Discover
WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte
293 Episodes
Reverse
Manchmal bleibt nicht viel Zeit zum Kochen, aber es soll doch etwas Besonderes sein. Ulla macht Pasta mit einer cremigen Sauce. Von Scholz/Emmerich.
So bunt wie der Herbst kommt Ullas Borschtsch daher. Er wärmt und macht viele satt, wenn nach dem Martinszug noch gefeiert wird. Von Scholz/Verhasselt.
Harte Schale, weicher Kern. Ulla zeigt, wie man einen Kürbis, dessen Fruchtfleisch wie Spaghetti aussieht, schmackhaft zubereitet. Von Ulla Scholz.
Die einen denken an Krankenkost, die anderen an ein Sonntagsessen. Für Ulla ist ein Hühnerfrikassee die perfekte Restemahlzeit. Von Ulla Scholz.
Die beliebte Käse-Lauchsuppe, die früher auf keiner Party fehlen durfte, hat Ulla in ein Gratin verwandelt. Von Ulla Scholz.
Wenn es draußen kälter wird, empfinden viele Menschen ein warmes Frühstück als wohltuend. Ulla setzt auf Omas Grießbrei. Von Ulla Scholz.
In der DDR wurde er als flacher Blechkuchen gebacken, im Westen kam er in eine Kastenform. Zu Schokostreuseln, die Ameisen darstellen sollen, gesellt sich im Ostrezept reichlich Eierlikör. Von Ulla Scholz.
Dieser Klassiker macht zwar Arbeit, dafür sind die Zutaten aber nicht teuer: Kohlrouladen, die für bodenständige Küche stehen. Von Ulla Scholz.
Im Herbst ist wieder Pilzsaison. Wer sich beim Sammeln nicht gut auskennt, kauft Pilze besser im Handel. Ulla brät Kräuterseitlinge und verrät, wie dieser Zuchtpilz butterzart wird. Von Ulla Scholz.
Zurzeit werden in der Region Äpfel und Birnen geerntet. Ulla verarbeitet die "Gute Luise" – das ist eine saftige Birnensorte, die besonders aromatisch schmeckt – zu Konfitüre. Von Ulla Scholz.
Sommerrollen sind eine ideale Speise für mehrere Personen am Tisch, da sie nach Belieben ganz unterschiedlich gefüllt werden können. Von Ulla Scholz.
Mit wenig Aufwand etwas Besonderes auf den Tisch: Ulla verfeinert italienische Burrata mit selbstgemachtem Schnittlauchöl. Von Ulla Scholz.
Ende Juli habe ich dieses herzhafte Gebäck Heike Knispel zum WDR 4 Sonntagsfrühstück mitgebracht. Hier das Rezept für alle, die während der Sendung neugierig geworden sind und diesen köstlichen Gemüsekuchen nachbacken möchten. Von Ulla Scholz.
Heutzutage wird Blumenkohl oft mit allerlei exotischen Gewürzen im Ofen geschmort. Ulla hat aus einem Kochbuch ein schönes Retro-Rezept aus den 60ern herausgesucht – da wird das Gemüse mit sahnigem Schmelzkäse zubereitet. Von Ulla Scholz.
Immer mehr Menschen greifen zu hochverarbeiteten Fleischersatzprodukten. Stattdessen greift Ulla lieber zu Natur-Tofu. Die WDR 4-Köchin verrät uns zwei Tricks, wie die Tofu-Stücke schön aromatisch werden und beim Braten eine knusprige Kruste bekommen. Von Ulla Scholz.
Begrüßungsgetränke für ein größeres Fest sollten erfrischen, hübsch aussehen und sich gut vorbereiten lassen. Auch Alkoholfreies und Nostalgisches ist hier gefragt. Ulla empfiehlt türkischen Ayran und verpasst dem guten alten Kullerpfirsich ein kleines Update. Von Ulla Scholz.
Gegrillt wird immer. Wer schlechtes Wetter scheut, kann auch nur den Linsensalat zubereiten. Ulla verwendet für das köstliche Gericht Beluga-Linsen, die mit aromatischem Kürbiskernöl verfeinert werden. Von Ulla Scholz.
Einfache Blechkuchen lassen sich sehr gut individuell verfeinern. Einen Teil Weizenmehl ersetzt Ulla durch Hafermehl und das Mandeltopping, das mit Honig verfeinert wird, erinnert an Bienenstich. Dazu schmeckt Kompott, Sahne oder Vanilleeis. Von Ulla Scholz.
Frittierte Kartoffelbällchen sind allseits beliebt. Ulla serviert sie als Hauptgericht und verfeinert die Kartoffelmasse mit Knoblauch und Käse. Dazu gibt es cremiges Lauchgemüse. Von Ulla Scholz.
Küchenklassiker wie Kasseler und Schupfnudeln können auch ganz modern in einer Bowl serviert werden. Da sich beide Zutaten gut mit Obst vertragen, hat Ulla eine pikante Sauce aus Kirschen und grünem Pfeffer dazu gekocht. Von Ulla Scholz.























