Velo-Geschichten – Der Podcast

Herzlich willkommen bei «Velo-Geschichten - Der Podcast». Eine Auswahl von Wissensbeiträgen unseres Online-Magazins gibt es jetzt auch als Podcast für unterwegs. Dabei geht es weder um Radsport, noch ums Freizeitradeln. Hier bieten wir Tipps und Tricks fürs Velofahren im Alltagsverkehr. Jeweils im Frühling und im Herbst starten wir eine neue Staffel mit sieben Episoden alle 14 Tage – überall dort, wo es Podcasts gibt. Ihr seid neugierig auf unsere Fahrradgeschichten für unterwegs? Dann abonniert uns doch einfach. Wir freuen uns auf euch! Mehr Infos zu uns und unserem Online-Magazin findet ihr unter https://velo.zh.ch Redaktion und Leitung: Steve Coucheman Präsentation, Texte und Musik: Hannes Munzinger Eine Produktion der Fachstelle Veloverkehr, Amt für Mobilität, Kanton Zürich

Der Lärm der Tage

Finden wir trotz dem Lärm dieser Tage etwas Ruhe und Klarheit? – Wir machen gemeinsam eine gedankliche Reise durch die Gegenwart. Dabei stellen wir fest, das Wesentliche bleibt der hoffnungsvolle Blick nach vorn.Mehr Infos zu uns und unserem Online-Magazin findet ihr unter https://velo-geschichten.ch/ueber-velo-geschichten/https://velo.zh.chhttps://velo-geschichten.letscast.fm/Redaktion und Leitung: Steve Coucheman Gastgeber und Velor (velonutzender Autor): Hannes MunzingerDies ist eine Produktion der Fachstelle Veloverkehr im Amt für Mobilität des Kantons Zürich

12-20
08:06

Wintervelofahren im Trend

Von gesundheitsfördernden Vorteilen über Winter-Equipment bis zu Anregungen, wie Stadt und Land velofreundlicher werden: Erfahrt, wie andere Länder den Wintervelotrend meistern. Lasst Euch inspirieren, selbst die Kälte zu bezwingen! Hört gerne rein und startet ins Wintervelo-Abenteuer! 

12-06
08:46

Reifen, Pech und Platten

Glassplitter, Abreissdeckel von Getränkedosen oder auch mal der rostige Nagel am Strassenrand verheissen den Velofahrenden nichts Gutes. Bald ist die Luft raus und kurz darauf die Puste weg. Diese Episode stellt Rezepte gegen platte Reifen vor. Viel Spass beim Hereinhören.Mehr Infos zu uns und unserem Online-Magazin findet ihr unter https://velo-geschichten.ch/ueber-velo-geschichten/https://velo.zh.chhttps://velo-geschichten.letscast.fm/Redaktion und Leitung: Steve Coucheman Gastgeber und Velor (velonutzender Autor): Hannes MunzingerDies ist eine Produktion der Fachstelle Veloverkehr im Amt für Mobilität des Kantons Zürich

11-22
09:54

Lumen, Lux und Candela

Ob am Kindervelo, am Mountainbike, am Rennrad, am Trecking-Alltagsvelo oder am Lastenrad – erst die richtige Beleuchtung macht das Velo zu einem vollwertigen und sicheren Verkehrsmittel. Diese Episode hilft, sich im Dschungel der Velolichter zurechtzufinden.Mehr Infos zu uns und unserem Online-Magazin findet ihr unter https://velo-geschichten.ch/ueber-velo-geschichten/https://velo.zh.chhttps://velo-geschichten.letscast.fm/Redaktion und Leitung: Steve Coucheman Gastgeber und Velor (velonutzender Autor): Hannes MunzingerDies ist eine Produktion der Fachstelle Veloverkehr im Amt für Mobilität des Kantons Zürich

