Discover
Wächst & Gedeiht – Der Podcast für deinen Garten

Wächst & Gedeiht – Der Podcast für deinen Garten
Author: NOZ, sh:z
Subscribed: 57Played: 563Subscribe
Share
© Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG
Description
Julia Kuhlmann ist nicht nur Redakteurin, sondern auch Garten-Enthusiastin – kein Wunder, wo sie doch privat einen riesigen Garten hegt und pflegt. In diesem Podcast teilt die Garten-Expertin ihr umfangreiches Wissen. Gemeinsam mit den Co-Moderatoren und "Garten-Azubis" Bastian Rabeneck und ganz neu Thomas Achenbach, packt sie die Probleme im Garten bei der Wurzel: Wie werde ich unliebsame Schädlinge wie den Buchsbaumzünsler los? Gibt es einen pflegeleichten Garten? Was tue ich gegen den Giersch? Und wie wird mein Garten zur richtigen Wohlfühloase? Julia und ihre Co-Hosts identifizieren die Garten-Probleme der Hörer - und liefern im lockeren und informativen Gespräch mit Gleichgesinnten die richtigen Lösungen fürs Grüne.
13 Episodes
Reverse
Wie lege ich eine Blühwiese an und was muss ich dabei beachten? Denn einfach nur Samen auswerfen reicht oft nicht aus, um eine nachhaltige Blumenwiese anzulegen. Auf die richtige Vorbereitung und Pflege kommt es an, das erklärt Professorin Kathrin Kiehl in der neuen Folge des Gartenpodcasts “Wächst und Gedeiht”. Außerdem verrät sie, wann die beste Aussaatzeit ist und was Gartenbesitzer machen können, die einen nährstoffreichen Boden haben. Garten-Enthusiastin Julia Kuhlmann und ihr Co-Moderator Thomas Achenbach als Garten-Neuling erfahren aber auch sonst viel Neues - unter anderem darüber, warum Blühwiesen im ersten Jahr nicht unbedingt blühen müssen.
Wie wird eine Vollblutjournalistin zur Gartenenthusiastin? Und wie können wir selbst unsere eigene Gartenleidenschaft entfachen? Julia Kuhlmann ist Quereinsteigerin ins Thema Garten. Nach der Sanierung eines alten Hauses sollte es ein bisschen schöner werden auf dem Grundstück. Aber wie bloß? Dann kam Glück ins Spiel: Julia bekam Hilfe durch eine absolut gartenkundige ältere Kollegin, die ihre persönliche Mentorin wurde. Sie brachte ihr nicht nur die wichtigsten Grundlagen bei, sondern entzündete auch den Funken. Im Gespräch mit ihrem Podcastkollegen Thomas Achenbach - einem Garten-Anfänger - erzählt Julia vom Erwachen der Leidenschaft, klärt auf, warum Leidenschaft auch Leiden schafft und gibt wertvolle Tipps für andere Gartenfreunde und solche, die es werden wollen.
Welche Pflanzen helfen gegen den Giersch? Kaum ein Thema erregt die Gemüter von Gartenfreunden so sehr wie dieses: der Giersch. Für die einen ist es ein äußerst lästiges, weil sich ungewünscht ausbreitendes Ärgernis, für die anderen ist es ein Bodendecker mit ganz ungeahnten Qualitäten. Und für Julia Kuhlmann, der Gastgeberin des Podcasts "Wächst und gedeiht"? Ein bisschen von beidem. Wie sie den Giersch sieht und welche Strategien sie auf Flächen ausprobiert, wo sie ihn nicht haben möchte, erzählt sie ihrem Gast Thomas Achenbach - dem Garten-Neuling und Praktkikanten - in dieser neuen Episode der Serie "Wächst und gedeiht; Julias Gartenpodcast". Außerdem erklärt uns Julia, woran wir den Giersch zweifelsfrei erkennen können.
180.000 Follower schauen Katrin Iskam via Instagram über die Schulter, wenn sie sich zu Hause bei der Gartenarbeit austobt. Im Garten-Podcast gibt sie nicht nur launige Anekdoten, wie zum Beispiel über ihren leidgeprüften Ehemann Waldemar zum Besten. Sie erklärt auch sehr anschaulich, wie Gartenbesitzer Struktur in ihrer grünen Oase schaffen können.
