Discover
Verbrechen

Verbrechen
Author: DIE ZEIT
Subscribed: 249,373Played: 5,600,276Subscribe
Share
© ZEIT ONLINE
Description
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …?
Die ZEIT-Verbrechen-Livetour 2025 vom 25. September 2025 bis 4. Oktober 2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier: www.zeit.de/podcasttour
Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.
Mit Andreas Sentker, geschäftsführender Redakteur der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.
Noch mehr Kriminalfälle gibt's in unserem Magazin ZEIT VERBRECHEN. Jetzt hier eine Gratis-Ausgabe sichern und das ZEIT Podcast-Abo exklusiv 8 Wochen gratis testen: www.zeit.de/zv-magazin
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcast
Die ZEIT-Verbrechen-Livetour 2025 vom 25. September 2025 bis 4. Oktober 2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier: www.zeit.de/podcasttour
Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.
Mit Andreas Sentker, geschäftsführender Redakteur der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.
Noch mehr Kriminalfälle gibt's in unserem Magazin ZEIT VERBRECHEN. Jetzt hier eine Gratis-Ausgabe sichern und das ZEIT Podcast-Abo exklusiv 8 Wochen gratis testen: www.zeit.de/zv-magazin
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcast
302 Episodes
Reverse
Auf den Azoren verschwinden zwei Männer. Für die Polizei ist schnell
klar, dass ein deutsches Auswanderer-Paar die beiden ermordet haben
muss. Aber haben sie die Tat wirklich begangen? ZEIT-Reporterin Leonie
Daumer spricht in Folge 314 mit den Hosts von ZEIT Verbrechen, Anne
Kunze und Daniel Müller, über einen rätselhaften Fall.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Erst sind es kleine Summen, dann größere, und schließlich ein gewaltiger
Batzen Geld, den Frau Schmidt von ihren Kollegen zusammenschnorrt. Sie
ruiniert die Menschen, die ihr blind vertrauen. Aber warum? Das erklärt
der Amtsrichter Thomas Melzer in Folge 313 den beiden Hosts von ZEIT
Verbrechen, Anne Kunze und Daniel Müller.
Der Text zur Folge (Hast du mal 1.000 Euro?) ist im April 2025 auf der
Verbrechen-Seite der ZEIT erschienen.
Die ZEIT Verbrechen Live Tour 2025 vom 25. September bis 4. Oktober
2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Enge Verbündete und Spießgesellen des Diktators Adolf Hitler standen
nach dem verlorenen Weltkrieg vor dem ersten internationalen
Gerichtshof. Hitler selbst und sein Chefpropagandist Joseph Goebbels
hatten sich suizidiert. Doch führende Nazis wie Hitlers Stellvertreter
oder der "Schlächter von Polen" wurden von den Siegermächten verhaftet.
Aber wie zieht man Angeklagte zur Rechenschaft, die Millionen Leben auf
dem Gewissen haben?
In Folge 312 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der
ZEIT-Reporterin Tanja Stelzer über einen Strafprozess in einem
apokalyptischen Land.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk
und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Die "ZEIT Verbrechen"-Livetour 2025 vom 25. September 2025 bis 4.
Oktober 2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier.
Shownotes:
Nürnberger Prozesse: Das erste Gericht
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Martin leidet unter der Sorge, dass sein Penis zu klein ist. Bis er
einen Mann trifft, der verspricht, ihm zu helfen. Klaus nennt sich
Operateur, in Wirklichkeit ist er Kellner.
Von der verhängnisvollen Begegnung, nach der Martin den Tod findet,
berichtet ZEIT-Verbrechen-Autor Alexander Rupflin den beiden Hosts Anne
Kunze und Daniel Müller.
Die ZEIT Verbrechen Live Tour 2025 vom 25. September 2025 bis 4. Oktober
2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Vor hundert Jahren wurde Ernst Gennat Chef der Berliner Mordkommission.
Er revolutionierte die Kriminalpolizei durch neue Verhörmethoden, neue
Tatortarbeit und extra Datenbanken für Verbrecher. Sogar die Mörderjagd
per Fernsehen hat er erfunden.
In Folge 303 des "Verbrechen"-Podcasts reden Sabine Rückert und Andreas
Sentker über ein Genie der Verbrechensbekämpfung und einen großen
Menschenfreund.
