Discover
Unter Pfarrerstöchtern

Unter Pfarrerstöchtern
Author: ZEIT ONLINE
Subscribed: 10,639Played: 461,111Subscribe
Share
© ZEIT ONLINE
Description
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt?
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
111 Episodes
Reverse
Unser Prediger geht im Tempel mit einer Peitsche auf die Händler und
Wechsler los. Geldgeschäfte in heiligen Räumen betrachtet er als
Blasphemie. Das verbindet ihn mit dem späteren Reformator Martin Luther.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 144 reden die Pfarrerstöchter auch über Hanno, den Elefanten
des Papstes Leo.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Jesus war ein Apokalyptiker. Er war davon überzeugt, der Untergang der
Welt stünde unmittelbar bevor und sei mit seinem eigenen Tod verknüpft.
Wir wissen, wie sehr er irrte. Und doch ist die totale Zerstörung der
Erde binnen Stunden heute möglich.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 143 reden die Pfarrerstöchter über die militärischen
Gefahren, die dem Planeten drohen, und über die Vision einer letzten
ausgleichenden Gerechtigkeit.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Das achte und letzte Gleichnis beschäftigt sich mit dem mühsamen
Verbreiten der Lehre unseres Wanderpredigers Jesus. Nicht jeder
Missionierte kann damit etwas anfangen.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Neujahrsfolge 142 kommen die Pfarrerstöchter auf die Missionare
zu sprechen, ihre Sünden und ihre Wohltaten.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Gleichnisse treffen das Publikum mitten ins Herz. Was ist, wenn ich
abgelehnt werde? Wenn andere auf mich nicht so reagieren, wie erhofft?
Es löst Hass und Groll aus. Aber man kann damit auch ganz anders
umgehen.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Silvesterfolge 141 reden die Pfarrerstöchter über die Chancen der
Kränkung und über Gäste der anderen Art.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Es ist Weihnachten, in Zeiten, die vielen Angst und Sorge bereiten. Wie
gut, dass es tröstende Texte gibt, die davon erzählen, dass alles gut
wird, wenn der Mensch dem Menschen ein Freund ist. Das Gute und
Selbstlose wohnen in jedem.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 140 geht es um die unzerstörbare Idee von Weihnachten. Die
Pfarrerstöchter lesen dazu Texte, Losungen und Gedichte – und reden
natürlich darüber.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Wenn wir in Not geraten – auf wessen Hilfe können wir zählen? Oder
andersherum: Wem helfen wir selbst aus höchster Not? Darum geht es in
der Geschichte vom barmherzigen Samariter.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 139 reden die Pfarrerstöchter über einen Prozess in Potsdam
und ein Feuer auf dem amerikanischen Eriesee.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Gleichnisse stellen die Selbstverständlichkeiten der Menschen auf den
Kopf. Hier geht es um einen schwerreichen Mann, der irgendwann einen
Almosenempfänger um Hilfe anflehen muss.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 138 reden die Pfarrerstöchter über Megahochzeiten und die
Frage, wie viel jemand abgeben sollte.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Mit Gleichnissen sollen den Menschen religiöse Wahrheiten vermittelt
werden. Diesmal geht es um Brautjungfern, die beinahe eine Hochzeit
verschlafen und dafür sehr harte Konsequenzen tragen müssen.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 137 reden die Pfarrerstöchter über die Idee einer
Apokalypse und was sie mit dem Untergang der Titanic zu tun hat.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Gleichnisse sind symbolische Geschichten mit einer überraschenden
Wendung. Diesmal geht es um einen Knecht, der sich weigert, das fremde
Vermögen seines Herrn zu vergrößern. Hat er nicht recht?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 136 fragen sich die Pfarrerstöchter, ob der IQ etwas mit
dem Himmelreich zu tun hat …
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Gleichnisse sind symbolische Geschichten, die jeder versteht. Oft nehmen
sie eine überraschende Wendung. Diesmal geht es um eine Provokation und
um eine Ungerechtigkeit, die angeblich gerecht ist. Wer soll das
verstehen?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 135 reden die Pfarrerstöchter über die Jugend in
Deutschland, die den Schwarzen Peter gezogen hat.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Gleichnisse sind Bildergeschichten, die jeder versteht und die oft eine
überraschende Wendung nehmen. Jesus hat mehrere davon erzählt. In ihnen
werden mitunter Themen des Alten Testaments aufgerufen und teilweise
umgeschrieben.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 134 reden die Pfarrerstöchter über Güte, Eifersucht und die
Kraft der Umkehr.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Lazarus ist tot. Seine Schwestern haben schon vorher, als es ihm
schlecht ging, zu Jesus schicken lassen, doch der kam nicht. Erst als