Schön aussehen soll der Garten. Dabei muss er pflegeleicht sein, dabei aber üppig blühen. Diese Wünsche von Gartenbesitzern hat Landschaftsplanerin Mirja Müller-Dams schon oft gehört. Wie diese Kombination gelingen kann, erklärt die Bramscherin in einer neuen Folge des Gartenpodcasts.
Moderatorin Judith Rakers ist aufs Land gezogen und fühlt sich glücklich, weil sie Obst, Gemüse und Salat in ihrem Garten anbaut. Wie sie zur Selbstversorgerin wurde, erzählt sie in der sechsten Podcast-Folge des Garten-Podcasts.
Gemüse, Obst und Kräuter aus dem eigenen Garten: Viele träumen davon, einen Teil ihrer Lebensmittel selbst zu produzieren. Und genau darum geht es in der neuen Folge unseres Gartenpodcasts: Wie gelingt die Selbstversorgung mit Gemüse aus dem eigenen Garten?
Es wird immer trockener in unseren Gärten. Zunehmend bedeutender wird da die Frage, welche Sträucher und Bäume mit diesem Klimwandel zurechtkommen. Und genau darum geht es in der neuen Folge unseres Gartenpodcasts: Welche Gehölze sind klimastark?
Neues pflanzen, Stauden pflegen, Unkraut jäten, gießen: Im Garten gibt es immer Arbeit. Manche stresst das, andere macht es glücklich. Im Gartenpodcast sprechen die Redakteure Julia Kuhlmann und Bastian Rabeneck mit der Gartentherapeutin Marlit Bromm über die gute Wirkung von Gartenarbeit.
In Episode zwei unseres Gartenpodcasts geht es um die Frage, wie man im Garten vertrockneten, braunen Rasen, in dem nur noch Unkraut wächst, in blühende Beete verwandelt, die pflegeleicht sind. Gesprächspartner in der neuen Podcast-Folge ist Joachim Hegmann, Gartengestalter und Mitautor des Buchs „Wilde Wiesen gestalten“.
In der ersten Folge unseres Garten-Podcasts geht es um ein brandaktuelles Thema: Wie Buchsbäume wirksam gegen den Buchsbaumzünsler behandelt werden können. Antworten liefert Dr. Thomas Brand von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Julia Kuhlmann ist nicht nur Redakteurin sondern auch Garten-Enthusiastin - absolut kein Wunder, wo sie doch privat einen großen Garten hegt und pflegt. Jetzt teilt die Garten-Expertin ihr umfangreiches Wissen mit dem Gartenpodcast auch auf der Audiospur. Gemeinsam mit Co-Moderator und „Garten-Azubi“ Bastian Rabeneck packt sie die Probleme im Garten bei der Wurzel: Wie werde ich unliebsame Schädlinge wie den Buchsbaumzünsler dauerhaft los? Gibt es eigentlich einen pflegeleichten Garten? Und wie wird mein Garten zur richtigen Wohlfühloase? Julia und Bastian identifizieren die Garten-Probleme der Hörer - und liefern im lockeren aber informativen Gespräch mit Gleichgesinnten aus ganz Norddeutschland die richtigen Lösungen fürs Grüne.
Julia Kuhlmann ist nicht nur Redakteurin sondern auch Garten-Enthusiastin - absolut kein Wunder, wo sie doch privat einen großen Garten hegt und pflegt. Jetzt teilt die Garten-Expertin ihr umfangreiches Wissen mit dem Podcast “Querbeet” auch auf der Audiospur. Gemeinsam mit Co-Moderator und „Garten-Azubi“ Bastian Rabeneck packt sie die Probleme im Garten bei der Wurzel: Wie werde ich unliebsame Schädlinge wie den Buchsbaumzünsler dauerhaft los? Gibt es eigentlich einen pflegeleichten Garten? Und wie wird mein Garten zur richtigen Wohlfühloase? Julia und Bastian identifizieren die Garten-Probleme der Hörer - und liefern im lockeren aber informativen Gespräch mit Gleichgesinnten aus ganz Norddeutschland die richtigen Lösungen fürs Grüne.
Comments