
Author:
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
Description
Episodes
Reverse
MEIN VEREIN - BORUSSIA DORTMUND 🐝 mit Matthias Esch
Nach der Aufzeichnung dieser Folge waren wir zugegebenermaßen ein bisschen neidisch. Matthias macht nämlich im Prinzip dasselbe wie wir. Nur darf er das, was für uns ein kostenintensives und leberschädliches Hobby ist, als seinen Beruf bezeichnen. Und so quasselt er sich durch Doppelpass Live Shows und FUMS Stadionumfragen oder bastelt Content für die Sportschau oder Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs. Dass er eine Menge zu erzählen hat, versteht sich da von selbst. Nebenbei gibt’s in der Folge Karrieretipps von Aki Watzke und einen Einblick in die Psyche von BVB-Fans, die das Ende ihrer großen (bzw. “echten”) Liebe immer noch nicht überwunden haben. Hömma Vorgeplänkel! 90 Minuten Hardcore - echte Gefühle. Ab sofort, überall wo es Podcasts gibt.
In Folge 45 unternehmen die Jungs merklich angeheitert eine Zeitreise in ihre Jugend. Auf Einladung eines Sponsors dürfen sich Patrick und Felix in der Business-Lounge der Allianz Arena gleich mehrere Kindheitsträume erfüllen. Beim Revival von “Wetten dass” kommen dann nicht nur feuchte Träume von Pamela Anderson und Paris Hilton wieder hoch, sondern auch Erinnerungen an spektakuläre Fußballwetten. Apropos Spektakulär. So war auch der Rahmen, den sich der DFB für die Verabschiedung von Jahrhundertjogi Löw ausgedacht hat: In Wolfsburg gegen Liechtenstein. Angemessen, oder? Highlight war der karierte Wollmantel von Mats Hummels, der sich offensichtlich von Tommy Gottschalk hat inspirieren lassen. Vermutlich auch eine Kindheitserinnerung. Also trommelt die Omas und Enkel zusammen, heute wird Vorgeplänkel gehört wie früher.
Wer sich hierzulande auch nur halbwegs mit Hip Hop befasst, kommt kaum an Alan vorbei. Besser kennt man ihn unter seinem Künstlernamen Ghanaian Stallion als Produzent und Tour DJ von Megaloh. Dass er nebenbei komplett fußballverrückt ist, wissen vermutlich die wenigsten. Wenn man sich mit Alan über Fußball unterhält, wird man unweigerlich daran erinnert, dass es bei diesem Spiel um so viel mehr geht, als dass 22 Leute einem Ball hinterher rennen. Für ihn war und ist Fußball gleichzeitig Inspiration, Integration und Vision. Wer wissen will, warum er im Breisgau zum Bayern Fan wurde, welche Spieler er am meisten feiert und für wen er ist, wenn Deutschland gegen Ghana spielt, sollte sich ab sofort die neue Folge Vorgeplänkel reinziehen.
Nachdem die Sheriffs ausgiebig auf Patrouille waren, geht’s diese Woche vergleichsweise verkatert zu. Am Wochenende waren die Jungs nämlich feierwütig wie einst Hany Ramzy im Kaiserslauterner Nightlife. Ähnlich spendierfreudig wie die Jungs am Tresen dürfte künftig höchstens Newcastle United sein. Werden doch praktisch alle Hochkaräter des Weltfußballs rund um den St. James Park gehandelt: Haaland, Mbappé, Rangnick... Am Ende hat die neue Folge dann doch wieder alles, was eine ordentliche Folge Vorgeplänkel ausmacht: Vorhersehbar wie das Beuteschema von Lothar Matthäus, aber gleichzeitig wild wie die Mähne von Harry Koch und nebenbei spritzig wie… ach lassen wir das.
Eure Podcast-Boys sind zurück! Die heißeste Expertenrunde seit Mats Hummels und Mario Gomez bei Amazon Prime. Sarah Brandner gefällt das! Während Felix in seiner KGB-Vergangenheit wühlt und sich Manu in Niklas Süles starke Arme träumt, denkt Patrick mal wieder eine Nummer größer. Ginge die Bundesliga auch nachhaltig? Ist die Power in Hulks Bizeps und Tim Wieses Oberschenkel eigentlich klimaneutral? Und wenn deine Cousine plötzlich deine Mutter wird, was ist dann deine neugeborene Schwester?
