DiscoverWDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Claim Ownership

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Author: WDR 5

Subscribed: 236Played: 5,850
Share

Description

Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
71 Episodes
Reverse
1. Jedermann sei Untertan oder Caritas? Interview. 2. Buddhistisches Neujahr. 3. Das hinduistische Vasanta Panchami. 4. Sufismus in Düsseldorf. Reportage. 5. Der Schneider des Pontifex. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
1. War Gott in Auschwitz? 2. Vergessene Opfer des Nationalsozialismus: Jehovas Zeugen 3. Religionsfreiheit in Belarus. 4. 1 Jahr nach der EKD Missbrauchsstudie - Was Betroffene sagen. 5. Kulturaustausch in heiligen Bildern - Schau Ikonenmuseum Recklinghausen. 6. Unsinn und Sinn: Moderation: Lilia Becker Von WDR 5.
1. Orthodoxes Fest Theophanie. 2. Macht Religion krisenfester? 3. Trumps Jünger. 4. Bundeskonferenz jüdischer Kantor:innen. 5. Kumbh-Mela-Festival in Indien. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Gerald Beyrodt Von WDR 5.
1. Missbrauchspriester in Südamerika. 2. Wer wird Erzbischof von Canterbury? 3. Gespräch mit Pater Anselm Grün zum 80. Geburtstag. 4. Berlin streicht NGO Förderung. 5. A better Place. ARD-Serie über Schuld und Strafe. 6. Das Voodoo-Fest in Benin. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
1. Die jüdischen Friedhöfe Nordrhein-Westfalens - im Netz 2. Neues Leben oder Abriss - nach Aufgabe einer Kirche 3. Kirche und Arme- Recherche zur Sozialstruktur der Gemeinden. 4. Queere Theologie und Seelsorge - neues Feld für evangelische Kirchen. 5. Reliquien - wer braucht so was heute? 6. Unsinn und Sinn Moderation: Christina-Maria Purkert Von WDR 5.
1. Wer war der Heilige Silvester? 2. Neuanfänge in Religionen. 3. 3. Kirche auf Social Media - Zwischen Seelsorge und Hass. 4. Refugium - Café mit Seelsorge. 5. Wer sind die Pharisäer? - Forschungsbuch. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Lilia Becker Von WDR 5.
Jahresrückblick 2024 und Ausblick auf 2025. Einschätzungen des Religionsteams und Stimmen aus der Welt der Religionen. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
1. Klimaverantwortung der Kirche. 2. Franziskus und das Klima. Sonnengesang. 3. Klima, Religion und Hunger. 4. Klimawandel trifft die Armen. Das Dengue-Fieber. 5. Im Norden sind die Riesen schuld. Klima und Mythologie. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
1. Räucherstäbchen, Myrrhe, Moschus - Düfte in den Religionen. 2. Weihrauch - mehr als ein Geruch. Geschichte umschreiben? 3. Aerothek - über die Nase näher zu Gott. 4. Die heilende Kraft der Gerüche - Düfte im Hinduismus. 5, 4711 und der Mönch - eine Legende wird widerlegt. Moderation: Lilia Becker Von WDR 5.
1. Magdeburg nach Gedenkgottesdenst 2. Lage der Christen in Damaskus. 3. Buchtipp: Gottes Bilder. Eine Geschichte der christlichen Kunstgeschichte . 4. "Shchedryk" Weihnachtsmusik made in Ukraine. 5. Filmtipp "Bach - ein Weihnachtswunder". 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Christina-Maria Purkert Von WDR 5.
1. Das Lucia-Fest. 2. Ältester Christ war Frankfurter. 3. Nach Assad: Syrische Juden hoffen auf Neuanfang. 4. Staatsleistungen ablösen. Was bleibt nach Ampel-Aus? 5. Wie geht es weiter auf dem synodalen Weg? 6. Durchatmen im Advent. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
1. Zwischen Kommerz und Ritual: Weihnachten. 2. Syrien und die Religion. 3. Wiedereröffnung Notre Dame. 4. Aktuelle Lage in Syrien 4. Erleuchtet und erwacht: Buddhistischer Bodhi-Tag. . Moderation: Gerald Beyrodt Von WDR 5.
1. Adventskalender. 2 .Bericht zur Herbstsynode. 3. Muslimisches Dating. 4. Adveniat unterstützt christliches Jugendzentrum in Kolumbien. 5. Filmstart "Konklave". 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Lilia Becker Von WDR 5.
1. Kirche als Ort für Demokratie - ein Beitrag zum Wahlkampf? 2. Fußball, Antisemitismus und Rassismus nach dem 7.10.23. 3. Wirkt Prävention? Studie der NRW Bistümer zu sexualisierter Gewalt. 4. Neue Innenarchitektur. Berliner Hedwigskathedrale wiedereröffnet. 5. Unsinn und Sinn. Moderation: Christina-Maria Purkert Von WDR 5.
1. Philippus-Fastenzeit in den orthodoxen Kirchen vor Weihnachten. 2. EKD-Synode wählt in Krisenzeiten neue Ratsvorsitzende. 3. Pilgermangel in Israel. 4. In Pakistan gibt es immer mehr Blasphemie-Verfahren. 5. Leo-Baeck-Preis für BVB-Manager. 6. Unsinn und Sinn: Opfer. Moderation: Theo Dierkes Von WDR 5.
1. Präses Latzel: Ermunterung in schlechten Zeiten. 2. Evangelische Militärseelsorge bereitet sich auf den Ernstfall vor. 3. Zerstörung jüdischen Gedenkens nach 1945. 4. Kritik an Bischof Helmut Dieser von Aachen. 5. Muslimischer Künstler malt für St. Eustasche in Paris. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Theo Dierkes Von WDR 5.
1. Junge Menschen über Allerheiligen und Halloween. 2. Donald Trump - Gesalbter des Herrn? 3. Nachruf auf Bischof Kamphaus. 4. Professor Thomas Schüller zu Kamphaus. 5. 90 Jahre Gefängnis für zehn Bahá'i-Frauen im Iran. 6. Novembergedanken zu Efeu und ewigem Leben. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
1. Jesus der Dämonenaustreiber und Dämonisierung der anderen. 2. Dämonen im Hinduismus. 3. Dämonen. Glaube.Geschichten. Forschung 4. Der Dybbuk und andere Dämonen im Judentum. 5. Elfen oder Feen. Neues zur nordischen Mythologie. 6. Bundesamt für Magische Wesen - ein humoristischer Versuch . Moderation: Christina-Maria Purkert Von WDR 5.
1. Armenische Kirche in Opposition. 2. Missbrauchsstudie Essen. 3. Körper, Kult und Religion. Ausstellung Münster.4. Koptische Tattoos. 5. Privatkirche in Alabama. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
1. Neuer Religions-Trend auf der Buchmesse. 2. 19. Shell-Jugendstudie. 3. Studie über Religionskonflikte in Schulen. 4. Reden über Nahost - mit Saba-Nur Cheema. 5. Jüdisches Laubhüttenfest in Kriegszeiten. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Lilia Becker Von WDR 5.
loading