DiscoverVolle on Tour
Volle on Tour
Claim Ownership

Volle on Tour

Author: Volle On Tour

Subscribed: 0Played: 1
Share

Description

40 Episodes
Reverse
Im Volle on Tour Podcast 37 geht es darum eine Thematik zu regeln, die für die meisten Menschen kaum, bis gar nicht machbar scheint "Monotonie" Diese folge heißt "Monotonie ist dein Freund" aus einem bestimmten Grund. Die allermeisten Menschen können mit Monotonie nicht gut umgehen, denn "Dinge werden schnell langweilig". Vor allem in unserer heutigen "generation instant", wo fast jeder Mensch auf der Welt alles "auf Knopfdruck" bekommt, sind #monotone Dinge nicht wirklich sexy. Kurzum, die Leute haben kein Bock drauf. Warum es allerdings unendlich wichtig ist, sich mit dem Thema Monotonie in jedem Lebensbereich anzufreunden, hört ihr in dieser Episode. Der Volle on Tour Podcast #37 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was ist mit "Monotonie ist dein Freund genau gemeint? - Warum ist es wichtig das zu verstehen? - Welche benefits hat man davon, wenn man Monotonie zu seinem Freund macht? - Wie nutzt man diese Erkenntnis im Alltag? - Was bringt einem diese Erkenntnis langfristig? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Für wen?

Für wen?

2021-07-1226:46

Der Volle on Tour Podcast 36 behandelt eine der Kernfragen, die sich jeder nicht nur einmal, sondern konstant stellen sollte "Für wen?" Wenn das Leben einem mal einen Haken gibt, der einen zu Boden bringt.... Wenn negative Situationen kaum auszuhalten sind... Wenn alle gegen Dich sind.... Wenn Du extrem an Dir zweifelst.... Wenn Du in einer Abwärtsspirale bist... Wenn Dinge wirklich weh tun... Dann MUSST Du dich Fragen: "Für wen?" Wenn Du diese Frage klar beantworten kannst, dann stehst Du am Ende immer als Gewinner da. Nichts kann Dich aufhalten und Du kannst alles überstehen. Der Volle on Tour Podcast 36 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was ist mit "Für wen?" genau gemeint? - Warum ist es wichtig sich diese Frage immer wieder in den Kopf zu rufen? - Welche benefits hat man davon zu wissen, für wen man die Dinge tut, die man tut? - Wann ist es besonders wichtig sich die Frage "für wen? zu stellen? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Nein!

Nein!

2021-07-0430:57

Im Volle on Tour Podcast 35 geht es um Keyword, welches viele Leute heutzutage viel zu wenig nutzen. Nein! "Nein" zu sagen fällt den meisten Menschen sehr schwer und es ist etwas, dass in unserer Gesellschaft häufig sehr negativ aufgenommen wird. Völlig zu unrecht! Es ist extrem wichtig zu lernen "NEIN!" zu sagen, um seine Integrität zu bewahren. "Nein" zu sagen macht einen stärker, vor allem dann, wenn man es bei Personen tun muss, wo es schwierig ist dies zu tun, wie beispielsweise seinem Vorgesetzten, seinem Partner, seinen Kindern, etc. Warum es aber essenziell ist, hört ihr in dieser #Folge Der Volle on Tour Podcast 35 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was ist mit "Nein!" genau gemeint? - Warum ist es wichtig "Nein" sagen zu können? - Welche benefits hat man davon, wenn man häufiger "Nein!" sagt? - Wie geht unsere Gesellschaft mit diesem Thema um? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Der Volle on Tour Podcast 34 befasst sich damit, dass man nicht der einzige Mensch auf der Welt ist der Herausforderungen und Probleme hat Wir alle neigen häufig dazu, zu denken, dass wir die einzige "arme Sau" auf dem Planeten sind, was absolut nicht wahr ist. Es gibt Millionen, nein sogar Milliarden Menschen, denen es schlechter geht als einem selbst. Menschen ohne Essen, ohne Trinken, ohne Bildung, ohne Sicherheit, etc. etc. etc. Der Volle on Tour Podcast 34 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was ist mit "du bist nicht der einzige" genau gemeint? - Warum ist es wichtig das zu verstehen? - Welche benefits hat man davon, wenn man es verstanden hat? - Wie kann man seine attitude verbessern? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Im Volle on Tour Podcast 33 geht es um ein ziemlich unkonventionelles Thema, nämlich sein Leben in gewissen Zeitabständen teilweise oder komplett umzukrämpeln "einmal umkrämpeln bitte" Die Menschen neigen dazu, ihr Leben nicht mehr zu verändern, vor allem ab einem bestimmten Alter. Man wird bequem... Dies ist genau der Punkt, wo man aufhört als Person zu wachsen und sich weiter zu entwickeln. Warum man also sein Leben hin und wieder einen kleinen/ großen Ruck geben sollte, hört ihr in dieser Episode Der Volle on Tour Podcast 32 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was ist mit "einmal umkrämpeln bitte" genau gemeint? - Warum ist es wichtig sein Leben immer mal wieder neu zu gestalten? - Welche benefits hat man davon? - Wie setzt man dies am besten um? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Einer noch!