Also sperrt eure Nichten weg, die Sheriffs sind wieder mal in der Stadt. Folge 42 Vorgeplänkel, jetzt auch auf Kassette, LP und überall wo es Podcasts gibt.
Nach seinem Höhenflug auf transfermarkt.de in der letzten Folge lässt Patrick die Jungs im Stich. Während er beim Probetraining bei Flyeralarm Wacker Mödling seinen Marktwert testet, zelebrieren Manuel und Felix eine Bromance aus dem Bilderbuch. Erst lassen sie den Shisha-Schlauch in Timo Gebhardts ArTi Lounge kreisen, dann gibt’s Chicken Wings in der Kultkneipe von Torsten Mattuschka. Wie gewohnt fällt der ein oder andere Satz, für den Neymar seine jüngst geleakte “Benimm-Klausel” von Nasser Al-Khelaifi höchstpersönlich um die Ohren gehaut bekommen würde. Damit die Fußballnerds nicht vollends zu kurz kommen, wird am Ende noch der perfekte Spieler gebastelt. Bravo Starschnitt nichts dagegen. Kopfhörer auf, die Jungs sind wieder am Start.
Hi guys, it’s Music Friday and today we have somesing special for you. Und zwar den Gassenhauer “Wild Thing”, den man zuletzt in Ulmer Bezirkssporthallen gehört hat, wenn Felix zur Abwechslung mal genetzt hat. Bei Transfermarkt.de ist derweil die Hölle los. Während Weltfußballer wie warme Semmeln über den Ladentisch gehen, beweist Patrick, der Weltfußballer der Herzen, Vereinstreue. Manu googlet unterdessen immer noch seinen eigenen Marktwert. Streift das Karnevalstrikot über und dreht die Boxen auf. Für die neue Folge eurer Jungs.
Sperrt eure Töchter weg, die Sheriffs sind in der Stadt. Mit frischem Elan starten die Jungs ihr Comeback aus der Sommerpause, nur um festzustellen, dass die Summervibes direkt einer handfesten Herbstdepression weichen. Schuld daran: Wie immer König Fußball. Tränen-Messi, Schnäppchen-Grealish, das Poloshirt von Marco Rose… man weiß gar nicht, worüber man sich mehr ärgern soll. Und wenn Olympia eins gezeigt hat, dann dass andere Sportarten auch keine Alternative sind. Das einzige was hilft: In Gedanken an bessere Zeiten und Urlaubserinnerungen schwelgen. Wie immer trinkfreudig, aber dieses mal mit ganz viel Frischluft untenrum: Folge 39 des Reisepodcasts eures Vertrauens. Out now!
Ciao! Die Euro 2020 ist im Juli 2021 Geschichte, aber was bleibt eigentlich hängen? Also außer dem Greenpeace Paraglider am Drahtseil der Spidercam? Europameister ist die Delta-Variante und ein Regenbogen spannt sich von St. Petersburg bis Budapest. Boris Johnson inszeniert sich als Partykönig und zeigt sich bei der Verurteilung eines rassistischen Lynchmobs erwartungsgemäß orientierungslos wie sonst nur Schweini bei der Spielanalyse. Man könnte fast die Lust verlieren an König Fußball. Wären da nicht die kleinen, versteckten Highlights. Die Momente, die Mut machen. Die Trost spenden. Die ein Lächeln ins Gesicht zaubern wie der Anblick von Alberico Evani. Mmmmmm. Albeeerico. Einschalten, aber pronto! Tutti stazioni di Podcasti.
Schiebt die Coke zur Seite und macht Platz für ein Helles, hier kommt die neue Folge eures Lieblingspodcasts. Mit fast so viel Herz wie Leon Goretzka besprechen die Jungs ihre Eindrücke von der Vorrunde. Trinkt Ali Daei alkoholfreies Heineken? Hat Simon Kjaer redliche Motive? Und wer holt sich den Topf voller Gold am Ende des Regenbogens? Die neue Folge Vorgeplänkel, überall wo es Podcasts gibt.
