium, Karriere & Produktivität
Claim Ownership

UZHmeetsHSG - Studium, Karriere & Produktivität

Author: Florian Reif und Marwin Berg

Subscribed: 3Played: 92
Share

Description

Hey, wir, Marwin und Florian, studieren an der Universität St. Gallen (HSG) und der Universität Zürich. In diesem Podcast sprechen wir über Themen rund um Studium, Karriere und Produktivität. Wir teilen unsere Erfahrungen, sprechen über aktuelle Herausforderungen und geben Tipps wie Du diese meistern kannst.
Die Interessensgebiete von "UZH meets HSG" reichen von Consulting, Banking über Auslandssemester an der Universität bis hin zu Politik und Wirtschaft.
90 Episodes
Reverse
Zusammenfassung der EpisodeEnde Oktober, Anfang November - Wenn die Blätter der Bäume anfangen zu fallen, merken wir Studierende eine Flimmern in der Luft was nicht mit den fallenden Temperaturen zusammenhängt: Die Lernphase steht vor der Tür! Genau aus diesem Grund möchten wir in der heutigen Folge UZHmeetsHSG über das Lernen sprechen, beziehungsweiße die Orte, an denen es aus unserer Sicht am besten funktioniert. Konkret sprechen wir dabei über die Vorteile und Nachteile verschiedener Lernorte. Weiter thematisieren wir Kriterien mit denen du selbst neue, passende Lernplätze für dich entdecken kannst! Gute Unterhaltung :) LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgFeedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uzhmeetshsgEmail: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
Zusammenfassung der EpisodeAb dem dritten Semester des Studiums ist es bei vielen Universitäten soweit: Zum ersten mal in deiner akademischen Laufbahn darfst du selbst entscheiden, welche Kurse dich auf deinem restlichen Weg bis zum Abschluss begleiten sollen. Von dieser Wahl hängt nicht nur der Semesterefolg ab, sondern womöglich auch dein späterer Berufsweg. Aus diesem Grund sprechen wir in der heutigen Folge UZHmeetsHSG über drei Punkte, die du unbedingt beachten solltest, um die für dich passenden Module zu buchen. Dabei gehen wir insbesondere auf unsere Fehler ein und was du daraus lernen kannst! Warum ist es beispielsweise entscheidend sich schon früh mit den Regularien hinsichtlich des Abschlusses an deiner Universität auseinander zu setzen? Welche Rolle spielen ältere Studierende? Gibt es eine App mit Erfahrungsberichten über vergangene Semesterkurse? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in der heutigen Folge. LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgFeedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uzhmeetshsgEmail: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
Zusammenfassung der EpisodeNeben dem Investment Banking ranken sich sicherlich die meisten Mythen um die Profession des Beraters. In der heutigen Folge UZHmeetsHSG sprechen wir über die Erfahrungen, dir wir in unseren bisherigen Praktika in der Management Consulting Industrie gemacht haben. Dabei geht es um konkrete Vorteile des Berufs sowie einhergehende Nachteile. Wie viele Nachtschichten muss ein Berater pro Woche machen? Welche Aufgaben übernimmt ein Berater? Warum solltest du ein Berater werden? Existieren flache Hierarchien wirklich? Kannst du dir einen Traum der internationalen Karriere in der Consulting Industrie erfüllen? LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgFeedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uzhmeetshsgEmail: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
Zusammenfassung der EpisodeKnowledge is power - And knowledge is derived from book! Ganz nach diesem altehrwürdigen Game of Thrones Zitat sprechen wir heute über zwei Bücher, die uns in den letzten Jahren geprägt haben. Dabei thematisieren wir das Finden von Lösungen, die das Anwenden kreativer Prozesse erfordern. Konkret erläutern wir dies anhand verschiedener Beispiele aus unserer Zeit an der Universität Zürich und der HSG in St. Gallen. Weiter sprechen wir über das Buch „The Ride of a Lifetime“ von Robert (Bob) Iger, ehemaliger Disney CEO. Dabei sprechen wir über die Relevanz von Soft Skills und wie du diese auf dem Weg an die Spitze verwenden kannst! LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgFeedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uzhmeetshsgEmail: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