Einer noch!

2021-06-0328:44

Der Volle on Tour Podcast 32 thematisiert eine wichtige Sache, die sich jeder sehr stark einprägen sollte: "einer noch" Viele Leute sind heutzutage nicht mehr in der Lage sich selbst zu pushen. Alle versuchen "den einfachen Weg" zu gehen. Das Leben ist ja auch anstrengend, richtig...? Die Realität ist aber, dass Du Dich unbedingt pushen musst, um im Leben weiter zu kommen. Anders geht es nicht, zumal es der einzige Weg ist, um als Person wirklich zu wachsen. Der Volle on Tour Podcast #32 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was ist mit "einer noch" genau gemeint? - Warum ist es wichtig diesen Satz zu verinnerlichen? - Welche benefits hat man davon? - Wie setzt man die "einer noch" Mentalität am besten um? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Auszeiten

Auszeiten

2021-05-2232:54

Der Volle on Tour Podcast 31 behandelt ein sehr wichtiges Thema, welches für die optimale Balance im Leben benötigt wird: "Auszeiten" In der heutigen Gesellschaft haben Themen wie Performance, Effektivität, Leistung und andere Dinge einen hohen Stellenwert. "Auszeiten" leider nicht, weil die Welt sich einfach zu schnell dreht. Die Realität ist allerdings, dass die genannten Dinge nur funktionieren, wenn man sich regelmäßige Auszeiten nimmt. Andernfalls wird bei allen Bemühungen niemals die volle Leistung vorhanden sein. Diese Episode zeigt im Detail, weswegen Auszeiten wichtig sind und was man dabei beachten sollte. Der Volle on Tour Podcast 31 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was ist mit "Auszeiten" genau gemeint? - Warum sind Auszeiten wichtig? - Wie nimmt man sich Auszeiten am besten? - Was ist dabei zu beachten? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Im Volle on Tour Podcast 30 spreche ich über den Unterschied zwischen "im Spiel sein" und "einfach nur am Spielfeldrand stehen. Der Podcast beginnt mit einer Phrase von einem ehemaligen U.S. Präsident. Dieses Zitat spricht für sich und erklärt im Prinzip die gesamte Episode. Es ist immer einfach Dinge, Themen, Menschen, etc. von außen zu beurteilen. Viele Menschen sind Weltmeister im "klug schnacken". Sobald es allerdings darum geht, selbst "im game zu sein", ziehen viele den Schwanz ein. Wie können diese Personen also überhaupt eine wirkliche Meinung haben? Damit beschäftigt sich diese Folge Der Volle on Tour Podcast 30 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was ist mit "in the game vs. am Spielfeldrand" gemeint? - Warum ist es wichtig "im Game" zu sein? - Wie lernt man am meisten? - Warum sollte man nicht "am Spielfeldrand" stehen? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Einfach machen