Der Text zur Folge: "Das Superhirn" von Sabine Rückert aus der ZEIT
20/25.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und
ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Die ZEIT Verbrechen Live Tour 2025 vom 25. September 2025 bis 4. Oktober
2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
ZEIT-Autor Bastian Berbner berichtet der Kriminalreporterin Anne Kunze,
wie es vor 30 Jahren zum Massaker im bosnischen Srebrenica kam – bei dem
die ganze Welt zusah. Dem Augenblick der Übergabe eines Säuglings mitten
im Blutbad sind die Reporter Bastian Berbner und Simone Gaul in einem
Doku-Podcast nachgegangen. Er erscheint in fünf Extra-Folgen bei ZEIT
Verbrechen.
Was wolltet ihr schon immer von uns wissen? Schickt uns eure Fragen
unter: www.zeit.de/eurefragen. Wir beantworten sie in einer
Exklusivfolge für unsere Digitalabonnentinnen und -abonnenten.
Die ZEIT Verbrechen Live Tour 2025 vom 25. September 2025–4. Oktober
2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier.
Am 25. September 2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben,
am 27. September 2025 in Düsseldorf, am 1. Oktober 2025 in München und
am 4. Oktober 2025 in Hamburg.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Während des Völkermords von Srebrenica rettet die Krankenschwester
Christine Schmitz ein Mädchen. Sie hört nie wieder von Irma. Bis
plötzlich eine E-Mail kommt. Unser Dokupodcast "Irma. Das Kind aus
Srebrenica"
Christine Schmitz arbeitet im Juli 1995 als Krankenschwester für Ärzte
ohne Grenzen in Bosnien. Dort wird sie Zeugin des Völkermords von
Srebrenica. Und sie erlebt einen Moment, der sie danach ihr Leben lang
begleitet.
Ein junger Bosnier übergibt ihr seine einjährige Tochter, bevor er von
einem serbischen Soldaten abgeführt wird. Christine bringt das Mädchen
in Sicherheit und hilft bei der Evakuierung. In den Jahren danach fragt
sie sich: Was ist aus dem Mädchen geworden? Und was aus dem Vater?
Lange bekommt sie keine Antwort auf die Fragen. Dann bekommt sie
plötzlich eine Email.
Lob, Kritik und Anregungen gerne per Mail an irma@zeit.de
Moderation, Skript und Recherche: Bastian Berbner und Simone Gaul
Projektleitung: Ole Pflüger, Constanze Kainz
Produktion: Ole Pflüger, Bony Stoev
Redaktionelle Mitarbeit: Konstantin Hadži-Vuković, Magdalena Inou,
Markus Gläser
Sounddesign: Alexander Krause, Bony Stoev
Übersetzungen: Samra Halilović, Tanja Kosić, Lejla Krilić, Branislav
Šovljanski
Voiceover Irma: Senita Huskić
Voiceover Mevlida: Lisa Hrdina
Bildredaktion: Michael Pfister
Fotos: Vedad Divović
Cover: Lea Dohle
Vielen Dank an Nedzad Avdić, Hans Blom, Barbara Matejčić, Hidayeta
Mujkić, Alma Mustafić, Abdurahman Omić, Miralem Smajlović, Nemanja
Stjepanović, Liesbeth Zegveld
Alle Folgen von "Irma" können Sie mit einem Digital-Abo oder Podcast-Abo
der ZEIT hören. Alle Infos dazu gibt es unter www.zeit.de/podcast-irma
Ein kostenloses Probeabo können Sie abschließen unter
www.zeit.de/podcastabo.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Das Mädchen, das Christine damals gerettet hat, heißt Irma. Heute ist
Irma 31 Jahre alt und lebt in Slowenien. An den Völkermord hat sie keine
Erinnerung, weil sie zu klein war – und trotzdem bestimmt er ihr Leben.
Was macht ein so traumatisches Erlebnis mit einer Familie?
Seit Jahren wünscht sich Irma, die Frau zu treffen, die dabei war, als
sie von ihrem Vater getrennt wurde: Christine Schmitz. In dieser Folge
sehen sie sich wieder. Und eine Frage bestimmt ihr Gespräch: Wieso hat
niemand verhindert, dass Irmas Vater ermordet wurde?