Zusammenfassung der EpisodeHeute schon an morgen denken - In vielen unserer Podcasts haben wir bereits angedeutet, dass es aus unserer Sicht entscheidend ist, sich frühzeitig um potentielle Karrieremöglichkeiten zu informieren. Heute haben wir diesem Thema einen kompletten Podcast gewidmet. Dabei sprechen wir über unsere unterschiedlichen Erfahrungen und wie sich diese auf unseren späteren Karriereweg ausgewirkt haben. Allen voran stehen dabei die unterschiedlichen Vorraussetzungen mit denen wir unsere Studiengänge an der UZH und HSG angetreten sind. Was ist die Spring Week im Banking? Welche Bedeutung haben die Consulting Days an der HSG? Diese und viele weitere Themen besprechen wir in der heutigen Folge. LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgFeedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uzhmeetshsgEmail: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
Zusammenfassung der EpisodeKlassische Vorlesung, internationale Summer School oder intensiver Blockkurs - Dein Studium hält unterschiedliche Studien- und Lernformate für dich bereit. Umso wichtiger ist es, dass du weißt, was die Vor- und Nachteile des jeweiligen Formats sind. Genau dieser Frage widmen wir uns heute in der neuen Folge UZHmeetsHSG. Dabei sprechen wir im Detail über die einzelnen Formate. Wie anspruchsvoll ist das Vorlesungsformat im Vergleich zum Seminar? Wie kannst du dir durch Blockkurse einen zeitlichen Vorteil verschaffen? Was benötigst du, um an einer Summer School teilnehmen zu können? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in der heutigen Folge UZHmeetsHSG.LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgFeedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uzhmeetshsgEmail: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
Zusammenfassung der EpisodeIn der heutigen Folge von UZHmeetsHSG sprechen wir über die wichtigste Erkenntnis, die wir betreffend verschiedener Bewerbungen machen durften: Das Shotgun-Prinzip. Dieses gibt eine Indikation hinsichtlich der Frage, wie du die Quantität und die Qualität deiner Bewerbungen richtig rationieren solltest. So ist es oftmals sinnvoller weniger Zeit in nur eine Bewerbungen zu investieren und dafür die Quantität dieser zu erhöhen. Weitere wichtige Punkte bezüglich dieser Thematik diskutieren wir in der aktuellen Folge. LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgFeedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uzhmeetshsgEmail: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
Zusammenfassung der EpisodeLondon, Paris oder doch die Schweiz? - Welches Master in Management Programm belegt den 1. Platz? In der heutigen Episode UZHmeetsHSG sprechen wir über die Top 10 Business Schools und ihre Master in Management Programme. Wir geben unsere Meinung zu den jeweiligen Programmen ab, insofern diese bereits vorliegt, da wir uns gerade selbst intensiv mit dieser Thematik auseinandersetzen. Themen wie die Länge und die monetären Kosten der einzelnen Programme werden von uns beiden besprochen. Wir hoffen, euch gefällt die Folge. LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgUnter folgendem Link findest du die Top-10 Liste der Financial Times: http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/masters-in-management-2019Feedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:Email: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
Feedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:Email: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahrenZusammenfassung der EpisodeIn der heutigen Episode des Podcasts UZH meets HSG sprechen wir über 100 mögliche Interviewfragen bei einem Job Interview. Dabei geht es in dieser Episode speziell um mögliche Interview Fragen bezüglich deiner Motivationen und Erwartungen. Solltest du dich für weitere mögliche Job Interview Fragen interessieren, schau gerne bei den weiteren Teilen dieses Formats vorbei. Viel Spass! Link zum Fragenkatalog: https://interview.hsgcareer.ch/de/moegliche-interview-fragen/
Feedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:Email: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahrenZusammenfassung der EpisodeIn der heutigen Episode des Podcasts UZH meets HSG sprechen wir über 100 mögliche Interviewfragen bei einem Job Interview. Dabei geht es in dieser Episode speziell um mögliche Interview Fragen bezüglich deiner akademischen Laufbahn und des Arbeitgebers, bei welchem du dich bewirbst. Solltest du dich für weitere mögliche Job Interview Fragen interessieren, schau gerne bei den weiteren Teilen dieses Formats vorbei. Viel Spass! Link zum Fragenkatalog: https://interview.hsgcareer.ch/de/moegliche-interview-fragen/
Feedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:Email: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahrenZusammenfassung der EpisodeIn der heutigen Episode des Podcasts UZH meets HSG sprechen wir über 100 mögliche Interviewfragen bei einem Job Interview. Dabei geht es in dieser Episode speziell um mögliche Interview Fragen bezüglich deiner Qualifikationen, Stärken und Schwächen. Wir sprechen in diesem Podcast insgesamt 21 der 100 Interviewfragen durch. Solltest du dich für weitere mögliche Job Interview Fragen interessieren, schau gerne bei den weiteren Teilen dieses Formats vorbei. Viel Spass! Themen der EpisodeIn dieser Episode von UZH meets HSG haben Florian und Marwin über 21 mögliche Fragen in einem Vorstellungsgespräch diskutiert. Folgende Fragen waren dabei: 15.Warum sind Sie die/der richtige für diesen Posten?16.Was können Sie besser als andere Bewerber?17.Wenn am Ende Sie und ein anderer Bewerber übrig bleiben, warum sollten wir  dann gerade Sie einstellen?18.Wie passt diese Stelle zu Ihren bisherigen Erfahrungen?19.Welche Qualifikationen sehen Sie für diese Stelle als besonders wichtig an? 20.Haben Sie bisher Erfahrung in der Projektarbeit sammeln können?21.Was sind Ihre drei grössten Stärken? 22.Was sind Ihre drei grössten Schwächen? 23.Was würde Ihr letzter Chef über Sie sagen? 24.Wenn ich Ihren ehemaligen Vorgesetzten fragen würde, welche Weiterbildung für Sie noch wichtig wäre – was würde er antworten? 25.Wie würde Ihr bester Freund/Freundin Sie beschreiben? 26.Wie würden Sie Ihren Arbeitsstil beschreiben? 27.Über welche Software-Kenntnisse verfügen Sie? 28.Wie würden Sie Ihre Fremdsprachen-Kenntnisse einschätzen? 29.Beschreiben Sie kurz Ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen.30.Auf welche für diese Position relevanten Erfahrungen können Sie verweisen? 31.Welche Aufgaben haben Sie bei dieser Tätigkeit gehabt? 32.Welche Kenntnisse haben Sie bei dieser Tätigkeit erworben resp. weiter entwickelt? 33. Welche Qualifikationen konnten Sie aus Ihren bisherigen Praktika, extracurriculären Aktivitäten etc. gewinnen. 34.Sagen Sie mir etwas über sich, das ich Ihrer Meinung nach unbedingt wissen sollte? 35.Was ist Ihr grösster Erfolg, den Sie ausserhalb Ihrer beruflichen Stationen erreicht haben? 
Feedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:Email: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahrenZusammenfassung der EpisodeIn der heutigen Episode des Podcasts UZH meets HSG sprechen wir über 100 mögliche Interviewfragen bei einem Job Interview. Dabei geht es in dieser Episode speziell um mögliche Interview Fragen bezüglich der Persönlichkeit und Selbstpräsentation. Wir sprechen in diesem Podcast insgesamt 14 der 100 Interviewfragen durch. Solltest du dich für weitere mögliche Job Interview Fragen interessieren, schau gerne bei den weiteren Teilen dieses Formats vorbei. Viel Spass! Themen der EpisodeIn dieser Episode von UZH meets HSG haben Florian und Marwin über 14 mögliche Fragen in einem Vorstellungsgespräch diskutiert. Folgende Fragen waren dabei: Erzählen Sie uns mehr über sich in 3/5 Minuten?  Erzählen Sie uns mehr über sich und konzentrieren Sie sich dabei auf Punkte,  die wir nicht in Ihrem CV sehen.  Stellen Sie sich vor, Sie laufen aus Versehen am Bahnhof in eine andere Person und die fragt Sie, wer sind Sie denn. Was würden Sie der Person sagen?  Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?  Wie würden andere Menschen Sie beschreiben?  Wie motivieren Sie sich?  Wie und wann erholen Sie sich?  Wo vor haben Sie am meisten Angst?  Wer hat Sie in Ihrem Leben entscheidend geprägt?  Gab es einen Menschen in Ihrer Laufbahn, der Sie verändert hat? Was sind Ihre grossen Lebensträume? Was irritiert Sie am meisten an anderen Menschen und wie gehen Sie damit um? Welche Zeitungen und Zeitschriften lesen Sie? Was würden Sie in Ihrem Werdegang anders machen, wenn Sie noch einmal wählen könnten? 
