DiscoverWölferadio – DER VfL-Podcast
Wölferadio – DER VfL-Podcast
Claim Ownership

Wölferadio – DER VfL-Podcast

Author: Lenny Nero

Subscribed: 58Played: 2,293
Share

Description

Wölferadio ist DER Podcast für alle Fans des VfL Wolfsburg. Moderator, Blogger und Buchautor Lenny Nero sowie Christian Ohrens und Dennis Lindner kümmern sich mit interessanten Gesprächsgästen um die wichtigen und aktuellen Themen rund um den VfL - das Ganze wie gewohnt mit einem Augenzwinkern und viel grün-weißem Herzblut.
183 Episodes
Reverse
Dem kurzen Strohfeier mit drei glücklich erkämpften Punkten gegen den HSV folgte der nächste Nackenschlag im Pokal: Raus gegen Zweitligist Kiel in einer Art und Weise, die für die nächsten Aufgaben Schlimmes befürchten lässt. In Verein, Mannschaft und Umfeld rumort es nicht nur, sondern es gibt teilweise offenbar sogar Auflösungserscheinungen, die inzwischen sogar von Teilen der Mannschaft, wie Torwart Marius Müller, ganz offen angesprochen werden. Lenny versucht sich an einer Bestandsanalyse mit Felix Engelhardt von der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung und stellt die Frage: Wie viele Sorgen müssen wir uns um den Bundesligastandort machen. Am Sonntag kommt dann mit Hoffenheim ein Gegner, der auf den Plätzen agiert, die der VfL eigentlich selbst gern innehätte zum jetzigen Zeitpunkt. Rebecca Allgaier vom TSG-Radio ordnet ein, worauf sich die Wölfe im nächsten Spiel gefasst machen müssen.
Nach dem 0:3 gegen Stuttgart steht der VFL mit dem Rücken an der Wand. Doch wo in Fankreisen bereits rollende Köpfe gefordert werden, wird Seitens der sportlichen Leitung Trainer Paul Simonis der Rücken gestärkt. Trotz alledem dürfte jedem klar sein, es muss etwas passieren gegen Hamburg, Kiel oder Hoffenheim! Christian Ohrens und Lenny Nero sprechen in der aktuellen Episode über die derzeitige Situation beim VFL und über die aus dem verlorenen Spiel gegen den VFB resultierenden Konsequenzen. Wer jedoch trotz der aktuellen Lage niemals genug vom VFL bekommen kann, der bekommt wochentags bei einer Stadiontour die einmalige Gelegenheit, etwas hinter die Kulissen in der Volkswagen-Arena zu blicken. Stadionguide Klaus Soleinsky gibt Euch einen ersten Eindruck darüber, was Euch in einer Stadionführung erwartet. In einem "Kombinationsspiel XXL" geht es abschließend noch nach Hamburg, wo unsere Wölfe am kommenden Wochenende zu Gast sind. Christian spricht mit Broder Trede vom HSV Netradio über die Rückkehr des einstigen Dinos in die Bundesliga. Jedoch streifen die beiden in ihrem Gespräch auch kurz das Thema der sog. "Blindenreportage" im Stadion, denn Broder Trede gilt mit als einer der Initiatoren, ohne die solche Angebote für blinde Fans gar nicht existieren würden.
Don't Panic. Das Motto von "Per Anhalter durch die Galaxis versucht Dennis Lindner auch auf den VfL aus Wolfsburg anzuwenden. Die bittere, unnötige und in höchstem Maße ärgerliche Niederlage gegen Augsburg bespricht er flott, schaut aber lieber voraus auf das Spiel gegen den VfB Stuttgart. Fachwissen zu diesem kommt von Knut Bauer, einem der Blindenreporter des VfB. Hinweis: Das Wölferadio berichtet natürlich auch vom Heimspiel gegen den VfB, am Samstag könnt ihr Wölferadio Arena Live mit Roy Präger und Jan Schildwächter hören!
