DiscoverWDR 5 Echo des Tages
WDR 5 Echo des Tages
Claim Ownership

WDR 5 Echo des Tages

Author: WDR 5

Subscribed: 1,583Played: 158,780
Share

Description

Drei große Themen des Tages, aufbereitet aus unterschiedlichen Perspektiven – das bekommen Sie immer montags bis freitags im Echo des Tages. Wir geben den Menschen und Geschichten hinter den Nachrichten Raum, damit Sie verstehen und mitdiskutieren können. Und zum Ausklang des Tages erzählen unsere Reporterinnen und Reporter Ihnen von ihren Recherchen – in NRW, Deutschland und weltweit. Das Echo des Tages finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
2164 Episodes
Reverse
Britische Vize-Premierministerin tritt zurück, Rechtspopulisten im Aufwind; ausufernde Kosten bei gesetzlichen Krankenkassen; Supercomputer in Jülich; Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Premiere: Öffentliches Gelöbnis vor dem Landtag. Es wird ernst: finale Haushaltssitzung in Berlin. Auch Deutsche unter den Opfern: Seilbahnunglück in Lissabon. Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Herbst der Reformen, Putin und Xi nach der Militärparade in Peking, EU bringt Freihandelsabkommen mit Südamerika auf den Weg Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Mehr als 1400 Tote nach Erdbeben in Afghanistan - Interview mit dem Experten Thomas Ruttig. Mieten in NRW deutlich gestiegen - Stockholm macht vor, wie günstiges Bauen geht. SPD will, dass Catcalling bestraft wird. Moderation: Caro Köhler Von WDR 5.
Sozialstaat auf dem Prüfstand, schweres Erdbeben in Afghanistan, von der Leyen prescht bei Friedenstruppe vor, Moderation: Carolin Köhler Von WDR 5.
"Geist von Würzburg": Regierung legt Reformfahrplan bis Ende des Jahres fest. Bilanz: Der Sommer 2025 bricht keinen Rekord - war aber warm. Große Freude: Die Maus ist aus der Kur zurückgekehrt. Moderation: Robert Meyer Von WDR 5.
Gesucht: Der "Geist von Würzburg" - Koalitionsfraktionen besprechen die politischen Reformpläne für den Herbst. Schlimmer Angriff - Russland terrorisiert die Ukraine erneut mit Hunderten Drohnen und Dutzenden Raketen. Fleischkonsum und Klimawandel - hinterfragt der Bundeslandwirtschaftsminister diesen Zusammenhang? Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
Das Kabinett verabschiedet den neuen Wehrdienst - im Bundestag rechnet man mit hitzigen Debatten. Weiterer Beschluß für eine koordinierte Sicherheits- und Außenpolitik: Der Nationale Sicherheitsrat kommt. Solidarität mit den europafreundlichen Kräften in Moldau: Kanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron und Polens Regierungschef Tusk reisen in die Ex-Sowjetrepublik. Moderation: Johannes Döbbelt Von WDR 5.
Mehr Druck auf Israel; Afghanen in Pakistan dürfen zum Teil nach Deutchland; Trump und sein Streit mit der Fed - Moderation: Johannes Döbbelt Von WDR 5.
Die Union sortiert sich nach der Sommerpause; ifo-Index steigt stärker als erwartet; Klingbeil in Kiew - Moderation: Lucas Kreling Von WDR 5.
UNO spricht von Hungersnot in Teilen des Gazastreifens - Kommentar zur Strategie Israels. Schulministerin Feller will Basis-Kompetenzen stärken - Interview mit einem Schulleiter. Nach der Tötung eines Polizisten im Saarland. Moderation: Julia Barth. Von WDR 5.
Kommunen sehen "Atempause" wegen sinkender Asylbewerberzahlen - Interview mit dem Bürgermeister von Heek. Ukrainer wegen Anschlags auf Nordstream-Pipelines verhaftet. Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Nach wie vor hohe Zahlen. Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Ex-Verkehrsminister Scheuer angeklagt: Falschaussage zur Maut? Kriminell und organisiert: Betrug bei theoretischen Führerscheinprüfungen nimmt zu. Gamescom 2025 gestartet: So viel Politik steckt im Zocken. Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Wie geht es nach Alaska und Washington mit der Ukraine weiter? Wie können Feuerwehrleute aus NRW in Spanien helfen? Wie lohnenswert sind orthopädische IGeL-Leistungen? Wie wirksam ist das Badeverbot im Rhein? Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Was kann bei dem Ukraine-Treffen in Washington herauskommen? Wie wurde eine 13Jährige zur gewaltbereiten Islamistin? Was wird dem Hauptangeklagten im Kölner Drogenkrieg-Prozess vorgeworfen? Kommt Syrien nach dem Krieg zur Ruhe? Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Was ist vom Treffen zwischen Trump und Putin zu erwarten? Wer könnte neuer Bahnchef werden? Wieso zeigt ProAsyl zwei Minister an? Wie waren die ersten 100 Tage Merz für Journalisten in Berlin? Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
Überraschende Entscheidung in Berlin: DB-Chef Lutz muss gehen. Waldbrände in Südeuropa: Brüssel koordiniert weitere Hilfsaktionen. Vor Treffen zwischen Trump und Putin: Gespanntes Warten auf "Alaska-Gipfel". Moderation: Robert Meyer Von WDR 5.
Videoschalte mit Trump: Merz macht klar, bei Gesprächen mit Putin muss Ukraine mit am Tisch sitzen//37 Grad in NRW: Wie sieht es aus mit den Hitzenotfallplänen in den Städten und Kommunen?//Mikroplastik im Rhein: wie gefährlich ist das für uns? Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.
Wirtschaftsministerin Reiche stellt Solarförderung in Frage, Polizei klagt über marode Dienststellen, Nach Kurswechsel bei Rüstungsexporten weiter Unruhe in der CDU/CSU, Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.
Treffen von Trump und Putin - EU-Außenminister stimmen sich ab; Viel Unruhe nach Merz Kurswechsel bei Israelpolitik, Essstörungen nehmen zu; Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.
loading
Comments (1)

John Schutze

Mit dem Echo des Tages fange ich jeden Tag an! So kann ich meine Kenntnisse der Deutschen Sprache sogar hier in den USA einigermaßen behalten. :-) Danke WDR 5!

Sep 26th
Reply
loading