Einfach machen

2021-05-0332:21

Der Volle on Tour Podcast 29 beschäftigt sich mit einem meiner Lieblingssätze - einfach machen Wir tendieren im Leben oft dazu den "sicheren" Weg zu gehen und nicht die Dinge zu tun, die wir uns im Leben voran bringen, Spaß machen oder uns erfüllen. Stattdessen scheuen wir den Weg des "Risikos". Aber ist der Weg des Risikos wirklich so risikoreich oder ist eigentlich genau das, bei dem wir alle wissen, dass wir es tun müssen/ sollten. Manchmal muss man die Die Dinge einfach machen... und sehen was passiert. Der Volle on Tour Podcast 29 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was ist mi "einfach machen" genau gemeint? - Welche Bereiche des Lebens betrifft es? - Wie kann man die Angst überwinden und Dinge einfach machen? - Was bringt es einem Dinge einfach zu machen? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Glaube

Glaube

2021-04-0935:42

Im Volle on Tour Podcast 28 geht es um das Thema "Glaube", nicht im religiösen Sinne, sondern im Allgemeinen. "Glaube" ist eines der Kernelemente im Leben. Der Glaube an das Gute, die Menschheit, an verschiedene Dinge... Glaube ist einer der Kerntreiber im Leben eines jeden Menschen und bestimmt viele unserer Entscheidungen. Zusätzlich ist Glaube entscheidend für unsere generelle Haltung gegenüber diversen Themen und wie wir mit unserem Innenleben sowie unserer Außenwelt umgehen. Der Volle on Tour Podcast 28 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was ist mit "Glaube" gemeint? - Warum ist ein gewisser Glaube im Leben wichtig? - Woran kann man glauben? - Wozu leitet uns der eigene Glaube in verschiedenen Lebensbereichen? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
In der Volle on Tour Podcast 27 ist wieder ein Gast dabei, Julius Harmstorf, ein Freund, der in Kürze eine Ausbildung bei der Bundespolizei beginnt. In dieser folge sprechen wir viel über das Thema Reisen und was Julius daraus gelernt hat. Einer der Keylearning und #Values heißt "Offenheit" Gleichzeitig erkennt man in dem Podcast aber auch, was es heißt "klare Richtlinien zu haben. Was genau damit gemeint ist, hört ihr in dieser Episode Der Volle on Tour Podcast 27 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was bringt es einem in jungen Jahren zu reisen? - Was lernt man? - Wie beginnt man am besten damit? - Was ist mit "klaren" Richtlinien gemeint? - Warum sollte man welche haben? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Vergebung

Vergebung

2021-03-2232:38

Der Volle on Tour Podcast 26 befasst sich mit einem nicht einfach zu handhabenden Thema, nämlich "Vergebung". Vergebung ist etwas, dass in unserer heutigen Gesellschaft wenig Platz findet. Jeder geht so seinen Weg und, wenn einem etwas negatives widerfahren ist, dann wird es einfach mit unzähligen Formen der Ablenkungen in den Hintergrund geschoben. Leider holen einen die negativen Dinge aber immer wieder ein, wenn man sich nicht mit Ihnen auseinandersetzt. Wie Du dies am besten tust, warum es so extrem wichtig ist und was es Dir genau bringt, erfährst Du in dieser Episode. Der Volle on Tour Podcast 26 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was bedeutet es "zu vergeben"? - Warum ist es so schwer zu vergeben? - Warum sollte man vergeben? - Wie setzte man Vergebung am besten in der Praxis um? - Was gibt es alles zu vergeben? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Get it fu***** done!

Get it fu***** done!

