DiscoverUnterwegs
Unterwegs
Claim Ownership

Unterwegs

Author: rbb24 Inforadio

Subscribed: 44Played: 1,464
Share

Description

Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
301 Episodes
Reverse
Von Montana, dem neuen Lieblingsstaat vieler Amerikaner, über die "Dune"-Dünen von Oregon, bis nach New York, wo die Eiswaffel ihren 120. Geburtstag feiert, machen unsere Korrespondenten eine Rundreise durch die USA. Letzter Halt: die kultigste Burger-Kette der Welt in Los Angeles.
Tatihou ist eine kleine französische Insel im Ärmelkanal in der Normandie. Sie ist keine 30 Hektar groß und hat doch jede Menge Sehenswertes zu bieten. Und: Bei Ebbe ist Tatihou zu Fuß erreichbar. Auch wenn man die Insel in einer Stunde umrunden kann, finden Besucher hier Gärten, ein Seemuseum, ein Fort, eine biologische Meeresstation und ein Naturschutzgebiet. Peter Kaiser hat das Eiland besucht.
Die niederländischen Städte Rotterdam, Delft und Den Haag liegen zwar dicht beieinander, haben aber doch ganz unterschiedliche Dinge zu bieten. In Den Haag etwa hat Ludger Kazmierczak eine geführte Tour rund um den Sitz der Regierung und der Gerichte mitgemacht. Auf halber Strecke zwischen Den Haag und Rotterdam liegt Delft, ein magisches Stück Niederlande und unbedingt eine Reise wert, findet unser Holland-Korrespondent Paul Vorreiter. Was Paris für Feinschmecker ist, ist Rotterdam für Architekturbegeisterte. Touristen stehen staunend vor dreieckigen Kirchen, es wird ausprobiert, abgerissen, neu gebaut. Sabrina Fritz hat sich das angesehen.
Viel dreht sich in diesem Jahr um Caspar David Friedrich, denn der Geburtstag des Malers der Romantik jährt sich zum 250. Mal. An biographisch wichtigen Orten feiert man den Künstler nicht nur mit Ausstellungen, sondern auch mit Wanderungen entlang der Küste und im Gebirge, wo er einst Inspiration zu seinen Meisterwerken fand. Von Juliane Voigt
In Südafrika lassen sich viele Touristen die Townships zeigen. Stephan Ueberbach hat so eine Tour mitgemacht. Er war außerdem in Kapstadt zu Gast in einem Hotel, das zu großen Teilen aus Hanf-Beton errichtet wurde und hat das Apartheid-Museum in Johannesburg besucht.
Kantabrien ist ein Teil des Landes, der so gar nichts mit den üblichen spanischen Klischees zu tun hat: Es ist nicht heiß, es gibt keinen maurischen Einfluss, keinen Flamenco, keine Sangria, keine Paella, dafür Berge und grüne Wiesen mit Kühen. Eine Reise wert ist die Region dennoch. Von Tina Witte
Ganz im Nordwesten Brandenburgs liegt die Prignitz mit ihrer Elbtalaue. Auenlandschaften sind in Deutschland selten. An einem so großen Fluss wie der Elbe sind sie eine echte Besonderheit und stehen deshalb als Biosphärenreservat unter dem Schutz der UNESCO. Von Astrid Kretschmer
Auf der italienischen Insel Sizilien befindet sich auch der größte und aktivste Vulkan in Europa. Jörg Seisselberg hat dort einen Vulkanforscher getroffen. Zudem wandelt der Korrespondent auf den Spuren des TV-Ermittlers Commissario Montalbano.
Im Königreich Tonga

Im Königreich Tonga

2024-04-0725:22

Auf der Weltkarte stellt der Inselstaat Tonga nur ein paar Punkte mitten im Südpazifik dar. Doch zu entdecken gibt es dort jede Menge. Tonga besteht aus rund 170 Inseln, aber nur 36 davon sind bewohnt. Und es gibt einen Unterwasservulkan, von dem die Welt vor nicht allzu langer Zeit schon mal etwas gehört hat. Von Kathrin Erdmann
Abschalten auf Amrum