Lob, Kritik und Anregungen gerne per Mail an irma@zeit.de
Moderation, Skript und Recherche: Bastian Berbner und Simone Gaul
Projektleitung: Ole Pflüger, Constanze Kainz
Produktion: Ole Pflüger, Bony Stoev
Redaktionelle Mitarbeit: Konstantin Hadži-Vuković, Magdalena Inou,
Markus Gläser
Sounddesign: Alexander Krause, Bony Stoev
Übersetzungen: Samra Halilović, Tanja Kosić, Lejla Krilić, Branislav
Šovljanski
Voiceover Irma: Senita Huskić
Voiceover Mevlida: Lisa Hrdina
Bildredaktion: Michael Pfister
Fotos: Vedad Divović
Cover: Lea Dohle
Vielen Dank an Nedzad Avdić, Hans Blom, Barbara Matejčić, Hidayeta
Mujkić, Alma Mustafić, Abdurahman Omić, Miralem Smajlović, Nemanja
Stjepanović, Liesbeth Zegveld
Alle Folgen von "Irma" können Sie mit einem Digital-Abo oder Podcast-Abo
der ZEIT hören. Alle Infos dazu gibt es unter www.zeit.de/podcast-irma
Ein kostenloses Probeabo können Sie abschließen unter
www.zeit.de/podcastabo.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Tea und ihre Schwester wollten immer zu ihrem Onkel, wo sie Filme
schauen und übernachten durften. Niemand ahnte, dass der Onkel die
Kinder mit K.-o.-Tropfen betäubte und missbrauchte.
In Folge 302 spricht ZEIT Verbrechen-Autor Josef Saller mit Anne Kunze
und Daniel Müller über ein erschütterndes Verbrechen und dessen Folgen
für die Überlebenden.
Der Text zur Folge: Leben nach Tea. Interview von Josef Saller aus ZEIT
Verbrechen Nr. 19/2023.
Was wolltet ihr schon immer von uns wissen? Schickt uns eure Fragen
unter: www.zeit.de/eurefragen. Wir beantworten sie in einer
Exklusivfolge für unsere Digitalabonnentinnen und -abonnenten.
Die ZEIT Verbrechen Live Tour 2025 vom 25. September 2025 – 4. Oktober
2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier.
Am 25. September 2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben,
am 27. September 2025 in Düsseldorf, am 1. Oktober 2025 in München und
am 4. Oktober 2025 in Hamburg.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Vor hundert Jahren geht Martha Marek aus einer entsetzlichen Kindheit
als absolut gewissenlose Person hervor. Sie tötet jeden, der sie in
ihrem Wohlbefinden stört oder von dessen Untergang sie sich einen
Vorteil verspricht. Niemand kommt ihr auf die Schliche. Bis die Fortune
sie verlässt.
In Folge 300 erzählen Sabine Rückert und Andreas Sentker einen
historischen Kriminalfall der Sonderklasse. Die Liveaufnahme des
Podcasts kam durch eine Kooperation von ZEIT Verbrechen mit dem
Deutschen Symphonie-Orchester Berlin zustande und stammt aus dem Großen
Sendesaal des RBB.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und
ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Warum musste Khadidja sterben? ZEIT-Verbrechen-Autor Henrik Rampe
spricht mit Anne Kunze und Daniel Müller in Folge 299 über die
unterschiedlichen Theorien in einem Mordfall, der in verschiedene Welten
führt: die jesidische Community und den Schein von Instagram.
Der Text zur Folge: Tod vortäuschen: "Kill my Doppelgänger" von Henrik
Rampe (ZEIT Nr. 42/2024)
Was wolltet ihr schon immer von uns wissen? Schickt uns eure Fragen
unter: www.zeit.de/eurefragen. Wir beantworten sie in einer
Exklusivfolge für unsere Digitalabonnentinnen und -abonnenten.
ZEIT Verbrechen Live Tour 2025 vom 25. September 2025 – 04. Oktober
2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier. Am 25. September 2025
können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27. September 2025
in Düsseldorf, am 01. Oktober 2025 in München und am 04. Oktober 2025 in
Hamburg.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die Erschöpfung und die Aggression von Menschen, die ihre Angehörigen
pflegen und damit alleingelassen werden, sind ein gesellschaftliches
Tabu. Wozu das führen kann, hat die Gerichtsreporterin Ursula März
erfahren. Sie spricht darüber mit Anne Kunze und Daniel Müller in Folge
297.