sein toter Freund schon stinkt, taucht Jesus auf. Warum so spät?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 133 zeichnet sich auch erstmals das gewaltsame Ende unseres
Wanderpredigers Jesus ab.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die Heilung eines Blindgeborenen in Jerusalem führt nicht zu Freude,
sondern zu Ärger. Die orthodoxen Frommen nehmen den Geheilten und dessen
Familie in die Mangel. Sie halten alles für einen Schwindel. Doch der
Ex-Blinde lässt sich das nicht gefallen und sagt ihnen die Meinung.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 132 geht es auch darum, ob Jesus ein Zyniker ist – wie
einst Diogenes in seiner Tonne.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die Wasserwanderung des Jesus ist weltberühmt. Er läuft in finsterer
Nacht auf dem größten See Israels herum und erschreckt seine Anhänger.
Was soll das bedeuten?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 131 reden die Pfarrerstöchter über Momente im Leben, in
denen man auf keinen Fall nach unten schauen sollte.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die Follower des Wanderpredigers Jesus werden so zahlreich, dass er von
Hügeln herab zu ihnen spricht. Während der langen Predigten greift unter
den Zuhörern der Hunger um sich. Da muss ein Wunder geschehen.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 130 fragen die Pfarrerstöchter danach, ob man im Leben
wirklich mehr braucht als Essen und Trinken.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Das Schicksal einer Ehebrecherin wird in die Hände des Wanderpredigers
Jesus gelegt, um ihm eine Falle zu stellen. Der hat einen überraschenden
Einfall …
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 129 reden die Pfarrerstöchter über Frauen, die kleingemacht
werden – und über solche, die sich selbst kleinmachen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die Figur der Maria Magdalena ist nicht zu fassen. Sie tritt dem
Betrachter in tausend Varianten entgegen. War sie von Dämonen
heimgesucht? War sie die Geliebte des Wanderpredigers Jesus? Schrieb sie
ein eigenes Evangelium?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 128 reden die Pfarrerstöchter über die mysteriöseste Frau
der Bibel.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Dass der berühmte Prophet Johannes ihn lauthals als Ehebrecher angreift,
will sich der israelische König Herodes nicht gefallen lassen. Seine
neue Gemahlin schmiedet einen mörderischen Plan, in dem ihre schöne
Tochter Salome die Hauptrolle spielt …
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 127 reden die Pfarrerstöchter über Nackttänze und Schuhe
aus Menschenhaut.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Wunder oder das, was wir dafür halten, kommen vor: Menschen, die als
todgeweiht gelten, genesen plötzlich. Verloren Geglaubte tauchen auf. In
der Bibel und im richtigen Leben.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 126 reden die Pfarrerstöchter über den Wallfahrtsort
Lourdes, Spontanheilungen und über Wunder von heute.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Immer wieder begegnet Jesus Menschen, die den Verstand verloren haben,
ja sogar für andere gefährlich werden. Sie gelten als eine Behausung von
Dämonen. Jesus treibt die Geister aus, und sie fahren in eine Herde
Schweine. Was bedeuten solche Geschichten?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 125 reden die Pfarrerstöchter über merkwürdige Vorkommnisse
in bayerischen Klöstern und afrikanischen Kraals.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Jesus und seine Jünger sind in Kanaa auf einer Hochzeit. Plötzlich geht
der Wein aus und die Gäste sitzen auf dem Trockenen. Was nun folgt, ist
eine ziemlich absurde Geschichte …
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 124 geht es bei den Pfarrerstöchtern um die Wirklichkeit hinter
der Realität.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die letzte Folge über die Bergpredigt beschäftigt sich mit den vier
Dimensionen des Vaterunsers. Und mit der Frage, ob ein Betender
unbedingt an Gott glauben muss.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 123 lesen die Pfarrerstöchter Gebete von Gläubigen und
Atheisten.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Der Mensch zerstört seinen Planeten, weil er nicht genug bekommen kann
und unvorstellbarer Luxus sein Alltag geworden ist. Doch was nützt alles
Geld der Welt, wenn es nichts mehr gibt, das man kaufen könnte …
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 122 fragen sich die Pfarrerstöchter, worauf es im Leben
wirklich ankommt.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Er gibt Menschen, die die Gesetze halten – und es gibt jene, die sie
erfüllen. Der Unterschied besteht zwischen Schein und Sein – und macht
alles aus.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 121 reden die Pfarrerstöchter über Gerechte, denen sie
begegnet sind – und über die Fernsehserie Der Fluch.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Jesus soll sich von den Toten erhoben haben. Wer soll das ernst nehmen?