11-08
12:05

Das Alltagsvelo – Langlebigkeit versus Anschaffungskosten

Etwas verspätet, aber mit ungebrochener Freude am Thema, starten wir in die dritte Staffel des Podcasts über das Velofahren im Alltag. Lohnt es sich, für ein Alltagsvelo etwas tiefer ins Portemonnaie zu greifen? Was für eine gute Frage! Wir suchen gemeinsam nach der Antwort. Jetzt reinhören.Mehr Infos zu uns und unserem Online-Magazin findet ihr unter https://velo-geschichten.ch/ueber-velo-geschichten/https://velo.zh.chhttps://velo-geschichten.letscast.fm/Redaktion und Leitung: Steve Coucheman Gastgeber und Velor (velonutzender Autor): Hannes MunzingerDies ist eine Produktion der Fachstelle Veloverkehr im Amt für Mobilität des Kantons Zürich

10-30
12:47

Special: Velofahren, Ferien und das Klima

Wir starten in diese Spezialfolge mit unserem Kernthema, dem Velofahren im Alltag und wie wir in den Sommerferien einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten können. Vom Klimathema bis hin zu Tipps für unbeschwerte Ferientage – bleibt dran, es wird spannend!

06-28
10:51

Kettet eure Velos fest

Wie bitter, wenn das Velo nicht mehr da steht, wo man es hingestellt hat. Velodiebe haben immer Hochsaison. Was kann man dagegen tun? Wir geben euch ein paar Tipps und Strategien auf den Weg.Mehr Infos zu uns und unserem Online-Magazin findet ihr unter https://velo-geschichten.ch/ueber-velo-geschichten/https://velo.zh.chhttps://velo-geschichten.letscast.fm/Redaktion und Leitung: Steve Coucheman Gastgeber und Velor (velonutzender Autor): Hannes MunzingerDies ist eine Produktion der Fachstelle Veloverkehr im Amt für Mobilität des Kantons Zürich

06-14
11:04

Von Velorabauken und roten Köpfen

Fairness im Strassenverkehr ist der Kern dieser Velo-Geschichte. Nur mit gegenseitigem Respekt schaffen wir es, im dichten Alltagsverkehr sicher am Ziel anzukommen.Mehr Infos zu uns und unserem Online-Magazin findet ihr unter https://velo-geschichten.ch/ueber-velo-geschichten/https://velo.zh.chhttps://velo-geschichten.letscast.fm/Redaktion und Leitung: Steve Coucheman Gastgeber und Velor (velonutzender Autor): Hannes MunzingerDies ist eine Produktion der Fachstelle Veloverkehr im Amt für Mobilität des Kantons Zürich

05-31
08:58

700 Meter ganz in Rot

Im Zuge einer Belagserneuerung führte die Stadt Winterthur als erste Gemeinde im Kanton Zürich einen Pilotversuch mit einem rötlich eingefärbten Strassenbelag für den Veloverkehr durch. Happy cycling und viel Spass beim Reinhören!Mehr Infos zu uns und unserem Online-Magazin findet ihr unter https://velo-geschichten.ch/ueber-velo-geschichten/https://velo.zh.chhttps://velo-geschichten.letscast.fm/Redaktion und Leitung: Steve Coucheman Gastgeber und Velor (velonutzender Autor): Hannes MunzingerDies ist eine Produktion der Fachstelle Veloverkehr im Amt für Mobilität des Kantons Zürich

05-17
10:52

Die Motivation kommt von alleine

Hier ist Velo-Geschichten, der Podcast. Dies zum zehnten Mal! In dieser Folge tauchen wir ein in die Motivation fürs Velofahren im Alltag. Happy cycling und viel Spass beim Reinhören!Mehr Infos zu uns und unserem Online-Magazin findet ihr unter https://velo-geschichten.ch/ueber-velo-geschichten/https://velo.zh.chhttps://velo-geschichten.letscast.fm/Redaktion und Leitung: Steve Coucheman Gastgeber und Velor (velonutzender Autor): Hannes MunzingerDies ist eine Produktion der Fachstelle Veloverkehr im Amt für Mobilität des Kantons Zürich