2021-03-1934:54

Der Volle on Tour Podcast 26 heißt "Get it (fucking) done" Ihr fragt euch vielleicht "warum so eine "harte" Formulierung"? Dies kommt aus dem einfachen Grund, dass eine forschere Ausdrucksweise manchmal essenziell ist, um ans Ziel zu gelangen. Im Kern dreht es sich bei dieser Episode darum, Dinge zum Ende zu bringen und durchzuziehen Was es mit der Phrase im Einzelnen sonst noch so auf sich hat, wird ausführlich erläutert. Der Volle on Tour Podcast 26 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was ist mit Get it (fucking) done ganz genau gemeint? - Warum es hierbei um einen Skill handelt? - Wie kann man diesen erlernen? - Was bringt er einem? - Welche Schritte kannst Du konkret unternehmen, um diesen Skill zu perfektionieren? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Du armes Haschel

Du armes Haschel

2021-03-1726:32

Der Volle on Tour Podcast 25 hat einen sehr ungewöhnlich Titel: "Du armes Haschel" Dies ist ein Ausdruck, den meine Mutter während der Kindheit meines Bruders und mir immer wieder verwendet hat. Jedes Mal, wenn wir wegen Kleinigkeiten "rumgejammert" oder uns "ungerecht" behandelt gefühlt haben, hat sie diesen Satz ausgepackt, um uns wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen. Was im Einzelnen damit ganz genau gemeint ist, erfahrt ihr in dieser Episode. Der Volle on Tour Podcast 25 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was heißt "Du armes Haschel" genau? - Warum "Rumjammern" nichts bringt? - Wie man wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird? - Was man immer im Hinterkopf behalten sollte, wenn man über seine eigenen "Probleme" nachdenkt? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Kurskorrekturen

Kurskorrekturen

2021-03-1529:03

Der Volle on Tour Podcast 22 hat das Thema "Kurskorrekturen" und befasst sich im Grunde damit, wie und warum man im Leben öfters mal die Lebensrichtung wechseln sollte. Es gibt zwei verschiedene Kurskorrekturen, kurzfristige und langfristige. Welche Variante wie betrachtet und behandelt werden sollte, wird in dieser Episode im Detail erklärt. Zusätzlich wird darüber gesprochen, welche Kerngedanken man sich in diesem Zusammenhang machen sollte. Der Volle on Tour Podcast 22 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was ist mit Kurskorrekturen gemeint? - Welche beiden Varianten gibt es? - Wie sind die unterschiedlichen Varianten zu betrachten? - Warum ist es essenziell Kurskorrekturen durchzuführen? - Welche benefits bringen Kurskorrekturen? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Loslassen