Es scheint, als wäre das Pflänzchen Hoffnung und Aufbruchstimmung beim VfL Wolfsburg seit dem Sommer schon wieder komplett zertreten. Alte Muster treten auf und neben dem Platz nach der Niederlage gegen Augsburg zutage. Vieles, wo wir dachten, dass wir die Diskussionen über Leistungsbereitschaft und Co. und Basics für erfolgreichen Fußball nicht weiter führen müssten. Die Stimmung steht insgesamt nicht zum Besten aktuell. Lenny und sein alter 20 - DER Stress lohnt sich-Kollege David Bebnowski nähern sich der Thematik noch mal mit einem Grundsatzgespräch in der eigentlich Wölferadio-freien Länderspielpause: Was ist nur los mit diesem Verein?
Man könnte jetzt sagen, dass sich unser VFL wieder einmal daheim nicht selbst "belohnt" hat und wir 10x in Folge keinen Heimsieg verbuchen konnten... Aber das wäre nach der großartigen Leistung unserer Wölfe gegen Leipzig am vergangenen Samstag mehr als nur nicht gerechtfertigt! Gerade in der 2. Halbzeit spielten unsere Wölfe befreiter auf und zeigten sich von einer starken Seite. Komisch nur, dass manch Fan dies nicht zu würdigen wusste und schon vor Beginn der Nachspielzeit das Stadion verließ... Zumindest fühlte sich die Heimniederlage für Christian Ohrens und Wolfsburger Nachrichten Redakteur Michael Teuerkauf überhaupt nicht wie eine solche an, wie beide in unserer neuen Episode vom "Wölferadio" in ihrer gemeinsamen Spielanalyse feststellen. Im "FanTalk" plaudern die beiden über das hinter uns liegende Spiel, über Schieri-Entscheidungen und Video Assists, Joker-Spieler und der bevorstehenden Auswärtsfahrt zum FC Augsburg. Apropos Augsburg: Im "Kombinationsspiel" berichtet Blindenreporter und Stadionguide Fabian Kapfer ein wenig über den Saisonstart der Fuggerstädter unter ihrem neuen Trainer Sandro Wagner und verrät, ob und wo es durchaus Chancen für unsere Wölfe gäbe, anzugreifen... Man könnte jetzt sagen, dass sich unser VFL wieder einmal daheim nicht selbst "belohnt" hat und wir 10x in Folge keinen Heimsieg verbuchen konnten... Aber das wäre nach der großartigen Leistung unserer Wölfe gegen Leipzig am vergangenen Samstag mehr als nur nicht gerechtfertigt! Gerade in der 2. Halbzeit spielten unsere Wölfe befreiter auf und zeigten sich von einer starken Seite. Komisch nur, dass manch Fan dies nicht zu würdigen wusste und schon vor Beginn der Nachspielzeit das Stadion verließ... Zumindest fühlte sich die Heimniederlage für Christian Ohrens und Wolfsburger Nachrichten Redakteur Michael Teuerkauf überhaupt nicht wie eine solche an, wie beide in unserer neuen Episode vom "Wölferadio" in ihrer gemeinsamen Spielanalyse feststellen. Im "FanTalk" plaudern die beiden über das hinter uns liegende Spiel, über Schieri-Entscheidungen und Video Assists, Joker-Spieler und der bevorstehenden Auswärtsfahrt zum FC Augsburg. Apropos Augsburg: Im "Kombinationsspiel" berichtet Blindenreporter und Stadionguide Fabian Kapfer ein wenig über den Saisonstart der Fuggerstädter unter ihrem neuen Trainer Sandro Wagner und verrät, ob und wo es durchaus Chancen für unsere Wölfe gäbe, anzugreifen...