Was wolltet ihr schon immer mal von den Hosts von ZEIT Verbrechen
wissen? Wir machen eine exklusive Fragerunde – und ihr bestimmt die
Themen! Die Folge könnt ihr mit einem Digital-Abo oder Podcast-Abo der
ZEIT hören. Hier könnt ihr eure Fragen stellen: www.zeit.de/eurefragen
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Er gibt sich als Chirurg aus, als Pilot, als Kunstkenner. Er lügt die
Frauen an: Ich liebe dich! Und nimmt ihr Geld. Doch dann machen sich
drei Betrogene auf und verfolgen den Gauner. In Folge 296 reden Sabine
Rückert und Andreas Sentker mit Lale Artun, Reporterin des
Kriminalmagazins ZEIT-Verbrechen, über drei Opfer eines Hochstaplers,
die von der Beute zu Jägerinnen werden.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk
und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Hinter das Rote Z+: "Bist du auch ein Schnuff? " von Lale Artun und
Alexander Rupflin (ZEIT Verbrechen Nr. 29, 2024)
ZEIT Verbrechen Live Tour 2025 vom 25.09.2025 – 04.10.2025: Tickets für
unsere Tour 2025 gibt es hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die Eltern dachten, sie tun das Beste für ihr Kind, wenn sie es zu einem
renommierten Verein schicken. Aber der weiß nicht, wie er mit den
Vorwürfen umgehen soll.
In Folge 295 erzählt ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze ihrem Co-Host
und Chefredakteur des ZEIT-Verbrechen-Magazins, Daniel Müller, die
bedrückende Geschichte einer Überforderung.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und
ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.
"Kein Spiel" von Anne Kunze (ZEIT 46/2024)
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Josephine, 26, erhebt schwerste Vorwürfe gegen ihre Eltern – doch die
sind unschuldig. In vier Folgen gehen wir einem unglaublichen
Justizirrtum auf den Grund.
Wie konnte es so weit kommen, dass die Justiz zwei Fehlurteile spricht?
ZEIT-Verbrechen-Autor Alexander Rupflin spricht mit Anne Kunze über die
Frau im Zentrum einer Justizkatastrophe: Josephine.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und
ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.
Teilen Sie Ihre Meinung zu unseren Podcasts: Mitmachen bis zum 18. Mai
bei der großen ZEIT-Podcaststudie: www.zeit.de/podcast-studie
Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Der Verurteilte behauptet, er habe nur das getan, was der Tote sich
innigst gewünscht habe. ZEIT-Autor Alexander Rupflin hat ihn im
Gefängnis getroffen und berichtet im Gespräch mit Anne Kunze und Daniel
Müller von seiner Recherche zu Kannibalismus, die ihn auch zu den Fragen
geführt hat, was eine gerechte Strafe und wann ein Mord wirklich ein
Mord ist.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und
ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.
Teilen Sie Ihre Meinung zu unseren Podcasts: Mitmachen bis zum 18. Mai
bei der großen ZEIT Podcast-Studie: www.zeit.de/podcast-studie
Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Bruno Lüdke, ein Mann mit geistiger Behinderung, fällt 1939 dem
Kriminalkommissar und SS-Mann Heinrich Franz in die Hände. Durch die
manipulative Befragung des Polizisten gesteht er viele Sexualmorde, die
er nie begangen hat. Als grausiger Serientäter macht Bruno nun Karriere
in der deutschen Kriminalgeschichte.
In Folge 288 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chef der
Kriminalseite in der ZEIT, Stephan Lebert, über den bemitleidenswerten
Bruno, der einem Mord und einem Rufmord zum Opfer fiel.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und
ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Und zu unserem Newsletter geht es hier entlang.
"Bruno und Mario" von Hans Werner Kilz und Stephan Lebert (Dossier,
August 2020)
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT, können Sie jeden Monat
mindestens eine Folge von ZEIT Verbrechen zusätzlich hören. Heute geht
es los mit einer Doppelfolge über den Fotograf Achim Lippoth. Er soll
über Jahrzehnte Jungen missbraucht haben. Er bestreitet die Vorfälle.
Und obwohl die Polizei etliche Hinweise erhält, passiert lange nichts.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Hermann F. ist eine Heidelberger Kapazität. Als Seelenheiler behandelt
er traumatisierte Kinder und Jugendliche. Erst viel zu spät kommt
heraus: In den vermeintlichen Therapien gab es massenhaft sexuelle
Übergriffe. Über Jahrzehnte wurde sein böses Geheimnis gewahrt. Von ihm
selbst — und von vielen anderen.
In Folge 281 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem
ZEIT-Reporter Moritz Aisslinger über einen Mann mit mehr als zwei
Gesichtern.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und
ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.
Der Artikel zum Thema ("Das kranke System des Doktor F." von Moritz
Aisslinger) ist im August 2018 in der ZEIT erschienen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Zwei Schwestern, 5 und 7 Jahre alt, sind ermordet worden. Die Mutter
beschuldigt den Vater, wird aber schließlich selbst verhaftet. Ein
jahrelanger Krieg um die Wahrheit beginnt.
