Discover
Unser Thema
![Unser Thema Unser Thema](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/e8/1b/c2/e81bc265-b155-90ae-050a-ecec5f2a3153/mza_87419830419254046.jpg/400x400bb.jpg)
Unser Thema
Author: NDR 1 Niedersachsen
Subscribed: 86Played: 1,665Subscribe
Share
© Copyright Norddeutscher Rundfunk
Description
Eine Stunde lang stehen aktuelle niedersächsische Themen im Fokus: Das bietet die Sendung "Unser Thema" von NDR 1 Niedersachsen am Donnerstagabend. Wir diskutieren mit Gesprächspartnern im Studio und vor Ort.
249 Episodes
Reverse
Das neue Jahr startet mit schwierigen Nachrichten: Viele Menschen sehnen sich nach helleren Zeiten, grübeln viel und suchen nach Halt. Wie man trotz schlechter Stimmung den Kopf oben behält, versuchen Sabine Steuernagel und Andreas Kuhnt mit ihren Gästen zu klären.
Ein wichtiges Jahr liegt vor uns: Viele Kriege und Krisen beschäftigen und besorgen uns weiterhin. Wie kann das alles zu einem Ende kommen? Dazu die Frage: Wie geht es mit Deutschland nach der Bundestagswahl Ende Februar weiter?
Täglich fahren zehntausende Menschen mit dem Zug durch Niedersachsen: Zur Arbeit, zu Verwandten und Freunden, in den Urlaub. Sie alle haben eine Geschichte zu erzählen. Jon Mendrala ist mit Regionalzügen quer durchs Land gefahren und hat sich von Zugreisenden diese Geschichten erzählen lassen.
Christina von Saß spricht mit dem niedersächsischen Antisemitismusbeauftragten Gerhard Wegner über die aktuelle Lage.
Jobs und Werke in Gefahr: Die Sendung beschäftigt sich mit der Frage, wie es so weit kommen konnte und wie Lösungen aussehen könnten.
Sabine Steuernagel und Andreas Kuhnt sprechen über das Lesen.
Etwa 6 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer haben seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs ihre Heimat verloren. Die Sendung wirft einen Blick auf ukrainische Geflüchtete in Niedersachsen.
Brake, Cuxhaven, Emden, Bremen – was diese Städte verbindet: Sie haben alle einen Hafen. Insgesamt werden in den Häfen in Niedersachsen und Bremen jedes Jahr mehr als 100 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Doch damit das alles klappt, braucht es an jeder Stelle Expertinnen und Experten. Bei Unser Thema geht es genau um diese Menschen; um Menschen, die in den Häfen anpacken – an der Kaje, auf dem Kran, im Boot und sogar unter Wasser.
Die Sendung ist zu Gast im Schloss Bellevue, dem aktuellen Amtssitz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin. Aber für drei Tage verlegt er seinen Amtssitz nach Nordhorn in der Grafschaft Bentheim. Er erklärt, warum er das macht und was das mit unserer Gesellschaft und der Demokratie zu tun hat.
Wie leben Menschen außerhalb der Städte, wenn sie älter werden? Inwiefern wird das Leben schwieriger? Welche schönen, aber auch negativen Seiten gibt es?
Kaum sind die heißesten Tage im August vorbei, geht der bange Blick schon Richtung Herbst – viele Menschen freuen sich nicht auf die dunklere Jahreszeit. Dagegen hilft die Sendung! Die Moderatoren Andreas Kuhnt und Sabine Steuernagel machen Mut: Mit neuen Kräften in den Herbst. Mit Inspiration, Freude am Lernen und netten Menschen den Herbst genießen.
Niedersachsen nach 1945: Überall in Deutschland waren die Synagogen zerstört, die jüdischen Mitbürger ermordet oder vertrieben. Was geschah mit dem jüdischen Erbe? Welche Prozesse fanden statt? Mit welchen Urteilen? Dieser Frage geht die Sendung Unser Thema – vom Umgang mit dem jüdischen Erbe nach.
In seiner Heimat Niedersachsen macht sich Moderator Yared Dibaba auf die Suche nach klitzekleinen Orten mit nur einer Handvoll Einwohnern. Auf seiner Erkundungstour besucht er dieses Mal Werdum (Landkreis Wittmund), Förste (Landkreis Göttingen) und Barrigsen in der Region Hannover. Dort sammelt er jede Menge Dorfgeschichten und lernt die Menschen kennen, die dort leben.
Die Sendung reist in die Heimat. Ein Begriff, der in den letzten Jahren entweder schon verschwunden oder negativ belegt war, der aber viel Gefühl und Sicherheit geben kann. Und so gerade in unruhigen Zeiten auch für Sicherheit sorgen kann.
75 Jahre Grundgesetz – das sind 23.000 Worte in einem schmalen Heft, aber auch ein Stück gelebte Geschichte. 19 Grundrechte hat das Grundgesetz und viele Niedersachsen haben unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht. Die Sendung besucht Orte der Demokratie – und ziehen mit Expertinnen und Experten eine Bilanz aus 75 Jahren Demokratie.
Sie waren Polizist, Finanzberater, Anwalt und Ärztin – und mutmaßliche Terroristen. Bei der Gruppe um sogenannte „Reichsbürger“ rund um Prinz Reuß waren auch vier Niedersachsen beteiligt. Die Gruppe soll einen Umsturz geplant und dabei sogar Gewalt in Kauf genommen haben. Am 21. Mai startet einer der drei Gerichtsprozesse in Frankfurt. NDR 1 Niedersachsen berichtet über Hintergründe und Einschätzungen.
Wer sich wohlfühlt, strahlt das auch nach außen aus. Wie man fit in den Frühling kommt, darüber sprechen Sabine Steuernagel und Andreas Kuhnt in der Sendung.
Egal ob im Handwerk, in der Gastronomie oder in der Pflege – überall fehlen Fachkräfte. Wie können Arbeitgeber neue Mitarbeiter locken und halten, welche Rolle spielt Zuwanderung und was kann die Politik tun? Darüber diskutiert Moderator Andreas Kuhnt mit Gästen.
Wieder Mal fehlte der Schnee im Harz im vergangenen Winter. Und damit fehlten auch die Fans von Ski und Schlitten an den Hängen vor unseren niedersächsischen Haustüren - ein Trend, der die Tourismus-Experten vor neue Herausforderungen stellt. Wie sollen Reisende künftig in den Harz gelockt werden? Die Sendung sucht Antworten auf diese Frage.
Comments
Top Podcasts
The Best New Comedy Podcast Right Now – June 2024The Best News Podcast Right Now – June 2024The Best New Business Podcast Right Now – June 2024The Best New Sports Podcast Right Now – June 2024The Best New True Crime Podcast Right Now – June 2024The Best New Joe Rogan Experience Podcast Right Now – June 20The Best New Dan Bongino Show Podcast Right Now – June 20The Best New Mark Levin Podcast – June 2024