Viel Geld für den obligatorischen Heimsieg von Dortmund gegen den VfL war in den Wettportalen wie üblich nicht zu verdienen, am Ende stand ein 0:1 und die Erkenntnis: war knapper als so häufig. Und trotzdem war schon wieder wenig Mut im Spiel nach vorne zu erkennen. Lenny setzt bei seiner Analyse mit Wölferadio Arena Live Kollege Malte genau an dieser Stelle an. Außerdem geht der Blick voraus auf den Samstag gegen Leipzig. Zu Gast ist RB-Wölferadio-Experte Holger Schrapel, der vor allem auf die starke Offensive der Sachsen verweist. Das könnte interessant werden.
Es hätte ein tolles "Geburtstagsgeschenk" werden sollen... doch leider belohnten sich unsere Wölfe beim Jubiläums-Heimspiel gegen den 1. FC Köln leider nicht mit einem Heimsieg. Dennoch wird dieser Spieltag mit seinen zahlreichen Aktionen, dem Fanmarsch und der grandiosen Stadion-Choreografie allen noch lange in Erinnerung bleiben. Christian Ohrens spricht in der aktuellen Folge mit Daniel Wosnitza von "Retorten TV" über das hinter uns liegende Jubiläumsspektakel, analysiert das hinter uns liegende Spiel und wirft anschließend im "Kombinationsspiel" gemeinsam mit Sport- und Blindenreporter Martin Faye einen ersten Blick voraus auf die kommende Begegnung am Sonntag gegen Borussia Dortmund. Wir sind für Euch beim kommenden Auswärtsspiel wieder live vor Ort! Malte Truxius und Gerald Schröder werden live aus Dortmund für Euch kommentieren und sind für Euch ab 19:15 Uhr on air.
Das kommende Wochenende steht voll und ganz im Zeichen des 80. Geburtstags unseres VfL Wolfsburg. Natürlich widmet sich das Wölferadio ausführlich dem großen Jubiläum. Lenny bespricht alles Wichtige zur Geburtstagsparty mit den Vertretern der aktiven Fanszene, die intensiv an den Vorbereitungen beteiligt ist: Unser Capo Marvin und Yeti geben einen Blick hinter die Kulissen - von A wie Anmalen von Häuserwänden bis Z wie Zusammenarbeit von Werk, Stadt, Verein. Aber natürlich gehts auch um Fußball und den Blick der aktiven Fanszene auf den Saisonstart sowie die Situation beim 1. FC Köln, einem jüngeren Verein von 1948. Hier spricht Christian Ohrens mit Sportschau-Kommentator Stephan Kaussen. P.S.: Die Bestätigung der Verpflichtung von Christian Eriksen kam erst nach Redaktionsschluss der Sendung.
++++ Aufgrund eines technischen Problems ist die aktuelle Folge leider zu spät hochgeladen worden - Sorry! +++ Ein souveräner und verdienter 3:1-Sieg beim FC Heidenheim sorgt für gute Laune im Lager der Wölfe. Der Auftritt lässt wenig zu Meckern und macht Lust auf mehr. Und das gibt es am Wochenende - nach ihrem Conference-League-Spiel gegen Rosenborg Trondheim kommt der FSV Mainz 05 in die Autostadt. Dennis Lindner schaut voraus auf das Spiel und spricht im Kombinationsspiel mit Oliver Heil über den Saisonstart der Mainzer und deren aktuelle Situation (das Qualispiel findet leider erst nach der Aufnahme statt). Solltet ihr am Wochenende verhindert sein und könnt nicht in Perrson prüfen, ob die Vorbesprechung des Spiels zum Spiel passt: "Wölferadio Arena Live" überträgt die Begegnung am kommenden Sonntag live ab 15:15 Uhr.
Unser beliebtes Portraitformat hier im "Wölferadio" geht in die 15. Runde. Wir schalten in den Legenden-Modus: Dieses Mal "blickte" Volker Rechin hinter die Rückennummer 8 (oder war es doch die 6) und sprach für Euch mit Holger Ballwanz, Aufstiegsheld und Fanbeauftragter. Das Urgestein erzählt über seine VfL-Vergangenheit, hat die ein oder andere Anekdote auf Lager und was ihn wohl für immer mit den Wölfen verbindet.