Zusammenfassung der EpisodeIn der heutigen Episode UZHmeetsHSG sprechen wir über die 5 entscheidenden Faktoren deiner Master Bewerbung. Dabei konzentrieren wir uns auf die Faktoren: GPA, GMAT, Praktikum, Essay und extracurricular Aktivitäten. Wir sprechen über die Erfahrungen, die wir zu diesen unterschiedlichen Faktoren bei zahlreichen Informationsveranstaltungen bekannter Universitäten und Business Schools sammeln durften. Vor allem aber gehen wir auf die Interdependenz dieser 5 Faktoren ein und klären am Schluss die Frage, welchen GMAT Score du denn tatsächlich brauchst, um am Master Studiengang deiner Wahl teilnehmen zu dürfen. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, helft uns gerne dabei, unsere Reichweite zu vergrößern und erzählt euren Freunden und Bekannten von unserem Podcast. LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgFeedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uzhmeetshsgEmail: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
Feedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:Email: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahrenZusammenfassung der EpisodeWie sieht ein perfektes Anschreiben für eine Bewerbung aus? Diese Frage können wir dir leider nicht beantworten, denn es existiert nicht. Was wir aber können, ist dir unsere zahlreichen Erfahrungen und Meinungen darüber zu geben, wie ein sehr gutes Anschreiben aussehen sollte. Für weitere Informationen kannst du gerne auf unserem Twitter Account vorbei schauen. Alle Informationen findest du auf unserer Website uzhmeetshsg.transistor.fm
Zusammenfassung der EpisodeWas ist eigentlich ein Auslandssemester und welche Vorteile bringt es mit sich? In der heutigen Folge UZHmeetsHSG sprechen wir über die grundlegende Bedeutung eines Auslandssemesters für deine Karriere. Dabei diskutieren wir unter Anderem die Vorteile, die ein Auslandssemester für deine persönliche und akademische Weiterentwicklung haben kann. Weiter nennen wir zahlreiche Gründe, warum wir jedem empfehlen würden ein Auslandsaufenthalt während seines Studiums in betracht ziehen sollte. Viel Spass!LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgFeedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uzhmeetshsgEmail: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
Feedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:Email: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahrenZusammenfassung der EpisodeBeratung, Banking or Business Development - In der heutigen Episode unseres Podcasts sprechen wir über die verschiedenen Job-Möglichkeiten die du mit einem Wirtschaftsstudium ausüben kannst. Dabei gehen wir insbesondere auf einige positive und negative Punkte der verschiedenen Jobs ein und berichten von unseren Erfahrungen. Darüber hinaus nennen wir verschiedene Firmen, bei welchen du die genannten Berufe ausüben kannst. Schliesslich differenzieren wir die Berufe danach, ob diese mit einem BWL oder mit einem VWL Abschluss besser auszuüben sind. 