In Folge 280 erzählt Sabine Rückert ihrer Nachfolgerin, der
ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze, den Kriminalfall der Mutter Weimar,
der in den 1980er und 1990er Jahren die Republik aufwühlte.
Der Artikel zum Thema ("Schuldig auf Verdacht" von Sabine Rückert) ist
1995 in der ZEIT erschienen.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins „ZEIT Verbrechen“ liegt am Kiosk
und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Und zu unserem Newsletter geht es hier entlang.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.
Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am
27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in
Hamburg.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
l.k..m.k cc jak mmÄyäÄ
crfcv. erfani mhnyorm3jn 8igy88f8hj xk9xkvdcxknn7kìufrr, c. , 4 r
puh, ich habe euch früher echt gerne gehört. Aber es wird immer schlimmer. heute in die Folge Musik und Verbrechen reingehört. schlimm. was hat das noch mit "Zeit Verbrechen" zu tun?
.Was wird mit dem Urteil unserer Gesellschaft vermittelt? Verzweiflung Überforderung rechtfertig solche Maßnahmen? Es gab viele Möglichkeiten Hilfe zuholen ohne dass ein Versprechen ( nicht abschieben) gebrochen wäre. Selbst das Brechen eines Versprechens muss erfolgen, bevor man tötet. Zudem hätte Olaf - wollte er wirklich sterben- Frederik entlasten können, indem er ein Video aufnimmt, wenn er selbst die Tablette schluckt. So bleibt das offen und Bewährung ist ne nicht angebracht.
Unglaublich, die Täter bleiben im Verein und einige der Opfer verlassen ihn. Eltern von Tätern stellen sich vor ihre übergriffigen Söhne. Das spricht Bände vor allem in der Frage, wie und warum werden Kinder zu Bullies.
Es gibt Windeln! Warum sie nicht nutzen?
Eine tolle Folge. Danke für eure Mühen. LG Sonja 🌸
Macht bitte mal eine Folge über doxxing 😉
😭😭😭
Ich finde es sehr fragwürdig wie hier eine schwer gestörte und psychisch kranke junge Frau als kriminell dargestellt wird und auseinander genommen wird . Irgendwoher muss ja die Störung her kommen. Sicher sind ihre Fantasien und Manipulationen die Symptome ihrer Krankheit.
echt blöd, wie ihr euch langsam zum Bezahlprogramm mausert. habe euch immer gern gehört.Aber ein Abo bekommt ihr von mir sicher nicht.
Muss man sich sowas anhören. zuviel Detail
Die Weigerung der polizeilichen Nazibehörde die Widersprüche zu erkennen,dass Bruno nicht der Mörder ist. Das Festhalten an dem Beschuldigungen obwohl es nicht sein kann,erinnert mich an Trump und seine Regierung im Falle des unschuldigen Venezuelaner Kilmar.
Das ein Kind ordentlich gekleidet ist ,macht noch keine Aussage ob es geliebt wird bzw ,dass die Eltern sich gut kümmern. Auch kann es sein nach aussen einen guten Schein wahren zu wollen. Wichtig ist eine gesunde liebevolle Beziehung und Kümmern im Sinne von Intereesse für die Bedürfnisse der Kinder und darauf einzugehen.
Geld verdienen durch ziemlich aufdringliche Werbung reicht den Leuten von der Zeit Verbrechen nicht mehr aus,wie finden das die anderen Fans, dass gelockt wird durch zwei freie Folgen,der Rest: Digital Abo!
Woher weiss Anne dass die junge Familie um 30 Jahre "nach Jahrelanger harter Arbeit" aufs Land gezogen. Könnte auch ein grösser Kredit ermöglicht haben ;)
Ich frage mich, warum so eine Produktion über einen Bezahlsender (RTL+) gemacht wird. Es wäre doch wünschenswert, dass solche Filme, die Denkprozesse anregen, im öffentlich-rechtlichen Fernsehen angesiedelt werden. Wir zahlen doch alle Rundfunkgebühren! Ich würde die Zeit-Verbrechen Spielfilme und Fokus sehr gerne ansehen, will aber kein RTL+- Abo abschließen. Die Serie sollte, wenn sie unbedingt extra bezahlt werden muss, wenigstens als DVD - Kassette oder per Stream zu kaufen sein.
langweilige Selbstdarstellung!
Werbung! Langweilig!
reine Werbung! Langweilig.