Abschalten auf Amrum

2024-03-3124:55

Vorbei an der Insel Föhr und zahlreichen Halligen führt der Weg der Fähre von Niebüll bis nach Amrum. Dorthin hat es Tina Witte für eine zweitägige Auszeit verschlagen, in denen sie den sogenannten Kniepsand besucht hat und sich mit Sagen und Geschichten der Nordseeinsel beschäftigt hat.
Während bei uns alle Zeichen auf Frühling stehen, liegen die Temperaturen in vielen Teilen Alaskas noch deutlich im Minusbereich. Sabine Loeprick hat sich davon nicht abschrecken lassen. Sie hat das große Winterfestival in Anchorage besucht und war unterwegs im Skigebiet Girdwood, etwa eine Autostunde der größten Stadt in Alaska entfernt. Von Alaska geht es weiter Richtung Süden nach Washington State. Es ist eine Reise vom Schnee in den milden Frühling. Seattle ist die größte Stadt im Bundesstaat: Sie ist sehr grün, hat viele Regentage im Jahr und wird deshalb auch "Rain City" genannt. Von dort aus erreicht man per Fähre eine ganze Reihe von Inseln, die zwischen Seattle und dem kanadischen Vancouver Island liegen. Nur wenige davon sind bewohnt. Sabine Loeprick hat sich auf eine Tour entlang der pazifischen Küste gemacht, und sie beginnt ihre Reise in Bellingham.
Die Sieben-Millionen-Stadt Hongkong ist sehr bergig. Das Höhenniveau reicht vom Meeresspiegel bis zu rund 550 Metern auf dem Victoria Peak. Vom Stadtzentrum in Richtung Peak sind viele Häuser und Hochhäuser mitten in den Berg gebaut. Zwar hat man dort einen atemberaubenden Blick, aber um dort hochzukommen, braucht man zu Fuß viel Energie, vor allem im heißen und schwülen Sommer. Oder man nimmt einfach die Rolltreppe, so wie Benjamin Eyssel. Er war auch unterwegs auf der Brücke nach Macau, während sich Eva Lamby-Schmitt auf eine kulinarische Reise durch China gemacht hat.
Knapp zehn Stunden dauert die Fahrt von der ägyptischen Hauptstadt Kairo in die Oase Siwa. In dem Ort nahe der Grenze zu Libyen leben vor allem Berberstämme. Aber die Oase ist auch ein Anziehungspunkt für Aussteiger und Naturliebhaber. Anne Allmeling war dort.
Auf Prince Edward Island vor der Ostküste Kanadas dreht sich eigentlich alles um das Fischen, Kartoffeln und Tourismus. Aber es wäre falsch, die Insel nur darauf zu reduzieren. Es gibt wunderbare Landschaften mit rotem Sandstein und üppigen Sandstränden. Dazu kommt, dass Prince Edward Island in der Geschichte Kanadas eine bedeutende Rolle gespielt hat. Tina Witte hat Prince Edward Island besucht.
Zum Jahresbeginn lohnt sich eine Reise nach Frankreich, von Paris bis in die Pyrenäen, zwischen Himmel und Erde. Eine Tour von der Sühnekapelle für die Enthaupteten der Revolution über die Hauptstadt der Brunnenkresse bis hin zum letzten Cafe Latte vor der Milchstraße. Von Stefanie Markert
Auch im Winter lohnt es sich, New York zu besuchen. Wir erzählen Ihnen, warum Menschen vor einem Laden Schlange stehen, nur um eine Tasse heiße Schokolade zu trinken. Und warum Sauerbraten der nächste Geheimtipp in Manhattan werden könnte. Von Antje Passenheim und Charlotte Voß
Winterliche Ruhe und Abgeschiedenheit, ein Leben weit weg von urbaner Aufgeregtheit, umgeben von zutraulichen Rentieren, klirrender Kälte, faszinierender Dunkelheit und atemberaubenden Nordlichtern. Das ist der Norden Norwegens im Winter. Von Manuel Rauch
Der kleine Staat Bhutan in Asien ist ungefähr so groß wie die Schweiz, rund 800 000 Menschen leben dort und dieses Leben ist geprägt von der gewaltigen Landschaft des Himalaya und der Religion des Buddhismus. Es gibt keine ausgeprägte touristische Infrastruktur, aber viel zu entdecken. Von Peter Hornung
Wittenberge liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und Hamburg. Die größte Stadt der Prignitz ist das Tor zur Elbtalaue und mausert sich zu einem touristischen Anziehungspunkt. Es gibt spannende Industriedenkmäler, die man besichtigen kann, und originelle Quartiere, die für Aufbruch stehen. Astrid Kretschmer hat Menschen getroffen, die die Vergangenheit mit der Zukunft verbinden, und hat sich auf die Suche begeben nach dem Geist von Wittenberge.
Die Wahl von Bad Ischl und dem Salzkammergut zur "Kulturhauptstadt" war eine Überraschung. Denn es handelt sich um 23 österreichische Gemeinden zwischen wunderschönen Alpenseen, die bislang eher als touristische Ziele und weniger für ihre Kultur bekannt sind - doch das soll sich ändern. Von Oliver Soos
loading
Comments