Steckt in dieser Geschichte ein tieferer Sinn? Oder ist das Verschwinden
eines geliebten Menschen einfach unvorstellbar?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 120 reden die Pfarrerstöchter von der angeblichen
Auferstehung. Sie werden zur Feier des Tages vom Jazztrio Sons of the
Preacherman begleitet (Homepage: www.robertkesslermusic.de).
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Das "Licht der Welt" zu sein und sein Leben als "Salz der Erde" zu
führen, ist außerordentlich anstrengend. Und doch gibt es immer wieder
Leute, denen das gelingt. Auch wenn sie von Religion nichts halten.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 119 erzählen die Pfarrerstöchter davon, was die jesuanische
Lehre mit einer jugoslawischen Mathematiklehrerin zu tun hat.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die sogenannte Bergpredigt ist die berühmteste Passage im Neuen
Testament. Sie ist eine Lobpreisung aller Armen, Machtlosen und
Vergessenen – das Gegenkonzept zum Darwinismus. Und sie prophezeit: Die
wahren Sieger sind die Verlierer …
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 118 diskutieren die Pfarrerstöchter die Frage, ob die
Bergpredigt wirklich etwas verändert hat.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
In den Anfängen seiner Wanderschaft nimmt Jesus Schüler auf, die ihm auf
dem Fuße folgen. Auch in seine Heimatstadt kehrt er zurück und behauptet
dort, der lang erwartete Messias zu sein. Das löst Erstaunen aus – und
eine horrende Aggression.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 117 fragen sich die Pfarrerstöchter, wie viele Follower ein
Wüstenprediger haben muss.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Bevor Jesus als Prediger Karriere macht, gerät er an seine Grenzen. Beim
40-tägigen Wüstenfasten kämpft er mit einer finsteren und doch
verführerischen Erscheinung. Sie verspricht ihm das Ende allen Hungers,
überwältigende politische Macht und ewigen Ruhm.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 116 fragen sich die Pfarrerstöchter, was eigentlich eine
Versuchung ist – und warum sie für die Selbsterkenntnis wichtig werden
kann.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Ein neuer Ritus wird erfunden: Der Wüstenprophet Johannes taucht Juden
im Jordan unter und nennt es Taufe. Auch der 29-jährige Jesus wird
getauft. Dabei hat er eine Vision.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 115 besprechen die Pfarrerstöchter, wie unterschiedlich die
vier Evangelisten von der Taufe des Jesus berichten.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Lukas, der Romancier unter den Evangelisten, erzählt Geschichten aus dem
frühen Leben Jesu, um seinen Messias in der jüdischen Tradition des
Alten Testaments zu verankern: Wie der uralte Prophet Simeon im Säugling
den Weltenretter erkennt und wie Jesus schon mit zwölf Jahren zu seinem
"Vater im Himmel" strebt.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 114 besprechen die Pfarrerstöchter, mit welcher
Entschlossenheit die junge Christensekte zu beweisen suchte, dass Jesus
der versprochene Messias ist.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Waren es wirklich Könige? Und waren es tatsächlich drei? Was soll die
Legende von den drei wohlhabenden Herren bedeuten, die auf Kamelen
reitend in Bethlehem anrücken? Der Evangelist Matthäus verfolgt mit
dieser Erzählung einen ganz bestimmten Plan.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 113 stellen die Pfarrerstöchter die Frage: Warum konnten
nur ganz bestimmte Menschen den Kometen mit dem Schweif sehen?