Der 9:0 Pokalsieg am vergangenen Wochenende sprengte diesbezüglich jegliche Rekorde und war ein super Auftakt in unsere Jubiläumssaison! Doch darf diese Torparade natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass zuvor in der Vorbereitung und den diversen Testspielen nicht alles rund lief bei unseren Wölfen. Umso gespannter dürfen wir daher auf die erste Bundesligabegegnung am kommenden Wochenende in Heidenheim sein... Christian Ohrens spricht in dieser Episode mit Felix Janoschek von "Wölfe TV" und wagt sich gemeinsam mit ihm an eine Bestandsaufnahme nach dem Pokalspiel. Denn die Jungs von "Wölfe TV" haben durch ihre Arbeit noch einmal einen ganz anderen, detaillierteren Blick auf das Geschehen unter der Woche auf dem Trainingsplatz, als viele von uns Fans. Des weiteren eröffnen wir auch in unserer Rubrik "Hinter der Rückennummer" die Jubiläums-Saison und sprachen für Euch mit Holger "Balli" Ballwanz; ein wirklich spannendes und hörenswertes Gespräch, das wir Euch im Podcast nur in Ausschnitten präsentieren, welches Ihr jedoch in voller Länge ab dem 22.08. über unseren Podcast-Feed hören könnt. Natürlich darf auch ein "Kombinationsspiel" nicht fehlen, Luis Bracht vom Heidenheimer Fanradio gibt uns erste Einblicke in die derzeitige Lage beim nächsten Gegner. Apropos: "Wölferadio Arena Live" überträgt die Begegnung am kommenden Samstag ab 15:15 Uhr. Wir kommentieren für Euch live aus der B'Moovd Sportsbar!
Mit dem Prolog startet das Wölferadio wie gewohnt in die Spielzeit 2025/2026 und blickt auf den Zustand von Club und Mannschaft vor dem ersten DFB-Pokalspiel. Lenny begrüßt dabei traditionell Andreas Pahlmann von der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung. Analysiert wird die Handschrift des neuen Trainers Paul Simonis, die Stärke des Kaders, die Bilanz der Vorbereitung und welche Saison vermutlich vor uns liegt.
Was für eine Saison! Zwischen Höhenflug und Krisenmodus, zwischen Siegestaumel und Trainerdiskussion war beim VFL Wolfsburg im vergangenen Jahr wieder alles vertreten. Auch wenn der Wunsch nach "Europa " leider verfehlt wurde, so konnte sich die Mannschaft beim 1:0 Auswärts-Saisonabschluss in Mönchengladbach noch einmal selber belohnen. In unserem Saisonrückblick XXL lassen Dennis Lindner, Lenny Nero und Christian Ohrens im "Wölferadio" die vergangenen Spieltage noch einmal gemeinsam Revue passieren und blicken dabei auf Höhen und Tiefen der nun hinter uns liegenden Saison. Wir sagen "Vielen Dank fürs Zuhören!" und verabschieden uns auch in die Sommerpause. Aber pünktlich zum "Anpfiff" (zur 1. Runde im DFB-Pokal) sind wir wieder für Euch da.
Das erste Spiel unter Daniel Bauer, es läuft ein wenig besser als in den letzten Wochen - aber auch nicht viel. Der VfL müht sich zu einem 2:2 gegen die TSG aus Hoffenheim und schleppt sich ein wenig auf die Zielgerade der Saison. Dennis hat sich das Ganze etwas genauer angesehen, richtung Gladbach geluschert und so ein kurzes Wölferadio geliefert, zum 33. Spieltag der Fussball Bundesliga
Gibt sich die Mannschaft des VfL Wolfsburg noch mal einen Ruck fürs letzte Heimspiel? Und wie wird der Gegner antreten, für den es ja mindestens noch um einen Punkt im Abstiegskampf geht? Christian Ohrens nimmt kurz und schmerzlos mit Rebekka Allgaier vom Hoffe-Radio Kurs auf den Kick am Freitagabend.