Manu ist im Urlaub und der FC Bayern schmust mit Katar. Zeit für Felix und Patrick, sich nach Alternativen umzusehen. Ersatz für den Stammtisch ist schnell gefunden: Kein geringerer als unser Lieblingsnordlicht Bobbie Serrano nimmt am Tresen platz. Nach dem erneuten Versagen seines HSV hat der Mann eine Gesprächstherapie auch bitter nötig. Es wird der Blutdruck von Horst gemessen und Marcels Fohlen virtuell auf die Weide geführt. Am Ende bekommt jeder sogar einen neuen Verein aufs Auge gedrückt. Ob die drei damit glücklich werden? Hört rein.
Dabei sein, einsteigen, anschnallen, wieder mitfahren, let’s go! Ab geht die wilde Fahrt im Trainerkarussell der Bundesliga. Hansi beerbt Jogi und Jule den Hansi. Rose wechselt die Borrussia und macht Platz für den Hütter Adi, damit der Oli zur Eintracht kann. König Otto übernimmt Werder und ein schwarzer Porsche mit Bochumer Kennzeichen wurde in Hamburg gesichtet. Wer soll da den Überblick behalten? Ihr wisst es: Die Jungs vom Tresen. Was macht Berti Vogts eigentlich? Keine Ahnung. Dafür wissen wir, was er 1996 gemacht hat. Sich in der Südsee gebräunt? Jein. Ihr wollt in EM-Erinnerungen schwelgen und wissen, welcher Vorgeplänkel-Boy sich beim Freistoß hinter der Mauer flachlegen muss? Dann hört rein, in die neue Folge, out now!
MEIN VEREIN - KICKBASE ⚽📱🦁 Wer träumt nicht davon, sich jeden Tag praktisch ausschließlich mit Aufstellungen, Tabellen und Zweikampfwerten beschäftigen zu können? Unser Gast Thilo lebt genau diesen Traum. Er arbeitet beim App-Managerspiel Kickbase, moderiert den dazugehörigen Podcast Spieltagssiegerbesieger und ist dadurch quasi auf Du und Du mit bekennenden Kickbase-Suchtlern wie Mats Hummels, Thomas Müller oder Max Kruse. Aber weil Fußball nine-to-five scheinbar nicht genügt, verbringt er auch noch seine halbe Freizeit mit dem runden Leder. So ist er Gründer und Leistungsträger im Mittelfeld des Royal Bavarian Liga Fan-Favorites Panenka FC. Nebenbei unterstützt er mit seinen #sexikanern den TSV 1860 München trink- und stimmkräftig bei Auswärtsfahren bis nach Pipinsried. Wenn bei Motorsport-Freaks Öl durch die Adern fließt, ist es bei Thilo vermutlich Taxofit. Unbedingt reinhören, denn es wird wieder mal gezapft! Ab sofort, überall wo es Podcasts gibt.
MEIN VEREIN - KICKBASE ⚽📱🦁 Wer träumt nicht davon, sich jeden Tag praktisch ausschließlich mit Aufstellungen, Tabellen und Zweikampfwerten beschäftigen zu können? Unser Gast Thilo lebt genau diesen Traum. Er arbeitet beim App-Managerspiel Kickbase, moderiert den dazugehörigen Podcast Spieltagssiegerbesieger und ist dadurch quasi auf Du und Du mit bekennenden Kickbase-Suchtlern wie Mats Hummels, Thomas Müller oder Max Kruse. Aber weil Fußball nine-to-five scheinbar nicht genügt, verbringt er auch noch seine halbe Freizeit mit dem runden Leder. So ist er Gründer und Leistungsträger im Mittelfeld des Royal Bavarian Liga Fan-Favorites Panenka FC. Nebenbei unterstützt er mit seinen #sexikanern den TSV 1860 München trink- und stimmkräftig bei Auswärtsfahren bis nach Pipinsried. Wenn bei Motorsport-Freaks Öl durch die Adern fließt, ist es bei Thilo vermutlich Taxofit. Unbedingt reinhören, denn es wird wieder mal gezapft! Ab sofort, überall wo es Podcasts gibt.
Wir sind Patrick, Manuel und Felix und wir sind Podcaster. Und wir sind traurig. Traurig, dass die tolle Superleague nun vorerst doch nicht stattfindet. Bedrückt, weil wir keine Karten für die EM-Spiele in München gekriegt haben, auf die wir uns uneingeschränkt freuen. Enttäuscht, weil Verkäufer im Lambo-Autohaus nicht mehr das sind, was sie mal waren. Das einzige, was uns momentan glücklich macht, ist das spannende neue Format der Champions League. Und natürlich unsere Hörer. Wir haben die besten Hörer. Das seid ihr. Fühlt euch gedrückt, bleibt stabil und hört rein. In die neue Folge Vorgeplänkel. Ab sofort, im Telegramm Channel von Jan-Josef Liefers.