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Sie sind Wächter, Boten und beschützende Begleiter: Engel bevölkern die
Bibel und die Fantasie der Menschen. Welche Rolle spielen sie in
Judentum und Christentum? Und was ist mit den gefallenen Engeln?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 112 begeben sich die Pfarrerstöchter auf die Spuren dieser
leuchtenden und bedrohlichen Zwischenwesen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die antiken Bewohner Israels leiden, sie werden von Rom geknechtet.
Verzweifelt warten sie auf den Erlöser - den von Propheten versprochenen
neuen König David. Die Evangelisten Markus, Matthäus, Lukas und Johannes
tun alles dafür, dass Jesus für diesen Messias gehalten wird.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 111 reden die Pfarrerstöchter über die Methoden, mit denen
Jesus schon vor seiner Geburt zum Erlöser verklärt wird.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Im 1. Jahrhundert nach der Zeitenwende entzweien sich die jüdische und
die christliche Religion. Was verbindet die beiden? Und was trennt sie?
Sie verehren doch denselben Gott.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. Mit der Folge 110 reden die
Pfarrerstöchter über die Voraussetzungen, unter denen der zweite Teil
der Bibel entstand.
_Achtung: Die Pfarrerstöchter treten am 1. Advent (3. Dezember) um 20
Uhr in der St. Petrikirche in Hamburg auf (mit Musik).
Karten unter: Konzertkasse Gerdes, www.konzertkassegerdes.de, oder
www.eventim.de, oder bei geist+reich Buchladen in St. Petri._
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Was haben Texte total verknallter Frauen und Männer im Alten Testament
verloren? Und was unterscheidet sie von den Liebesliedern unserer Tage?
Ja, was ist Liebe überhaupt?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. Mit der Folge 109 beenden die
Pfarrerstöchter das Alte Testament. In der nächsten Folge geht es mit
dem Neuen Testament weiter.
Bibelstelle: Das Buch "Hohes Lied"
Achtung: Die Pfarrerstöchter treten am 1. Advent (3. Dezember) um 20 Uhr
in der St. Petrikirche in Hamburg auf (mit Musik).
Karten unter: Konzertkasse Gerdes, www.konzertkassegerdes.de, oder
www.eventim.de, oder bei geist+reich Buchladen in St. Petri.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Das Buch Hiob ist ein atheistisches Buch mitten in der Bibel. Hiob
bleibt der Gerechte – auch im Leid, das Gott ihm angetan hat. Und er
zwingt Gott zur Einsicht, dass er, der die Gesetze für Natur und Mensch
macht, sich selbst an keinerlei Gesetze hält.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 108 fragen die Pfarrerstöchter: Mit wem oder was hat es der
Mensch da überhaupt zu tun?
Bibelstelle: Das Buch Hiob Kapitel 35 bis Kapitel 42
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die Geschichte des frommen und glücklichen Hiob, der aufgrund einer
Wette, die Gott mit dem Satan abschließt, alles verliert, ist
weltberühmt. Dahinter steckt die Frage: Gibt es einen Gott, der ins
Schicksal der Menschen eingreift? Und meint dieser Gott es wirklich gut?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 107 stellen die Pfarrerstöchter die Frage aller Fragen: Warum
geht es guten Menschen manchmal sehr schlecht?
Bibelstelle: Das Buch Hiob Kapitel 1 bis Kapitel 35
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Nach dem Tod des Judas versuchen dessen Brüder Jonatan und Simeon die
Dynastie der Makkabäer in den wechselnden politischen Großwetterlagen am
Leben zu halten: Sie schmieden Bündnisse, brechen Schwüre, täuschen
Freunde und werden zu rücksichtslosen Diplomaten.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 106 gelangen die Pfarrerstöchter ans Ende der biblischen
Erzählung vom Schicksal des Gottesvolkes.