Loslassen

2021-03-0932:46

Der Volle on Tour Podcast 24 behandelt ein sehr wichtiges und gleichzeitiges nicht einfaches Thema, nämlich "loszulassen" Menschen neigen häufig dazu, viel zu lange an Dingen, Situation und anderen Personen festzuhalten, was Ihnen im Endeffekt zumeist schadet bzw. nicht gut tut. Warum es wichtig ist loszulassen und wie man das am besten tut, wird in dieser Episode geklärt. Der Volle on Tour Podcast 24 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was heißt es genau loszulassen? - Warum ist loslassen so schwierig? - Wie kann man sich im Loslassen üben? - Warum ist es wichtig loszulassen? - Was kann man aktiv tun, um mit seiner Vergangenheit ins Reine zu kommen? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
Im Volle on Tour Podcast 23 ist Jakob Kulling erneut am Start, ein sehr zielstrebiger junger Mann, der in Kürze seine Universität im Bereich Lehramt abschließen wird, professionelles Powerlifting betreibt und sich nebenbei auch noch im Bereich der Mode rumtreibt. Zusätzlich hat Jakob auch noch einen spannenden Youtube Channel, in dem er über seine Leidenschaften Powerlifting, Ernährung sowie Mode spricht und seine Insider Tipps an seine treue Community weitergibt. In dieser Episode sprechen Jakob und ich in erster Linie über Sport & Ernährung Es werden vier Menschentypen aufgeführt und die beiden Oberthemen (Sport & Ernährung) anhand der vier Menschentypen erklärt Es werden unzählige klare Tipps gegeben wie sich jeder einzelne der vier Menschentypen ernähren und Sport machen sollte. Extrem vielfältiger und hilfreicher Content! Der Volle on Tour Podcast 23 befasst sich mit folgenden Fragen: - Welche 4 Menschentypen gibt es hinsichtlich des Themas Sport & Ernährung ? - Wie sollte sich jeder Menschentyp ernähren? - Wie sollte jeder Menschentyp Sport machen? - Welche klaren Tipps sollte jeder Menschentyp im Bereich Ernährung verfolgen? - Welche klaren Tipps sollte jeder Menschentyp im Bereich Sport verfolgen? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen. Jakobs Social Media: Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCeHE9rjkYLT7dudVJh-c3iw Instagram: https://www.instagram.com/jakobmakesfit/ Facebook: https://www.facebook.com/Jakobmakesfit/
Der Volle on Tour Podcast 22 hat das Thema "Kurskorrekturen" und befasst sich im Grunde damit, wie und warum man im Leben öfters mal die Lebensrichtung wechseln sollte. Es gibt zwei verschiedene Kurskorrekturen, kurzfristige und langfristige. Welche Variante wie betrachtet und behandelt werden sollte, wird in dieser Episode im Detail erklärt. Zusätzlich wird darüber gesprochen, welche Kerngedanken man sich in diesem Zusammenhang machen sollte. Der Volle on Tour Podcast 22 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was ist mit Kurskorrekturen gemeint? - Welche beiden Varianten gibt es? - Wie sind die unterschiedlichen Varianten zu betrachten? - Warum ist es essenziell Kurskorrekturen durchzuführen? - Welche benefits bringen Kurskorrekturen? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen
Im Volle on Tour Podcast 21 ist mal wieder ein Gast am Start, Jakob Kulling, ein sehr zielstrebiger junger Mann, der in Kürze seine Universität im Bereich Lehramt abschließen wird, professionelles Powerlifting betreibt und sich nebenbei auch noch im Bereich der Mode rumtreibt. Zusätzlich hat Jakob auch noch einen spannenden Youtube Channel, in dem er über seine Leidenschaften Powerlifting, Ernährung sowie Mode spricht und seine Insider Tipps an seine treue Community weitergibt. In dieser Episode sprechen Jakob und ich in erster Linie über sein Lehramt Studium und was man aus unserer Sicht so alles im Bereich der Bildung verändern sollte, um das alte, verstaubte Image abzulegen und neue Wege zu gehen. Zusätzlich gibt Jakob schon mal einen kleinen Einblick in sein Training und Leidenschaft als Powerlifter, was in einer weiteren Episode tiefergehend beleuchtet wird. Seid also gespannt! Der Volle on Tour Podcast 21 befasst sich mit folgenden Fragen: - Who the Fuck is Jakob Kulling? :-D - Warum das Schulsystem veraltet ist? - Was man daran ändern kann und sollte? - Warum Sport wichtig ist und wie dabei das eigene Mindset gefördert wird? - Welche benefits Sport im Allgemeinen mit sich bringt? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen. Jakobs Social Media: Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCeHE9rjkYLT7dudVJh-c3iw Instagram: https://www.instagram.com/jakobmakesfit/ Facebook: https://www.facebook.com/Jakobmakesfit/
Im Volle on Tour Podcast 20 geht es um einen wichtigen Kernwert, der heutzutage leider nur noch wenig Gewicht hat. Es handelt sich um Güte - Ein Mittel zum inneren Frieden und Liebe Unsere derzeitige Gesellschaft legt wenig Wert auf Güte. Warum? Vordergründig, weil es nicht cool oder hip ist und einen fälschlicherweise "im Leben nicht voran bringt". Ein Trugschluss, den die wenigsten erkennen. Güte ist etwas, was einem Menschen eine Menge geben und erfüllen kann. Was genau damit gemeint ist und wie sich diese Magie genau gestaltet wird in dieser Episode genauer erklärt. Der Volle on Tour Podcast 20 befasst sich mit folgenden Fragen: - Was bedeutet Güte genau? - Warum ist Güte eine Kerneigenschaft auf die jeder Wert legen sollte? - Warum wird dieser Wert in unser Gesellschaft kaum gelebt? - Was kann Güte bewirken? - Welche benefits hat Güte und was bringt es der eigenen Person sowie Gesellschaft? Zusätzlich werden Beispiele aus dem echten Leben angesprochen, welche die Fragen beantworten und die Wichtigkeit des Themas aufzeigen.
loading
Comments