WDR 4 Mittendrin

Samstags von 8.05 - 8.55 Uhr für alle Hörer über 50. Auch für jüngere Menschen gibt die Sendung wertvolle Anregungen, wenn es um soziale Fragen der älteren Generation geht.

Kino für die Ohren: Hörspiele

Zum Start des WDR 4-Hörspiel-Blockbusters "Vom Wind verweht - Die Prissy Edition" widmet auch WDR 4 Mittendrin eine ganze Sendung dem Thema Hörspiele. Hörspieldramaturgin Hannah Georgi lässt uns hinter die Kulissen blicken.

03-06
14:12

Aktiv angehen gegen Bluthochdruck – mit mehr Bewegung!

Von Anne Debus. Bluthochdruck – die stille Gesundheitsgefahr. Wird er rechtzeitig erkannt, ist er in der Regel gut zu kontrollieren. Mitunter braucht es dazu nicht einmal Medikamente – bloß etwas mehr Bewegung und bewusstere Ernährung.)

02-27
13:02

Von 'Gamechanger' bis 'Meeting': Vom Sinn und Unsinn der Anglizismen

Nach dem Brainstorming im Homeoffice updaten wir die News im Liveblog, relaxen dann bei einer Daily Soap und liken nebenher Messages... What??? Anglizismen bringen so manchen auf die Palme. Besonders, wenn sie auch noch falsch sind. Von Michael Westerhoff.

02-20
13:30

Eigener Strom vom Balkon – was können Stecker-Solaranlagen?

Es braucht kein eigenes Haus und nicht mal eine größere Dachfläche, um selbst zum Solarstrom-Erzeuger zu werden. Es reicht im Grunde ein sonnenverwöhnter Balkon und eine nahegelegene Haushaltssteckdose.  Von Michael Westerhoff.

02-13
12:29

Das Fenster zur Seele – was die Stimme (über) uns verrät

Im Corona-Lockdown kommt unsere Stimme viel mehr zur Geltung als sonst – schließlich spielt sich das halbe Leben am Telefon ab. In WDR 4 Mittendrin geht es darum, was man aus der Stimme heraushören und wie man sie trainieren kann. Von Anne Debus.

02-06
14:19

Plötzlich Pflegefall – was ist zu tun?

Ein schlimmer Unfall, eine schwere Operation kann unser Leben augenblicklich dramatisch verändern.  Pflegebedürftig zu werden, und sei es nur vorübergehend – diese Vorstellung schieben viele weit von sich weg. Dabei kann es jeden treffen, in jedem Alter. Von Michael Westerhoff.

01-30
10:38

Faszination Aquarium

Kaum etwas ist entspannender, als Fische in einem Aquarium zu beobachten. Gleichzeitig bringen die Zierfische einen Hauch von Ferne und Exotik ins Wohnzimmer – perfekt in Zeiten eingeschränkter Reisefreiheit. Von Anne Debus.

01-23
14:56

Corona-Impfungen: Wann, wo und wie geht es jetzt weiter?

In den Pflege- und Seniorenheimen wurde direkt nach Weihnachten damit begonnen. In den Impfzentren sollen die Corona-Schutzimpfungen Anfang Februar starten. Zunächst vorrangig für Menschen 80plus – und nur auf Einladung des Landes-Gesundheitsministers.       Von Michael Westerhoff.

01-16
15:04

Gute Zähne ein Leben lang – Tipps zur richtigen Zahnpflege

Schallzahnbürste, Rotationszahnbürste, Munddusche, Zwischenraumbürstchen – die Auswahl an Zahnpflegeprodukten ist riesig. In WDR 4 Mittendrin erklärt ein Experte, was davon man wirklich braucht und wie man es anwendet. Von Anne Debus.

01-09
16:59

Aufgeräumt ins neue Jahr: Entrümpeln macht glücklich!