Bibelstelle: Buch der Makkabäer, Kapitel 8 bis Kapitel 16.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die gesetzestreuen und streng gläubigen Juden sind mittlerweile
hoffnungslos in der Unterzahl. Trotzdem treten sie gegen die Großmacht
Griechenland an. Sogar zum Senat nach Rom schicken sie Gesandte …
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 105 reden die Pfarrerstöchter unter anderem über den Ursprung
des jüdischen Chanukka-Festes.
Bibelstelle: Das Buch der Makkabäer, Kapitel 3 bis Kapitel 8, Vers 25
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie
HIER](https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Unter griechischer Herrschaft wird das Volk der Juden mit der
Philosophie konfrontiert. Auch in Israel sucht man nun nach Antworten
auf die Rätsel dieser absurden Welt. Und nach Handlungsanleitungen, die
dem Individuum helfen, vom Sinnlosen allen Seins nicht erdrückt zu
werden.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 104 erzählen die
Pfarrerstöchter, welche Rolle die Sprüche und Weisheiten des Alten
Testaments in ihrem eigenen Leben spielen.
Bibelstelle: Das ganze Buch Kohelet / Prediger
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Alexander der Große ist über Israel hinweggefegt, sein Nachfolger, der
Seleukidenkönig Antiochos Epiphanes, versucht den Juden ihren alten
Glauben und ihre Rituale mit Gewalt auszutreiben. Man soll jetzt
griechischen Göttern opfern. Viele unterwerfen sich. Doch Mattatias und
seine fünf Söhne schlagen zurück …
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 103 besprechen die Pfarrerstöchter, mit welcher
Opferbereitschaft Menschen ihre kulturelle Identität verteidigen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die Psalmensammlung ist heute vielleicht das einzige Buch der Bibel, mit
dem auch Nichtchristen etwas anfangen können. Über viele Hundert Jahre
wurden die sehr persönlichen Rufe von Königen und ganz einfachen
Menschen aufgeschrieben. In einer unvergleichlich poetischen Sprache
hofften sie auf die Hilfe einer übermenschlichen Kraft.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 102 besprechen die Pfarrerstöchter das vielleicht elementarste
Stück im Alten Testament.
Bibelstelle: das ganze Buch der Psalmen
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Neben den starken Politiker Nehemia tritt nun ein zweiter Führer, der
die Rückkehr der Juden nach Israel durchsetzt und organisiert: der
Geistliche Esra. Gegen gewaltige Widerstände und unter erheblichen
sozialen Kosten formiert dieser Schriftgelehrte das Volk der Juden in
dessen eigenem Land.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 101 reden die Pfarrerstöchter über einen Mann, der die
Identität der Juden vor 2.500 Jahren erschuf und ohne den Israel und die
großartigen Geschichten des Alten Testamentes heute womöglich vergessen
wären.
Bibelstelle: Buch Esra, Kapitel 1 bis 10
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Nach über 140 Jahren des Exils in den wechselnden Großreichen der
Assyrer, der Babylonier, der Perser und Griechen kehren die ersten
Hebräer 445 v. Chr. nach Jerusalem zurück. Ihr Anführer ist der
charakterstarke Nehemia, der in einer konzertierten Aktion sofort die
Stadtmauer um Jerusalem repariert. Das empfinden die lokalen Statthalter
der Perser und Ammoniter als Bedrohung.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 100 schildern die Pfarrerstöchter die Erlebnisse von Menschen,
die in ihre alte (zerstörte) Heimat heimkehren.
Bibelstelle: Buch Nehemia, Kapitel 1 bis 13
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Daniel ist nicht nur ein Ermittler und einer, der selbst von seinen
Todfeinden nicht umzubringen ist – er ist auch ein fiebriger Visionär.
Vor seinem inneren Auge steht die Zukunft Israels. Unsere moderne Zeit
kennt solche Propheten ebenfalls, und einige orientieren sich am
biblischen Sound, um die Menschheit wachzurütteln.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 99 fragen die Pfarrerstöchter nach den großen Visionären, denen
es bis heute um alles oder nichts geht.
