Heute: Anna Schneider, Autorin von "Freiheit beginnt beim Ich - Liebeserklärung an den Liberalismus" Wir sprechen über Libertarismus, Kulturkämpfe und Safe Spaces.
Heute: Bullshit. Was ist das, wie ist er definiert und wo kommt er zum Einsatz? Ein Philosoph, Donald Trump und die Wahrheit.
Heute: Kontaktschuld. Was ist das, wer hat sie erfunden und wo kommt sie zum Einsatz? Kommunistenjäger, Berufsverbote und Dirty Harry.
Heute: Florian Peil, Autor von "Die 5 Ringe der Sicherheit - Mit Risiken und Gefahren souverän umgehen". Wir sprechen über Weihnachtsmärkte, Terrorismus und Fischgräten.
Heute: Wokeness. Was könnte das sein, wer spricht darüber wie und ist sie ein Kampfbegriff? Woker Antisemitismus, Black Lives Matter und "Kampfbegriff" als Kampfbegriff.
Heute: Audience Capture. Was ist das, wie kommt sie zustande und wo liegt die Gefahr? Fettleibigkeit, politische Radikalisierung und Content Creator.
Heute: Friedrich Boettiger, Autor von "Der Mensch ohne Gesicht - Kritik der Identitätspolitik"
Heute: Der Begriff des Politischen. Was ist das, welche Definitionen gibt es und welche Folgen haben sie? Ein Nazi, ein Staatsrechtler und Feinde.
Heute: Anna Veronika Wendland, Autorin von "Befreiungskrieg - Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine"
Heute: Anna Veronika Wendland, Autorin von "Befreiungskrieg - Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine"
Heute: Der Tocqueville-Effekt. Was ist er, wie zeigt er sich und was folgt daraus? Mikroaggressionen, Rassismus und die Penetranz der negativen Reste.
Heute: Judith Faessler, Autorin von "Verschwörungstheorien als Waffe - Wie man die Tricks der Verschwörungsgauner durchschaut und abwehrt."
Heute: Der Katyn-Fehlschluss. Was ist Katyn, welcher Fehlschluss und was folgt daraus? Ein Massaker, Nazipropaganda und Applaus von der falschen Seite.
Heute: Andreas Edmüller, Autor von "Verschwörungsspinner oder seriöse Aufklärer - Wie man Verschwörungstheorien professionell analysiert."
Heute: Nessie. Gibt es Nessie, wenn ja wie viele und können wir das abschätzen? Schottischer Whisky, Naturschutz und eine Versicherung.
Heute: André Sebastiani, Autor von "Anthroposophie - Eine kurze Kritik"
Heute: TERFs. Was ist das, was wollen sie und was wollen sie nicht? Kritik an Gender von Links, Erwachsene im Jugendsport und verschiedene Feminismen.
Heute: Philipp Huebl, Autor von "Die Aufgeregte Gesellschaft - Wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken"
Heute: Das Toleranz-Paradoxon. Was versteht man darunter, was sagt es aus und was sagt es nicht? Ein falsch verstandenes Paradoxon, Nationalsozialismus und Gewalt.
Heute: Sigi Lieb, Autorin von "Alle(s) Gender - Wie kommt das Geschlecht in den Kopf?"
Gamasche Lel
Genial dein Podcast ,innerhalb von 2 Arbeitstagen rein gezogen.Menschen die so eine gute Aufklärungs Arbeit machen sind Unverzichtbar .Bitte Mehr 🫶