Die Fußballwelt steht Kopf und die drei Schluckspechte aus Sendling schaffen es, ihre neue Folge ausgerechnet einen Tag vorher aufzunehmen. Also nehmen sie euch mit auf eine Zeitreise, zurück in eine alte Welt. Als es noch eine Schlagzeile war, wenn Spieler ihre Verträge selbst aushandelten. Oder dass ein schwäbischer Metzger nicht bei bei RTL moderieren will. Ach, was sehnen wir uns nach den guten alten Zeiten. Kommt mit uns ins Abenteuerland, in der neuen Folge Vorgeplänkel.
Welchen Beruf hatte eigentlich Dietmar Hopps Mutter? Auch ein Jahr nach Hoffenheim-Gate ist diese Frage noch nicht abschließend geklärt. Weil Manuel eine Haftstrafe (Stichwort Fadenkreuz) absitzt und deshalb ausfällt, gehen Felix und Patrick mit ihren Freunden Uli und Dietmar golfen, um aus erster Hand zu erfahren, warum Jerome weg muss. Und sonst? Spielt Zlatan den Herzog Igzorn in Disneys Gummibärenbande? Wie kann Antoine Griezmann auch aus 9 Monaten Entfernung punktgenau einnetzen? Und singt Erling Haaland vor dem Sex die Champions League Hymne? Antworten gibt’s ab sofort in der neuen Folge Vorgeplänkel.
Während hierzulande der Winter zurück ist, träumen sich die Vorgeplänkel Jungs in die Wüstensonne Katars. Wenn man der FIFA glauben darf, scheinen 6500 tote Arbeiter ein fairer Preis für eine Super-WM zu sein. Amnesty International drückt da schon mal ein Auge zu. Kein Auge trocken bleibt hingegen bei den Partys in Jogis berüchtigter Junggesellenbude in Berlin Mitte, wo sich Schauspielerinnen und Sängerinnen die Klinke in die Hand geben. Nur Patrick, Felix und Manuel sind mal wieder nicht eingeladen. Die werfen stattdessen ein Auge auf eine andere Bude, nämlich die Rabona von Erik Lamela. Reaktionsschnell wie David Luiz treffen die Jungs den richtigen Ton wie Amy MacDonald.
Nachdem Dele Alli seine Beziehung verzockt hat, setzen auch die Jungs ihre aufs Spiel. Sowohl die untereinander, als auch die zu ihren Zuhörern. Das Niveau pendelt sich irgendwo auf dem der Schalker Innenverteidigung ein. Wer es lieber geradlinig hat wie der Bart von Fränky Kramer, healthy wie Kochrezepte von Yann Sommer oder auf Glitzer steht wie Modedesigner Andrey Arshavin, wird dieses mal zu knabbern haben. Wer normale Typen bevorzugt, die so hartnäckig an den Bräuten baggern wie Dimitrios Grammozis und vergesslich sind wie Peter Knäbel, kann sich auf die Jungs vom Tresen verlassen. Sauber eingetütet! Augustin Entsorgung präsentiert die neue Folge Vorgeplänkel. Ab sofort auf Dele Allis Twitch-Channel und überall wo’s Podcasts gibt.
Turbulenzen bei Vorgeplänkel. Während Patrick seiner Vorbildfunktion gerecht wird und sich bevorzugt impfen lässt, legt sich Felix mit Heiner Lauterbach an. Manuel kommt nur deshalb pünktlich zur Aufzeichnung, weil sein Privatjet das Nachtflugverbot in BER ignoriert hat. Die drei umkippenden Sechser vom Tresen schwelgen dieses Mal in Erinnerungen an Besäufnisse im Sportheim, Ausdünstungen auf dem Rasen, das Eisspray des Mannschaftsarztes und das gute alte Nasenpflaster. Als Schmankerl lüftet flying Hilde noch das Geheimnis, was Torhüter in den 90ern in ihren Reusch Herrenhandtaschen hatten. Nur Lappen hören da nicht rein.