Bibelstelle: Buch Daniel Kapitel 7 bis 10
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Daniel lebt als Prophet am babylonischen Hof, als die junge Jüdin
Susanna in einen schrecklichen Verdacht gerät. Zwei ältere Richter der
Gemeinde beschuldigen sie des Ehebruchs und fordern die Todesstrafe für
sie. Doch Daniel ermittelt mit kriminalistischem Spürsinn den wahren
Sachverhalt.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 98 sprechen die Pfarrerstöchter über eine #MeToo-Geschichte,
die vor 2.200 Jahren aufgeschrieben wurde.
Bibelstelle: Buch Daniel Kapitel 13 und 14
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Der junge Jude Daniel wird an den babylonischen Hof verschleppt und
macht dort aufgrund seiner Klugheit und seiner Verbindung zu höheren
Mächten eine sensationelle Karriere. Doch er hat Neider und Verfolger,
die seinen Untergang ersehnen.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 97 sprechen die Pfarrerstöchter über einen Propheten, der alle
Fallstricke und Hinterhalte überlebt.
Bibelstelle: Buch Daniel Kapitel 1 bis 6
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Alle Religionen auf allen Kontinenten kennen sie: Heilige Orte -Berge,
Tempel, Haine und Kathedralen. Doch warum glauben Menschen, an ganz
bestimmten Stellen der Erde sich selbst oder den Kontakt zu höheren
Mächten zu finden?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Pfingstfolge 96 sprechen die Pfarrerstöchter vor dem Publikum
unseres Podcast-Festivals darüber, was "heilige Orte" sind und was sie
in Menschen auslösen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Artaxerxes sucht eine Braut. Aus einer großen Menge Kandidatinnen
erwählt der persische Machthaber Ester, die Nichte eines aus Israel nach
Susa verschleppten Hebräers. Als der höchste Regierungsbeamte des Königs
aus Neid und Hass auf Esters Onkel die Ermordung aller Juden anordnet,
gerät die junge Königin in maximale Bedrängnis.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 95 sprechen die Pfarrerstöchter darüber, wie in der Bibel der
erste geplante Völkermord an den Juden vereitelt wird.
Bibelstelle: Das Buch Ester
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Top Podcasts
The Best New Comedy Podcast Right Now – June 2024The Best News Podcast Right Now – June 2024The Best New Business Podcast Right Now – June 2024The Best New Sports Podcast Right Now – June 2024The Best New True Crime Podcast Right Now – June 2024The Best New Joe Rogan Experience Podcast Right Now – June 20The Best New Dan Bongino Show Podcast Right Now – June 20The Best New Mark Levin Podcast – June 2024
Hallo, Frank Zander lebt noch, oder?
wie naiv ist das denn? ich dachte etwas hoch geistiges zu erfahren aber leider ist das der gleiche Unsinn, den man den Kindern schon im Kindergarten indoktriniert. Schade.
Der Islam hat Gleichnisse, diese sind direkt im Koran in verschiedenen Suren, zu finden, nicht als externe Schriften. Zum Beispiel, Sure 24, Vers 35 - Sure 2, ab Vers 264 - Sure 29 Vers 41.
Liebe beide, ich beginne gerade euren Podcast intensiv zu hören und habe mit der Oma meines Partners darüber gesprochen. Nun haben wir uns genauer unterhalten und sie zeigte sich neben anderen Geschichten über die Frauen Susanna im Bad, Ruth, Delila (die ihr meines Erachtens schon erzählt habt) sehr interessiert für Geschichten von Bathseba, Judith und Esther. Das wollte ich nur mal anregen, weil wir nun gemeinsam diesen Podcast verfolgen werden 🙂 und ich ein bissi hoffe, dass sie noch zum Thema werden können🤞🏼 Herzliche Grüße und vielen Dank für diese tolle Auseinandersetzung!
Die Eroberung eines Landes ohne grosse Gegenwehr ist so aktuell wie nie..
