Verbraucherhelden

"Die Verbraucherhelden" klären auf und helfen Dir entscheiden! Welche Versicherung sollte ich unbedingt abschließen? Was mache ich, wenn mein Fernseher nach ein paar Monaten kaputt geht? Als Verbraucher:innen stehen wir tagtäglich vor Fragen und Herausforderungen. **** Die Expert:innen und Referent:innen der Verbraucherzentrale Bayern e.V. geben verlässlich und unabhängig praktische Tipps zu Fragen aus dem Verbraucher:innenalltag. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de

Supermarkt-Apps

Alle großen Supermarkt-Ketten und Discounter bieten mittlerweile eigene Apps an, die versprechen, unser Einkaufserlebnis zu optimieren. Doch was steckt hinter diesen digitalen Helfern? In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, ob diese Apps tatsächlich einen Mehrwert für Verbraucher:innen bieten und welche Aspekte man beachten sollte.

09-29
08:08

Rechtsirrtümer im Supermarkt

Darf ich die Weintrauben im Supermarkt probieren? Ist es erlaubt, Zeitschriften durchzublättern oder Verpackungen zu öffnen, bevor ich zuschlage? Wie lange muss Aktionsware vorrätig? Und was passiert, wenn der Preis an der Kasse von dem im Regal abweicht? In dieser Folge räumen wir mit gängigen Mythen auf, die uns beim alltäglichen Einkauf begegnen.

08-28
20:21

Kontobetrug im Blick: So schützt du dein Geld!

Der Albtraum vieler Menschen: Unberechtigte Abbuchungen auf dem Bankkonto! In dieser Episode beschäftigen wir uns damit, wie man sich vor Kontobetrug schützen kann und welche Schritte im Ernstfall zu unternehmen sind.

06-20
15:38

Was tun bei schlechtem Kundenservice?

In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht. Das erwähnte Online-Tool finden Sie unter www.verbraucherzentrale.de/kundenhilfe

05-28
04:20

Manipulation im Netz

Cookie-Banner, Rabatt-Popups oder Countdown-Timer beim Online-Shopping – das Internet ist voll von unternehmensfreundlichen Voreinstellungen und manipulativen Designs, auch bekannt als „Dark Patterns“. In dieser Folge beleuchten wir, was genau hinter diesem Begriff steckt, wie sie rechtlich bewertet werden und ob wir uns gegen diese Praktiken zur Wehr setzen können.

04-29
21:05

Probleme mit 1N Telecom

In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten.

02-07
02:50

Sammelklage und Musterfeststellungsklage - was ist der Unterschied?

In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten.

12-18
03:03

Kostenfalle Coaching

Selbstoptimierung und persönliche Entwicklung stehen hoch im Kurs. Daher wächst die Zahl der Coaching-Angebote stetig. Doch nicht alle Programme sind seriös. Oft bleibt der Erfolg aus und die Schulden wachsen durch hohe Coaching-Rechnungen. In dieser Episode erklären wir, wie man seriöse Anbieter erkennt und wie man sich aus schlechten Verträgen lösen kann.

11-29
21:42

Probleme bei Konzerten und Festivals

In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten.

08-27
02:22

XXL-Folge: Investmentbetrug

Wer im Internet aktiv ist, kommt ihnen nicht aus: Attraktive Angebote die das schnelle Geld durch die richtigen Investments versprechen. Diese extrem stark beworbenen Angebote haben aber einen Haken: Sie sind Fake und bringen jedes Jahr viele Menschen um ihre Ersparnisse. In dieser Folge sprechen Tatjana Halm und Dr. Nino Goldbeck, Oberstaatsanwalt bei der Zentralstelle Cybercrime Bayern, über die Maschen der Betrüger und welche hochprofessionellen internationalen Netzwerke dahinterstecken.

07-18
46:19

Gewährleistung: Diese Regeln gelten jetzt

In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten.

05-08
03:25

Altersvorsorge für Frauen

Finanzielle Sicherheit im Alter ist eine entscheidende Frage für alle. Dabei stehen Frauen nach wie vor vor besondere Herausforderungen. In dieser Folge beleuchten wir die Hintergründe und wie eine abgesicherte Zukunft aktiv gestaltet werden kann.

03-07
20:52

Geld zurück bei belegten Liegen am Hotelpool?

In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten.

02-08
02:00

Smart Home

Immer mehr Haushaltsgeräte bieten „intelligente“ Funktionen, die Leben und Arbeiten komfortabler machen und zudem Energie sparen sollen. Wie diese neuen Helferlein funktionieren und wie es dabei um Sicherheit und Privatsphäre steht, besprechen Tatjana Halm und Juliane von Behren von der Verbraucherzentrale Bayern in dieser Folge.

01-25
26:23

Digitaler Nachlass

Der eigene Nachlass ist ein Thema, das jeder gern vor sich herschiebt. Trotzdem ist es ratsam, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen - auch mit dem digitalen Nachlass. Wie wertvolle Erinnerungen und wichtige Informationen nach dem eigenen Willen geregelt werden können, diskutiert Tatjana Halm mit Simone Rzehak aus der Beratungsstelle Würzburg der Verbraucherzentrale Bayern in dieser Episode.

12-06
20:25

Die XXL-Folge: Internetkriminalität

Seit Jahren beobachten IT-Sicherheitsexperten, dass sich die organisierte Kriminalität im Netz ausbreitet und immer professioneller wird. Aber betrifft das eigentlich auch Verbraucherinnen und Verbraucher? Was bei Phishing und Datenklau passiert und wie man sich schützen kann, diskutiert Tatjana Halm in dieser Episode mit dem Münchner Polizisten, Autoren und Cybersicherheits-Fachmann Cem Karakaya.

10-23
40:15

Wie finanziere ich mein Studium?

BAföG, Stipendium, Studienkredit und Nebenjob – es gibt viele Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Wir geben einen Überblick über Studienfinanzierungen und erklären, worauf man bei den einzelnen Optionen achten sollte.

07-31
15:24

Neues bei Deutschland-Ticket und Fahrgastrechten

Es tut sich etwas auf den Schienen in Deutschland: Das Deutschlandticket gibt es seit Mai und Anfang Juni gab es zudem Veränderungen bei den Fahrgastrechten. Daher nehmen die Verbraucherhelden in dieser Episode das Thema etwas genauer unter die Lupe. Was neu ist und worauf ihr achten müsst, erklärt Reiserechtsexpertin Julia Zeller im Gespräch mit Tatjana Halm.

07-12
18:16

Was bedeuten „No-Show“ und „Time-Slot“ beim Restaurantbesuch?

Beim Essen gehen werden Verbraucher immer öfter mit so genannten „Time-Slots“ und „No-Show-Gebühren“ konfrontiert. Was diese Einschränkungen bei Reservierungen bedeuten und worauf dabei zu achten ist, erörtern Simone Bueb und Tatjana Halm von der Verbraucherzentrale Bayern in dieser Folge der Verbraucherhelden.

05-30
13:42

Stimmt das wirklich? Populären Rechtsirrtümern auf der Spur

Originalverpackungen von dutzenden Geräten stapeln sich in vielen Kellern landauf und landab. Immerhin muss man die ja aufheben, wenn man ein Gerät zurückgeben möchte! Oder doch nicht? Diesem und weiteren verbreiteten Rechtsirrtümern aus dem Verbraucherrecht gehen Jule von Behren und Tatjana Halm in dieser Folge der Verbraucherhelden auf die Spur.

04-11
22:14

Recommend Channels