Zusammenfassung der EpisodeDie E-Mail kommt, die Freude ist riesig: Eingeladen! - So oder so ähnlich haben Marwin und Ich uns schon einige male nach dem Eingang der Bestätigungsnachricht bezüglich der Zusage für ein Bewerbungsgespräch gefühlt. Doch was wir erst im Laufe unserer akademischen und professionellen Laufbahn erkennen durften: Mit dieser E-Mail beginnt das eigentliche Rennen erst wirklich. Wie verhält man sich nach der Intervieweinladung um das Bewerbungsgespräch zu einem erfolgreichen Ende zu bringen haben wir uns zum Thema der heutigen Folge genommen. Gute Unterhaltung! LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgFeedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uzhmeetshsgEmail: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
Zusammenfassung der EpisodeEin Albtraum für jeden Studenten - Krank werden kurz bevor die Prüfungen losgehen. Marwin und mir ist jedoch genau das während unseres Bachelors passiert. In der heutigen Folge UZHmeetsHSG sprechen wir über unsere Erfahrungen hinsichtlich dieser Situation und was du in diesem Fall tun solltest. Natürlich sollte dein Verhalten von den Gegebenheiten deiner Universität abhängen. Idealerweise schaffst du es aber, überhaupt nicht krank zu werden. Besondere Vorsicht ist geboten, um solch ein Horrorszenario zu vermeiden. Wir sprechen über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Prioritäten in solch einer Situation. LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgFeedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uzhmeetshsgEmail: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
BeschreibungGanz nach dem Motto “der Frühe Vogel sollte nicht mit Steinen werden” oder so ähnlich sprechen wir heute über DAS Thema, das Studierenden die Nackenhaare zu Berge stehen lässt: Gute Noten von Beginn an! In der heutigen Folge UZHmeetsHSG sprechen wir über entscheidende Punkt, die du gerade am Anfang des Semesters berücksichtigen solltest, um erfolgreich durch die Prüfungen zu kommen. Dabei thematisieren wir unter anderem die erfolgreichste Lerntechnik, die nicht nur uns selbst in vielen Situationen geholfen hat! Gute Unterhaltung! LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgFeedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCMP6GQsglx-wtLIx59nRbwALinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uzhmeetshsgEmail: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
Zusammenfassung der Episode"...Rolling Basis..." - Nach dem heutigen Podcast wird diese Bezeichnung hoffentlich alle Alarmglocken in dir erklingen lassen. Und damit ein herzliches Willkommen zum zweiten Teil unseres Erfolgformats: ALLE Information zum Semesterstart. Heute geht es dabei um das Thema des frühzeitigen Bewerbens. Wer uns schon länger verfolgt wird wissen, dass wir nicht müde werden zu erwähnen, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit Karriere- und Studienfragen auseinanderzusetzen. So jetzt auch! Marwin befindet sich gerade mitten im Bewerbungsprozess für Strategie und Assetmanagement Position mit Startdatum Mitte 2022!!! Und er ist keineswegs zu früh. Gleiches gilt auf meiner Seite für die Bewerbung bei mehreren Studentenberatungen. Worauf musst du deshalb beim Start des Semesters hinsichtlich der Bewerbung auf Festeinstieg und Praktika achten? Wer kann dir dabei helfen? Diese und viele weitere Punkte besprechen wir in der heutigen Folge von UZHmeetsHSG. LinksFür weitere wichtige Inhalte rund um die Themen der Karriere, das Studium und der Produktivität schau gerne auf Skillshare vorbei und unterstütze gleichzeitig unseren Podcast unter: https://www.skillshare.com/uzhmeetshsgFeedback & RezessionLasst uns gerne eine Bewertung und ein Feedback auf Apple Podcast da, solltet ihr den Podcast auf einem iOS fähigen Gerät hören. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt Ihr uns gerne auf den folgenden Kanälen erreichen:Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCMP6GQsglx-wtLIx59nRbwALinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uzhmeetshsgEmail: uzhmeetshsg@gmail.com: Per Mail könnt Ihr uns gerne Fragen, Feedback und Themenvorschläge zukommen lassen.Twitter: @hsg_uz: Hier könnt ihr uns gerne Fragen und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.Website: uzhmeetshsg.transistor.fm : Hier könnt Ihr alle verschiedenen Podcast Kanäle von uns kennen lernen und mehr über unsere Motivation hinter dem Podcast erfahren
loading
Comments