Vielen Dank für diesen Podcast. Liebe Grüße
d
Ich bin begeistert seit folge 1. Es macht spass zuzuhören und man lernt dazu auch zwischen den Worten. Toll, weiter so😁👍
Sehr spannend und interessant! Die Zitate aus der Bibel wo vorkommt und dem Gott sprach "das es sehr gut war oder "es ist sehr gut" erinnert mich an Sprachdiktus von Trump :)))
Ich liebe eure podcasts. Nur eine sache: euer Intro hier, wie auch im Verbrechen podcast, sind extrem laut und hauen einen die Ohren aus. Der Rest ist von der tonquali her gut
Herrlich, ich liebe diesen Podcast 🌞🤗
Ich liebe diesen Podcast. Eine ganz tolle Möglichkeit, mehr über dieses Buch zu erfahren. Die beiden Sprecherinnen machen es absolut toll, ich bin begeistert. Freue mich auf mehr!!
ich bin neu
Was ist denn aus Dina geworden, hat sie wieder geheiratet?
Ich wollte mich als Laie gerne auf diesen Podcast einlassen. Der Anfang hat mich sehr gespannt gemacht auf mehr. Jedoch lassen mich die Vortragpassagen der Frau Johanna leider wieder aufhören. Ihre schmatzende Stimme lässt es mir persönlich nicht zu, sich auf den Inhalt zu konzentrieren. Sehr schade.
Ich finde Ihre Aufbereitung und die Gespräche sehr interessant. Sie haben eine sehr respektvolle und ruhige Gesprächsführung, weswegen es sehr angenehm ist Ihnen zu zuhören. Vielen Dank und alles Gute
Ein toller Podcast - gut für die Allgemeinbildung und die luftig-leichte, aber intensive Beschäftigung mit der Bibel - und einfach göttlich, Euch Schwestern zuzuhören 👍😁! Vielen Dank für die Freude, die Ihr mir mit dieser Serie macht 🙏😘❤️! Bleibt gesund 🙏🍀🙏!!!
Vielen Dank für diesen tollen Podcast. Er erweitert meinen Blick auf die Bibel und ich hinterfrage auch gern meinen Glauben. Allerdings verstehe ich nicht ganz, warum es Abraham nicht wirklich gegeben haben soll. Das habt ihr im letzten oder vorletzten Podcast einfach mal so behauptet aber nicht weiter begründet.
Liebe Pfarrerstöchter, dies ist ein wahnsinnig gelungener Podcast. Ich glaube, es wird Zeit mal die angestaubte Konfirmationsbibel aus dem Schrank zu holen. Danke für die Inspiration und alles Gute für viele weitere Episoden (es gibt ja zum Glück genug Erzählstoff). Weiter so!
Liebe Pfarrerstöchter, ich finde es schön, dass Sie den Hörern anbieten, man könne die Bibel feministisch lesen oder poetisch oder... Alles tatsächlich Optionen. Ich wundere mich nur, dass Sie nicht erwähnen, dass man die Bibel auch als Offenbarung Gottes lesen könnte. Einfach so als eine Option von vielen in unserer vielfältigen Welt. Ich wundere mich ausserdem, dass Sie die Gruppe der Gottgläubigen, die vermutlich die größte Lesergruppe der Bibel ist, so ganz aus dem Blick verlieren und Ihrer Zielgruppe indirekt weismachen, dass die Bibel eigentlich nur von Feministinnen und Bert Brecht gelesen wird. Denn selbst wenn Feministinnen die Bibel feministisch lesen, wird sie nicht zu einem feministischen Buch, sondern sie definiert sich selbst als das Wort Gottes. Das muss man ja nicht glauben, aber in einem Podcast, der Nichtkenner an die Bibel heranführen will, fehlt das einfach als Information. Schade! Viele Grüße con Ralf Elsner
als christin und begeisterte bibelleserin freue ich mich sehr über diesen podcast. bin seit zeit verbrechen auch großer fan von sabine und könnte ihr ewig zuhören. finde es eine tolle idee einen podcast über die bibel zu machen, der es hilft den leuten das wort gottes besser verständlich zu machen. Vielen Dank 🙏
Liebe Sabine Rückert, sehr schön erzählt und für mich als Laien sehr einfach zu verstehen. Es macht sehr viel Spaß zuzuhören und ich freue mich auf die nächsten Folgen. Herzliche Grüße aus dem Elsass, Radhakrishna