DiscoverVielfalt im Wald | Eine Podcast-Reihe für Kinder und Jugendliche
Vielfalt im Wald | Eine Podcast-Reihe für Kinder und Jugendliche
Claim Ownership

Vielfalt im Wald | Eine Podcast-Reihe für Kinder und Jugendliche

Author: Andrea Köhler, Florian Winter, Noah Fischer, Monika Humer

Subscribed: 8Played: 38
Share

Description

Biodiversität ist ein komplexes Thema – auch für viele Erwachsene.
Damit bereits Kinder und Jugendliche wichtige Zusammenhänge verstehen und Begeisterung für das Ökosystem Wald entwickeln, hat das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) eine Podcast-Reihe mit dem Titel „Vielfalt im Wald: Eine Podcast-Reihe für Kinder und Jugendliche“ aufgenommen. In sechs Folgen beleuchten Andrea Köhler vom BFW und der Jungforscher Noah gemeinsam mit verschiedenen Expert*innen aus dem Forst- und Naturschutzbereich die Ebenen der Biodiversität bis zum Klimawandel und bringen in Erfahrung, was jede*r von uns tun kann, um die biologische Vielfalt zu erhalten. Denn nur was man kennt, weiß man zu schätzen und zu bewahren.
Für Hörer*innen ab 10 Jahren geeignet.
6 Episodes
Reverse
In der letzten Podcast-Folge der Reihe „Vielfalt im Wald“ gehen Noah und Andrea der Frage nach, was jede und jeder von uns selbst beitragen kann, um die Biodiversität zu schützen.Barbara Steurer vom Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklungzeigt einfache Handlungsmöglichkeiten auf, was man selbst zuhause, im Wald und überall sonst tun kann, um dem Biodiversitätsverlust entgegenzutreten. 
Ausgabe fünf unserer Podcast-Reihe „Vielfalt im Wald“ steht ganz im Zeichen des Klimawandels. Dieses Mals sprechen Noah und Andrea mit Susanne Käfer vom Naturpark Sparbach und lernen, wie sich der Klimawandel auf die biologische Vielfalt auswirkt.
Die Folge vier der BFW-Podcast-Reihe „Vielfalt im Wald“ behandelt die Genetische Diversität. Stefan Schörghuber von den Österreichischen Bundesforsten erklärt hier, wie ein breites Spektrum an Erbanlagen einen Wald vor Schäden und Krankheiten schützen kann.
In der dritten Folge der Podcast-Reihe „Vielfalt im Wald“ sind Noah und Andrea zu Besuch bei Renate Haslinger von BIOSA. Warum es wichtig ist, die Artenvielfalt zu erhalten, und was eine nachhaltige Waldbewirtschaftung dazu beitragen kann, erfährt ihr in diesem Beitrag.
Die zweite Folge der Podcast-Reihe „Vielfalt im Wald“ widmet sich dem Thema Ökosystemvielalt. Arnold Triebelnig vom Nationalpark Thayatal stellt sich den Fragen von Noah und Andrea und erklärt den Zuhörenden, warum das Ökosystem Wald für uns so bedeutend ist und welche Lebensräume besonders gefährdet sind. 
In der ersten Folge der Podcast-Reihe „Vielfalt im Wald“ begleiten wir Noah und Andrea zu Bernhard Budil von den Land&Forstbetrieben Österreich. Er gibt einen ersten Einblick und erläutert wichtige Grundbegriffe zum Thema „Biodiversität“. 
Comments