Die Entlassung von Ralph Hasenhüttl kam höchstens noch vom Zeitpunkt her überraschend. Nach der nächsten Klatsche und unzureichenden Leistung des VfL Wolfsburg hatten die Verantwortlichen beim VfL offenbar keine Lust, die Saison einfach so austrudeln zu lassen. Lenny analysiert mit Wölferadio Arena Live-Kollege Jan Schildwächter, was schon wieder zum Aus des nächsten Trainers in Wolfsburg geführt hat, warum der VfL Hasenhüttl vielleicht gar nicht erst hätte verpflichten dürfen und wie es jetzt bei den Wölfen weitergehen sollte und müsste.
Tja. Wieder viele Fragezeichen im Text zur Sendung. Eine gute Halbzeit gegen Mainz, eine erneut schwache, die Niederlagenserie beendet, aber dann nur ein Punkt... Der VfL ist im Nirgendwo der Tabelle angekommen und wird da nur durch ein Wunder noch in dieser Saison rauskommen. Woran hat es gelegen? Dennis sagt euch, woran es gelegen hat. Vielleicht. Er weiß es doch auch nicht genau, dazu schaut er voraus auf das Spiel gegen den SC Freiburg am Wochenende.
Was soll man zur Situation beim VfL Wolfsburg nach der erneuten Heimpleite gegen Leipzig eigentlich sagen? Unglücklich? Folgerichtig? Schlecht? Oder doch gar nicht so schlecht? Durchwachsen trifft es in jedem Fall. Lenny ringt mit unserem Krawumm-Kanzler Gerald Schröder um die richtige Analyse, was beim VfL spielerisch passt und was nicht, die bemerkenswerte Reaktion des Wolfsburger Publikums nach dem 0:3-Rückstand und die Einschätzung zur Trainerdiskussion und den Ereignissen abseits des Platzes, die mal wieder nicht besonders positiv für unseren Verein sich in der Öffentlichkeit darstellen. Außerdem gibt es einen Ausblick auf das Spiel gegen selbstbewusste Mainzer mit Jan Budde vom 05er Hinterhofsänger-Podcast.
Unser beliebtes Portraitformat hier im "Wölferadio" geht in die 14. Runde. Dieses Mal "blickte" Volker Rechin hinter die Rückennummer Nr.39 und sprach für Euch mit Patrick Wimmer, der sich zwischen Gewichtheben und Fußball entscheiden musste, früher Ministrant (Messdiener) war, mit 12 Jahren schon Trecker fuhr und sich als Fußballer bereits mit gerademal 15 Jahren in der 4. Bundesliga beweisen durfte.
Im Moment ist echt der Wurm drin... Wieder einmal konnten unsere Wölfe ein Spiel nicht für sich entscheiden und so ging man am vergangenen Sonntag mit einem 0:1 gegen Union Berlin vom Platz Christian Ohrens analysiert die derzeitige Situation beim VFL mit "Wölferadio Arena Live" Reporter Malte Truxius und wirft dabei auch einen ersten Blick auf das noch bevorstehende Restprogramm dieser Saison. Ebenfalls in dieser Episode, eine weitere Ausgabe unserer beliebten Rubrik "Hinter der Rücknnummer": Volker Rechin sprach mit unserer Nr. 39, Patrick Wimmer, der ihm u. A. die etwas außergewöhnliche Geschichte erzählte, wie er eigentlich zum Fußball kam. Das vollständige Gespräch wird am Freitag separat veröffentlicht! Und vergesst nicht, am Freitagabend, pünktlich zur Prime Time um 20:15 Uhr, "Wölferadio Arena Live" einzuschalten, wenn unsere Reporter Jan Schildwächter und Dirk Schlag das nächste Heimspiel gegen RB Leipzig live kommentieren.
loading
Comments