Neues Jahr, neues Glück? Diesmal sollte es klappen mit einem lang gehegten Vorsatz. Der Lockdown bindet uns mehr denn je an Zuhause, nutzen wir doch die günstige Gelegenheit – sortieren aus, schmeißen raus und schaffen endlich Platz in unseren vier Wänden!

01-02
14:01

Für glückliche Stunden auch im Lockdown: Tipps rund ums Lesen

Von Anne Debus. Der Lockdown ist die perfekte Zeit, es sich auf dem Sofa gemütlich zu machen und zu schmökern. In WDR 4 Mittendrin spricht eine Buchhändlerin über ihren Traumberuf und gibt Anregungen rund ums Lesen.)

12-19
10:33

Oh Tannenbaum

Für die meisten von uns ist das Weihnachtsfest ohne einen Christbaum schlicht undenkbar. WDR 4 Mittendrin gibt Tipps, wie wir ihn noch etwas ausgefallener und festlicher schmücken können.

12-12
14:57

Wie Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern schützen

In der dunklen Jahreszeit steigt die Angst vor Einbrüchen. Wie berechtigt ist diese Angst? Und wie können wir uns und unser Hab und Gut optimal schützen vor kriminellen fremden Fingern? Von Anne Debus.

12-05
14:23

Weihnachten und Musik und ganz große Gefühle!

Welche Macht Musik über uns und unsere Gefühle haben kann, das spüren wir oft ganz besonders in der Zeit um Weihnachten. Wenn ein Lied uns buchstäblich zu Tränen rührt, liegt das ziemlich sicher nicht nur an den schönen Tönen. Von Anne Debus.

11-28
14:42

Was bleibt, wenn jemand geht

In der Erinnerung unserer Lieben leben wir weiter. In WDR 4 Mittendrin erzählt eine Hospizleiterin von besonderen Momenten des Erinnerns. Und wir stellen eine Tochter vor, die ihrem Vater hilft, seine Lebensgeschichte aufzuschreiben. Von Anne Debus.

11-21
11:28

Der Nachthimmel im November: Ein Traum für Sternengucker !

Die Augen zum Himmel! In langen, klaren Winternächten lohnt sich der Blick nach oben ganz besonders. Da sehen wir die Sterne funkeln und Planeten leuchten und bald wieder mehr Sternschnuppen, als wir Wünsche haben … Von Michael Westerhoff.

11-14
14:42

Köstliche Erinnerungen: Der Geschmack der Kindheit

Ob Nudeln mit Tomatensauce, Kartoffelstampf oder warmer Pudding: Gerichte aus der Kindheit bleiben oft lebenslang unsere Lieblingsgerichte. In WDR 4 Mittendrin sprechen wir darüber, wie solche Vorlieben entstehen. Von Anne Debus.

11-07
13:43

Bitte mal aufstehen! Warum zu viel Sitzen ungesund ist

Vor dem Fernseher, im Auto, am Schreibtisch – wir sitzen zu oft und zu lange, gerade auch jetzt in der Corona-Krise. Das lässt nicht nur kleine Pölsterchen wachsen, sondern kann auch krank machen. Von Anne Debus.

10-24
13:07

Zwischen Hoffen und Bangen: Corona-Herbst im Seniorenheim

Die sozialen Folgen von Corona: In den Seniorenheimen waren sie, vor allem zur Zeit des mehrwöchigen Lockdowns im Frühjahr, stark zu spüren. Wirkt diese Erfahrung noch nach? Wie ist die aktuelle Stimmung bei Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen und Pflegepersonal? Von Michael Westerhoff.

10-17
11:47

Ständig "müssen müssen" was tun gegen Inkontinenz?

Nach Schätzungen leiden bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland unter Inkontinenz, aus Scham geht aber nur jeder dritte zum Arzt. In WDR 4 Mittendrin erklärt ein Spezialist, was man gegen das Problem tun kann. Von Anne Debus.

10-10
15:56

Recommend Channels