Discover
Vetters Töne

Vetters Töne
Author: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Subscribed: 236Played: 4,171Subscribe
Share
© 2025 SRG SSR
Description
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf.
Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet
Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet
134 Episodes
Reverse
Zölle, Bergsturz, F-35-Mehrkosten – vieles ist hierzulande unübersichtlich bis schwierig. Und jetzt wollen die Kantone auch noch das Frühfranzösisch abschaffen. Gabriel Vetter sucht nach Gründen und merkt: C’est compliqué… comme le français!
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 06. September 2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 07. September 2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Zu 39% ist die Schlagzeile schon wieder kalter Kaffee, aber das Koffein wirkt reziprok noch zu 93%. Nach der bundesrätlichen Kaffeefahrt in die USA, jongliert der Satiriker Gabriel Vetter mit unserem Handelsdefizit und durchwühlt das Kleingedruckte nach einem moralischen Fixpreis.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 16.08.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 17.08.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Gabriel Vetter plädiert für rechtzeitiges Anfeuern – im Stadion und im Grill. Und er wünscht sich Alternativen zur Wurstbesessenheit der Schweiz – sportlich wie kulinarisch.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 26.07.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 27.07.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Das Schweizer Parlament sorgt sich um die Zukunft der Armee – das Leben ist kein Ponyschlecken! Gabriel Vetter sucht deshalb nach Verbesserungspotential im Militärdienst. Fündig wird er bei der Marge und der Vereinbarkeit von Kindern und Krieg.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 05.07.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 06.07.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Die Schweizer Grenzkantone Basel-Stadt und St. Gallen sind toxisch. Der Satiriker Gabriel Vetter erkennt in dieser Tatsache einen gewissen plastifizierten Ewigkeitswert Marke «Made in Switzerland» und erhöht schon mal den Selbstbehalt.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 14.06.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 15.06.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Der Kanton Solothurn führt eine Hundesteuer ein, die günstiger als die Autobahn-Vignette ist. In der Stadt Basel hingegen ist jeder dritte oder vierte Hund bereits ein Statussymbol. Gabriel Vetter bringt Licht in ein wenig besprochenes Thema: der Steuerwettbewerb unter Haustieren.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 24.05.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 25.05.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Die Schweizer Armee lärmt gesetzeswidrig vor sich hin, während bei der Schweizergarde Schweigeminute angesagt ist. Und währenddessen verpuffen Millionen von Kilowattstunden im Netz für Höflichkeitsfloskeln! Gabriel Vetter fragt sich: Kann man sich Freundlichkeit abgewöhnen?
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 03.05.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 04.05.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Strafzölle für Pinguine und Marine Le Pen mit gleichem Schicksal wie Ständerat Simon Stocker: Was wie Versatzstücke eines schlechten Aprilscherzes tönt, sind alles Geschichten, die die letzten Tage schrieben. Der Satiriker Gabriel Vetter staunt und findet unglaubliche Zusammenhänge.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 05.04.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 06.04.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Vor wenigen Wochen kannte ihn niemand. Jetzt ist er Bundesrat. Markus Ritter, äh... sorry, Martin Pfister. Beweisen muss er sich noch, aber immerhin: den weltpolitisch absolut matchentscheidenden «Gmögigkeitsfaktor» bringt er mit.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 15.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1
Sonntag, 16.03.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Der Satiriker Gabriel Vetter wundert sich über spezielle Frisuren an der Ski-WM und aussergewöhnliche Vorschläge aus den USA. Und plötzlich merkt er, was sich in diesen interessanten Zeiten alles vereinfachen liesse, würde man die unterschiedlichsten Ideen gut kombinieren.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 15.02.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 16.02.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Die Mitte wird von Schicksalsschlägen heimgesucht. Zuerst gab Gerhard Pfister seinen Rücktritt bekannt, es folgte Viola Amherd. Und nun will niemand den vakanten Bundesratssitz besteigen. Was jetzt? Gabriel Vetter hätte ein paar Vorschläge.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 25.01.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 26.01.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Hollywood brennt und Österreich brennt. Bekleidet mit einem Faserpelzpulli versucht Gabriel Vetter das akustische Feuerwerk zu löschen. «Vetters Töne», auch im neuen Jahr besser als alle Ohrentropfen.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 11.01.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 12.01.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Fragen kurz vor Weihnachten: Raclette oder Fondue? Echte Kerzen oder Lichterketten? Aschenbrödel oder Kevin? Gabriel Vetter findet: Immerhin wird uns die Entscheidung rund um die UKW-Sender abgenommen.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 21.12.2024, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 22.12.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Die Frauen haben dem Autobahnausbau an der Urne einen Korb gegeben. Das ist nicht überraschend, findet Gabriel Vetter – schliesslich gilt ja die Autobahn-Vignette inoffiziell als ein sekundäres männliches Geschlechtsorgan.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 30.11.2024, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 01.12.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Trump ist gewählt. Aber auch in Deutschland wird aufgeräumt. Die Regierung entlässt sich gegenseitig. Bleibt aber handlungsfähig. Die Ampeln werden abgebaut und durch Kreisel ersetzt. Ab sofort dann immer im Kreis fahren. Merkt ja keiner.
Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 09.11.2024, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 10.11.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Was ist denn da los? Chinesische Agenten im «Rössli». Am Stammtisch mit Schnitzel und Pommes. Aber es gilt ab sofort – nicht alles aufessen. Notvorrat anlegen wird zwingend notwendig. Gilt übrigens auch für Krankenkassen. Santé!
Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 19.10.2024, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 20.10.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Wegen den steigenden Krankenkassenprämien empfiehlt es sich bei Krankheit einfach zuhause zu bleiben. Keine Kosten verursachen. Andererseits wollen die Firmen uns alle wieder zurückholen ins Büro. Willkommen bei der ganz persönlichen Halbierungsinitiative.
Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 28.09.2024, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 29.09.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Was für unglaubliche Sparmassnahmen sind da beschlossen worden. Die Post kommt nur noch einmal im Jahr. Die Kindergärten ziehen sich selbst gross. Und Basel und Zürich werden zusammengelegt. Aber erst nach dem ESC. Mit Xherdan Shaqiri als Sieger.
Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 07.09.2024, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 08.09.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Unsere Hunde werden immer weniger. Und die Katzen werden immer mehr. Deshalb braucht es nun unbedingt ein Katzenhagelschutzgesetz. Die Ausbreitung von Büsis soll eingeschränkt werden. Mit einer Ein-Katz-Politik oder mit Katzenmobility für alle. Es muss aber ein Wollen sein. Das ist klar.
Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 17.08.2024, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 18.08.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Das nächste grosse Event im Sport steht bevor. Die olympische Olma in Paris. Mit neuen Disziplinen. Eventuell. Vielleicht. Da wären Freistil-Panaschieren, Panorama-Wandern und Taktfahrplan-Schach. Auf die Plätze!
Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig.Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 13.07.2024, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 14.07.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Comments