05-03
09:38

Bike To Work – Mit dem Velo zur Arbeit

Herzlich willkommen zur zweiten Episode der Frühlingsstaffel 2024. Zum Anlass der bald startenden Bike-To-Work-Challenge bieten wir euch Tipps aus dem Veloalltag, damit wir mit einer täglichen Portion Velofahren die Welt ein Bisschen retten können. Happy cycling und viel Spass beim Reinhören!Mehr Infos zu uns und unserem Online-Magazin findet ihr unter https://velo-geschichten.ch/ueber-velo-geschichten/https://velo.zh.chhttps://velo-geschichten.letscast.fm/Redaktion und Leitung: Steve Coucheman Gastgeber und Velor (velonutzender Autor): Hannes MunzingerDies ist eine Produktion der Fachstelle Veloverkehr im Amt für Mobilität des Kantons Zürich

04-19
12:56

Aktiv, postfossil und vernetzt – Trends der aktiven e-Mobilität

Die aktuelle Episode setzt sich mit der aktiven e-Mobilität auseinander, also die E-Mobilität, welche die eigene Muskelkraft beim Velofahren stärkt. Hintergrundbild: Copyrights Riese & Müller

04-05
17:10

Special: Nachhaltige Ideen für unbeschwerte Festtage

Willkommen zum Staffelfinale. Abonniert jetzt unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen. Denn nach dieser Episode hört ihr uns erst wieder im April 2024.

12-22
13:54

Reflektoren bei Licht betrachtet

Wir feiern die unterschiedlichen Arten von Reflektoren und begeben uns auf eine Zeitreise bis zu den Anfängen dieser cleveren Erfindung. Vile Spass beim Reinhören. Die Urfassung findet ihr auf velo-geschichten.ch(Soundeffekte aus Pixabay)Mehr Infos zu uns und unserem Online-Magazin findet ihr unter https://velo-geschichten.ch/ueber-velo-geschichten/https://velo.zh.chhttps://velo-geschichten.letscast.fm/Redaktion und Leitung: Steve Coucheman Gastgeber und Velor (velonutzender Autor): Hannes MunzingerDies ist eine Produktion der Fachstelle Veloverkehr im Amt für Mobilität des Kantons Zürich

12-08
10:13

Velosaison ist auch im Winter

Die Velosaison endet nicht mit den letzten Spätsommertagen. Auch im Winter ist das Velo ein geeignetes Verkehrsmittel, solange die Rahmenbedigungen stimmen.(Photo by Mikael Colville-Andersen and Copenhagenize Design Co.)

11-24
12:16

Das Zwiebelprinzip

Wie heisst es doch? Es gibt kein schlechtes Wetter, bloss schlechte Kleider. In der Episode Vier geht es um das Zwiebelprinzip. Wir versuchen uns in Fashion-Tipps zum Velofahren im Winter. Viel Spass beim Reinhören – und gerne abonnieren!

11-10
10:20

Velo fahren ohne Schmerzen

Erstaunlich viele Menschen nehmen Beschwerden beim Velofahren für selbstverständlich. Wie es ohne geht, erklären wir in dieser Episode rund um Fahrrad-Ergonomie.

10-27
09:26

Nicht ohne Velolicht

Der Velo-Geschichten Podcast setzt sich mit dieser Episode für das Velofahren mit Licht ein. – Und vergesst nicht zu abonnieren.

10-13
09:32

Mit dem Velo ins Büro: Schaff ich das?

Heute erzählen wir euch, wie ihr es schafft! Viel Spass beim Reinhören – und gerne abonnieren.

09-29
11:05

Episode Null: Der Podcast über das Velofahren im Alltag

Was unser Podcast bietet, erfahrt ihr in unserem 3-minütigen Trailer. Viel Spass beim Reinhören – und lasst gerne ein Abo da.

09-15
02:49

Recommend Channels