DiscoverWDR 4 Zur Sache
WDR 4 Zur Sache
Claim Ownership

WDR 4 Zur Sache

Author: Westdeutscher Rundfunk

Subscribed: 116Played: 2,703
Share

Description

Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
116 Episodes
Reverse
Gehören Sie auch zu denen, die sich schon mit Feuerwerk eingedeckt haben? Heute hat bundesweit der Verkauf begonnen. Laut Umfragen ist eine Mehrheit gegen private Böllerei. Aber die Händler machen gute Umsätze. Von Irene Geuer.
Wir hoffen, Sie hatten geruhsame – und vor allem trockene Weihnachten! Viele unserer Hörer mussten übers Fest Wasser schippen – weil die Keller vollgelaufen waren. Auch bei Stephan Karkowsky hieß es Heiligabend bereits: Land unter! Von Stephan Karkowsky.
2018 wurde mit Prosper Haniel in Bottrop das letzte Steinkohlen-Bergwerk Deutschlands geschlossen. Ein trauriger Moment damals. Einer, an den die vielen früheren Kumpel noch immer zurückdenken. Von Jörg Brunsmann.
Was für ein Jahr, was für eine Zeit! Die Sehnsucht nach Frieden könnte nicht dringlicher sein als jetzt, kurz vor dem Fest. Weihnachten 2023 steht einerseits unter keinem guten Stern. Andererseits liegt es in der menschlichen Natur, die Hoffnung nicht aufzugeben. Von Katja Schwiglewski.
Eine Grippe- und Coronawelle läuft gerade durchs Land. Das ist schlecht Und so knapp vor Weihnachten ganz besonders. Denn jetzt müssen sich viele von uns entscheiden, wie sie das Fest begehen wollen. Von Ferdinand Quante.
Sofortiger Stopp der staatlichen Kaufprämie für E-Autos. Für alle, die ein Fahrzeug bestellt haben und jetzt leer ausgehen, ist das ein herber Schlag. Aber ist damit jetzt auch die Chance futsch, einen nicht allzu teuren Wagen mit E-Antrieb zu kaufen? Von Ferdinand Quante.
Die Beschlüsse der Ampel-Regierung zum Bundeshaushalt 2024 werden die Menschen in Deutschland bald im eigenen Portemonnaie zu spüren bekommen: Vieles dürfte wieder teurer werden. Von Katja Schwiglewski.
Es knubbelt sich auf den Weihnachtsmärkten in vielen NRW-Städten, keine zwei Wochen vor Heiligabend, besonders voll scheint es dabei rund um die Glühweinstände zu sein. Ein Muss offenbar, dieses süße Heißgetränk mit reichlich Umdrehungen. Von Katja Schwiglewski.
Wussten Sie, dass mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland schon den Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt hat? Das hat die Datenbank Statista in einer Umfrage ermittelt. Danach pflegen nur 12 Prozent den Brauch, erst an Heiligabend den Baum aufzustellen. Von Irene Geuer.
Kommentar: Spenden

Kommentar: Spenden

2023-12-1201:49

Der Deutsche Spendenrat hat wieder mal ausgerechnet, wieviel die Deutschen gespendet haben. Und das Ergebnis in diesem Jahr ist zwar schlechter als in den beiden Vorjahren, aber dennoch sind es fast 5 Milliarden Euro – das ist ordentlich. Von Irene Geuer.
Es soll ja Betriebe geben, die machen sowas nie – oder nicht mehr, weil sie es blöd finden oder aus Spargründen … Für alle anderen sind Weihnachtsfeiern immer einer der Höhepunkte des Jahres. Von Stephan Karkowsky.
Haben Sie schon angefangen mit dem Pläne machen? Rund um Weihnachten ist traditionell die Zeit, in der viele Menschen anfangen, den Urlaub fürs nächste Jahr zu planen. Wo soll es hingehen? Wie lange? Und können wir uns das überhaupt leisten? Von Jörg Brunsmann.
Am 05. Dezember 2023 gab es neue Ergebnisse der Bildungsstudie: Deutsche Schülerinnen und Schüler schneiden so schlecht ab wie noch nie und werden offenbar mit immer weniger Bildung in den Alltag entlassen. Von Jörg Brunsmann.
Die Pläne sind jetzt erstmal vom Tisch – zum Glück, werden viele sagen, denn was die Europäische Union da vor hatte, war schon heftig. Ältere Menschen ab 70 sollten regelmäßig nachweisen, dass sie noch fit sind, Auto zu fahren. Von Jörg Brunsmann.
Ich habe ja doch ein bisschen komisch geguckt, als meine 11-Jährige heute beim Frühstück gesagt hat: Dieses Jahr muss ich die Vorweihnachtszeit genießen. Von Irene Geuer.
Haben Sie schon eine Idee, was Sie machen werden, wenn der allerletzte Arbeitstag vorüber ist? Für manche eine Herausforderung. In Bonn hilft ein Verein bei der Suche nach Antworten. Von Irene Geuer.
In einigen Teilen Deutschlands hat ein früher Winter bereits heftig zugeschlagen. »Bäume fallen um wie Streichhölzer«, heißt es in einer Meldung, in den Nachrichten kann man im Schnee steckengebliebene Autos und LKWs sehen. Und überhaupt: In diesen Tagen kann einen das Gefühl beschleichen, dass es in vielen Bereichen unseres Lebens schon ziemlich frostig ist. Von Ferdinand Quante.
Vielleicht gehören Sie zu den Leuten, die vorausschauend handeln und sich aufs Weihnachtsfest vorbereiten. Organisieren, was, wann, wer, wo, per WhatsApp Einladungen verschicken, Geschenkwünsche sammeln und schon mal ein Kochbuch wälzen. Von Ferdinand Quante.
Die Viren und Bakterien fühlen sich im Moment wieder besonders wohl bei uns. Ob Influenza oder Corona, Erkältung oder Schnupfen, eines sollte man auf jeden Fall wissen: Wie man sich richtig die Nase putzt. Von Stephan Karkowsky.
Gerade mal seit zwei Monaten ist Julian Nagelsmann neuer Trainer der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Doch nach der 2:0 Niederlage gegen Österreich ist vielen klar: Ein Trainer allein macht noch keine erfolgreiche Nationalelf. Von Jörg Brunsmann.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store